25-M25-2009-3-7

Page 1

On Demand

Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5617

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


Kategoriesieger 2009 und Top 20 On Demand

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


Editorial

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler werdenden Marktumfeld neue Konkurrenzbedingungen vor: Anstelle eines lokalen oder regionalen Wettbewerbs tritt immer öfter ein europäischer oder gar weltweiter. Deshalb sind immer mehr mittelständische Unternehmen bemüht, ihre Strukturen zu optimieren, um unter den geänderten Rahmenbedingungen und neuen Wettbewerbssituationen weiterhin erfolgreich zu sein. Eine entscheidende Rolle bei dieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft.

Die IT hilft Kosten zu senken, Sparpotenziale aufzuspüren, Geschäftsprozesse zu optimieren und führt bei internen Strukturen zu mehr Effizienz. Die Initiative Mittelstand ist 2003 angetreten, mittelständischen Betrieben ein verlässlicher Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen zu sein und über die Potenziale neuer Technologien gezielt zu informieren. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Zweck: Als Navigator soll sie durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Produkten und -Lösungen führen. Die vorliegende Ausgabe beleuchtet die Kategorie On Demand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie Produkte und Lösungen, die sich durch einen hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Der INNOVATIONSPREIS-IT ist mittlerweile eine der etabliertesten und begehrtesten Auszeichnungen der IT-Branche. 2009 hat eine 60-köpfige Experten-Jury aus über 2.000 Bewerbungen in 34 Kategorien die Sieger und Nominierten bestimmt. Diese Lösungen finden Sie in der Mittelstandsliste dokumentiert. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen eine praktische und wertvolle Informationsquelle ist. Hinweisen möchte ich auf die Seiten 10 und 11 mit redaktionellen Tipps zu Förderprogrammen für den Mittelstand und einem Auszug aus der Keynote des renommierten IT-Publizisten Tim Cole auf der diesjährigen Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT.

Oliver Schwartz, Huber Verlag für Neue Medien

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 IT im Mittelstand

ISSN 1868-5617

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


Kategoriesieger On Demand

BrandMaker Marketing Planer Der BrandMaker Marketing Planer SaaS ist eine Web-basierte Software für das Marketingmanagement in kleinen und mittelständischen Betrieben. Sie ermöglicht bereits mit sehr geringem Aufwand eine

Jury-Statement „Als echte Web-Lösung kommt BrandMaker Marke-

professionelle Planung, Budgetierung und Abwicklung von Marketingmaßnahmen. Der Marketing Planer ist eine Lösung für Unternehmen, die das oft vorherrschende „Excel-Chaos“ durch eine intuitiv bedienbare Spezialsoftware für das Marketing ersetzt.

ting Planer ohne lokale Installation aus, auch Investi-

Zahlreiche Einstellmöglichkeiten stellen sicher, dass der Marketing Planer die Struktur und Eigenheiten der einzelnen Kunden optimal

tionen in zusätzliche Hardware sind nicht nötig. Durch ihren Web-Ansatz lässt sich

abbildet. Die Software bietet umfassende Funktionen zur Maßnahmenplanung wie Kampagnen-Timelines, Zuweisen von Verantwort-

die Lösung zudem plattformunabhängig nutzen. Das ist wichtig in kleinen Betrieben, in denen häufig eine heterogene Computer-Infrastruktur vorherrscht. Der Preis von 9,90 € pro Monat und Anwender ist für mittelständische Unternehmen mit kleinem Marketingbudget eine tragbare und lohnenswerte Investition. Lobenswert: In der monatlichen Nutzungspauschale sind Updates und Support bereits enthalten.“

lichkeiten, Erstellen von übergreifenden To Do-Listen sowie die Möglichkeit zum Hinterlegen von Dateianhängen. Gleichzeitig erfasst das Tool die Maßnahmen-Budgets und die angefallenen Kosten. Die eingegebenen Daten lassen sich mit einem Klick auswerten und in Form von Berichten abrufen. Ein stets aktueller Überblick über Budgets, Maßnahmen, Aufgaben, Termine und Ressourcen ist so jederzeit verfügbar. Gleichzeitig stellt ein konfigurierbares Rechteund Rollenmodul den benutzerspezifischen Datenzugriff sicher. Die intuitive Benutzeroberfläche verschafft dem Nutzer einen schnellen Überblick und macht auch Detailinformationen mit wenigen Klicks verfügbar. Selbst häufige Plananpassungen, wie sie in vielen Unternehmen an der Tagesordnung sind, lassen sich mit minimalem Zeitaufwand einarbeiten. Webcode PA1104

Oliver Schwartz BrandMaker / pi-consult gmbh Haid-und-Neu-Straße 7 D 76131 Karlsruhe Tel. +49 (721) 2012519-00 Fax +49 (721) 2012519-98 info@brandmaker.com www.brandmaker.com

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


Nominierte On Demand

negPOINT eSourcing System

Der INNOVATIONSPREIS-IT

negPOINT ist ein leistungsfähiges Tool, das mit intelligenter

Wer lobt den Preis aus?

eSourcing-Software weltweite Lieferantenverhandlungen unterstützt. Es kann den Aus-

Die Initiative Mittelstand

schreibungsprozess deutlich beschleunigen und transpa-

In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT.

renter gestalten, so dass sich in kürzerer Zeit eine Vielzahl von Angeboten einholen lassen. Wer stellt die Jury? Webcode PA1167

negPOINT Mooslackengasse 17 A 1190 Wien Tel. +43 (1) 23060-3315 Fax +43 (1) 23060-3316 office@negpoint.com www.negpoint.com

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstands-

EcoWebDesk

geeigneten IT-Lösungen. EcoWebDesk von EcoIntense verbindet Software-as-a-Service und Green-IT zu einer Lösung, mit der Unternehmen ihr Umwelt-Management kontrollieren können. Mit EcoWebDesk können endlich auch mittelständische Betriebe nachhaltigen Umweltschutz im Unternehmensumfeld wirtschaftlich umsetzen. Webcode PA1185

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

EcoIntense GmbH Ostendstraße 25 D 12459 Berlin Tel. +49 (30) 53041300 kontakt@ecointense.de www.ecointense.de

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


Top 20 Lösungen On Demand

AfterSalesManager - ASM Der AfterSalesManager, kurz ASM, wurde für die Abwicklung, Verwaltung und Auswertung von Garantie-, Service- und Gewährleistungsfällen jeder Art konzipiert. Das leicht bedienbare, Web-basierte System erleichtert besonders die zeit- und ressourcenintensiven Aufgaben.

tacticx GmbH Zeppelinstr. 26 D 47638 Straelen Tel. +49 (2834) 94277-0 info@tacticx.com www.tacticx.com Webcode PA1449

docs&rules GRC Cockpit docs&rules GRC Cockpit unterstützt Unternehmen mit Notfallplänen, Risikoanalysen, aktuellen Infos und Checklisten im Bereich Governance, Risk & Compliance. Es bildet ein leicht bedienbares, portalbasiertes Internes Kontrollsystem (IKS) und liefert vordefinierte Formulare für alle Bereiche.

docs&rules GmbH Keithstr. 6 D 10787 Berlin Tel. +49 (30) 46999-0720 info@docs-rules.com www.docs-rules.com

Avix4Web ist ein Tool zur Effizienzanalyse von Arbeitsabläufen. Durch den Web-basierten Ansatz lassen sich auch dezentrale Prozesse optimieren. Avix4Web ist Software-as-a-Service, die Abrechnung orientiert sich an der Nutzung. Es unterstützt anerkannte Standards wie REFA, MTM, DIN.

bitobito GmbH Am Bismarckturm 4 D 70192 Stuttgart Tel. +49 (711) 645619450 tvb@bitobito-gmbh.de www.bitobito-gmbh.de

Webcode PA1467

avix4web

Webcode PA1076

SIDOUN InterNetBau InterNetBAU ist eine alphanumerische BauSoftware. Sie unterstützt die Planung, Ausschreibung, Steuerung, Kalkulation, Abrechnung und Abwicklung von Baumaßnahmen und eignet sich für Architekten, Ingenieure, Handwerker, Baufirmen und Bauherren. InterNetBAU arbeitet vollständig Web-basiert.

SIDOUN International GmbH Obere Hardtstraße 18 D 79114 Freiburg Tel. +49 (761) 38506-0 info@sidoun.de www.sidoun.de Webcode PA1837

DATEGO Datentransfer DATEGO ist ein Service-Rechenzentrum, das sich auf elektronische Meldeverfahren für Steuerberater, Dienstleister, Industrie und Handel spezialisiert hat. Es entlastet seine Kunden bei der Umsetzung der gesetzlichen Pflichten und berücksichtigt dabei alle relevanten Sicherheitsaspekte.

6 Mittelstandsliste

DATEGO Datenkommunikations-GmbH Otto-Hahn-Straße 20 D 76275 Ettlingen Tel. +49 (7243) 7631-5210 info@datego.de www.datego.de Webcode PA1096

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen On Demand

IntegrationMan 2 | Integration aaS Mit IntegrationMan 2 | Integration-as-a-Service haben mittelständische Unternehmen erstmals die Möglichkeit, Integrationsprojekte auszulagern. Anwender können ihre SAP/nonSAP-Integration endlich zu einem überschaubaren Preis professionell umsetzen und dabei noch die Qualität steigern.

HONICO eBusiness GmbH Hans-Henny-Jahnn-Weg 51 D 22085 Hamburg Tel. +49 (40) 328086-0 info@honico.de www.honico.de Webcode PA1110

CosmoShop Internet-Shop-System Das SaaS-basierte Shopsystem ist speziell für Filialisten beziehungsweise AffiliatePartnerschaften entwickelt worden. Es passt sich dynamisch den Anforderungen an. Alle Mandanten-Shops greifen auf denselben Bestand zu, gleichzeitig können sie beliebige weitere Artikel einstellen.

Zaunz Publishing GmbH Zeppelinstr. 2 D 82178 Puchheim Tel. +49 (89) 3797966-0 info@cosmoshop.de www.cosmoshop.de

automarker.com erstellt zweidimensionale Schnittmuster für die Bearbeitung biegeschlaffer Materialien. Anwender können über eine Internet-Schnittstelle die zu verschachtelnden Patterns auf den automarker-Server laden, den Schachtelplan erstellen lassen und das Ergebnis herunterladen.

assyst GmbH Max-Planck-Str.3 D 85609 Dornach Tel. +49 (89) 905050 info@assyst-intl.com www.automarker.com

modms® ist eine Anwendung für GPRSund webfähige Mobiltelefone. Sie bindet Kunden interaktiv in Leistungsprozesse und Umfragen ein. Der Handynutzer kann jeweils nach Erhalt einer Befragung über die Teilnahme frei entscheiden. Ein WebPortal nimmt die Antworten auf und wertet sie aus.

fidicon GmbH Parkstr. 33 D 24594 Hohenwestedt Tel. +49 (4871) 761650 h.mohs@fidicon.de www.fidicon.de

Webcode PA1593

automarker.com

Webcode PA1599

modms®

Webcode PA1614

Crossgate B2B 360° Services Die B2B 360° Services garantieren eine 100-prozentige Geschäftspartner-Integration über das globale B2B-Netzwerk der Crossgate AG. Daten in allen Formaten lassen sich über alle Mediengrenzen hinweg mit beliebig vielen Geschäftspartnern austauschen. Diese sind damit ohne Umweg erreichbar.

www.mittelstandsliste.de

Crossgate AG Balanstr. 73, Gbd.11 D 81541 München Tel. +49 (89) 207041-0 info.de@crossgategroup.com www.b2b360.de Webcode PA1639

Mittelstandsliste 7


Top 20 Lösungen On Demand

Integrated Manufacturing Designer IMD ist eine Web-basierte FabrikplanungsSoftware, die gezielt auf kleine und mittelständische Firmen zugeschnitten ist. Sie unterstützt die Anwender in einzelnen Planungsschritten wie der Produktanalyse, Ressourcenplanung und Simulation sowie der Fertigungsdokumentation.

iFAKT GmbH Curiestrasse 2 D 70563 Stuttgart Tel. +49 (711) 67400514 info@ifakt.de www.ifakt.de

SALONWARE ist eine speziell auf die Anforderungen moderner Frisörbetriebe abgestimmte ERP-Software. Sie stellt Funktionen wie Kassenbuch, Termin-, Kunden- und Mitarbeiterverwaltung, Bewertungssystem, Online-Terminvereinbarung, Reklamationswesen, KVP, Planung und Kennzahlen zur Verfügung.

SALONWARE Regina Grabmaier Wöhlerstraße 6 D 84489 Burghausen Tel. +49 (8677) 610488 info@salonware.de www.salonware.de

Webcode PA1640

SALONWARE

Webcode PA1234

axpand On-Demand Mapping SaaS axpand SaaS richtet sich an Firmen, die Mapping-Anwendungen für Dienstleistungen und Projekte im Bereich Geoinformations-Design und Visualisierung ohne die Anschaffung teurer Hard- und Software nutzen möchten. Das System liefert Geoinfos in vielen GIS-, Vektor- und Raster-Datenformaten.

Axes Systems AG Chilcherlistrasse 1 CH 6055 Alpnach Tel. +41 (41) 672-7090 info@axes-systems.com www.axes-systems.com

GoodNose ist eine Lösung für die Patienten- und Besuchernavigation in Großeinrichtungen. Es nutzt digitalisierte Lagepläne. Wege, Kreuzungs- und Zielpunkte werden mit Namen und Koordinaten in einem Programm hinterlegt, auf das über ein Web-basiertes Interface zugegriffen werden kann.

IntTec GmbH Freiburg Neunlindenstraße 32 D 79106 Freiburg Tel. +49 (761) 502766 info@inttec.de www.inttec.de

Mit easySYS bietet iBROWS ein innovatives und benutzerfreundliches Werkzeug zur Verwaltung von Geschäftsaktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen. Benutzerfreundlichkeit, Kostentransparenz, Verlässlichkeit und hohe Mobilität stehen bei easySYS im Vordergrund.

iBROWs Web Communications GmbH Reinluftweg 1 CH 9630 Wattwil Tel. +41 (71) 9850931 info@ibrows.ch www.easysys.ch

Webcode PA1242

GoodNose

Webcode PA1258

easySYS

8 Mittelstandsliste

Webcode PA1287

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen On Demand

Archivierung mit On-Demand-Zugriff FrankenRaster Archivierung entlastet Betriebe bei der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrung von geschäftsrelevanten Dokumenten. Das Portfolio umfasst ScanDienstleistungen, digitale Erfassung und Archivierung aller Unterlagen. Zudem ist ein schneller Zugriff auf die Dokumente möglich.

FrankenRaster GmbH Albert-Proeller-Straße 15 D 86675 Buchdorf Tel. +49 (9099) 96644-0 info@frankenraster.de www.frankenraster.de

Mit NTRsupport können Unternehmen einen benutzerfreundlichen und sicheren Remote-Support für Kunden und Mitarbeiter aufbauen. Das System arbeitet standortund systemunabhängig. Starke Passwörter, SSL und 256-Bit AES-Verschlüsselung schützen Systeme und Daten vom Ein- bis zum Ausloggen.

NTR Germany GmbH Bergheimer Str. 126 D 69115 Heidelberg Tel. +49 (6221) 13709-0 germany@ntrglobal.com www.ntrglobal.com

i-sense ist ein modulares und leicht bedienbares Groupware-System, das von der Kundenverwaltung bis hin zum Mail- und Projektmanagement Abläufe im Unternehmen abwickelt. Dank Interaction Centered Architecture überführt es dabei unstrukturierte Kommunikationsabläufe in strukturierte Prozesse.

i-sense software GmbH Stepbergweg 5 D 82491 Grainau Tel. +49 (1801) 666626-1220 info@i-sense.biz www.i-sense.biz

Onepoint Project richtet sich an projektorientierte Unternehmen. Die leicht bedienbare Web-2.0-basierte Lösung vereint Projektplanung, Controlling, Monitoring und Reporting. Die Orientierung an Industriestandards erlaubt die Integration in bestehende IT-Infrastruktur und Business-Prozesse.

Onepoint Software GmbH Albrechtgasse 9 A 8010 Graz Tel. +43 (699) 171717-22 info@onepoint.at www.onepoint-project.com

Webcode PA1352

NTRsupport

Webcode PA1367

i-sense

Webcode PA1713

Onepoint Project

Webcode PA1728

point omega WebAgent WebAgent sind Telefon-Mehrwertdienste auf Mietbasis, die sich aus den Modulen Kundenbefragung, Adresserfassung, Sprachdialog-Dienste, Telekonferenz-Service, automatische Telefonvermittlung und Alarmierung flexibel für die individuellen Anforderungen von Unternehmen zusammenstellen lassen.

www.mittelstandsliste.de

point omega AG Bergstraße 78 D 69120 Heidelberg Tel. +49 (6221) 1378814-0 vertrieb@pointomega.de www.pointomega.de Webcode PA1445

Mittelstandsliste 9


IT im Mittelstand

Der INNOVATIONSPREIS-IT Die Initiative Mittelstand ist langjähriger Partner des Mittelstandes und verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, war geprägt durch eine Vielzahlan hochinteressanten Bewerbungen. Eine 60-köpfige ExpertenJury hat dabei mehr als 2000 Einreichungen gesichtet und bewertet und in 34 Kategorien Auszeichnungen für mittelstandsorientierte IT-Innovationen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, denn immer noch gelangen zu wenige Innovationen auch wirklich in den Markt.

EU setzt mit Fördermitteln auf Vorfahrt für Europas Mittelstand Ohne den Mittelstand geht in Europa nichts – das ist auch der EU klar. 975 Milliarden Euro stellt sie deshalb bis 2013 den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung – entweder direkt über Subventionen oder über öffentliche Aufträge. Unter KMU versteht die EU Firmen mit maximal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro. Erste Adresse für Unternehmen, die sich für die EU-Finanzhilfen interessieren, ist das Enterprise Europe Network (www.enterprise-europe-network. ec.europa.eu): Hier gibt es Informationen rund um die EU-Gelder und Verweise auf Anlaufstellen in Deutschland. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Branchen und Ressorts geordnet. Wer sich um öffentliche Aufträge bewerben möchte, für den ist www.ec.europa. eu/public_contracts die richtige Adresse. IHK, Handwerkskammern und Berufsverbände unterstützen Unternehmer dabei, an EU-Gelder zu kommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (CIP) über eine Milliarde Euro für KMU bereit – in Form von Risikokapital, Kredit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzinstrumenten. Mehr Informationen zu den Antragsvoraussetzungen unter: www.eif.org

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen geehrt. Zu den Gewinnern gehörten Unternehmen wie Google, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wie das Steinbeis Transferzentrum. Aktuelle Interviews mit Siegern und Nominierten, die erfolgreichen und innovativen Produkte und weitere Informationen finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

10 Mittelstandsliste

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

www.mittelstandsliste.de


IT im Mittelstand

Zuschuss für die Zukunft

IT muss mittelständisch denken Auszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüssen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM fördert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Privatwirtschaft und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerkprojekte, an denen wenigstens sechs Firmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse beantragen. Sonst gilt: nicht mehr als 250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

Geld für grüne Projekte Seit knapp 20 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft“. Bislang unterstützt die BDU mehr als 7.200 Vorhaben, die zusammen auf ein Fördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen. Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfahren in den Bereichen Umwelttechnik und Umweltforschung, Naturschutzund Umweltkommunikation entwickelt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.dbu.de

www.mittelstandsliste.de

„Laptops, Smartphones und WirelessInternet haben die Menschen und ihre Art, zu leben und zu arbeiten, so radikal verändert wie kaum zuvor eine technologische Entwicklung – aber wir nehmen es kaum wahr“, stellt der Berliner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echter technischer Fortschritt eher langsam. Und das, obwohl das Entwicklungstempo laufend zunimmt. Amerikanische Wissenschaftler sprechen schon von einer „Age of Acceleration“, einem beschleunigten Zeitalter – und die treibende Kraft ist die Technik. Doch was sind nun die echten Innovationen und die nachhaltigen Trends? Definitiv alles rund TIM um Mobilität und Identität: „Internet in der Westentasche“, Identity Management und Dynamic Services („IT auf dem Weg zur Industrialisierung“). Außerdem wird „Green IT“ die IT- und Kommunikationsbranche noch lange beschäftigen. Mehr als ein Hype ist auch „Cloud Computing“, geht es doch um die Neubewertung der Rolle, die Rechenzentren bei der Sicherstellung von Lösungen spielen, die das Business unterstützen sollen. Womit wir beim Punkt wären: „Das Business des Business ist Business“, lautet ein amerikanisches Sprichwort. Das Business des Mittelstands ist nicht IT. Jede Innovation, die es ihm erlaubt, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist deshalb zu begrüßen. IT muss lernen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht des Mittelstands ein ernst zu nehmender und zuverlässiger Partner. Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnissen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssuiten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt. Die Antwort darauf könnte das Mitmach-Internet sein, das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web 2.0 ist für Mittelständler die große Chance, IT-LösunCO L E gen und Leistungen zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz besonderen Bedürfnisse erfüllen. Der Mittelstand steht beim Thema Web 2.0 noch ganz am Anfang, aber jeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreich Techniken wie Wikis, Blogs, Communities oder Twitter in ihr Geschäftsmodell einbauen. Und viele kleine Ideen können sich mit der Zeit im Sinne von Norbert Bolz zu großen Innovationen anhäufen.

Über Tim Cole Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Publizist für Wirtschaft, Internet und Technik. Er lebt und arbeitet in München

Mittelstandsliste 11


1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer. DEDICATED SERVER

DUAL-CORE S

39,

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!

99

ab

€/Monat

Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eigenes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Preise inkl. MwSt.

DAUERHAFT SUPERGÜNSTIG! 1&1 Dedicated-Server Dual-Core S N AMD AthlonTM X2 3800+

Dual-Core Prozessor N 2,0 GHz N 1.024 MB Arbeitsspeicher N 2 x 160 GB Festplatte N Software RAID 1 N 1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,

.de, .eu, .info, .name, .net, .org) N 1&1 Firewall N 1&1 Recovery-Tool N 160 GB FTP-Backup N Plesk 9.0 vorinstalliert

Weitere günstige Server-Angebote finden Sie im Internet.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

Jetzt informieren und bestellen unter:

01805 / 001 535

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend

www.1und1.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.