18-M18-2009-3-7

Page 1

Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5544

Human Resources

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


Kategoriesieger 2009 und Top 20 Human Resources

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


Editorial

Human Resources: Mitarbeiterpotenzial besonders in schwierigen Zeiten entwickeln Innovationen sind immer wieder gut für Überraschungen – auch im Bereich Human Resources. Ein Führerschein für gute Führung – wer hätte dies vor 100 Jahren jemals für möglich gehalten? Wer hätte zu dieser Zeit gewagt, Methoden der Mitarbeiterführung überhaupt in Frage zu stellen, geschweige denn über Gefühle und Befindlichkeiten am Arbeitsplatz nachzudenken? Der Ur-Soziologe Max Weber prophezeite zwar die sozialen Folgen im Ping-Pong zwischen Protestantischer Ethik und Kapitalismus, doch viel versprechende Lösungen gab es noch lange nicht.

Umso mehr freue ich mich über die Initiative Mittelstand, die den lobenswerten Weg verfolgt, innovativen Ansätzen eine Plattform zu schaffen und die damit immer wieder aufs Neue wegweisende Entwicklungen der Personalführung fördert. Aus Sicht der Systemtheorie dient das Human Resource Management dazu, die einzelne Person – also den Arbeitnehmer – mit dem sozialen System, dem Unternehmen, zu koppeln. Dieser Koppelungsprozess besteht nicht allein aus der Herstellung der Verknüpfung der Beziehung, sondern vielmehr aus ihrer Pflege und Entwicklung. Gerade in Krisenzeiten ist es von existenzieller Bedeutung, diesen Pflege- und Entwicklungsbedarf zu erkennen und die entsprechenden Ressourcen dafür zur Verfügung zu stellen. Wer in diesem Bereich Zeichen der Zeit verschläft und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewissermaßen in der Luft hängen lässt, verliert möglicherweise die besten Kolleginnen und Kollegen an die Konkurrenz. Treffend auf den Punkt gebracht hat dies Astrid Bigalk, Personalleiterin von Gravis, im Rahmen einer Veranstaltung am Bundesministerium für Wirtschaft, mit den Worten: „Lieber eine schlechte Nachricht, als überhaupt keine Kommunikation.“ Die Fähigkeit, sich auf ständig wandelnde Umgebungsbedingungen einzustellen, ist eine besondere soziale Kompetenz, die es zu entwickeln gilt. Viele Unternehmen haben hier noch erheblichen Spielraum. Sie sollten ihn nutzen – gerade in der heutigen Zeit.

Dr. Martin Hertkorn, INQUA-Instituts für Coaching Berlin

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 IT im Mittelstand

ISSN 1868-5544

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


Kategoriesieger Human Resources

Führungsführerschein Die meisten Führungskräfte im Mittelstand erhalten keine systematische Ausbildung für die anspruchsvolle Aufgabe, Menschen zu führen. Sie müssen den Rollenwechsel allein bewältigen und sich die not-

Jury-Statement „Der Führungsführerschein ist ein Schritt in die richtige Richtung. Hier geht es weniger um Zahlen, Gesetze und Vorschriften, sondern um die sozialen Kompetenzen. Die Idee, einer Führungskraft einen Führerschein anzubieten, hat einen ganz besonderen Charme. Er ist eine Beleg über die abgebildete Methodenkompetenz der Führungskraft. Zudem stellt er sicher, dass die sozialen Kompetenzen bei der Mitarbeiterführung den Stellenwert erhalten, den sie verdienen. Denn gerade in der Mitarbeitermotivation liegt viel Optimierungspotential, das zur Produktivitätssteigerung genutzt werden kann.“

wendigen Kenntnisse und Fähigkeiten mit Versuch und Irrtum in der Praxis aneignen. Die Lösung für dieses Problem ist der Führungsführerschein. In einer dreimonatigen Ausbildung eignen sich die Teilnehmer die Kenntnisse und Fähigkeiten an, die sie brauchen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Der Lernprozess erfolgt in drei Schritten: Nach der inhaltlichen Vorbereitung mit einem interaktiven E-Learning-Programm folgen Seminare und schließlich der Transfer in die Praxis. Die zehn Seminartage werden in drei Blöcken absolviert. Die Kurse sind teilnehmeraktiv gestaltet und auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Eröffnet wird ein Kurs mit einem halbtätigen Kickoff. Der Führungsführerschein deckt ein breites Spektrum gesicherten Management- und Führungswissens ab. Eine Konzentration auf die Grundlagen und die Vorbereitung der Teilnehmer per E-Learning macht den straffen Zeitplan möglich. Der Anspruch, Führungskräfte mit einer kompletten Ausbildung auf ihre neue Rolle vorzubereiten und ihnen das erforderliche Handwerkszeug mitzugeben, ist ebenso innovativ wie der Einsatz von E-Learning-Techniken im Rahmen der Führungskräfteentwicklung. Für mittelständische Betriebe besteht dadurch die Möglichkeit, eigenen Nachwuchs schnell zu entwickeln und dem Führungskräftemangel aktiv zu begegnen. Webcode PA1208

Dr. Martin Hertkorn TOP Managementberatung GmbH Augustinusstraße 9b D 50226 Frechen Tel. +49 (2234) 2022970 Fax +49 (2234) 9679619 empfang@top-managementberatung.de www.fuehrungsfuehrerschein.de

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


Nominierte Human Resources

klinikfinder.de

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Im Stellen-Portal www.klinikfinder.de stellen sich Kliniken

Wer lobt den Preis aus?

Fachärzten und Absolventen vor und bieten tagesaktuell ihre freien Positionen an. Mit

Die Initiative Mittelstand

der Umgebungssuche können interessierte Ärzte auch kleine

In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

und mittlere Kliniken in definierten Gebieten aufspüren. Eine Profilsuche führt zielsicher zum Traumjob.

Wer stellt die Jury?

Webcode PA1229

klinikfinder.de GbR Uelzener Weg 12 D 40468 Düsseldorf Tel. +49 (211) 5833230 Fax +49 (211) 5833229 info@klinikfinder.net www.klinikfinder.de

YOUNECT - Nachwuchs sichern

verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT.

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen.

YOUNECT.de führt Schüler und Unternehmen zusammen. Firmen finden über das Portal potentielle Berufseinsteiger, die optimal zu ihnen passen. Schüler können direkt online Kompetenztests durchführen oder Berufsbeschreibungen lesen und erhalten an virtuellen Messeständen umfassende Informationen über die Firmen. Webcode PA1291

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

YOUNECT GmbH Kärntener Straße 8 D 10827 Berlin Tel. +49 (30) 76768672 Fax +49 (30) 76768841 berufswahl@younect.de www.younect.de

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


Top 20 Lösungen Human Resources

Teamkalender Teamkalender ist eine web-basierte Anwendung, mit dem Unternehmen den Einsatz ihrer Mitarbeiter einfach, schnell und professionell planen können. Die Bedienung der Personalplanung ist nicht standortgebunden, sondern kann von jedem PC erfolgen, der über einen Internet-Anschluss verfügt.

Tecal Software GmbH Poststrasse 5 CH 8808 Pfäffikon Tel. +41 (55) 5330-150 news@teamkalender.com www.teamkalender.com Webcode PA1017

Mentoring Web 2.0 Portal Das Mentoring Web 2.0 Portal kombiniert die archaische Führungsform des Mentors mit Web 2.0 Technologien. Dadurch können Unternehmen ältere, erfahrene Mitarbeiter sehr einfach mit jüngeren Kollegen zusammenbringen. So lassen sich Entwicklungszeiten reduzieren, da Wissen und Erfahrung sich ergänzen.

Pielen & Partner Dorfstrasse 8 b D 82211 Herrsching Tel. +49 (8152) 981364 pielen@pielen.com www.pielen.com

Über Etengo haben Unternehmen Zugriff auf freiberufliche IT-Experten und können so dringend benötigtes Know-how zeitnah in Ihre Projekte einbringen. Dabei ist Etengo der erste Anbieter, der mit einer festen Vermittlungsgebühr von nur 10% und einem transparenten Preismodell arbeitet.

Etengo (Deutschland) AG Augustaanlage 32 D 68165 Mannheim Tel. +49 (621) 15021-0 info@etengo.de www.etengo.de

HRworks ist ein online verfügbares Mitarbeiterportal für Reisekostenabrechnung, Abwesenheitsverwaltung und Arbeitsmittelverwaltung. HRworks ermöglicht Einsparungen von über 50 Prozent an Zeit und Kosten bei diesen aufwändigen, administrativen Geschäftsprozessen im Personalbereich.

HRworks GmbH Basler Landstr. 8 D 79111 Freiburg Tel. +49 (761) 47954-0 kontakt@hrworks.de www.hrworks.de

Webcode PA1502

Etengo

Webcode PA1073

HRworks

Webcode PA1537

experten-finder.de experten-finder.de ist eine Online-Datenbank speziell für das Ingenieurswesen und das qualitätsorientierte Projektmanagement. Über die Suchmaschine können Firmen schnell freiberufliche Experten für ein bestimmtes Projekt finden, die genau über die richtigen Kompetenzen verfügen.

6 Mittelstandsliste

QAS-COMPANY GmbH Mühlthaler Straße 91b D 81475 München Tel. +49 (89) 76776120 info@qas-company.com www.experten-finder.de Webcode PA1577

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Human Resources

Freelance.de Freiberufler finden bei Freelance.de neue Angebote und Kunden. Unternehmen können freie Mitarbeiter rekrutieren und für ihre Projekte einsetzen. Kontaktaufnahmen zwischen Freelancern und Unternehmen sind über das Portal ebenso möglich wie Direkt-Bewerbungen auf ausgeschriebene Projekte.

Freelancer.Net GmbH Karlstraße 19 D 80333 München Tel. +49 (89) 461331-460 info@freelance.de www.Freelance.de Webcode PA1141

aconso Digitale Personalakte Die aconso Digitale Personalakte ermöglicht eine optimierte, digitale Verwaltung von Personalakten. Durch die Optimierung von Abläufen verschafft ihr Einsatz Personalern neue Kapazitäten für strategische Führungsaufgaben, mit denen sich Entwicklungen in Firmen aktiv mitgestalten lassen.

aconso AG Bavariaring 26 D 80336 München Tel. +49 (89) 516186-0 kontakt@aconso.com www.aconso.com

Clipyou personal ermöglicht es Bewerbern, ein interaktives Dossier zusammenzustellen und elektronisch an potenzielle Arbeitgeber zu versenden. Neben Bildern und Textdateien können sie auch Bewerbervideos einbinden und sich damit bereits bei der ersten Kontaktaufnahme persönlich vorstellen.

Clipyou Software GmbH Webereistraße 7e CH 9247 Henau Tel. +41 (44) 58612-86 info@clipyou.net www.clipyou.net

TipTimes verbindet hochintegrierte Hardware und modernste biometrische Software für die Zeiterfassung. Durch die biometrische Erfassung gehören verlorene oder defekte Chip-/Magnetkarten der Vergangenheit an. Das System arbeitet mit Touchscreen-Konsolen und einem AJAX-Webinterface.

Simvelop computer solutions Wilhelmstr. 40 D 65582 Diez Tel. +49 (6432) 508270 kontakt@simvelop.de www.simvelop.de

Die Online Gesundheits und Selbstdiagnose Plattform (OGSP) leistet über wissenschaftlich fundierte Fragebögen wertvolle Hilfe zu Themen wie Stress, Burn-Out und Mobbing. Durch einen Vorher-Nachher-Vergleich kann der Befragte ermitteln, ob er sich auf dem Weg der Besserung befindet.

Business Doctors Michael Kornhäusel GmbH Prenterweg 9 A 8054 Graz Tel. +43 (3132) 4660-64 office@business-doctors.at www.business-doctors.at

Webcode PA1605

Clipyou personal

Webcode PA1159

TipTimes

Webcode PA1618

OGSP

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1181

Mittelstandsliste 7


Top 20 Lösungen Human Resources

Klages IT-Lösungen Die Software für die Personalsteuerung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen von Klages & Partner hilft bei der Entscheidungsfindung. Über das Dienstplanprogramm stehen alle wichtigen Module zur Verfügung, darunter Zeitdatenerfassung, Wunschdienstplan und Mitarbeiter-Beurteilung.

Klages & Partner GmbH Otto-Lilienthal-Str. 23 D 49134 Wallenhorst Tel. +49 (5407) 8085-0 info@klages-partner.de www.klages-partner.de

Für Firmen mit verteilten Standorten ist die Einstellung neuer Mitarbeiter sehr aufwendig. Die Recruiting Software staffITpro WEB hilft bei der Personalvermittlung und stellt eine zentrale Bewerber-Datenbank bereit. Lebensläufe aus dem Online-Bewerbungsportal werden automatisch übernommen.

audeosoft GmbH Kreuzberger Ring 44a D 65205 Wiesbaden Tel. +49 (611) 58044-0 vertrieb@staffitpro.de www.staffitpro.de

Die per Intranet-Datenbank administrierte Q-Stunde fördert regelmäßige und zielgerichtete Auseinandersetzung mit dem Thema Qualität. Teams und Arbeitsgruppen nehmen sich mit ihrem Vorgesetzten ein Problem vor, das sie lösen können. Motivation und Lösungsorientierung werden damit gefördert.

schiegl gmbh Johannes-Daur-Str. 19 D 70825 Korntal Tel. +49 (711) 8360-83 mail@schiegl-gmbh.com www.schiegl-gmbh.com

Das Lebenslauf-Analysetool CVlizer verbessert mittels Web-2.0-Technologien das ERecruiting sowie das Bewerbermanagement. Dazu analysiert die Software Lebensläufe mit Hilfe semantischer Kriterien, extrahiert relevante Informationen und speist diese in eine Bewerber-Datenbank ein.

JoinVision E-Services GmbH Prinz-Eugen-Straße 70 A 1040 Wien Tel. +43 (1) 50580-70 contact@joinvision.com www.joinvision.com

Webcode PA1184

staffITpro WEB

Webcode PA1198

Q-Stunde

Webcode PA1223

CVlizer

Webcode PA1260

StepStone Talent Suite StepStone Talent Suite unterstützt Firmen dabei, Talente zu finden, einzustellen, zu managen und zu binden. Die Lösung umfasst den gesamten Talent-ManagementProzess und entlastet besonders Betriebe mit begrenzten Budgets und kleinen Personalabteilungen von zeitraubenden Routinearbeiten.

8 Mittelstandsliste

StepStone Solutions GmbH Hamborner Straße 51 D 40472 Düsseldorf Tel. +49 (211) 86282-0 de@stepstonesolutions.com www.stepstonesolutions.de Webcode PA1840

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Human Resources

Adventure-based Learning Normale E-Learning-Maßnahmen bieten wenig Interaktion und überlassen den Teilnehmer sich selbst. Mit Adventure-based Learning erhalten sie dagegen anspruchsvolle Aufgaben aus der Praxis, die es realitätsbezogen zu lösen gilt. Unternehmen steigern so spürbar die Kompetenz ihrer Mitarbeiter.

Core-Competence GmbH Freisinger Landstraße 74 D 80939 München Tel. +49 (89) 540424-544 infoEUR@core-competence.com www.core-competence.com

Gerade bei kleineren Firmen ohne Abteilung für Personalmanagement kann der Einsatz von TriTOM enorm helfen. Die Software für Personal- und Dienstplanmanagement erstellt nicht nur effiziente Dienstpläne, sondern erfasst auch alle notwendigen Daten für die Abrechnung in der Lohnbuchhaltung.

ICG - Informatics Consulting GmbH Torstr. 33-35 D 10119 Berlin Tel. +49 (30) 446774-0 w_liepe@icg-software.de www.icg-software.de

Der Xpert-Timer erfasst alle projektbezogenen Arbeitszeiten und bietet somit eine korrekte Grundlage für die Rechnungsstellung. Das Programm ist eines der wenigen Windows-Tools für Zeiterfassung, das auch mehrbenutzerfähig ist. Xpert-Timer besitzt zudem auch eine Aufgabenverwaltung.

Xpert-Design Software Kapellenstr. 14 D 86391 Stadtbergen Tel. +49 (821) 252740-90 service@xpertdesign.de www.xperttimer.de

Webcode PA1331

TriTOM

Webcode PA1370

Xpert-Timer

Webcode PA1378

CRM - C hefs R ichtig M otivieren Der Motivator und Moderator Stephan Ehlers vermittelt in seinem Programm „CRM C hefs R ichtig M otivieren“ Managementund Führungsgrundsätze auf ungewöhnliche Weise. Dabei spielen Didaktik-Instrumente wie Jonglierbälle eine große Rolle, um Teilnehmer aktiv in den Kurs mit einzubeziehen.

FQL Notburgastraße 4 D 80639 München Tel. +49 (89) 171170-36 info@fql.de www.fql.de

Profiplaza ist eine Berufsplattform für hochqualifizierte Mütter, die ihre Berufslaufbahn aufgrund ihrer Familiensituation neu ausrichten wollen. Das Portal vermittelt diese Fachkräfte an Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit, Projektarbeit oder Interimsaufgaben anbieten.

Profiplaza GmbH & Co. KG Oranienstraße 13 D 65812 Bad Soden Tel. +49 (6196) 6550-22 info@profiplaza.de www.profiplaza.de

Webcode PA1425

Profiplaza

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1429

Mittelstandsliste 9


IT im Mittelstand

Der INNOVATIONSPREIS-IT Die Initiative Mittelstand ist langjähriger Partner des Mittelstandes und verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, war geprägt durch eine Vielzahlan hochinteressanten Bewerbungen. Eine 60-köpfige ExpertenJury hat dabei mehr als 2000 Einreichungen gesichtet und bewertet und in 34 Kategorien Auszeichnungen für mittelstandsorientierte IT-Innovationen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, denn immer noch gelangen zu wenige Innovationen auch wirklich in den Markt.

EU setzt mit Fördermitteln auf Vorfahrt für Europas Mittelstand Ohne den Mittelstand geht in Europa nichts – das ist auch der EU klar. 975 Milliarden Euro stellt sie deshalb bis 2013 den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung – entweder direkt über Subventionen oder über öffentliche Aufträge. Unter KMU versteht die EU Firmen mit maximal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro. Erste Adresse für Unternehmen, die sich für die EU-Finanzhilfen interessieren, ist das Enterprise Europe Network (www.enterprise-europe-network. ec.europa.eu): Hier gibt es Informationen rund um die EU-Gelder und Verweise auf Anlaufstellen in Deutschland. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Branchen und Ressorts geordnet. Wer sich um öffentliche Aufträge bewerben möchte, für den ist www.ec.europa. eu/public_contracts die richtige Adresse. IHK, Handwerkskammern und Berufsverbände unterstützen Unternehmer dabei, an EU-Gelder zu kommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (CIP) über eine Milliarde Euro für KMU bereit – in Form von Risikokapital, Kredit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzinstrumenten. Mehr Informationen zu den Antragsvoraussetzungen unter: www.eif.org

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen geehrt. Zu den Gewinnern gehörten Unternehmen wie Google, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wie das Steinbeis Transferzentrum. Aktuelle Interviews mit Siegern und Nominierten, die erfolgreichen und innovativen Produkte und weitere Informationen finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

10 Mittelstandsliste

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

www.mittelstandsliste.de


IT im Mittelstand

Zuschuss für die Zukunft

IT muss mittelständisch denken Auszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüssen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM fördert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Privatwirtschaft und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerkprojekte, an denen wenigstens sechs Firmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse beantragen. Sonst gilt: nicht mehr als 250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

Geld für grüne Projekte Seit knapp 20 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft“. Bislang unterstützt die BDU mehr als 7.200 Vorhaben, die zusammen auf ein Fördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen. Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfahren in den Bereichen Umwelttechnik und Umweltforschung, Naturschutzund Umweltkommunikation entwickelt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.dbu.de

www.mittelstandsliste.de

„Laptops, Smartphones und WirelessInternet haben die Menschen und ihre Art, zu leben und zu arbeiten, so radikal verändert wie kaum zuvor eine technologische Entwicklung – aber wir nehmen es kaum wahr“, stellt der Berliner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echter technischer Fortschritt eher langsam. Und das, obwohl das Entwicklungstempo laufend zunimmt. Amerikanische Wissenschaftler sprechen schon von einer „Age of Acceleration“, einem beschleunigten Zeitalter – und die treibende Kraft ist die Technik. Doch was sind nun die echten Innovationen und die nachhaltigen Trends? Definitiv alles rund TIM um Mobilität und Identität: „Internet in der Westentasche“, Identity Management und Dynamic Services („IT auf dem Weg zur Industrialisierung“). Außerdem wird „Green IT“ die IT- und Kommunikationsbranche noch lange beschäftigen. Mehr als ein Hype ist auch „Cloud Computing“, geht es doch um die Neubewertung der Rolle, die Rechenzentren bei der Sicherstellung von Lösungen spielen, die das Business unterstützen sollen. Womit wir beim Punkt wären: „Das Business des Business ist Business“, lautet ein amerikanisches Sprichwort. Das Business des Mittelstands ist nicht IT. Jede Innovation, die es ihm erlaubt, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist deshalb zu begrüßen. IT muss lernen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht des Mittelstands ein ernst zu nehmender und zuverlässiger Partner. Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnissen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssuiten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt. Die Antwort darauf könnte das Mitmach-Internet sein, das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web 2.0 ist für Mittelständler die große Chance, IT-LösunCO L E gen und Leistungen zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz besonderen Bedürfnisse erfüllen. Der Mittelstand steht beim Thema Web 2.0 noch ganz am Anfang, aber jeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreich Techniken wie Wikis, Blogs, Communities oder Twitter in ihr Geschäftsmodell einbauen. Und viele kleine Ideen können sich mit der Zeit im Sinne von Norbert Bolz zu großen Innovationen anhäufen.

Über Tim Cole Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Publizist für Wirtschaft, Internet und Technik. Er lebt und arbeitet in München

Mittelstandsliste 11


1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer. DEDICATED SERVER

DUAL-CORE S

39,

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!

99

ab

€/Monat

Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eigenes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Preise inkl. MwSt.

DAUERHAFT SUPERGÜNSTIG! 1&1 Dedicated-Server Dual-Core S N AMD AthlonTM X2 3800+

Dual-Core Prozessor N 2,0 GHz N 1.024 MB Arbeitsspeicher N 2 x 160 GB Festplatte N Software RAID 1 N 1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,

.de, .eu, .info, .name, .net, .org) N 1&1 Firewall N 1&1 Recovery-Tool N 160 GB FTP-Backup N Plesk 9.0 vorinstalliert

Weitere günstige Server-Angebote finden Sie im Internet.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

Jetzt informieren und bestellen unter:

01805 / 001 535

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend

www.1und1.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.