14-M14-2009-3-7

Page 1

E-Business

Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5501

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


Kategoriesieger 2009 und Top 20 E-Business

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


Editorial

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler werdenden Marktumfeld neue Wettbewerbsbedingungen vor: Anstelle eines lokalen oder regionalen Wettbewerbs tritt immer öfter ein europäischer oder gar weltweiter. Deshalb sind immer mehr mittelständische Unternehmen bemüht, ihre Strukturen zu optimieren, um unter den geänderten Rahmenbedingungen und neuen Wettbewerbssituationen weiterhin erfolgreich zu sein. Eine entscheidende Rolle bei dieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft.

Die IT hilft Kosten zu senken, Sparpotenziale aufzuspüren, Geschäftsprozesse zu optimieren und führt bei internen Strukturen zu mehr Effizienz. Die Initiative Mittelstand ist 2003 angetreten, mittelständischen Betrieben ein verlässlicher Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen zu sein und über die Potenziale neuer Technologien gezielt zu informieren. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Zweck: Als Navigator soll sie durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Produkten und -Lösungen führen. Die vorliegende Ausgabe beleuchtet die Kategorie E-Business. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie Produkte und Lösungen, die sich durch einen hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Der INNOVATIONSPREIS-IT ist mittlerweile eine der etabliertesten und begehrtesten Auszeichnungen der IT-Branche. 2009 hat eine 60-köpfige Experten-Jury aus über 2.000 Bewerbungen in 34 Kategorien die Sieger und Nominierten bestimmt. Diese Lösungen finden Sie in der Mittelstandsliste dokumentiert. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen eine praktische und wertvolle Informationsquelle ist. Hinweisen möchte ich auf die Seiten 10 und 11 mit redaktionellen Tipps zu Förderprogrammen für den Mittelstand und einem Auszug aus der Keynote des renommierten IT-Publizisten Tim Cole auf der diesjährigen Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT.

Oliver Schwartz Huber Verlag für Neue Medien

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 IT im Mittelstand

ISSN 1868-5501

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


Kategoriesieger E-Business

visualdelight Wer ein Kleidungsstück über das Internet kaufen will, wird selten etwas wirklich passendes finden. Dazu sind herkömmliche Suchmaschinen-Ergebnisse schlichtweg zu ungenau. Die neue Technologie des

Jury-Statement „Der Sieger visualdelight macht den Einkauf von Kleidungsstücken im Internet besonders leicht. Die Lösung erkennt anhand des vom Nutzer ausgewählten Produktes, um welche Art von Gegenstand es sich handelt und präsentiert daraufhin ähnliche Artikel in einer wolkenartigen Ansicht. Mit dieser Methode finden Anwender das passende Kleidungsstück bequem per Mausklick und müssen nicht mehr umständlich Web-Kataloge wälzen. Visualdelight lässt sich ohne großen Auf-

Stuttgarter E-Commerce-Unternehmens edelight schafft hier patente Abhilfe und präsentiert sich als optimale Ergänzung für Online-Shops. visualdelight ist eine Suchmaschine für Produkte und stellt diese nicht nur auf innovative und interaktive Weise dar, sondern macht sie auch leichter auffindbar. Die Lösung erkennt anhand von Formen, Farben, Preisen und Stichworten, um welche Art Produkt es sich bei einem dargestellten Gegenstand handelt. Anhand dieser Eigenschaften stellt visualdelight ähnliche Artikel in einer wolkenartigen Ansicht dar. Die Wolke ordnet sich mit jedem Klick auf ein Produkt neu an. Das ausgewählte Produkt wandert ins Zentrum und visualdelight zeigt anhand der bekannten Eigenschaften ähnliche Produkte automatisch an. Als erste Technologie dieser Art lässt sich visualdelight ohne großen Implementierungsaufwand in einen bestehenden Online-Shop integrieren. edelight berechnet für den Einsatz seiner Lösung im Rahmen des Partnernetzwerks keine fixen Gebühren. Kosten fallen ausschließlich performanceorientiert an. Somit verzichtet edelight bewusst auf Eintrittsbarrieren und ermöglicht auch kleinen und mittelständischen Händlern den Einstieg in das Online Marketing.

wand in bestehende ShopSysteme integrieren.“

Webcode PA1177

Michael Aubermann

edelight GmbH Wilhelmstr. 4a D 70182 Stuttgart Tel. +49 (711) 912590-0 Fax +49 (711) 912590-99 info@edelight.de www.edelight-group.de

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


Nominierte E-Business

Terminland

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Mit der Online-Terminvereinbarung von Terminland können

Wer lobt den Preis aus?

Kunden ihre Termine rund um die Uhr über das Internet buchen. Da Terminland als „Soft-

Die Initiative Mittelstand

ware as a Service“ angeboten wird, sind die Kosten für den

In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT.

Einsatz sehr gering, lediglich ein PC mit Web-Browser und Internet-Verbindung wird vorausgesetzt. Wer stellt die Jury? Webcode PA1032

Schulz & Löw Consulting GmbH Kreuzberger Ring 44a D 65205 Wiesbaden Tel. +49 (611) 97773-0 Fax +49 (611) 97773-33 info@schulz-loew.de www.terminland.de

eload24.com und ratschlag24.com

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen.

eload24 bietet E-Books an, die Rat und Lösungen zu Fragen aus allen wichtigen Lebensbereichen bieten. Die Bücher stammen von Fachautoren und Experten und sind jeweils als sehr preiswerte Downloads verfügbar. Dieses Konzept setzt der Anbieter auch mit Fachartikeln in seinem Portal ratschlag24.com um. Webcode PA1334

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

eload24 AG Sonnenhof 3 CH 8808 Pfäffikon SZ Tel. +41 (55) 42011-30 Fax +41 (55) 42011-31 seelig@eload24.com www.eload24.com

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


Top 20 Lösungen E-Business

Magento Commerce Magento Commerce ist eine innovative ECommerce Lösung für den Mittelstand. Magento erlaubt den Aufbau von Multi-ShopModellen auf Basis einer zentralen Produkt- und Kundenverwaltung. Das Produkt bietet dazu ein flexibles Shop- und Katalogmodell, das professionellen Anforderungen genügt.

eBusiness Concept GmbH Gotffried-Hagen-Straße 60-62 D 51105 Köln Tel. +49 (221) 669559-0 kontakt@ebusiness-concept.de www.ebusiness-concept.de

CompuRAM hat sich auf Arbeitsspeicheraufrüstungen und den Groß- und Einzelhandel von Speichermodulen spezialisiert. Der Anbieter stellt mit speziellen Testgeräten sicher, dass die RAM-Bausteine kompatibel zum jeweiligen Zielsystem sind und sämtliche Kundenspezifikationen erfüllen.

CompuRAM GmbH Geisenhausener Straße 18 D 81379 München Tel. +49 (89) 552973-0 info@compuram.de www.compuram.de

Webcode PA1059

compuram.de

Webcode PA1078

Deutsche eVergabe Mit Deutsche eVergabe führen öffentliche Vergabestellen wie Kommunen, Landkreise und Behörden rechtskonforme Vergabeverfahren elektronisch durch. Alle gängigen Vergabearten werden unterstützt. Zusätzlich überprüft die eVergabe die Einhaltung der Verdingungsordnungen VOL, VOB und VOF.

Healy Hudson GmbH Peter-Sander-Straße 32 D 55252 Mainz-Kastel Tel. +49 (6134) 298-0 info@healy-hudson.com www.healy-hudson.com Webcode PA1089

Fenster- und Türenkonfigurator www.fensterversand.de ist einer der erfolgreichsten Bauelemente-Shops im deutschsprachigen Web und ideal für Firmen, die keinen eigenen Webshop aufsetzen können. Die interaktiven Produkteigenschaften machen die Preisermittlung für Fenster, Türen, Rollläden und Fensterbänke sehr einfach.

Gebr. Neuffer Fensterfabrik GmbH Inselstraße 11 D 70327 Stuttgart Tel. +49 (711) 699766-0 info@neuffer-fenster.de www.fensterversand.de

DicaServ konvertiert formatunabhängige Daten und wandelt bei mittelständischen Firmen gängige Dokumententypen wie XML in das Format großer ERP-Systeme wie SAP und Oracle um. KMUs können Daten damit problemlos und ohne Investitionskosten mit global tätigen Unternehmen austauschen.

DicaServ Ltd Rheinstr. 29 D 60329 Frankfurt Tel. +49 (69) 7422-1815 info@dicaserv.de www.dicaserv.de

Webcode PA1098

DicaServ

6 Mittelstandsliste

Webcode PA1128

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen E-Business

UBL eCommerce Wer in einen Internet-Shop investiert, kennt die Herausforderung, ihn stets auf dem aktuellen Stand zu halten. UBL eCommerce löst dieses Problem auf einfache Weise. Der Anbieter übernimmt gegen faire Lizenzkosten die Weiterentwicklung des Shops und hält ihn damit für Kunden attraktiv.

UBL Informationssysteme GmbH Carl-Ulrich-Straße 4 D 63263 Neu-Isenburg Tel. +49 (6102) 303-3 info@ubl-is.de www.ubl-is.de Webcode PA1132

Online-Kaufhaus mit Treuhandservice Zentralverkauf.de ist das erste Online-Kaufhaus mit integriertem Treuhandservice. Kommt ein Geschäft zustande, werden Bestellung und Bezahlung über das Treuhandkonto-System des Anbieters abgewickelt. Für Käufer ist der Service kostenlos, Verkäufer zahlen maximal drei Prozent Gebühr.

Zentralverkauf.de Deutschland GmbH Solalindenstraße 54 D 81827 München Tel. +49 (89) 1890431-55 mail@zentralverkauf.de www.zentralverkauf.de Webcode PA1142

HERMA E-Commerce Package Das HERMA e-Commerce Package ist eine innovative Online-Marketing-Unterstützung für Händler, die HERMA-Produkte über Onlineshops vertreiben. Der Händler kann seine Dienstleistungen über das Portal ohne großen Aufwand anbieten und damit seinen Umsatz wie auch die Kundenbindung steigern.

HERMA GmbH Fabrikstraße 16 D 70794 Filderstadt Tel. +49 (711) 7702-0 mail@herma.de www.herma.de

iuBIZ Shop richtet sich an Versandhändler, die ein funktionsreiches Shop-System suchen, mit dem sich Arbeitsabläufe automatisieren lassen. Besonders Mittelständler, die einem hohen Kostendruck ausgesetzt sind, profitieren von der Integration des Shops in ihre eigenen Informationssysteme.

iucon GmbH Am Walzwerk 25 D 45527 Hattingen Tel. +49 (2324) 3462-75 info@iucon.de www.iucon.de

abbino SP automatisiert manuelle Prozesse zwischen Unternehmen und deren Lieferanten. Die günstige Software lässt sich individuell an den Bedarf und die Wünsche der Unternehmen anpassen. Firmen können verschiedene Module auswählen und manuelle Prozesse ihrer Versorgungskette vereinfachen.

abbino GmbH Mallinckrodtstraße 320 D 44147 Dortmund Tel. +49 (231) 975146-0 kontakt@abbino.de www.abbino.de

Webcode PA1156

iuBIZ Shop

Webcode PA1169

abbino SP

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1175

Mittelstandsliste 7


Top 20 Lösungen E-Business

e-shop-direct.com e-shop-direct.com verwaltet nicht nur einzelne Produkte, sondern komplette Portfolios. Unternehmen müssen weder für Ausstattung, Unterhalt oder Folgekosten aufkommen und sind auch nicht für dessen Performance verantwortlich. Fachhändler erhalten eine fast 100-prozentige Fachhandelsmarge.

Arendicom GmbH Beiselestraße 8 D 82327 Tutzing Tel. +49 (8158) 9303-60 office@arendicom.de www.arendicom.de

e-kurier.net ist eine Internet-Plattform, die unabhängigen Kurierdiensten eine partnerschaftliche und effektive Zusammenarbeit in ganz Europa ermöglicht. Unternehmen können so zum Beispiel Kosten senken, ihre Leistungsfähigkeit ausbauen und Kapazitätsengpässe ohne Investitionen ausgleichen.

Hierl & Müller GbR Gustav-Hertz-Str. 10 D 94315 Straubing Tel. +49 (9421) 9945-0 info@hierl-mueller.de www.hierl-mueller.de

Unter www.SCRUUM.de können Unternehmen Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb des IT-Bereichs kostenfrei ausschreiben. Über ein Bieterverfahren wählen die Unternehmen anschließend den günstigsten oder fachlich besten Bewerber aus.

ISBI GmbH Leonhard-Weiss-Straße 5 D 73037 Göppingen Tel. +49 (7161) 96592-70 n.guenes@isbi.de www.isbi.de

Webcode PA1186

e-kurier.net

Webcode PA1205

Scruum.de

Webcode PA1250

xdeConfigurator Viele mittelständische Unternehmen können Produktkonfiguratoren für Webshops nicht zu vertretbarem Zeit- sowie Kostenbudget entwickeln. Der xdeConfigurator übernimmt diese Vertriebsunterstützung gegen eine monatliche Miete und hilft ebenfalls bei neuen oder veränderten Geschäftsprozessen.

Xavannah dataprocessed engineering GbR Karl-Oldewurtel-Str. 40 D 33659 Bielefeld Tel. +49 (521) 987099-8 info@xavannah.de www.xavannah.de Webcode PA1272

Orange Eye (Performance) Cockpit Das Orange Eye Cockpit ist ein Werkzeug für Online-Händler, die ihren Shop verbessern und dessen Potential optimal ausschöpfen wollen. Mit dem Tool lassen sich Shop-Kennzahlen umfassend darstellen, statistisch auswerten, interpretieren und anhand von marktüblichen Kennzahlen einschätzen.

8 Mittelstandsliste

eCCOMES GmbH Reinsburgstraße 4 D 70178 Stuttgart Tel. +49 (711) 9353-840 info@eccomes.de www.eccomes.de Webcode PA1279

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen E-Business

Liveshopping-Aktuell Statt wie ein gewöhnlicher Internet-Laden viele Produkte anzubieten, geht Liveshopping-Aktuell den umgekehrten Weg. Jeden Tag werden nur wenige neue Produkte angeboten, die allerdings deutlich günstiger sind als anderswo. Liveshopping-Aktuell listet die Schnäppchen aus 50 Webshops auf.

Liveshopping Aktuell (Fa. Conarts) Hustedter Straße 30 D 27299 Langwedel Tel. +49 (4235) 94270-86 team@liveshopping-aktuell.de www.liveshopping-aktuell.de

Die großen europaweiten Ticketsysteme sind für mittelständische Veranstalter kaum nutzbar, da sie meist hohe Kosten veranschlagen und auf Großunternehmen ausgerichtet sind. Mit Ticket Regional können Firmen ihre Karten dagegen günstig und unkompliziert in einem regionalen Umfeld anbieten.

click around GmbH Frauenstraße 9 D 54290 Trier Tel. +49 (651) 97907-0 info@click-around.de www.ticket-regional.de

ehotel reduziert den organisatorischen Aufwand bei der Hotelzimmerbuchung. Kunden können aus einem weltweiten Angebot von mehr als 210 000 Hotels auswählen und erhalten zahlreiche Preisvorteile. Struktur und Datenkommunikation basieren komplett auf dem OTA-Standard (Open Travel Alliance).

ehotel AG Greifswalder Straße 207 D 10405 Berlin Tel. +49 (30) 47373-0 info@ehotel.de www.ehotel.de

Speed4Trade ist eine modular aufgebaute Offline-Softwarelösung für die automatisierte eCommerce-Verkaufsabwicklung im Unternehmen. Das Produkt bildet dazu den gesamten eBay-Verkaufsprozess ab und unterstützt viele weitere Online-Marktplätze wie Amazon, AutoScout24 und ElectronicScout24.

Speed4Trade GmbH Beim Flugplatz 8 D 92655 Grafenwöhr Tel. +49 (9641) 4549-0 info@speed4trade.com www.speed4trade.com

LocoPlan ist ein flexibles, modernes Ressourcenplanungs-Werkzeug für die Planung, Optimierung und Steuerung schienengebundener Transportnetzwerke. Die grafisch orientierte und preislich sehr attraktive Software unterstützt die Disposition von Zügen sowie Fahrtaufträgen auf Lokomotiven.

proLOGiT GmbH Hörder Burgstraße 17 D 44263 Dortmund Tel. +49 (231) 188673-0 info@prologit.de www.prologit.de

Webcode PA1284

Ticket Regional

Webcode PA1321

ehotel

Webcode PA1400

Speed4Trade

Webcode PA1404

LocoPlan

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1412

Mittelstandsliste 9


IT im Mittelstand

Der INNOVATIONSPREIS-IT Die Initiative Mittelstand ist langjähriger Partner des Mittelstandes und verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, war geprägt durch eine Vielzahlan hochinteressanten Bewerbungen. Eine 60-köpfige ExpertenJury hat dabei mehr als 2000 Einreichungen gesichtet und bewertet und in 34 Kategorien Auszeichnungen für mittelstandsorientierte IT-Innovationen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, denn immer noch gelangen zu wenige Innovationen auch wirklich in den Markt.

EU setzt mit Fördermitteln auf Vorfahrt für Europas Mittelstand Ohne den Mittelstand geht in Europa nichts – das ist auch der EU klar. 975 Milliarden Euro stellt sie deshalb bis 2013 den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung – entweder direkt über Subventionen oder über öffentliche Aufträge. Unter KMU versteht die EU Firmen mit maximal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro. Erste Adresse für Unternehmen, die sich für die EU-Finanzhilfen interessieren, ist das Enterprise Europe Network (www.enterprise-europe-network. ec.europa.eu): Hier gibt es Informationen rund um die EU-Gelder und Verweise auf Anlaufstellen in Deutschland. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Branchen und Ressorts geordnet. Wer sich um öffentliche Aufträge bewerben möchte, für den ist www.ec.europa. eu/public_contracts die richtige Adresse. IHK, Handwerkskammern und Berufsverbände unterstützen Unternehmer dabei, an EU-Gelder zu kommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (CIP) über eine Milliarde Euro für KMU bereit – in Form von Risikokapital, Kredit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzinstrumenten. Mehr Informationen zu den Antragsvoraussetzungen unter: www.eif.org

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen geehrt. Zu den Gewinnern gehörten Unternehmen wie Google, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wie das Steinbeis Transferzentrum. Aktuelle Interviews mit Siegern und Nominierten, die erfolgreichen und innovativen Produkte und weitere Informationen finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

10 Mittelstandsliste

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

www.mittelstandsliste.de


IT im Mittelstand

Zuschuss für die Zukunft

IT muss mittelständisch denken Auszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüssen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM fördert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Privatwirtschaft und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerkprojekte, an denen wenigstens sechs Firmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse beantragen. Sonst gilt: nicht mehr als 250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

Geld für grüne Projekte Seit knapp 20 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft“. Bislang unterstützt die BDU mehr als 7.200 Vorhaben, die zusammen auf ein Fördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen. Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfahren in den Bereichen Umwelttechnik und Umweltforschung, Naturschutzund Umweltkommunikation entwickelt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.dbu.de

www.mittelstandsliste.de

„Laptops, Smartphones und WirelessInternet haben die Menschen und ihre Art, zu leben und zu arbeiten, so radikal verändert wie kaum zuvor eine technologische Entwicklung – aber wir nehmen es kaum wahr“, stellt der Berliner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echter technischer Fortschritt eher langsam. Und das, obwohl das Entwicklungstempo laufend zunimmt. Amerikanische Wissenschaftler sprechen schon von einer „Age of Acceleration“, einem beschleunigten Zeitalter – und die treibende Kraft ist die Technik. Doch was sind nun die echten Innovationen und die nachhaltigen Trends? Definitiv alles rund TIM um Mobilität und Identität: „Internet in der Westentasche“, Identity Management und Dynamic Services („IT auf dem Weg zur Industrialisierung“). Außerdem wird „Green IT“ die IT- und Kommunikationsbranche noch lange beschäftigen. Mehr als ein Hype ist auch „Cloud Computing“, geht es doch um die Neubewertung der Rolle, die Rechenzentren bei der Sicherstellung von Lösungen spielen, die das Business unterstützen sollen. Womit wir beim Punkt wären: „Das Business des Business ist Business“, lautet ein amerikanisches Sprichwort. Das Business des Mittelstands ist nicht IT. Jede Innovation, die es ihm erlaubt, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist deshalb zu begrüßen. IT muss lernen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht des Mittelstands ein ernst zu nehmender und zuverlässiger Partner. Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnissen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssuiten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt. Die Antwort darauf könnte das Mitmach-Internet sein, das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web 2.0 ist für Mittelständler die große Chance, IT-LösunCO L E gen und Leistungen zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz besonderen Bedürfnisse erfüllen. Der Mittelstand steht beim Thema Web 2.0 noch ganz am Anfang, aber jeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreich Techniken wie Wikis, Blogs, Communities oder Twitter in ihr Geschäftsmodell einbauen. Und viele kleine Ideen können sich mit der Zeit im Sinne von Norbert Bolz zu großen Innovationen anhäufen.

Über Tim Cole Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Publizist für Wirtschaft, Internet und Technik. Er lebt und arbeitet in München

Mittelstandsliste 11


1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer. DEDICATED SERVER

DUAL-CORE S

39,

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!

99

ab

€/Monat

Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eigenes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Preise inkl. MwSt.

DAUERHAFT SUPERGÜNSTIG! 1&1 Dedicated-Server Dual-Core S N AMD AthlonTM X2 3800+

Dual-Core Prozessor N 2,0 GHz N 1.024 MB Arbeitsspeicher N 2 x 160 GB Festplatte N Software RAID 1 N 1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,

.de, .eu, .info, .name, .net, .org) N 1&1 Firewall N 1&1 Recovery-Tool N 160 GB FTP-Backup N Plesk 9.0 vorinstalliert

Weitere günstige Server-Angebote finden Sie im Internet.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

Jetzt informieren und bestellen unter:

01805 / 001 535

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend

www.1und1.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.