21. Mai 2016 - Landpartie auf Schloss Bückeburg

Page 2

Minden Kurier

STORY

Samstag • 21. Mai 2016

2

Dennis Salge Telefon (0571) 509255-14 d.salge@minden-kurier.de

„Am Ende steht ‚Hauptschule‘ über dem Zeugnis!“

Maschinenzeitalter Hallo! Angefangen hat alles mal mit der industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Stichwörter Dampfmaschine, Elektrifizierung, Motorisierung. Wir stecken inzwischen mittendrin im zweiten Maschinenzeitalter, wie viele Forscher es benennen: Computer & Co. Vieles möchte man gar nicht mehr missen. Wenn bei uns in der Nachbarschaft der kleine rundliche Mähroboter im Einsatz ist, dann sitze ich gern auf und drehe mit ihm ein paar Runden. Geht für mich ja gar nicht, wenn ein Mensch so ein Gerät dirigiert! Auf der jüngsten Reisemesse ITB in Berlin waren auch humanoide Robotermitarbeiter von Hotels präsent. Sie helfen beim Einchecken, geben Ausflugstipps, reservieren Termine. Andere mixen die Drinks oder befördern das Gepäck ins Zimmer. Die Spracherkennung hat sich gemausert. Wobei es mit dem Verständnis der Ironie hapert, aber damit haben selbst Menschen Schwierigkeiten. Sprache, Gestik, Mimik können Roboter erkennen – allerdings sind die doch weltweit sehr unterschiedlich! Bei allem wird der Zweibeiner ausgetauscht, soll – wie es heißt – aber die Kontrolle behalten, kreativ sein, Probleme lösen. LKWs, Busse, Taxis ohne Fahrer. Analysten an der Börse, Controller, Biologen, Pflegekräfte, Mediziner am OP-Tisch, Makler, Verkäufer, Bibliothekare… - bald Berufe von gestern? Im Bereich des Journalismus werden schon Teile der Sportberichterstattung per Computer erstellt und das ist erst der Anfang des Roboterjournalismus. Ich zwitscher vorerst im Original weiter… Bis dahin. Ihr

MiSpa

Hauptschule Todtenhausen wird aufgelöst NUN IST ES AMTLICH: Die Ganztagshauptschule Todtenhausen wird mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 auslaufend aufgelöst. Das hat der Stadtrat vergangene Woche beschlossen, bei neun Gegenstimmen und drei Enthaltungen. Lehrer, Schüler und Eltern setzten sich vergeblich für den Erhalt ihrer Schule ein.

SCHULENTWICKLUNGSPLANUNG BETONT ELTERNWILLEN

S

eien wir doch ma l ehrlich, am Ende steht ‚Hauptschu le‘ über dem Zeugnis und das bedeutet schlechtere Ausbildungschancen. Arbeitgeber haben Vorbehalte gegen Hauptschüler“, sagte Regina-Dolores Stie-

ler-Hinz, Bildungsbeigeordnete der Stadt Minden. Ihre Worte bildeten den emotionalen Höhepunkt in der Ratsdebatte über die Zukunft der Ganztagshauptschule Todtenhausen – und empörten circa 50 Bürger, die für den Schulstandort

kämpften. Die Schulentwicklungsplanung habe es sich alles andere als leicht gemacht, „schweren Herzens und mit zwei weinenden Augen haben wir uns aber für den Antrag zur Auflösung der Schule ausgesprochen“, sag te Stieler-Hinz.

„Wir hatten ausführliche Diskussionen, aber die Anmeldezahlen waren erneut sehr gering und rechtfertigen keine Weiterführung. Die Eltern wollen ihre Kinder einfach nicht mehr zur Hauptschule schicken.“

Leiterin Liselotte Zassenhaus hat sich im Rat für den Erhalt der Hauptschule ausgesprochen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
21. Mai 2016 - Landpartie auf Schloss Bückeburg by Minden Kurier - Issuu