31. Oktober - Das Shopping-Wochenende

Page 7

7

Samstag • 1. November 2014

Endlich da: der Sparkassen-Wandkalender 2015

„Über den Dächern“ Viele haben dem Erscheinen des neuen Sparkassen-Wandkalenders entgegengefiebert, jetzt ist es endlich so weit: In den Stadtsparkassen Porta Westfalica und Rahden ist er ab sofort erhältlich, in den Filialen der Sparkasse Minden-Lübbecke und der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen ab dem 3. November.

U

nter dem Motto „Über den Dächern“ hat sich die Petershäger Fotografin Karin Jakob für den neuen Kalender auf die Suche nach spektakulären Motiven im Mühlenkreis begeben. „Seit vielen Jahren gibt es die bewährte Kooperation zwischen den vier Sparkassen. Wir

versuchen, in den Kalendern ungewöhnliche Perspektiven zu zeigen“, erklärt Arndt Viering von der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen. Um das zu gewährleisten, war Karin Jakob rund 2000 Kilometer unterwegs, musste auf Kränen herumkraxeln und in Ballons hoch hinauf steigen. „Besonders wa-

Minden Kurier

Vermischtes

ckelig war der 53 Meter hohe Kran in Rahden“, erinnert sich die Fotografin, die schon zum 15. Mal für die Sparkassen die Fotos schießt. Jede Sparkasse hat ihr eigenes Titelbild: In M i nden-Lübbecke ist es die Mindener Museumszeile, in Bad Oeynhausen der Blick auf den Bahnhof und die Porta, in Porta Westfalica das KaiserWilhelm-Denkmal und in Rahden der Blick auf die St.-Johannis-Kirche. Die Kalender gibt es kostenlos in den jeweiligen Filialen. •

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken MIKU Weinecke

St. Magdalener DOC Classico Huck am Bach Farbe/Typus: trockener Rotwein Essensbegleiter: Fleischgerichte wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pizza, Pasta und Hartkäse.

Jahrgang: 2013 Region: Südtirol Rebsorten: V.l.n.r.: Peter Brinkmann (Druckwelt J.C.C. Bruns), Gerald Watermann (Sparkasse Minden-Lübbecke), Anette Grewe (Stadtsparkasse Rahden), Karin Jakob (Fotografin), Christof Kuczera (Stadtsparkasse Porta Westfalica), Arndt Viering (Stadtsparkasse Bad Oeynhausen).

Vernatsch und Lagrein

Alkoholgehalt: 13 % Serviertemperatur: 14-16 Grad

0,75 l für 15,50 Euro

Dieser kräftig rubinrote Wein riecht blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere und besticht durch das typische Bittermandel- und Marzipanaroma. Im Geschmack ist er voll, samtig und anhaltend.

Empfohlen von Manja Rösler, La deutsche Vita, Obermarktstraße 10, 32423 Minden, Tel. 0571 – 91193598, Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag 12 – 20 Uhr

Abbildung zeigt Sonderausstattung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.