Minden Kurier
Story
Samstag • 30. August 2014
Sandra Eichhorn
Telefon (0571) 509255-22 s.eichhorn@minden-kurier.de
Blitzartig
Hallöchen! Ich bin ja so was von froh, in Minden zu Hause zu sein, im Allgemeinen und im Besonderen. Meine bessere Hälfte hat nämlich Angst vor Gewittern und da muss sie hier keine Bange haben. Bei uns in Minden-Lübbecke gab es in den Jahren 1999 bis 2013 jeweils im Schnitt nur 1,53 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. Coburg dagegen ist die Hochburg von Blitz und Donner mit insgesamt 299 Einschlägen im vorigen Jahr. Solcherlei Daten erfasst der Blitzdienst von Siemens in Karlsruhe. Mit seinen Informationen rechnen Energieversorger, Flughäfen, Versicherungen und Organisatoren von Großveranstaltungen. Da gibt es sogar Kunden, die ihre sensiblen Anlagen abschalten, wenn Gewitter im Anmarsch sind. Rechenzentren zum Beispiel oder die Betreiber von Windrädern älterer Bauart. Bei denen nämlich können sich die Rotorblätter im Falle eines Blitzeinschlags lösen. Windräder ziehen übrigens auch generell ganz gern Blitze an! Sachen gibt`s, die gibt`s gar nicht… Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft vermeldete 2012 Blitzschäden in Höhe von 330 Millionen Euro. Im vorigen Jahr entluden sich über der Bundesrepublik knapp 550.000 Blitze. An 16 bis 36 Tagen kommt es in deutschen Regionen im Schnitt zu Gewittern. Zwischen Mai und September zucken 95 Prozent der Blitze auf die Erde. Stärker betroffen sind die Höhenlagen im Süden als das platte Land im Norden. Wobei wir hier ja das Weserbergland haben…
Bis dahin. Ihr
MiSpa
2
Alle Mitglieder des Free Eagles Motorcycle Clubs vor dem Bunker am Königswall.
Free Eagles Minden: Das Exklusiv-Interview
Heiße Öfen und Männer Im Bunker finden verschiedenste Veranstaltungen statt - von Rock'n'Roll über Goa bis hin zu Hardstyle und Schranz.
D
Die Free Eagles gibt es nicht nur in Minden – in Norddeutschland gibt es 14 der sogenannten „Chapter“, also der regionalen Untervereine. Ursprünglich entstand der Club aus dem „Doors Fan Club Gildehaus“, der 1971 in Gildehaus bei Bad Bentheim gegründet wurde. Am selben Ort wurde aus dem Club 1975 der „Free Eagles Motorcycle Club“. Die ersten Chapter entstanden Ende der 70er Jahre in Rheine, Nordhorn und Delmenhorst.
ie Mindener Motor r a dEnt husiasten waren allerdings nicht von Anfang an bei den Free Eagles angesiedelt. „Früher gab es hier einen Motorradclub, der hieß `Motorrad Club M i nden-V lot ho´. Der Club hat die Free Eagles aber regelmäßig besucht und ist dann irgendwann beigetreten“, erzählt Monte, das FreeEagles-Urgestein. Der Mindener Chapter entstand daraufhin 1985. „Wir sind seit 30 Jahren in Minden, nächstes Jahr sind wir seit 15 Jahren im Bunker am Königswall“, erklärt Monte, „vorher war unser Sitz in Hahlen in der alten Schule gegenüber dem Friedhof.“
Was genau in der Satzung des Vereins steht, will Monte nicht verraten – ein paar Geheimnisse sollen schließlich noch bleiben. Klar ist aber, dass die Free Eagles keine krummen Dinger drehen, wie es vielen Motorrad-Clubs nachgesagt wird. Das bestätigt auch
Polizei-Pressesprecher Ralf Steinmeyer: „Mit den Free Eagles im Kreis Minden-Lübbecke haben wir als Polizei keinerlei Schwierigkeiten. Das Verhältnis zwischen den örtlichen Mitgliedern und den Beamten kann als unproblematisch bezeichnet werden.“
Auch gibt es laut Monte keinen Ärger mit anderen Clubs: „Früher gab es mal rivalisierende Clubs, heute aber fast gar nicht mehr. Meinungsverschiedenheiten kommen aber immer mal vor.“ Die Free Eagles genießen lieber die ausgiebigen Ausfahrten auf ihren Maschinen. „Wir haben einige befreundete Motorradclubs in verschiedenen Städten, die fahren wir an den Wochenenden besuchen und umgekehrt“, sagt Monte, der bereits seit 30 Jahren Motorrad fährt. Immer am Nikolaus-Tag bekommen die Mindener Free Eagles dann selbst Besuch, dann kann es auch passieren, dass mal 200 Harleys vor dem Bunker knattern.