aus der region
Minden Kurier
Samstag • 15. April 2017
8
Viel Applaus gab es auch für die Bauchtanzgruppe.
„Bunte Schule“ feiert Einweihung mit 100 Gästen
Hohenstaufenschule ist auf die Zukunft ausgerichtet Mit Auftritten des Schulchors, Tanzvorführungen, dem DaZ-Theater und einer Bauchtanzdarbietung ist am vergangenen Donnerstag in der Hohenstaufenschule die offizielle Einweihung der erweiterten und modernisierten Hohenstaufenschule gefeiert worden.
R
und 100 Gäste spendeten reichl ich Applaus für die Beteiligten des Rahmenprogramms. Schulleiterin Katrin Kosiek und die Leiterin des Offenen Ganztags, Ingrid Kawald,
verpackten ihre Worte in einen Poetry Slam, an dem auch das Publikum mitwirkte. Der Vorsitzende der Schulpflegschaft, Hartmut Günther, und der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Meister,
Traten im Duo auf: die Leiterin des Offenen Ganztags, Ingrid Kawald, und Schulleiterin Katrin Kosiek.
traten ebenfalls als Duo auf. Das Mot to „Bunte Schule“ trifft in mehrerlei Hinsicht zu. Denn sowohl die Schülerinnen und Schüler, von denen 75 Prozent eine Einwanderungsgeschichte haben, als auch die Schule selbst, die jetzt mit vielen Farben innen fröhlich gestaltet ist, sind „bunt“. Mit knapp 440 Schülerin-
nen und Schülern in 18 Klassen gehört die Hohenstaufenschule zu den größten in Minden. Erwähnenswert sei auch der Anteil der Mädchen und Jungen, die den Offenen Ganztag nutzen: 78 Prozent aller Schüler, das sind 340 Kinder. Trägerin des Offenen Ganztags (OGT), in dem rund 20 pädagogische Kräfte arbeiten, ist die Volkshochschule Minden (VHS).
Vielfalt ist eine große Chance – so das Motto der Schule, die die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe dazu nutzt, Verständnis und Toleranz füreinander zu entwickeln und zu stärken. Deshalb gibt es nicht nur eine intensive sprachliche Förderung, den Interkulturellen Treff, ein Elterncafé, die Zusammenarbeit mit außerschu lischen L er npa r t ner n w ie dem Mutterhaus Salem-Köslin, den benachbarten Kitas, dem Herder-Gymnasium, den Mindener Kulturstrolchen sowie die Zusammenarbeit mit Lesepaten und vielen anderen. Nach insgesamt rund zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte die Erweiterung und Sanierung der Hohenstaufenschule in diesem Winter abgeschlossen werden. Entstanden ist unter anderem ein moderner Neubau, der mit 1.300 m² Fläche neben Klassen- und Differenzierungsräumen sowie der Schulverwaltung auch die neue Mensa, die mittels einer Schie-
betür multifunktional genutzt werden kann, beherbergt. Erstmalig wurde an einer Schule die Küche für den Vollbetrieb im Ganztag ausgebaut. Alle Klassenräume sind freundlich und farbig eingerichtet und auch die Haustechnik wurde auf den neusten Stand gebracht. Als letzte Maßnahme wird nun noch einer der alten Pavillons, der parallel zum alten Schulgebäude steht, hergerichtet. Mit dem Abriss der alten Turnhalle soll im Mai begonnen werden; die Ne u b a u m a ßn a h m e startet im Sommer und die Fertigstellung ist fzum Ende der Sommerferien 2018 geplant. Schon 2010 wurde das Hauptgebäude mit Mitteln des Konjunkturpaketes II energetisch ertüchtigt. Rund 1,3 Millionen Euro seien hier seinerzeit in die Hohenstaufenschule geflossen. Nun kamen noch 3,86 Millionen für den Neubau und rund 410.000 Euro für die Sanierung des Hauptgebäudes hinzu. Der gesteckte Kostenrahmen wurde eingehalten. •