Petershagen - 30. Januar 2016

Page 1

Miku 

Petershagen

Lokal

Minden-Kurier.de · 30. Januar 2016 · Ausgabe 43 · Jahrgang 3 · Anzeigen-Hotline (0571) 509255-17 · Zustell-Hotline (0571) 509255-21 · Zentrale (0571) 509255-0

Dennis Salge

Telefon (0571) 509255-14 d.salge@minden-kurier.de

Rosenmontagsumzug am 8. Februar

22 Jahre Jubel, Ovenstäder Narrentrubel!


Minden Kurier

MIKU Lokal Petershagen

Samstag • 30. Januar 2016

14

Rosenmontagsumzug am 8. Februar

Ovenstädt HELAU!

In wohl keinem Dorf im Kreis h at der Karneval einen solchen Stellenwert und Ruf wie in Ovenstädt. Jedes Jahr aufs Neue begeistert die fünfte Jahreszeit Einwohner wie auch Besucher gleichermaßen. Am 08.02. steht der Rosenmontagsumzug des Ovenstädter Karnevalvereins (OKV) unter dem Motto „22 Jahre Jubel, Ovenstädter Narrentrubel!“

S

eit 22 Jahren lockt der nördlichste Karneval in Nordrhein-Westfalen die Narren und Jecken ins beschauliche Ovenstädt. In den 90er Jahren hat es Helmut Schippel, Inhaber der Gaststätte „Zum stillen Winkel“, aus Thüringen nach Ostwestfalen verschlagen. Im Gepäck hatte er seine Liebe für den Karneval. Seiner Leidenschaft wollte er auch in der neuen Wahlheimat nachgehen. Gar nicht so leicht, denn närrisches Treiben kannten viele Ostwestfalen nur vom Hörensagen, oder vielleicht aus den Live-Übertragungen der Rosenmontagsumzüge im TV. Doch Schippel und eine bunte Schar von Mitstreitern ließen sich nicht beirren. Mit Trabbi und Anhänger zogen die Unverbesserlichen 1994 durch den Dorfkern und feierten ihren ganz persönlichen Kar-


15

Samstag • Samstag • 30. Januar 2016

neval. 1997 gründete man im „Stillen Winkel“ die Prinzengarde Ovenstädt. Heute ziehen tausende Karnevalisten durch den 1300- Seelen-Ort, wenn die „Helau“-Rufe durchs Dorf schallen und dutzende Fußgruppen und bunt geschmückte Festwagen um 14.11 Uhr am Marschweg starten. Begleitet wird der Umzug unter anderem von der Karnevalsgarde und dem Tambourkorps. Über die Ovenstädter Straße geht es dann hinein ins Dorf, wo eine mindestens halbstündige Pause eingelegt wird. Die Chance, etwas zu trinken, einen Happen zu essen, oder über die kreativ dekorierten Wagen zu fachsimpeln. Dann geht es über die Ringstraße weiter zum Festzelt auf dem Sportplatz, wo am späten Nachmittag die große After-Show-Party zelebriert

MIKU Lokal Petershagen

Minden Kurier

wird. Früher fand die Party noch in der Glashütte Gernheim statt. Doch irgendwann reichten die Kapazitäten in der Glashütte nicht mehr aus für den Ansturm der Karnevalisten – hinzu kamen strengere Sicherheitsauflagen. Gefeiert, getrunken und getanzt wird daher seit 2008 im Festzelt auf dem Sportplatz. Bis zu 2000 Menschen finden Platz in dem 800 Quadratmeter großen Zelt. Darunter viele Einheimische, aber auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Für die Organisatoren bedeutet der Rosenmontag den größten Stress – und das kleinste Trinkvergnügen. Denn der harte Kern aus 30 bis 40 aktiven Mitgliedern hat am Rosenmontag ordentlich zu tun. Für Party bleibt da wenig Zeit. Im Vordergrund steht der reibungslose Ablauf – der OKV organisiert nämlich alles in Eigenregie. Zwei Wochen wird fleißig gemacht und gewerkelt – an der Elektronik, an der Dekoration, am Abwasser, ...! Fast alle Mitg lieder nehmen sich ExtraUrlaub in der fünften Jahreszeit. Karneval ist eben eine Leidenschaft, die verbindet ...

Die Narren des Ovenstädter Karnevalvereins haben sichtlich Spaß beim Rosenmontagsumzug.

Beratungsbüro: Hauptstraße 3 · Petershagen


Minden Kurier

MIKU Lokal Petershagen

Samstag • 30. Januar 2016

16

Trainer Andreas Schwemling verlässt Rot-Weiß

„Ich habe mir die Entscheidung

1998 hat Andreas Schwemling das Traineramt bei Rot-Weiß Maaslingen übernommen. Unter seiner Ägide hat sich der einstmals belächelte Dorfklub zum fußballerischen Aushängeschild des Kreises Minden-Lübbecke gemausert. 18 Jahre, zwei Aufstiege, dutzende Pokaltriumphe auf Kreis- und Stadtebene später verlässt der 52-Jährige den Fußball-Landesligisten. Zur Saison 2016/2017 wird er neuer Trainer von Union Minden. Schwemlings Nachfolger in Maaslingen wird sein langjähriger Assistent, Stefan Heitmann.

Schwemling hinterlässt eine junge, schlagkräftige Truppe in Maaslingen.

I

ch stand vor der schwierigen Entscheidung: Entweder bleibe ich und beende meine Trainerlaufbahn in Maaslingen oder ich suche noch einmal eine neue Herausforderung“, sagt Schwemling. Die Anfrage von Union Minden sei im November gekommen. Über die Weih-

nachtstage habe er sich dann intensiv Gedanken über seine Zukunft gemacht. Am Morgen des 7. Januar hat er den Offiziellen von Maaslingen mitgeteilt, dass er den Verein zum Saisonende verlässt. Kein leichter Entschluss, wie Schwemling betont: „In Maaslingen steckt viel Herz-

blut von mir drin, das wird immer mein Verein bleiben.“ Angebote anderer Vereine habe es zwar auch in den vergangenen Jahren mehrfach gegeben, der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel sei gleichwohl nie dabei gewesen. Denn entweder befand sich RWM mitten im Abstiegs-

Wohnmobilvermietung NEU ab April 2016

Modell: Pössl 2WIN PLUS Neufahrzeug

. . . Fre ihe i t l l indi v idue er leben!

NUTZFAHRZEUGHANDEL HOTZE GmbH

Bahlweg 1 · 31633 Leese · Tel. 05761/706-50 E-Mail: info@mietfuhrpark-hotze.de Internet: www. mietfuhrpark-hotze.de


17

MIKU Lokal Petershagen

Samstag • 30. Januar 2016

Minden Kurier

Maaslingen nach 18 Jahren

nicht leicht gemacht“ kampf oder personellen Umbruch. In derart heiklen Phasen dem Klub den Rücken zu kehren, kam für den Erfolgscoach nicht infrage. „Dafür habe ich Maaslingen auch zu viel zu verdanken. Ich habe hier nicht nur viele Erfolge feiern können, sondern auch viele Freunde gewonnen.“ Die Abstiegssorgen aus den Vorjahren sind inzwischen passè. RWM steht auf dem zweiten Tabellenplatz in der Fußball-Landesliga, hat die meisten Tore aller Mannschaften erzielt und lockt auch wieder mehr Zuschauer auf den Sportplatz. Der Umbruch nach der Abstiegssaison habe perfekt funktioniert, meint Schwemling. „Die Mannschaft ist absolut intakt und wird noch über Jahre in dieser Zusammensetzung spielen können. Ich wusste, wenn

ich noch einmal einen neuen Verein trainieren will, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Ich verlasse die aktuell beste Adresse im Fußballkreis Minden und hinterlasse ein bestelltes Feld.“ An seinen Abschied im Sommer mag er noch nicht denken, „der wird schwer genug.“ Zumal die Rückrunde noch reichlich Herausforderungen und Ziele parat halte. Es werde weiter konzentriert gearbeitet. Die Vorbereitung läuft aktuell auf Hochtouren, Ende Februar steht das erste Punktspiel an. „Wir wollen genauso konstant spielen wie in der Hinserie und dann schauen wir mal, was am Ende dabei herausspringt. Wir haben eine tolle Truppe und ich bin zuversichtlich, dass wir eine Platzierung im oberen Tabellendrittel erreichen.“

Schwemling war auch in die Suche nach seinem Nachfolger involviert. Mit Stefan Heitmann hat sich RWM für eine interne Lösung entschieden. Zehn Jahre lang stand „Heiti“ für Maaslingen als aktiver Spieler auf dem Platz, seit nunmehr acht Jahren assistiert er Schwemling als Co-Trainer an der Seitenlinie. Eine logische Trainerwahl, von der auch Schwemling absolut überzeugt ist. „Stefan Heitmann ist mein idealer Nachfolger. Er kennt den Verein in- uns auswendig und stand über Jahre an vorderster Front. Er wird viele eigene Ideen mit einbringen. Da hat der Verein genau die richtige Entscheidung getroffen.“ •

Winterschlussverkauf

Andreas Schwemling verlässt Rot-Weiß Maaslingen nach 18 Jahren und wird zur neuen Saison Trainer von Union Minden.

E L SSAALE

SALE

SALE SALE auch auf bereits LE A S reduzierte Ware. SALE Shopping Endspurt E

20% auf Alles Gültig bis 13.02.2016.

L A SSALE

Mo.-Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr | Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Mindener Straße 12 - 32469 Petershagen


Minden Kurier

MIKU Lokal Petershagen

Samstag • 30. Januar 2016

18

Die Grundschulturnhalle in Friedewalde soll sich in einem „desolaten Zustand“ befinden.

Friedewalder Vereine beantragen Sanierung der Grundschulturnhalle

Brief an Bürgermeister Dieter Blume Mit einem Schreiben haben sich drei Friedewalder Vereine an und Beleuchtung Dieter Blume, Bürgermeister der Stadt Petershagen, gewendet und sich bedürfe einer Überarbeitung, übern den „derzeitig desolaten Zustand der Sporthalle“ beschwert. gleiches gelte für n dem Brief wird ein walde dem Antrag ange- den Hallenboden. Die GeAntrag auf die Vollre- schlossen. Man wolle das räteräume und die Saninovierung der Grund- bestmögliche für die Mit- täranlagen – speziell die schulsporthalle in Friede- glieder und fürs Dorf raus- Duschräume – sollen rewalde gestellt. Die Vereine holen. Um einen weiter noviert werden. Und die VC Friedewalde, TTC Pe- vernünftig laufenden Trai- Außenwände zum Schultershagen-Friedewalde nings- und Spielbetrieb hof sollen energetisch saund TuS Freya Friedewalde gewährleisten sowie dem niert werden, sowie eine nutzten zwar seit Jahren Breitensport des TuS Freya neue Lichtgestaltung ergerne die Sporthalle, ihr eine sichere Heimat bieten halten. All diese MaßZustand jedoch entspre- zu können, wünschen sich nahmen würden zu einer che in mancher Hinsicht die Verfasser diverse Maß- Verbesserung der Grundnicht mehr den aktuel- nahmen für die Grund- schulturnhalle führen, len Standards. Inzwischen schulturnhalle. Die Hei- was auch den Schulkinhat sich auch die Grund- zungsanlage solle erneuert dern und deren Sicherschule Eldagsen-Friede- werden. Die Hallendecke heit im laufenden Schulbe-

I

trieb zu gute käme. Zudem motiviere eine renovierte Halle Sportler wie Schüler zu mehr Bewegung. Ginge es nach der Friedewalder Initiative, sollen die Maßnahmen durch Zuwendungen des Landes NRW finanziert werden. In einem Nachtragshaushalt hatte die Bundesregierung beschlossen die Kommunen mit insgesamt 15 Milliarden Euro zu unterstützen. 5,5 Milliarden Euro dieser Summe sollen in Infrastruktur, Energieeffizienz, Klimaschutz und Städtebau gesteckt werden. Die Stadt Petershagen

hat vom Bund 1,17 Millionen Euro erhalten und hat bis 2020 Zeit diese Summe zu investieren. Der Kämmerer der Stadt Petershagen hat das Schreiben inzwischen bestätigt und formell als Antrag angenommen, heißt es vonseiten der Friedewalder Initiative. Im zweiten Quartal sollen die Maßnahmen im Rat der Stadt diskutiert werden. Die drei Friedewalder Sportvereine, die Grundschule und die Elternschaft der Grundschule stehen hinter dem Antrag. •


19

Minden Kurier

Samstag • 30. Januar 2016

  

 

 

 

•  •  •  •  •  •  •  •  • 



Jetzt noch ! n r e h c i s n e t Kar Lieferant des Hauses!

www.gasthaus-hartmann.de oder Telefon 05767-220

Fair Schnitt coole Schnitte

faire Preise

Der Friseur ohne Termine

Windheim Am Markt 13

Minden Lübbecker Straße 82

Landesbergen Bahnhofstraße 15a

herzliche DieDie herzliche

SaUnanacht SaUnanacht in Ihrem Wesavi in Ihrem Wesavi

mit mit Samstag, 13.02.2016 Samstag, 13.02.2016 s-agssttiangst nn Vatile 19:00 - 01:00 VonVon 19:00 - 01:00 UhrUhr Valen Btuffet Es gelten die normalen Eintrittspreise. Es gelten die normalen Eintrittspreise. Auch als Gutschein für Schatz! Ihren Schatz! Auch als Gutschein für Ihren

Mindener Landstraße 22a Mindener Landstraße 22a 31582 Nienburg 31582 Nienburg Telefon: 05021/87-500 Telefon: 05021/87-500 www.wesavi-nienburg.de www.wesavi-nienburg.de info@wesavi-nienburg.de info@wesavi-nienburg.de

Buffe


Minden Kurier

MIKU Lokal Petershagen

Samstag • 30. Januar 2016

20

Start des Badekartenvorverkaufs für das Freibad Lahde

Jetzt schon auf den Sommer freuen Das Freibad Lahde startet bereits jetzt den Badekartenvorverkauf für die Freibadsaison.Mit Karten für die Badesaison 2016 kann man sich und seinen Lieben bestimmt eine große Freude bereiten und einen Sommer lang Fitness, Gesundheit und spritzigen Badespaß genießen. b Mittwoch den die Zentrale im Rat- für Einzel- und Ta13.Januar be- haus Lahde zu folgen- geskarten neue Preise als auch für Zehnginnt der Bade- den Zeiten: Mo – Fr 8.30 Uhr bis erkarten. Eine Zehkartenvorverkauf für 12.30 Uhr und Mo + nerkarte für Kinder das Freibad in Lahde. Vorverkaufsstellen Do 14.00 Uhr bis 17.30 und Jugendliche unsind das Sportbüro Uhr. ter 18 Jahren kostet im Rathaus PetershaFür die Badesaison nun 16,00 €, die für gen, Zimmer 21, und 2016 gelten sowohl Erwachsene 32,00 €.

A

Während Einzel- und Tageskarten nur an der Tageskasse erhältlich sind, können Zahnerkarten auch an den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise für Saison-, Familien- und Premiumkarten bleiben wie in den vergangenen Jahren. So kostet die Saisonkarte für Kinder

nach wie vor 30,00 €, für Erwachsene 60,00 €. Auch die Premiumkarte für die Zeit des Fr ü hschw immens und des öffentlichen Badebetriebes ist wieder für 100,00 € zu haben. Die Badesaison 2016 wird je nach Wetterlage voraussichtlich Anfang Juni beginnen. •

Bücherflohmarkt am 14. Februar 2016 in Petershagen-Eldagsen

Lesen und Leckeres aus dem Backhaus

Fred Masemann Betten – Gardinen - Sonnenschutz 31592 Stolzenau – Am Markt 14 Telefon: 05761/580

Z

um siebten Mal veranstaltet der Hei mat verei n Eldagsen einen Bücher- und Medienf lohmarkt. Zu Kaufen gibt es Bücher für Jung und Alt, Gesellschaftsspiele, CDs und DVDs. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Und auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Der Heimatverein serviert leckeren Kaffee und Butterkuchen, der auf traditionelle Art im Dorf backhaus zube-

reitet wird. Stattfinden wird die Veranstaltung am Sonntag den 14.Februarim Dorfgemeinschaftshaus Eldagsen an der Eldagser Dorfstraße 44. Zwischen 13 und 16 Uhr kann hier ausreichend gestöbert und gegessen werden. Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen möchten, melden sich bitte bei Monika Krause, Tel.: 05707 – 95846 oder per Mail unter: heimatverein-eldagsen@web.de.

Jetzt: Markisen zu Winterpreisen! Ihr Landschaftsgärtner Ihr Landschaftsgärtner

Kunkgang Kunkgang 2 2 32469 Petershagen32469 PetershagenMeßlingen Meßlingen Tel.: 0 57 04 / 500 Tel.: 0 57 04 / oder 01oder 71 / 31 39 457

500

01 71 / 31 39 457

NOKMNKNS=NQWROWNS=====xjçíáî=DPNRSRUUENJNNVNQQTFLq~ÄÉä=mÉêëçå~äÄÉê~íìåÖ=dãÄeD=J=aá~


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.