WER KAUFT HIER EIN ?
Die Auflösung Eingekauft haben Giulietta Merlo (22, Mitte) und Sarah Flury (24, rechts) für sich und ihre WG-Kollegin Truci Nguyen (24, links). Die Studentinnen leben in der Stadt Basel.
44
Vivai 1/17
b
ei uns geht es zu wie in den meisten WGs: schnell, günstig und individuell. Wir drei haben alle einen unterschiedlichen Tagesablauf. Sarah studiert Medizin, Truci Wirtschaft und ich Psychologie. Am Morgen isst die eine Joghurt und Müesli, die andere trinkt kurz einen Kaffee. Eine ausgiebige Zmorgekultur mit Brot würden wir eher am Wochenende zelebrieren, aber dann fahren wir jeweils heim. Unter der Woche schlafen wir, solange es geht. Dann geht es ab an die Uni. In unseren Pausen mögen wir alle Früchte, das sind gute und gesunde Energiespender. Am Mittag esse ich das Menü in der Mensa oder bringe manchmal auch etwas vom Vorabend mit; vielleicht gibt es Resten von unserem berühmten Fajita-Plausch. Nach dem Mittagessen kaufe ich etwas Schoggi. Süsses mögen wir alle sehr gern. Dass es bei diesem Einkauf fehlte, war reiner Zufall. Wenn wir am Abend müde von der Uni nach Hause kommen, wollen wir nicht mehr allzu lange in der Küche stehen. Truci kocht öfter asiatisch und kauft am ehesten auch mal Fleisch. Sarah und ich machen uns häufig einen grossen Salat mit viel rohem Gemüse und Mozzarella, ab und zu ein frisches Birchermüesli, eine Gemüse-Spätzli-Pfanne oder auch eine Gemüsewähe. Das Biogemüse und die Biomilch hat Sarah eingekauft, für mich ist die normale Milch. Klar wäre es toll, stets nachhaltig einzukaufen, aber als Studentinnen müssen wir auch auf unser begrenztes Budget achten. Wer dann nach der Uni mit wem was isst, das ergibt sich zufällig. Meist beginnt einfach jemand zu kochen, und die anderen gesellen sich dazu. Vielfach sind wir zu zweit beim Znacht. Unsere wöchentlichen WG-Abende mit allen kamen in letzter Zeit wegen des Studiums leider etwas zu kurz. Wir alle geniessen es nämlich sehr, am Abend gemeinsam zu kochen, zu joggen oder stundenlang bei einem Gläsli Wein zu plaudern l Aufgezeichnet von Ueli Bischof.