Programm Rheinfelder Kulturnacht

Page 1

Freitag, 9. Mai 2014 von 18 bis 2 Uhr in beiden Rheinfelden (CH / D)


inhaltsverzeichnis / standorte

1 Oberrheinplatz (D) 2 Friedrichsplatz (D) 3 christuskirche (D) 4 5 6 7 8 9

10 11

12 13

14 15

16 17

18 19

20 21

22

23

24 25

26 27

28 29

30 31

32 33

34 35

36 37

38 39

40 41

42

( 04 ( 06 ( 08 kirchplatz (D) ( 10 rathaus (KIRCHPLATZ 2) (D) ( 11 stadtbibliothek (KIRCHPLATZ 6) (D) ( 13 glasbläser wilfried markus (Eichamtstrasse 8) (D) ( 15 showroom (Eichamtstrasse 6) (D) ( 16 buchhandlung merkel (karlstrasse 10) (D) ( 16 Buchhandlung schätzle (friedrichstrasse 5) (D) ( 17 kunstraum (kronenstrasse 11) (D) ( 17 treffpunkt gambrinus (Friedrichstrasse 6) (D) ( 18 sparkasse (Friedrichplatz 8) (D) ( 19 VHS-Haus (hardtstrasse 6) (D) ( 20 Spielplatz schwedenstrasse (D) ( 22 Dorfschmiede nollingen (dürerstrasse 20) (D) ( 22 Kunstschule & Galerie Atelier Quici (Maurice-Sadorge-Str. 33) (D) ( 23 Kulturpark tutti kiesi (WerderstraSSe 49) (D) ( 24 Jugendhaus (tutti kiesi weg 1) (D) ( 24 Bestattungshaus Frank (werderstrasse 38) (D) ( 25 familienzentrum (Elsa-Brandström-Strasse 18) (D) ( 26 freie evangelische gemeinde (Basler Strasse 4) (D) ( 26 Adelbergkirche (AdelbergstraSSe) (D) ( 27 altes energiedienst-Gebäude (Rheinbrückstr. 7) (D) ( 28 haus salmegg (Rheinbrückstrasse 8) (D) ( 29 Bahnhofsaal (Bahnhofstrasse 21) (ch) ( 36 Musiksaal (Habich Dietschy-Strasse 14) (ch) ( 38 Trinkhalle (Habich Dietschy-Strasse 14) (ch) ( 40 Kapuzinerkirche (Kapuzinergasse) (ch) ( 42 Saal Musikschule (Lindenstrasse 3) (ch) ( 46 Schützen Kulturkeller (Bahnhofstrasse 19) (ch) ( 48 Aglio e Olio (Geissgasse 9) (ch) ( 50 Piazzabar / Zelt (Albrechtsplatz 4) (ch) ( 52 Studiokino (Wassergasse 2) (ch) ( 54 stadtbibliothek (Rindergasse 6) (ch) ( 56 Fricktaler museum (Marktgasse 12) (ch) ( 57 Rathaus ankenwaage (Marktgasse 16) (ch) ( 58 johanniterkapelle (Johannitergasse) (ch) ( 59 Rheinfelder Jugendzentrum RJZ (Schützenweg 6) (ch) ( 60 Wuhrmann-Cigarrenfabrik (Kaiserstrasse 23) (ch) ( 61 atelier huggler (wassergasse 10) (ch) ( 62 atelier wirkstatt (fledermausgasse 4) (ch) ( 63


1 Oberrheinplatz (d) 2 Friedrichsplatz (d) 3 christuskirche (d) 4 kirchplatz (d) 5 rathausfoyer (d)

6 stadtbibliothek Lesesaal(d) 6 stadtbibliothek (d) 6 stadtbibliothek Lesegarten (d)

Zeitplan / übersicht

7 glasbläser wilfried markus (d) 8 showroom (Eichamtstrasse 6) (d)

9 buchhandlung merkel (d) 10 Buchhandlung schätzle (d) 11 kunstraum (d)

12 treffpunkt gambrinus (d) 13 sparkasse (Friedrichplatz 8) (d) 14 VHS-Haus (d) 15 Spielplatz schwedenstrasse (d) 16 Dorfschmiede nollingen (d)

18:00 18:30 Big-sound-orchestra

19:00

volksk

m. Gesangver. warmbach gesangverein e nanas zum bestauen und selber machen

gänseblümchen sagen, legenden, gedichte aus der region reimfelden wie kommt die blume in die kugel? Weibs-bilder

schauergeschichten (jede volle stunde querf

fotoausstellung chris rütschlin & Soundi

tina & j

orches emil und die detektive

mary p

polarlicht in der schwedenstrasse schmiedevorführungen

17 Kunstschule & Galerie Atelier Quici (d) mal-workshop 18 Kulturpark tutti kiesi (d) 19 Jugendhaus (d)

20 Bestattungshaus Frank (d) 21 familienzentrum (d)

mitmalaktion für kinder

22 freie evangelische gemeinde (d) 23 Adelbergkirche (d)

24 altes energiedienst-Gebäude (d) 25 haus salmegg (d)

26 Bahnhofsaal (ch) 27 Musiksaal (ch)

28 trinkhalle (ch) 29 Kapuzinerkirche Foyer (ch) 30 Saal Musikschule (ch)

31 Schützen Kulturkeller (ch) 32 Aglio e Olio (ch)

33 Piazzabar / Zelt (ch) 34 Studiokino (ch)

35 stadtbibliothek (ch) 36 Fricktaler museum (ch)

37 Rathaus ankenwaage (ch)

38 johanniterkapelle (ch) 39 Rheinfelder Jugendzentrum RJZ (ch) 40 Wuhrmann-Cigarrenfabrik (ch)

mitma

prayer

Carpe Cit

(galerie 1. Stock), mobilmachung mit gott f tanz-atelier

zirkus

Projekt vernissage

ausste

gitarrenensemble a k k o r d e o n - totalv klavier-impro. compagnia mo vene

filmbl

sound

flauta gasseschränzer Kurzfilmnacht

dirk ko

marys nagelschmiede im innenhof

Keram

kraft-

kunst und fabrikkultur – neues leben in


19:30 20:00 Musikverein karsau

kultur

eintracht

20:30 ohräquäler

alibi young voices

celloensemble

n

21:00 james portland

red moon

21:30 ferum incantare the hobos

kammerchor rheinfelden chor tonart

rohrspatzen

les oiseaux de feu

zähnefletschereien

m. schätzle

22:00

22:30 dmp

jazzensemble gesangverein minseln

sta

evang. kanto

jugendsalonorchester gänseblümchen

Tempus fugit

(Jede halbestunde, dauer: 15–20 Minuten)

flaschen einmachgläser – ne ferenc-Marsal-Trio

de bis 24 Uhr, Dauer: 15 Minuten) eldheiter

querfeldheiter

installationen des Tonkünstlers ioannis karapostolis

jo

reel time

sterver. rheinfelden

capriccio barockorchester

poppins

sprachencafé

der geteilte himmel

lukas herbertson

tina & jo

the voice x 40. wagen west.

querfeldrhein

mörder ahoi

querfeldrh

mal-workshop lichterevent mit feuerturm und dixiejazz

reisen d. feuer

reisen d. wasser

laktion für kinder

vernissage frauen-Malgruppe

rs

prayers

tharam belle Île

flötenquartett

viva la vida

reisen d. luft

oboentrio 1, 2 und 3

50 Herz – eine spannende geschichte 50 Herz – eine spannende geschichte 50 Herz – eine spannende geschi

für kaiser und reich, 18–22 Uhr

(Dietschy-Saal), geschichte zum mitmachen, 18–

s spiedo

windband, flying sticks & sigsagsug

tchor

männerchor r.f.

stadtmusik

plugin Konzerte Black Page /

volkskultur

orchesterve

ellung rheinfelder künstler

vocal

a u s s t e l l u n g streicherensemble i m f o y e r

quartett nomade

lock I

Klavier-impro.

filmblock II

dpops

arda

oy

se bodé

vernissage

klavier-impro.

sängerinnen

n’awlins five

compagnia mo vene

k.j. Rosenthaler

chris rütschlin

willi pavan gregory vines

pianistenklasse klavier-impro.

space time at night ueli sager moritäter

dirk koy

silvia und tjeerd boorsma «Mondsegel im Vogelwald»

mik-workshop mit esther dietwiler

-werke (caro arnold und fredi leder) Licht-graffiti workshop

n der wuhrmann-cigarrenfabrik

filmblock III

compagnia mo gregory vines


23:00

23:30 traktorkestar

ation four

24:00

00:30

01:00

01:30

02:00

le grand uff zaque

orei & alt. Musik gospelchor st. josef

zähnefletschereien

m. schätzle

eues entsteht – kreativ mit feuer

hein

reel time

lukas herbertson

goldfinger

reisen d. erde

ichte 50 Herz – eine spannende geschichte 50 Herz – eine spannende geschichte

–24 Uhr

/ There will be Lions / The Enshins

erein

o vene

quadrille

—  1  —

after show party (Djs: Lars lucas & Thomas dreschler)


edito

—  2  —

Es ist nichts los in Rheinfelden! Dieses Vorur Um den Gegenbeweis anzutreten, präsentie die 1. Rheinfelder Kulturnacht. In nur einer N werden, was in den beiden Städten übers Theatergruppen, Vereinen erarbeitet; was in im stillen Kämmerchen gedich

Angemeldet sind über 120 Ensembles und der Kurbrunnenanlage Werke aus u einen grenzüberschreitenden Shuttle-Bus im Geplant sind Konzerte aller Art, Lesun Theater und Kabarett, Ausstellungen, Kunstak Geschichte zum Mitmachen und um Mit mit live Orchesterbegleitung getanzt. Natürlich Das alles können die Zuschauer gratis erleben

Man kann wahrscheinlich mit Fug und Re noch nicht gesehen! Lassen Sie sich de Michelle Geser u


orial

rteil hört man in den beiden Rheinfelden oft. eren Rheinfelden DE und Rheinfelden CH Nacht soll die ganze Vielfalt dessen präsentiert Jahr in Ensembles, Orchestern, Chören, n Ateliers, Proberäumen, oder auch daheim htet, geprobt, erschaffen wird.

echt behaupten: so etwas hat Rheinfelden eshalb dieses Ereignis nicht entgehen! nd Claudius Beck

—  3  —

d Kulturschaffende, 40 Künstler stellen in und über 40 Spielorte werden durch m 20 Minuten-Takt miteinander verbunden. ungen, Tanz- und Zirkusaufführungen, ktionen, Workshops, Schmiedevorführungen, tternacht wird die Mitternachtsquadrille h wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. n, denn die Kulturnacht kostet keinen Eintritt.


( Baden

Bühne Oberrheinplatz

————————————————————— 18  Uhr —————————————————————

Big-Sound-Orchestra Konzert mit Isa Morgenstern ( 60 Minuten

Die legendäre Big Band mit Musikern der Region unter der Leitung von David Grottschreiber, (Leiter des Lucerne Jazz Orchestra). Es erklingt Swing, Bossa Nova, Latin, Balladen, Blues, Funk und Jazzrock. ———————————————————— 19.30  Uhr ————————————————————

Musikverein Karsau —  4  —

Konzert ( 40 Minuten

Rheinfelden (Baden) hat acht Musikvereine. Einer der größten Musik­ vereine ist der 1898 gegründete Musik­verein Karsau. ———————————————————— 20.10  Uhr ————————————————————

Ohräquäler Rheinfelden Guggenmusik, Konzert vor der Bühne ( 20 Minuten

Zu den über 30 bestehenden Fasnachtscliquen Rheinfeldens gehören auch einige Musikgruppen. Die Guggemusik der Ohräquäler feierte in dieser Fasnacht ihr 44-jähriges Bestehen. ———————————————————— 20.40  Uhr ————————————————————

James Portland

Rock, Easy-Alternative ( 30 Minuten

Von einfachen, cleanen Sounds bis malträtierend wuchtigen Klängen, untermalt von einem phänomenalen Gesang hat diese Gruppe,


( baden

welche sich selber in das Genre «Rock», aber auch in den eigen definierten Begriff «Easy-Alternative» einordnet, einiges zu bieten. ———————————————————— 21.20  Uhr ————————————————————

Ferum Incantare Metal Sound ( 45 Minuten

Sie möchten «brutal verzaubern», wie der Name sagt. Die Songs sind gefühlvoll, haben aber auch Härte. Ein Mix aus abwechslungsreichem Hardrock – Metal und Balladen, Songs. Inspiriert von Led Zeppelin, Black Sabbath, Jimi Hendrix aber auch Bands aus der heutigen Zeit. ———————————————————— 22.10  uhr ————————————————————

DMP

Rock Punk Rock ( 50 Minuten

———————————————————— 23.15  Uhr ————————————————————

Traktorkestar

Balkan Brass aus Bern ( 60 Minuten

Die herz- und kopfzerreissende Blaskapelle, die jede Bigband an die Wand spielt. Hochgeschwindigkeits-Discogrooves, fanfariger Sirenenturbo, blutunterlaufene Herzschmerzballaden, himmel­ hochjauchzende Heimwehmelodien, stets rumplig und brandgefährlich! Die zeitgemässe Interpretation des Genres kommt bei den Live­ konzerten voll zum Tragen. Die zwölfköpfige Band erobert zurzeit die westliche Hemisphäre im Sturmlauf.

—  5  —

Live ein wahrer Genuss und ein Muss für Punkrockfans und alle die gerne springen, pogen, tanzen, singen und feiern. Sie lieben den lockeren Sound, der wird bewusst, mit allen festgefahrenen Hörgewohnheiten geboten. Ihre Lieblinge sind Skatepunk Bands und Klassiker wie AC/DC und Jonny Cash.


( Baden

Bühne Friedrichplatz ————————————————————— 19  Uhr —————————————————————

Volkskultur: Gesang — Musik — Tanz Jodelclub Laufenburg-Rheinfelden Husmusig Effige Trachtengruppe Rheinfelden ( 30 Minuten

Präsentiert werden Jodellieder, Volksmusik und Volkstänze.

—  6  —

————————————————————— 20  Uhr —————————————————————

Highlights aus Rock-Pop

Musikschule : bandLeitung von Jan Ullmann ( 30 Minuten

Alibi, Stücke u.a von Joan Jett und Jimi Hendrix . ———————————————————— 20.30  Uhr ————————————————————

Red Moon

Musikschule : bandLeitung von Michael reidick ( 40 Minuten

Songs, Band der Musikschule. ———————————————————— 21.15  Uhr ————————————————————

The Hobos

Musikschule : bandLeitung von Michael reidick ( 45 Minuten

Rock & Songs, Highlights aus dem Jazz-Bereich, Stücke u.a. von Billy Cobham, Micheal Bublé.


( baden

————————————————————— 22  Uhr —————————————————————

Jazzensemble

Musikschule : bandLeitung von Jan Ullmann ( 30 Minuten

Highlights aus dem Jazz-Bereich. ———————————————————— 22.45  uhr ————————————————————

Station Four Akustik Rock ( 60 Minuten

Le Grand Uff Zaque Drum’n’bass-konzert ( 60 Minuten

Die szenige Kultband um den Degerfelder Sebastian Moser bezeichnet sich als «wenn nicht sogar die einzige live Drum,n,Bass Band» Deutschlands. Den Jazz haben sie auf Tanzbarkeit verbogen, längst können sie jedwede Musikrichtung so interpretieren, dass es auch noch witzig ist. Mit flinken Raps, cheesy Gesangslines und jazzy Saxsolos geben sie keinen Cent auf den Nerv der Zeit. Ein bisschen Hipsterschrott, ein bisschen Hopsterkomplott, ein bisschen Hotzenplotz.

—  7  —

————————————————————— 24  Uhr —————————————————————


( Baden

Christuskirche Acht Chöre gestalten in der Christuskirche ein sechsstündiges Chorkonzert ————————————————————— 18  Uhr —————————————————————

Männergesangverein Warmbach 1894 e.V. Leitung ( Josef Zieren

—  8  —

———————————————————— 18.45  Uhr ————————————————————

Gesangverein Eintracht Herten 1881 e.V. Leitung ( Monika Preis

———————————————————— 19.30  Uhr ————————————————————

Young Voices Leitung ( Rainer Marbach

Authems & Gospels ———————————————————— 20.15  Uhr ————————————————————

Kammerchor Rheinfelden Abendlieder, Leitung ( Matthias Wamser

mit Werken von Johannes Brahms, Joseph Gabriel Rheinberger, Hermann Suter und Max Reger.


( baden

————————————————————— 21  Uhr —————————————————————

Chor TONART Nollingen What a feeling

Leitung: Evgenia Meftahudinov (Frauenchor), Eckhard Gab (Männerchor) ———————————————————— 21.45  Uhr ————————————————————

Gesangverein Minseln Leitung ( Larisa Kalinina

———————————————————— 22.30  uhr ————————————————————

Evangelische Kantorei mit Ensemble alte Musik Leitung ( Rainer Marbach

Geistliche Chormusik 1648 von Heinrich Schütz ———————————————————— 23.15  Uhr ————————————————————

Gospelchor St. Josef Leitung ( Nikos Ibarra R. Mante

—  9  —

Geistliche und weltliche Lieder


( Baden

Vor der Christuskirche ——————————————————— 18 – 24  Uhr ———————————————————

Ausstellung von Skulpturen und Aktmodellieren in Ton Karin Langendorf, Manfred Schmid und Jaques Biedermann

—  10  —

Kirchplatz ——————————————————— 18 – 23  Uhr ———————————————————

Nanas zum bestaunen und selber machen Organisiert vom Spielhaus Nollingen

Bürgersaal ——————— Ausweichbühne bei ganz schlechtem Wetter ———————

Die Kulturnacht findet bei jedem Wetter statt. Bei völlig verregnetem Abend kann das Programm der beiden Bühnen auf dem Oberrhein- und Friedrichplatz im Bürgersaal (Rathaus) stattfinden.


( baden

Rathausfoyer ———————————————————— 19.30  Uhr ————————————————————

Celloensemble

Leitung : Thomas Himmler ( 30 Minuten

European Folk Medley, Beatles Songs. ————————————————————— 20  Uhr —————————————————————

Rohrspatzen

Rock / Pop für Blockflöten ( 15 Minuten

———————————————————— 20.30  Uhr ————————————————————

Les Oiseaux de feu

Märchen mit Musik, Leitung : Ursula Oberle ( 20 Minuten

Blockflöten / Cembalo, Auszüge aus dem Feuervogel. ————————————————————— 21  Uhr —————————————————————

Jugendsalonorchester Leitung : Thomas Himmler ( 45 Minuten

Vom Cáfehaus bis zu den Beatles

—  11  —

Blockflötenensemble von Ursula Oberle


( Baden

Rathausgalerie ———————————————————— Rud Witt ————————————————————

LAND ART Europa Jordanien Japan Australien Ecuador Peru Bolivien

—  12  —

Ausstellung der Aktionskünstlerin Rud Witt (Hamburg), die in beiden Rheinfelden durch ihre Tuchinstallationen bekannt wurde. Geöffnet bis 1 Uhr. ——————————————————— 18 – 01  Uhr ———————————————————

Bildende kunst Rheinfelder künstler stellen aus

Loni Eichmann / Koviljka Grass / Michaela Dold Jörg Gans Bilder / Annika Heinze u. a. ————————————— Vor Eingang Stadtbibliothek —————————————

Kunstaktion von Willi Raiber GroSSer Cromlech ( runder Platz


( baden

Stadtbibliothek Lesesaal ————————————— 18.45 – 19.15 / 21.15 – 21.45  Uhr —————————————

«Gänseblümchen welken nicht» Kabarett Gänseblümchen ( kaberett

Das Markenzeichen des charmanten Duos mit Martina Doering und Valérie Busson sind witzige Parodien, bissige Dialoge und amüsante Lieder – frech wie Unkraut eben! —————————————— 19.45 – 20.15  / 23 – 23.30  Uhr ——————————————

Zähnefletschereien Die Schopfheimer Fetschers im Trio tischen satirische Leckerbissen aus der Gerüchteküche der Politik, der Medienwelt, des Sports kurzum des aktuellen Tagesgeschehens auf. Bewegend angerichtet und musikalisch abgeschmeckt. —————————————— 20.30 – 20.50  / 23.35 – 24  Uhr ——————————————

Ich bin durch Marianne Schätzle ( satire

Die Putzfrau mit Bodenhaftung, ihr entgeht nichts. Sie beobachtet die Veränderungen in der Gesellschaft, aber auch persönliche Veränderungen, die Wechseljahre. Sie ist das Double der Kanzlerin und sieht der Bundeskanzlerin zum Verwechseln ähnlich. Auf der Bühne schlüpft sie glaubhaft in die Rolle der Kanzlerin. Sie hält als Frau Merkel Reden und plaudert aus dem Nähkästchen.

—  13  —

Zähnefletschereien ( satire


( Baden

—————————————————— 22 – 22.45  Uhr ——————————————————

Im Westen nichts neues

Theater Tempus fugit, Regie : Ilona Zarypow ( Szenische Lesung

—  14  —

Der weltbekannte Antikriegsklassiker wird von vier jungen Erwachsenen inszeniert als szenische Lesung. Die wenigen Requisiten, sowie die Uniformierung der Spieler, versinnbildlichen die materielle Armut der Soldaten, während kleine musikalische und rhythmische Einlagen auf die wenigen hoffnungsvollen Momente im Krieg schließen lassen. So schafft es das kleine Ensemble allein mit seinen Stimmen den weltbekannten Antikriegsklassiker auf eine berührende und eindringliche Art auf die Bühne zu bringen. —————————————————

AnschlieSSend

—————————————————

Die Büchse der Pandora Performance

Stadtbibliothek ——————————————————— 18 – 22  Uhr ———————————————————

Leseverein Riedmatt e.V. Jede halbe Stunde ( 15 – 20 Minuten

Sagen, Legenden, Gedichte aus den Regionen Rhein- und Fricktal, sowie Dinkelberg bis zum Hotzenwald


( baden

Lesegarten ————————————————————— 18  Uhr —————————————————————

Reimfelden

musik für kinder ( 45 Minuten

Wir sind die Musikanten für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit Édua Balassa und Tamás Zajzon. Traditionelle deutsche Kinder­ lieder zum mitsingen und tanzen.

Glasklang und Hüttenzauber EichamtsstraSSe 8 ——————————————————— 18 – 20  Uhr ———————————————————

Wie kommt die Blume in die Kugel? ——————————————————— 22 – 01  Uhr ———————————————————

Flaschen Einmachgläser – neues entsteht – kreativ mit Feuer

—  15  —

Glasbläser Wilfried Markus


( Baden

Showroom eichamtstrasse 6

——————————————————— 18 – 01  Uhr ———————————————————

«Weibs-Bilder» Bilder in Acryl und öl Anette Adlberger, Angela Attenhauser, Petra Mavrin & Karin Volz ————————————————————

21  Uhr

————————————————————

—  16  —

Ferenc-Marsal-Trio

Piano und Bass Rolf Riess, Schlagzeug Thomas Müller ( jazz

Buchhandlung Merkel —————————————— 18/19/20/21/22/23/24  Uhr ——————————————

Schaurig schöne Büchernacht Schauergeschichten ( 15 Minuten

Immer zur vollen Stunde vorgelesen. Apéro und mörderische Häppchen am roten Buffet. Krimiquiz


( baden

Schätzles keller buchhandlung schätzle

——————————————————— 19 / 20  Uhr ———————————————————

Sketche und Blackouts Theater Querfeldheiter ( 30 Minuten

Kunstraum kronenstrasse 11

Fotoausstellung Chris Rütschlin ( F 7 Gruppe

Demonstration der Soundinstallationen Ioannis Karapostolis ( Tonkünstler

Reiseimpressionen zwischen «Naher Osten» und «Germany» Chris Rütschlin, Fotografin und Mitglied der F 7 Gruppe (Rheinfelden / Paris) und Ioannis Karapostolis, Tonkünstler (Athen / Mulhouse)

—  17  —

——————————————————— 18 – 22  Uhr ———————————————————


( Baden

Treffpunkt Gambrinus —————————————————— 19 / 22.15  Uhr ——————————————————

Duo Tina & Jo

Lieder, Songs, Hits ( 45 Minuten

—  18  —

Woodstock-Feeling kommt auf, wenn bekannte Songs der 60er und 70er Jahre erklingen. Akustisch, mit zwei Gitarren, ausdrucksstarkem Gesang, untermalt von der Bluesharp und dem Beat eines zum Schlagzeug umgebauten Cajons. Mitsingen nicht nur erlaubt. —————————————————

20.15  / 23.15  Uhr

—————————————————

Reel Time

Trad. Irish Music mit Édua Balassa und Tamás Zajzon ( 45 Minuten

Traditionelle irische Tanzmusik (reels, jiggs, hornpipes), Folksongs, gut bekannte Kneipenlieder mit Mandoline, Gitarre, Geige, Bodhran, Akkordeon und Flöte. ————————————————— 21.30   / 00.15  Uhr —————————————————

Lukas Herbertson Songs ( 30 Minuten

«Wunderschöne melancholische Lieder, mit deutschen Texten die unter die Haut gehen und in teils sphärischen Sounds gebettet sind. Ein riesengroßes Talent der Junge.» Roadtracks Magazin


( baden

Sparkasse Friedrichplatz 8 ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Orchesterverein Rheinfelden

Johann Strauss und Pjotr Tschaikowski ( 45 Minuten

Der Orchesterverein Rheinfelden unter der Leitung von Lukas Merkelbach und mit der Solistin Schoschana Kobelt, Alt, spielt einen Querschnitt durch die Wiener Klassik. 20.15  Uhr

———————————————————

Capriccio Barockorchester musik gefeiert ( 45 Minuten

Capriccio setzt sich aus 22 professionellen Musikerinnen und Musikern zusammen, die mit grosser Hingabe Musik des 17. und 18. Jahrhunderts «erfahrbar» machen. Spezialisierung auf Musik aus dem Barock springt Capriccio in eine kulturelle Lücke im Aargau und bringt vor allem Schwung in die Kulturszene im Fricktal. Sie spielen Händel: Suite aus der Wassermusik und von Mozart: Divertimento D-Dur KV 251 ———————————————————

21.15  Uhr

———————————————————

The Voice X

Loungemusik und Cocktailbar ( bis 24 Uhr

—  19  —

———————————————————


( Baden

VHS-Haus ————————————————— 21.30 / 22.30  Uhr —————————————————

VHS-Theatergruppe Querfeldrhein Sketche ( 20 Minuten

—  20  —

——————————————————

ab  21.30  Uhr

——————————————————

Raku by night Demonstration mit Erläuterungen des Raku-Brands mit Anja Dumke-Kleefeldt ———————————————————

19.30  Uhr

———————————————————

Sprachencafé Englisch, Spanisch, Russisch, Türkisch, Niederländisch ————————————————————

22  Uhr

————————————————————

Sprachencafé Englisch, Italienisch, Norwegisch, Niederländisch, Französisch


( baden

——————————————————— Filmreihe ———————————————————

VHS-Gründungsjahr 1964

—————————————————— Ausstellung ——————————————————

Zeitdokumente und Fotografien Geschichte und Entwicklung der VHS Rheinfelden Bewirtung mit Getränken und Häppchen

—  21  —

18.00 Uhr «Emil und die Detektive» 19.00 Uhr «Mary Poppins» 20.00 Uhr «Der geteilte Himmel» – Christa Wolf 21.00 Uhr «Vierzig Wagen westwärts» 22.00 Uhr «Mörder ahoi» – Agatha Christie 23.00 Uhr «Goldfinger» – James Bond 007


( Baden

Spielplatz SchwedenstraSSe ——————————————————— 18 – 23  Uhr ———————————————————

Polarlicht in der SchwedenstraSSe —  22  —

IG-Spielplatz und SAK-Quartiersmanagement

Lichterkunst, Feuershow und Schwedenfeuer, Kaffee und Kuchen, Stockbrot, man kann Würste grillen und es gibt ein Bastelangebot.

Dorfschmiede Nollingen ——————————————————— 18 – 21  Uhr ———————————————————

Schmiedevorführungen Getränke und Imbiss


( baden

Kunstschule & Galerie Atelier Quici ——————————————————— 18 — 24  Uhr ———————————————————

Künstlergruppe KSQ /  Schüler und mit Nicola Quici ————————————————————— Event —————————————————————

——————————————————— 18 / 21  Uhr ———————————————————

Mal-Workshop

Informationsveranstaltung ( 90  - 120 Minuten

Einblick und Info über Mappenvorbereitung in Bildender Kunst für Hochschule und Universität.

—  23  —

Schnupperstunden, Skulpturen Workshop für jedermann


( Baden

Kulturpark Tutti Kiesi ————————————————— 20.30  – 23.30  Uhr —————————————————

Lichterevent mit Feuerturm und Dixiejazz —  24  —

Jazzband Chicago Notes

Zum Feuerturm gibt es verschiedene Feuerstellen auf dem Gelände an denen Würste gegrillt werden können. Getränke werden angeboten.

Jugendhaus ——————————————————— 23 – 03  Uhr ———————————————————

DailyDamagerRave After Show Party

DJs: Lars Lucas und Thomas Dreschler


( baden

Bestattungshaus Frank ————————————————— 20/21/22/23  Uhr —————————————————

Konzerte mit Dieter Lämmlin (Orgel) und Gregory Pan (Gregor Schmitz), Panflötist ( jeweils 30 Minuten

Jeweils zur vollen Stunde starten Gregory Pan und Dieter Lämmlin zu einer Reise durch eines der vier Elemente. Die Klänge von Panflöte und Orgel, ergänzt durch Texte und Bilder, laden dazu ein, die vier Gesichter der Natur und des Lebens zu entdecken, die seit Jahrhunderten Künstler und Dichter inspirierten.

—  25  —

Reisen durch Feuer, Wasser, Luft und Erde


( Baden

Familienzentrum ——————————————————— 18 / 19  Uhr ———————————————————

Mitmalaktion für Kinder Kinder malen gleichzeitig an einem Gemälde, sodass ein groSSes Bild entsteht. ——————————————————— 20 — 22  Uhr ———————————————————

Vernissage —  26  —

Frauen-Malgruppe um Julia Philipp

Acht Frauen malen wöchentlich unter Anleitung von Julia Philipp in verschiedenen Maltechniken, nun stellen sie Aquarelle aus. Marco Camargo untermalt die Vernissage mit Gitarrenimprovisationen.

Freie evangelische Gemeinde ——————————————————— 19 / 20  Uhr ———————————————————

Prayers Vertonungen und musikalische Bearbeitungen des Vater Unsers ( mit Eckhard Gab, Tenor, und Susanne Hagen, Piano


( baden

Adelbergkirche Konzertbühne der Musikschule ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Carpe Citharam

18 Saiten und 4 Jahrhunderte ( 20 Minuten

Gitarrentrio unter Leitung von Michael Reidick. ———————————————————

19.20  Uhr

———————————————————

Belle île

Leitung: Michael Reidick ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Querflötenensemble

Flötenquartett e-moll von Friedrich Kuhlau ( 20 Minuten

Leitung: Christine Schäfer ———————————————————

20.30  Uhr

———————————————————

Viva la Vida Lieder und Musicals aus Tears in Heaven, Les Miserables und Viva la Vida ( 20 Minuten

Patricia Argasts, Fabian Fellmann und Bettina Köppl

—  27  —

folk music ( 30 Minuten


( Baden

————————————————————

21  Uhr

————————————————————

Oboentrio 1

Johann Sebastian Bach, 3 Inventionen ( 10 Minuten ———————————————————

21.15  Uhr

———————————————————

Oboentrio 2

Johann Sebastian Bach, Triosonate g-moll ( 15 Minuten ———————————————————

21.30  Uhr

———————————————————

Oboentrio 3

—  28  —

Franz Joseph Haydn, Trio Nr. 1 ( 15 Minuten

Leitung der Oboentrios: Martin Fischer

Altes Energiedienst-Gebäude ———————————————

20 / 21 / 22 / 23 / 24  Uhr

———————————————

50 Herz

Interessengemeinschaft Steg ( eine spannende Geschichte

Vom alten Flusskraftwerk werden die damaligen Strompioniere auftreten – es ist erstaunlich, was die zum heutigen Stromverbund beigetragen haben.


( baden

Haus Salmegg Dietschy-Saal ——————————————————— 18 – 24  Uhr ———————————————————

Geschichte zum Mitmachen Arbeitskreis Geschichte im Verein Haus Salmegg und Dinkelbergmuseum Minseln

Galerie 1. OG ——————————————————— 18 – 22  Uhr ———————————————————

Mobilmachung Ein Blick auf die Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg

Das Stadtmuseum ruft auf zur «Mobilmachung mit Gott für Kaiser und Reich».

—  29  —

Stadtquiz (es gibt Bücher zu gewinnen) Wie heiSSt DAS? – Identifizierung historischer Gegenstände Wir setzen Ihnen Hörner auf – Fotoaktion Dominospiel alemannisch – hochdeutsch


( Baden

Unterwegs auf den StraSSen und Plätzen ——————————————

zwischen  19  und  24  Uhr

——————————————

QuerfeldrheinStrassentheater Kurze Aktionen im Kulturnachtbus

—  30  —

Kurzstücke, zwischen 19 und 21 Uhr im Bereich der Rheinbrücke, später im Stadtbereich. ——————————————————— 19 – 22  Uhr ———————————————————

Haymen Jazz’n Roll Jürgen Heubüschl, Doro Kant

Duo mit Gesang, Gitarre, Sax und Flöte. Mix aus Jazz Standards, Bossas, Country bis hin zum Rock’n’Roll. ——————————————————— 18 – 24  Uhr ———————————————————

moritäter Bänkelsängergruppe Moritäter

Eine Gruppe der aktiven Theatergruppe Querfeldrhein ist unterwegs und trägt Bänkellieder in beiden Rheinfelden vor.


( baden

Gastronomie Kirchplatz

Uhlmanns Küche und Getränke Holzbackofen Ehrler Crêpesmobil Getränke mit Spielhaus Nollingen Christliche Pfadfinder «Royal Ranger»

Stadtmusik

Oberrheinplatz Ohräquäler und Gaststätte Funzel

Stadtbibliothek Clique Guggis81

Treffpunkt Gambrinus Clique Draischiibe

und natürlich die Gaststätten und Cafés in der Innenstadt

—  31  —

Friedrichplatz


( Baden

isa

capriccio

—  32  —

ja

Atelier quici lukas herbertson


( baden

a morgenstern marianne schätzle

zähnefletschereien

ames portland

le grand uff zaque

BSO

dmp

gregory pan

—  33  —

ohräguäler


( Baden

—  34  —

Tina & jo

kabarett gänseblümchen traktorkestar

schmie


( baden reimfelden

kammerchor rheinfelden ferum incantare

—  35  —

edemuseum

chor tonart

tempus fugit


( Schweiz

Bahnhofsaal ————————————————————

18  Uhr

————————————————————

Dance Emotion

Tanz-Atelier Claudine ( Tanz-Bewegung

Das Tanzatelier präsentiert einen Showblock aus verschiedenen Tanzstilrichtungen wie klassisches Ballett, Hip Hop, Jazzdance und Lyrical Jazzdance. Die TänzerInnen sind zwischen 8 und 30 Jahren alt. ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Die Bürger von Herten

—  36  —

Zirkusschule Spiedo ( Zirkus + Theater = Z I R K U xS N S T

Wir wollen den Zuschauer unterhalten, zum Lachen und Staunen bringen, ihn faszinieren. Menschen mit und ohne Behinderung machen… gemeinsame Sache! ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Blasorchester – Saxophon – Schlagzeug = Ensemble! Musikschule : WindBand, Tornados, Flying Sticks und SigSagSug ( Konzert

Die Windband und die Tornados (Leitung Ed Cervenka), das Saxophon-Ensemble SigSagSug (Leitung Frank Brogli), und das Schlagzeug-Ensemble (Leitung Christian Brugger) der Musikschule spielen ein gemeinsames Konzert mit mitreissenden Stücken für grosse und kleine Ohren – nicht verpassen – sonst die armen Ohren…


( Schweiz

———————————————————

21.30  Uhr

———————————————————

Sound on!

Stadtmusik Rheinfelden ( Konzert

Die Stadtmusik Rheinfelden nimmt Sie in einem unplugged Kurzprogramm mit auf eine musikalische Reise. Live und ohne Verstärker werden Sie in Schwingung versetzt.

PlugIN live an der Kulturnacht PlugIN ( Rock und Indie Konzert

Black Page (D Hohentengen) Alternative Rock There will be Lions (CH Nordwestschweiz) Indie Rock The Enshins (D Freiburg) popiger Indie Rock

—  37  —

——————————————————— Ab  22  Uhr ———————————————————


( Schweiz

Musiksaal ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Antonín Dvorˇák: Ausschnitte aus der Messe in D op. 86

—  38  —

Projektchor Rheinfelden ( Klassik

Einmaliges Meisterwerk der Spätromantik für gemischten Chor, Solisten und Orgel / Klavier wird präsentiert vom Projektchor unter der Leitung von Angelika Hirsch. Dvořáks ausgeprägter Sinn für die Eingliederung slavischer Volksweisen in seine Werke ergeben eine wunderbar anzuhörende Mischung aus schlichter Melodie ­und Klangpracht. ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

A cappella

Männerchor Rheinfelden ( Liedvortrag

Der Männerchor präsentiert 4 Lieder a cappella gesungen. ————————————————————

21  Uhr

————————————————————

Volkskultur: Gesang — Musik — Tanz Jodelclub Laufenburg-Rheinfelden Husmusig Effige Trachtengruppe Rheinfelden ( Konzert

Präsentiert werden Jodellieder, Volksmusik und Volkstänze.


( Schweiz

———————————————————

22.30  Uhr

———————————————————

Wiener Klassik

Orchesterverein Rheinfelden ( Klassik

Der Orchesterverein Rheinfelden unter der Leitung von Lukas Merkelbach und mit der Solistin Schoschana Kobelt, Alt, spielt einen Querschnitt durch die Wiener Klassik mit Johann Strauss, Pjotr Tschaikowski, Gustav Mahler und Franz Lehár. 24  Uhr

————————————————————

Fledermaus-Quadrille Mitternachtsquadrille ( Tanz

Die Trachtengruppe Rheinfelden und alle TanzkursteilnehmerInnen tanzen die Allgemeine Française, eine alte Quadrillen-Tanzfolge, herausgewachsen aus einst höfischen Tanzfolgen; und das zur, vom Orchesterverein Rheinfelden live gespielten, Fledermausquadrille von Johann Strauss.

—  39  —

————————————————————


( Schweiz

Trinkhalle ————————————————————

18  Uhr

————————————————————

Bildende Kunst —  40  —

Vernissage Gruppenausstellung

Um 18 Uhr wird die Gruppenausstellung Rheinfelder Künstler beidseits des Rheines eröffnet. Die Ausstellung ist bis Mitternacht geöffnet. Die Ausstellung bleibt anschliessend bis zum 25. Mai 2014 geöffnet. Öffnungszeiten jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Finissage am Sonntag, 25. Mai 2014, 17 Uhr.


( Schweiz

künstler

—  41  —

Ettore Antonini / Caro Arnold / Beatrice Berner  Silvia Boorsma / Hedra Brandenberger / Mirjam Bucher Bauer Hanny Bühlmann / Bettina Costa / Esther Dietwiler Fabienne Domb / Walter Eisenring / Gitta von Felten Beat Hauser / Carmen Hirt / Roy-Andres Hofer Therese Hofer / Trudi Hofer / Doris Horvath Viktor Hottinger / Judith Huggler / Klaus Huggler Christine Imhof / Andja Kljucevic / Sybille Krauer-Büttiker Antonie Latscha / Fredi Leder / Yong-joo Marbot Christiane Pavan / Willi Pavan / Tyrone Richards Rita Rickenbacher / Kurt J. Rosenthaler / Chris Rütschlin Ueli Sager / Cornelia Scherzer / Silvia Seifert Markus Steinemann / Manuel Süess / Madeleine Thommen Gido Wiederkehr / Michael Wyss


( Schweiz

Kapuzinerkirche ————————————————————

18  Uhr

————————————————————

Gitarrenmusik vom Feinsten Musikschule : Gitarrenensemble ( Konzert

Das Gitarrenensemble mit Dylan Lyons, Pascal Roth, Erik Ammann und Dominik Gasser unter der Leitung von Willy Riechsteiner spielt ein Programm von Barock bis Latin Musik von Georg Philip Telemann bis Latin Breeze – Ansaugen!

—  42  —

————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Chorlieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy totalVocal ( Klassik

12 Stimmen unter der Leitung von Florian Engelhardt. Felix Mendelssohns A-Cappella-Chöre zeichnen Stimmungsbilder nach, die inhaltlich hauptsächlich dem Kontext Natur zugehören. Die Lieder für vier gemischte Stimmen sind bei ihrer scheinbar schlichten Volkstümlichkeit vor allem vielschichtiger Ausdruck romantischen Lebensgefühls. ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Streicher-Ensembles Musikschule : Streicher-Ensembles ( Konzert

Die Streich-Ensembles der Musikschule: Concertino, Arco Pizzicato, Flitzebogen und Kratzbürsten präsentieren ein buntes Programm an Streich-Ensemble-Musik. Lassen Sie sich überraschen!


( Schweiz

————————————————————

21  Uhr

————————————————————

Volksweisen aus Osteuropa Quartett Nomade ( Konzert

Zu Hause in der klassischen Musik wie auch auf der Strasse stellen die vier Musiker Orsolya Sepsi, Geige, Luca Fiorini, Bratsche, Cécile Lino, Cello und Roberto Vacca, Klavier Volksweisen aus Ost­ europa neben das Klavierquartett g-moll KV 478 von W. A. Mozart. In ihrem ersten gemeinsamen Konzert spielten sie vor zwei Jahren in den Gassen von Rheinfelden Volkslieder aus dem Balkan. 22  Uhr

————————————————————

«rezital»

Musikschule : PianistInnen ( Konzert

Die Klavierklasse von Leonid Kelerman präsentiert ein buntes Repertoire aus mehreren Epochen. Es spielen: Mike Sutter, Dominik Nguyen, Lukas Gebhardt, Leandro Van Herle, Amy Brüderlin, ­Jacqueline Genewein, Moritz Kunz, Nora Bisang, Sara Kljucevic und Carla Kunz.

—  43  —

————————————————————


( Schweiz

Foyer Kapuzinerkirche —  44  —

———————————————­— —— ca.  18 –  2 3  Uhr ———————————————­— ——

Akkordeon-Ausstellung mit Musik Instrumentenausstellung und Musik

Der Akkordeonist Jörg Gurtner präsentiert historische Instrumente von bekannten Persönlichkeiten wie Clown Grock, Bobby Zaugg und anderen und zeigt eines der ältesten Instrumente, das grösste Akkordeon und weitere Spezialitäten. Freuen Sie sich ausserdem auf kleine musikalische Kostproben!


( Schweiz

—  45  —


( Schweiz

Saal der Musikschule —————————————————— 19 / 21 / 22  Uhr ——————————————————

Filme aus Rheinfelden und Umgebung —  46  —

Film- und Videoclub Rheinfelden ( Film

Filmblock I, 19 Uhr: Die Vogelfänger auf der Ulmet Höhe Filmblock II, 21 Uhr: Stadtlegende Rheinfelden /  Mit 6 Pferde­stärken gegen den Durst / D’Schiibesprenger vo Oeschge Filmblock III, 22 Uhr: Aargauisches Kantonalgesangsfest ————————————— 18.30 / 19.30 / 20.30 / 21.30  Uhr —————————————

Klavier-Improvisationen Anna Batschelet Massini ( Konzert

Anna Batschelet Massini, Pianistin, Künstlerin und Musiklehrerin an der Musikschule Rheinfelden präsentiert zu jeder halben Stunde kleine Perlen der Klavierimprovisation zu Fotografien, die ungewöhnliche und überraschende Blickwinkel auf Rheinfelden zeigen.


( Schweiz

————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Vernissage Kunst im Innenhof ( Kunst

Um 20 Uhr weihen wir den neu gestalteten Innenhof der Musikschule ein. Die Keramikerin Andja Kljucevic hat das Blumenbeet mit Keramikwerken ausgestattet, ein Gärtner hat die Bepflanzung neu gestaltet. Kunst, Musik und Natur verbunden zu einem Gesamt­kunstwerk!

—  47  —

Einweihung der Kunst im Innenhof


( Schweiz

Schützen Kulturkeller

————————————————————

18  Uhr

————————————————————

Mo vene

Compagnia Mo vene ( Concerto piccolo

Canti sacri e profani dell’Italia meridionale: Volkslieder aus Süd- und Mittelitalien. Lieder und gesungene Geschichten, die das Leben geschrieben hat. Vorgetragen von Brigitte Cottens, Lea Goldschmidt, Christina Halada, Brigitte Häne, Katharina Zenhäusern und Roberto Vacca.

—  48  —

————————————————————

19  Uhr

————————————————————

Pop-Perlen

Soundpops Ensemble ( Konzert

Das Soundpops Ensemble ist eine Jugendformation, welche mit einer Auswahl an Popsongs auftritt. Charaktervolle Solostimmen und mehrstimmige Chorpartien wechseln sich ab. Das Ensemble unter der Leitung von Dorothee Meng singt Highlights von der vergangenen Konzert­ première und Kostproben aus dem brandneuen Disney-Programm. ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Popsongs

Musikschule : SängerInnen ( Konzert

Maira Zaugg, erfolgreiche Teilnehmerin an den «Voice Kids» auf sat1 singt Poplieder und begleitet sich selber am Klavier. Naomi Kamm, Gesang, wird von Sebastian Arellano Hagen an der Gitarre begleitet – ein spannendes Duo – viel Vergnügen.


( Schweiz

————————————————————

21  Uhr

————————————————————

New Orleans Jazz N’Awlins Five ( Jazz

————————————————————

22  Uhr

————————————————————

STAN in Concert

Musikschule : Space Time at Night ( Konzert

Space Time At Night (kurz: STAN) ist eine junge, 5-köpfige Rockband aus Rheinfelden (CH). Seit ihrer Gründung im Sommer 2012 er­arbeitet sich die Band ein Repertoire, welches sie im Frühjahr /  Sommer 2014 erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. STAN legt einen Schwerpunkt auf selbst komponiertes Material, das eine stilistische Palette von modernem Pop-Rock über Akustik­balladen bis hin zu schnellen Punk / Metal-Songs bedient. Ihre Live-Auftritte werden durch Coversongs bereichert, welche den Stil und die Ausrichtung der Band unterstreichen.

—  49  —

Die N’Awlins Jazzband setzt sich zusammen aus Louis Bürgi, Posaune – Rougi Rothenbühler, Saxofon – Viktor Hottinger, Kornett – René Karlen, Banjo und Dieter Merz, Sousaphon. Die Musiker fühlen sich dem traditionellen New Orleans Jazz verbunden. Die Musik entsteht spontan auf der Bühne und es bestehen keine speziellen Arrangements der gespielten Titel. Dadurch kommt in lockerer und gutgelaunter Stimmung die Freude am Spielen und am Experimentieren zum Tragen.


( Schweiz

aglio e olio ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

4 Jahreszeiten

—  50  —

Musikschule : Flautarda ( Konzert

Das Blockflötenensemble Flautarda mit Aaron Irniger, Fabienne Moser, Sonja Müller und Vanessa Bippus unter der Leitung von Marianne Zellweger spielt die «4 Jahreszeiten plus 1» von Allan Rosenheck. ————————————————————

20  Uhr

————————————————————

Mo vene

Compagnia Mo vene ( Concerto piccolo

Canti sacri e profani dell’Italia meridionale: Volkslieder aus Süd- und Mittelitalien. Lieder und gesungene Geschichten, die das Leben geschrieben hat. Vorgetragen von Brigitte Cottens, Lea Goldschmidt, Christina Halada, Brigitte Häne, Katharina Zenhäusern und Roberto Vacca.


( Schweiz

————————————————————

21  Uhr

————————————————————

Fernes und Nahes Kurt J. Rosenthaler ( Lesung

Kurt J. Rosenthaler liest aus seinen Büchern: den Essay «O Kalkutta!» aus «Kalkutta, Poesie im Chaos» (2004), einige Episödchen aus «Vom Teufel keine Spur, meine Kindergarten-Zeit in Rheinfelden 1952–1953» (2009) und den Einführungstext «Über die Faszination der Wüste» aus seinem neusten Werk «Wüste» (vrs. Herbst 2014). 22  Uhr

————————————————————

Hier knotet U.S. (Kunsttheorie) Ueli Sager ( Lesung

Wörter, auf ihre Form, ihren Sound und nicht ganz zuletzt auch auf ihren Inhalt überprüft (wenn es denn sein muss) ergeben zum Teil anagrammatische Scheingeschichten aus Buchstabengemisch, lautmalerisch als visuelle Textpoesie vorgezeigt, ungehalten, vorgehalten, abgehalten, vorgetragen. Nachträglich abgetragen.

—  51  —

————————————————————


( Schweiz

Piazzabar Aussenzelt ———————————————————

18.30  Uhr

———————————————————

Rhyfälder Gasseschränzer Gasseschränzer ( Guggenkonzert

Guggenmusik-Konzert der Rhyfälder Gasseschränzer.

—  52  —

———————————————————

19.30  Uhr

———————————————————

Sehnsucht Sinai «Das Auge der Welt schaut zu» Chris Rütschlin und Walter Asal ( Lesung

Die Autorin und Fotografin Chris Rütschlin liest Lyrik und Kurzprosa zum Thema Sehnsucht Sinai «Das Auge der Welt schaut zu». Begleitet wird sie vom Alphornbläser Walter Asal. ———————————————————

20.30  Uhr

———————————————————

Hallo, Reiseleiter! Willi Pavan ( Lesung

Warum verwechseln liebeslustige Reisegefährtinnen die Zimmer­ schlüssel? Wie tönen asiatische Globetrotter, wenn sie sich im Jodeln versuchen? Warum buchen Mauerblümchen zweimal die gleiche Reise? Diese und andere Anekdoten aus seinem Leben als Reiseleiter in den 70er Jahren auf Europas Strassen erzählt uns der Rheinfelder Willi Pavan.


( Schweiz

———————————————————

21.30  Uhr

———————————————————

moritäter Bänkelsängergruppe Moritäter

Eine Gruppe der überaus aktiven Rheinfelder Amateurtheatergruppe «Querfeldrhein» gibt Bänkellieder zum Vortrag. Unterwegs in beiden Rheinfelden. 22.30  Uhr

———————————————————

Mo vene

Compagnia Mo vene ( Concerto piccolo

Canti sacri e profani dell’Italia meridionale: Volkslieder aus Süd- und Mittelitalien. Lieder und gesungene Geschichten, die das Leben geschrieben hat. Vorgetragen von Brigitte Cottens, Lea Goldschmidt, Christina Halada, Brigitte Häne, Katharina Zenhäusern und Roberto Vacca.

—  53  —

———————————————————


( Schweiz

Studiokino ——————————————————— 18 – 02  Uhr ———————————————————

Kurzfilmnacht —  54  —

Studiokino ( Film

Gregory Vines und Dirk Koy, Dozenten der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel führen durch den Abend. ——————————————————— 19  / 21  Uhr ———————————————————

DIRK KOY…

zeigt Arbeiten von Studierenden aus dem Unterricht «Time Based Media». Im Anschluss wird er auf eine Auswahl persönlicher Projekte eingehen, welche im Genre des Musikvideos angesiedelt sind.


( Schweiz

——————————————————— 20 / 22  Uhr ———————————————————

GREGORY VINES…

———————————————————  23 – 02  Uhr ———————————————————

ESCAPE.

58 audiovisuelle Arbeiten, die seit 1968 an der Grafikfachklasse und später an der Schule für Gestaltung in Basel entstanden sind.

—  55  —

wird über den Bereich Bewegte Bilder (Animation) und Design sprechen. Danach zeigt er Grundlage- sowie fortgeschrittene Arbeiten aus dem Unterricht «Time Based Media». Als Abschluss erhalten Sie mit einer Auswahl von Arbeiten Einblick in sein eigenes Schaffen.


( Schweiz

Stadtbibliothek ————————————————————

19  Uhr

————————————————————

—  56  —

Zu Wohnen im Blau das durch Bäume fliegt Maryse Bodé ( Lesung Silvia und Tjeerd Boorsma ( Bild- und Buch-Objekte

Die Innerschweizer Dichterin mit luxemburgischen Wurzeln, Maryse Bodé, liest in der von Silvia und Tjeerd Boorsma gestalteten Ausstellung «Mondsegel im Vogelwald» in den Fenstern der Stadtbibliothek: Maigeläute: Kugelrunder Glockenklang / hängt im Fliederbaum /  Feierlich-Nachhall reisst uns hoch / in den Aufrechtgang /


( Schweiz

Fricktaler Museum ——————————————————— 18 – 22  Uhr ———————————————————

Wir machen Nägel mit Köpfen! Im Fricktaler Museum wird die Nagelschmiede aus dem Sulztal zum Leben erweckt. Lassen Sie sich von Hammerschlägen und glühenden Eisen an die früheren Arbeitsbedingungen der Nagler erinnern und geniessen Sie im Höfli ein Glas Sulzer Wein und ein Nagler-Brettli mit Brot und Wurst. Das Museum-Team freut sich auf Ihr Kommen!

—  57  —

Nagelschmiede ( Geschichte erleben


( Schweiz

Rathaus Ankenwaage ——————————————————— 19 – 22  Uhr ———————————————————

—  58  —

Keramikfliesen selber gestalten Keramikworkshop

Workshop für Kinder und Erwachsene mit Esther Dietwiler, Keramikerin Zwischen 19 und 22 Uhr werden Sie unter Anleitung von Esther Dietwiler in die Engobe-Technik eingeführt. Die ungebrannten Fliesen können beliebig bemalt, gekratzt, und gestaltet werden, je nach Gusto mit Blumen, Tieren, Ornamenten etc. Jede Fliese ist ein Unikat, welches nach Absprache bei Esther Dietwiler im Atelier gebrannt und glasiert abgeholt werden kann. Preis pro Fliese: CHF 25.– (solange Vorrat)


( Schweiz

Johanniterkapelle ——————————————————— 19 – 23  Uhr ———————————————————

Kraft-Werke

Ausstellung Caro Arnold und Fredi Leder ( Bildende Kunst

Die Ausstellung ist auch noch am 10. / 11. / 13. / 15. und 17. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und wird bereits am 8. Mai von 19 bis 22 Uhr eröffnet.

—  59  —

Die beiden passionierten Künstler Caro Arnold und Fredi Leder lernten sich bei einer Rheinfelder Spezialität, nämlich beim Bierbrauen kennen. Nun zeigen sie in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Malerei. Caro Arnold arbeitet mit Acryl und Spachteltechnik und präsentiert Collagearbeiten aus Papier, Plakaten, (Well-)Karton, Abwrack-Automobilen und angerostetem Stahl. Fredi Leder arbeitet in Lasurtechnik mit den Grundfarben rot, blau, gelb und zeigt alles Motive aus Rheinfelden, vom Rhein, der Altstadt oder der unmittelbaren Umgebung.


( Schweiz

Rheinfelder Jugendzentrum RJZ ————————————————— 19.30 – 22.30  Uhr —————————————————

Licht-Graffiti Workshop —  60  —

Workshop vom RJZ und Schjkk ( Kunst

Für Kinder und Jugendliche von 12–18 Jahren. Spass an Licht und Farben? Mit wenig Aufwand und ein bisschen ­Experimentierfreude, tolle und phantasievolle Kunst entwickeln. ­ Die besten Bilder werden anschliessend im Kurbrunnen ausgestellt! Anmeldung bis 8. Mai unter 079 229 42 06 (Teilnehmerzahl beschränkt auf 16 Personen) Mitbringen: diverse Leuchtkörper wie Taschenlampen, Velo-Rücklichter, farbige Knicklichter, Laserpointer, bengalische Zündhölzer etc.


( Schweiz

Wuhrmann Cigarrenfabrik ———————————————————

ab  18  Uhr

———————————————————

Wuhrmann-Fabrik ( Kunst, Bar und Kultur

Ein reichhaltiges Kunst-Angebot in der Fabrik geniessen, die Bar testen oder aber selbst malen und auf andere Weise kreativ sein. Zudem theatralische und musikalische Häppchen zur vollen Stunde. Lassen Sie sich überraschen! Laufend aktualisiertes Programm unter www.wuhrmannfabrik.wordpress.com

—  61  —

Kunst und Fabrikkultur – Neues Leben in der Wuhrmann-Cigarrenfabrik


( Schweiz

Atelier Huggler Wassergasse 10

—  62  —

———————————————————

ab 18  Uhr

———————————————————

Kunst – vereint mit Geselligkeit Offenes Atelier ( Kunst

Gedrechseltes aus Holz und Filz-Vielfalt: Hereinschauen, Staunen, Geniessen!


( Schweiz

Alte Druckerei Fledermausgasse 4

——————————————————— 18 – 22  Uhr ———————————————————

Offenes Atelier In der Purpur Wirkstatt 13 von Irène Coulaxides kann sich Frau Textil verwirklichen: Neue, alte Techniken und Oberflächen­ gestaltungsmöglichkeiten werden angeboten. Das MGTStadler von Ruth Stadler bietet diverse Einzel- und Gruppenmalkurse an. Fränzi Lüthi, die 3. im Bunde geniesst die Mussestunden in ihrem kleinen Wirk Raum und bietet zauberhafte Schatzkästli und allerlei anderes zum Verkauf !

—  63  —

Offenes Atelier ( Kunst


—  64  —

( Schweiz

Kulinarisches Restaurant Engel Brodlaube 23

Kulinarischer Grillteller mit Frikadelle, Lammkotelett und Poulet serviert mit Pilavreis und Bauernsalat. Orientalische Süssigkeiten wie Baklava sowie diverse Cocktails wie Caipirinha, Mojito, Long Island, Mai Tai etc.


( Schweiz

Piazza Bar Albrechtsplatz 4

Italienische Gastronomie und Barbetrieb im Aussenzelt auf dem Albrechtsplatz. Kulturprogramm

aglio e olio Geissgasse 9

Barbetrieb und Kulturprogramm

Operettenbar der Fricktaler Bühne. Drinks zum Thema der aktuellen Produktion «Der Zigeunerbaron».

Bahnhofsaal Barbetrieb durch PlugIn

Kapuzinerkirche

Bewirtung durch den Barwagen der Rhyfälder Gasseschränzer

Fricktaler Museum kleiner Barbetrieb mit Sulzer Wein und Nagler-Plättli mit Brot und Wurst

Ausserdem Barbetrieb im Schützen Kulturkeller, im Studiokino und der Wuhrmann Cigarrenfabrik

—  65  —

Kurbrunnenanlage


impressum Herausgeber

Stadt Rheinfelden (Baden) Stadt Rheinfelden (Schweiz) Konzept und Realisation

—  66  —

Oliver Theinert | www.lo-fi.ch Redaktion

Michelle Geser und Claudius Beck Druck

Druckerei Weber, Lörrach Auflage

8000 Exemplare


Kontakt Deutschland

Kulturamt der Stadt Rheinfelden (Baden), Kirchplatz 2, D - 79618 Rheinfelden (Baden) Telefon +49 (0)7623 95-238, Fax +49 (0)7623 95-11238 c.beck@rheinfelden-baden.de, www.rheinfelden.de

schweiz

Stadtverwaltung Rheinfelden, Kulturbüro Marktgasse 16, CH - 4310 Rheinfelden Telefon +41 (0)61 835 52 08, Fax +41 (0)61 835 52 53 michelle.geser@rheinfelden.ch, www.kultur-rheinfelden.ch Organisationstelefon an der Kulturnacht +41 (0)61 835 52 08

—  67  —

Organisationstelefon an der Kulturnacht +49 152 228 45 688


shuttle-bus Der Kulturnachtbus bringt Sie bequem zu den Veranstaltungsorten ausserhalb der beiden Innenstädte. Die Fahrten während der Kulturnacht sind kostenlos. Der Kurs verkehrt ab 18 Uhr alle 20 Minuten bis um 2 Uhr. 1 bahnhof sbb (ch)

ab 00 20 40 03 23 43 06 26 46 08 28 48 untere marktgasse (ch) 09 29 49 alter zoll (D) 10 30 50 tutti kiesi (D) 14 34 54 hebelstrasse  (D) 16 36 56 kunstschule quici (D) 18 38 58 hebelhalle/ a lte Dorfschmiede * (D) 23 43 03 vhs Hardtstrasse(D) 26 46 06 schwedenstrasse (D) 28 48 08 friedrichsplatz (D) 30 50 10 alter zoll (D) 31 51 11 untere markgasse (ch) 32 52 12 kurbrunnen (ch) 33 53 13 bahnhof sbb (ch) an 35 55 15

2 musikschule (ch) 1 bahnhof sbb (ch) 3 kurbrunnen (ch) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 4 3 1

lte Dorfschmiede» wird * Die Haltestelle «Hebelhalle /A nur bis 21.03 Uhr angefahren.


( 16 9

8

17

20 6 18

19


11 15

14 10

8

7

6

11

3

5 4

9

7

10 2

1 22

12

12 13

21 23 24

25

5 38 37 36 4

33

35

29 27 28

31

3

39

26

40 1

34 41

2 42

32

30


dank Die erste, grenzüberschreitende Rheinfelder Kulturnacht kann nur Dank grosszügiger Unterstützung realisiert werden: Einen namhaften Beitrag leistete der Trinationale Eurodistrict Basel, welcher die Kulturnacht mittels seines Kleinprojektefonds unterstützt. Der Kleinprojektefonds wird durch die Europäische Union kofinanziert – Europäischer Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) – im Rahmen des Programmes INTERREG IV Oberrhein. Weitere Unterstützung erhält das Projekt durch die beiden Haupt­ veranstalter Stadt Rheinfelden (Baden) und Stadt Rheinfelden (Schweiz). Das Hotel Schützen Rheinfelden (CH) stellt den Schützen Kulturkeller zur Verfügung, die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ihre Hauptgeschäftsstelle. Kirchen, Buchhandlungen und Vereine, das aglio e olio und die Piazzabar stellen Lokalitäten zur Verfügung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern dieses Projektes! Vor allem bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Begeisterung!

mit freundlicher unterstützung

Fonds européen de développement régional (FEDER) / Europäischer Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) Dépasser les frontières, projet après projet. / Der Oberrhein wächst zusammen : mit jedem Projekt.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.