5 minute read

ALPENBAD S

Baden im Gradnteich und Freibad Micheldorf

Der Gradnteich und das Alpenbad Micheldorf sind geöffnet und begrüßen die Gäste in der neuen Badesaison. Bei Schönwetter

Advertisement

ist die Badeanlage bis Ende Juni 2021 täglich von 10:00 bis 19:00

Uhr und ab 01. Juli 2021 von

09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

#BADESAISON#2021 #WETTBEWERB

Auf Grund Corona ergeben sich weiterhin einige, bereits bekannte, Verhaltensregeln, die auch im Alpenbad Micheldorf einzuhalten sind. In der gesamten Badeanlage sind Plakate angebracht, die unsere Besucher darauf hinweisen, welche Regelungen vorgeschrieben sind.

Das Alpenbad bietet neben fünf Becken mit über 900 m² Wasserfläche und vorgewärmtem Badewasser auch eine große Liegewiese, mit eigenem MutterKind-Bereich sowie einer FKKLiegewiese. Eine Breitrutsche garantiert zudem den nötigen „Spaß-Faktor“. Auch der Gradnteich steht seit heuer wieder für Schwimmer zur Verfügung.

Zahlreiche Freizeitangebote

Badminton- sowie Beachvolleyballanlagen, italienische Schmankerl im Gradenteichstüberl und eine Saunalandschaft runden das vielfältige Angebot ab. Damit wird nicht nur allen Wasserratten und Sportlern, sondern auch Erholungssuchenden ein optimales Umfeld geboten.

Badeordnung und Tarifliste

Die Tarifliste und die Badeordnung können im Alpenbad oder auf der Homepage der Gemeind eeingesehen werden. Auf Grund der Corona Pandemie sind mengenmäßige Besucher-Beschränkungen hinzunehmen. Bitte

Eindrücke vom Alpenbad Micheldorf, Muster Plakat Verhaltensregeln im Freibad, Foto: Karlheinz Schmidlehner und Gde. Micheldorf;

beachten Sie hierfür die entsprechenden Aushänge.

Saisonkarten und Freizeitbetriebskarten

Diese werden für die heurige Schwimmbadsaison nicht gelten und auch nicht zur Verfügung stehen. Dies soll möglichst vielen Badegästen einen Schwimmbadbesuch ermöglichen.

Alpenbad Micheldorf

Badstraße 15 4563 Micheldorf Tel.: (07582) 625 09

E-Mail: alpenbad.micheldorf@aon.at

Pizzeria Da Nonna Elvira

Badstraße 15 4563 Micheldorf Tel.: +43 681 84 03 79 37

Geöffnet von Dienstag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag und Montag Ruhetag

Freibad Micheldorf - „Gib mir einen neuen Namen“

Das Freibad Micheldorf heißt seit vielen Jahren „Alpenbad Micheldorf“. Der Sport- und Freizeitausschuss diskutierte, dass der Name für das Bad nicht mehr ganz passend ist, da die Situierung des Freibad eher im Alpenvorland liegt und alleine die gute Aussicht auf die Alpen, im Sinne der Mobilität dieser Tage, der Name Alpenbad nicht mehr zeitgemäß ist. Zudem ist seit dieser Saison der Gradnteich wieder geöffnet und kann von Schwimmern genutzt werden. Im Rahmen eines Ideen - Wettbewerbes wird ein neuer Name gesucht. Jede Idee ist herzlich willkommen, bitte die Idee einfach bis zum 31. August 2021 in die Box bei der Freibadkassa einwerfen oder per Mail an gemein-

de@micheldorf.at senden.

Als Preis winkt eine Saisonkarte für die kommende Badesaison 2022. VBgm. Werner Radinger, „Ich freue mich auf jede Idee und den kreativen Gestaltungsprozess.“

Die Teilnahmebedingungen liegen im Alpenbad Micheldorf neben der Box auf. Und unter www.micheldorf.at/wettbewerb

Liebe Micheldorferinnen, liebe Micheldorfer!

Die Sonne hat es mit ihrer Beharrlichkeit geschafft, den Sommer zurückzuerobern. Nach einem nassen und untypisch kalten Frühling zeigt sich nun die Natur in ihrer schönsten Pracht. Saftig grün leuchtet es aus Wäldern und Wiesen blühen in den vielfältigsten Farben. Sehnsüchtig haben sie auf die wärmenden Sonnenstrahlen gewartet. Ähnlich geht es auch uns Micheldorferinnen und Micheldorfern. Wir haben es gemeinsam geschafft, die Pandemie zu bezwingen. Nach Monaten der Entbehrungen und Einschränkungen, können wir die, für uns so wichtigen sozialen Kontakte wieder pflegen und die ersehnten Sommertage genießen. Langsam beginnen Vereine ihre Aktivitäten zu starten, auch die Gastronomie erfreut sich über den regen Zustrom und die ersten Veranstaltungen finden wieder statt. Es ist eine überwältigende Erleichterung zu verspüren, nicht nur weil wir ein großes Stück unserer Freiheit zurückbekommen haben, sondern auch die Gewissheit, dass wir gemeinsam eine herausfordernde Situation gemeistert haben. An dieser Stelle gilt meine größte Anerkennung und mein herzlicher Dank, allen Berufsgruppen, Organisationen und Ehrenamtlichen auf die wir immer 100% zählen durften. Der Zusammenhalt war in Micheldorf immer spürbar und zeichnet unsere Gemeinde aus. In den vergangenen Monaten konnte man in Micheldorf eine rege Geschäftigkeit beobachten, unsere Leitbetriebe investierten in den Ausbau ihrer Standorte. Firma Rika Blechkomponenten, Kiefel Packaging und Elektro Edtbauer, aber auch Gastronomiebetriebe wie das Restaurant Freizeitpark und der Schwarze Graf nützten die Zeit um Sanierungs- und Ausbauarbeiten durchzuführen. Bei der Revitalisierung des Michelparks wurde die erste Etappe, insbeondere die Genehmigung zur Errichtung der Möbelix - Filiale, abgeschlossen. Durch Engpässe bei den Baumaterialien wird sich der geplante Öffnungstermin des Areals geringfügig auf Oktober 2021 verschieben. Mit dem Neubau der Musikschule und der Generalsanierung der Volksschule läuft derzeit alles nach Plan, das rund 5,7 Millionen- Projekt ist im Laufe des nächsten Jahres, eines unserer wichtigsten Projekte in der Schüler- und Jugendförderung. Ein weiteres Projekt wird dieses Jahr noch abgeschlossen, die Erweiterung des Rad- und Gehwegenetzes von der Burgstraße bis zur Volksschule. Die rund 500 Meter lange Verbindung entlang der Welserstraße ist einer der ersten Radwege die in Micheldorf nach den neuesten Erkenntnissen der Verkehrssicherheit errichtet wird. Derzeit prüfen wir ein Sehbehinderten Leitsystem, dass auch noch in das Projekt implementiert werden soll. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass Radwege keine Rennstrecken sind, sondern zur sicheren Fortbewegung auf einen von der Hauptfahrbahn getrennten Bereichs dienen. Vorausschauendes Fahren, spezielle Aufmerksamkeit bei Hausausfahrten, Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen sind unbedingt notwendig, um die Sicherheit alle Verkehrsteilnehmern gewährleisten zu können. Radfahren erlebt eine neue Renaissance, aus diesem Grund werden wir den Kremstal- Landesradweg auch in Micheldorf neu beschildern und auf die Sehenswürdigkeiten unseres Ortes und die Geschichte Micheldorfs hinweisen. Die Geschichte Micheldorfs und die Entstehungsgeschichte der Sensenschmiedekultur sowie das aufregende Leben der „Schwarzen Grafen“ sind auch im Sensenschmiedemuseum zu sehen. Von DI Martin Osen werden Sie in einer der zahlreichen Führungen in die Vergangenheit zurückversetzt. Dabei können sie eventuell die Geschichte des jetzt wieder zum Baden geöffneten Gradnteichs kennen lernen, wer weiß? Unser Freibad ist nun wieder um eine Attraktivität reicher und bietet ein Naturbadeerlebnis im Gradnteich. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien. Ich darf allen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Sommerferien wünschen speziell aber auch den Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen für das Durchhalten in diesem besonderen Jahr danken. Genießen wir den Sommer, die Sonne und die Natur! Vielleicht sehen wir uns ja auch einmal bei einer Wanderung auf die Gradnalm oder beim Baden im Gradnteich.

Euer/Ihr Bürgermeister

This article is from: