Abfallbroschüre Micheldorf

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung

An einen Haushalt

icheldorf in Oberösterreich

Bunt wie das Leben

Altstoff e r ichtig ents o r g e n ! ionen Informat Müll unseren rund um iten, öglichke M ie d d n u iesen wie wir d ntsorgen richtig e können.

Stand September 2014


Übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt! Der richtige Umgang mit unserem Müll soll gelernt sein. Wir erreichen dies nur durch Bewusstseinsbildung und Information an unsere Bürgerinnen und Bürger. Darum ha­ ben wir die vorliegende Broschüre zu Ihrer Verwendung erstellt. Sie finden darin Infor­ mationen zum Thema Müllvermeidung und Mülltrennung sowie mögliche Anlaufstel­ len, bei denen Müll entsorgt werden kann. Helfen Sie mit, richtig zu entsorgen, denn es geht um unsere gemeinsame Umwelt!

Dienstleistungsausschuss-Obmann Vzbgm. Reinhold Binder (l.) mit Bürgermeister BR Ewald Lindinger. Foto: Klaus Mitterhauser

Abfälle vorsortieren Recycling ist die Wiederverwertung von Alt­ ma­terial als Rohstoff. Wichtig für die Samm­ lung von Altstoffen ist daher deren Vor­sor­ tie­rung im Haushalt, denn Ab­fall­verwertung beginnt be­reits Zuhause! Die Müll­tren­nung

ist eine wichtige Vor­aus­setzung auf dem Weg in die Wie­der­ver­wer­tung! Wichtig dazu ist eine sau­bere Tren­nung der verschiede­ nen Wert­stof­fe. Wie steht es um Ihre Bereit­ schaft zu sor­tie­ren?

Bioabfallbehälter Das darf in die Bioabfall-Tonne Gemüse- & Obstreste, Speisereste, verdorbene Nahrungsmittel, Kaffeefil­ ter, Teebeutel, Eierschalen, Schnittblumen, Einwickelpapier, Küchenrolle, Sägespäne, Haare, Federn, Kleintiermist, Topfpflanzen (ohne Topf) Das darf nicht in die Bioabfall-Tonne in Folien verpackte Lebensmittel, Schlachtabfälle, Staubsaugerbeutel, flüssige Abfälle (Suppen, Saucen, Speiseöle und Speisefette), Windeln, Tierkadaver


Rote Tonne (Altpapier) Das darf in die Rote Tonne Papier, kleine Kartons zerlegt, Kopierpapier, Prospekte, Zeitungen, Maga­ zine, Bücher, Hefte, Ordner aus Karton mit Inhalt, Kataloge, Briefkuverts, Aufzeichnungen, Papierhandtücher, Pappe Das darf nicht in die Rote Tonne Verbundmaterialien (Tetrapack), Kunststoffordner, verschmutztes Papier oder Karton, Durchschreibpapier

Gelber Sack Das darf in den Gelben Sack: Plastikflaschen für Getränke, z.B. PETFlaschen, Plastikflaschen für Wasch- und Reinigungsmittel, z.B. Haushaltsreiniger, Spülmittel, Waschmittel, Weichspüler – Plastikflaschen für Körperpflegemittel, z.B. Shampoo, Duschgel. Andere Leichtverpackungen wie: Joghurtbecher – Plastiksackerl und Trage­ taschen – Kunststoffdeckel und -verschlüs­ se – Kunststofftuben – Kunststoffkanister

– Blisterverpackungen – Styropor® Ver­ packungen – Obst- und Fleischtassen aus Kunststoff – Kunststoffnetze – Jutesäcke – Holzsteigen. Bitte alle Leichtverpackungen sauber und restentleert in den Gelben Sack werfen. KNICK-TRICK zum Platzsparen Bitte bei PET-Flaschen in der Flaschenmitte draufdrücken und den Boden umknicken.

Der Öli Der ÖLI ist ein Mehrwegsammelgebinde aus Kunststoff mit 3 Liter Fassungsvermögen. Jeder Haushalt des Bezirkes hat die Möglichkeit, gratis einen ÖLI zu erhalten. Wo gibt es den ÖLI? Sie erhalten den ÖLI gratis im Altstoffsammelzentrum oder im Markt­ gemeindeamt. Den vollen Öli bringen Sie im Anschluss ins nächste ASZ und tauschen ihn dort gegen einen leeren, gereinigten Kübel.

Tierkörperverwertung Tierkadaver und tierische Abfallprodukte können jeden Tag rund um die Uhr in einem dafür vorgesehenen Sammelbehälter direkt vor dem Altstoffsammelzentrum Micheldorf fachge­ recht entsorgt werden.

Altkleidersäcke Die Kleidersäcke sind im Marktgemeindeamt sowie im Altstoffsammelzentrum erhältlich. Die befüllten Altkleidersäcke können anschließend im ASZ abgegeben werden.


Unsere Altstoff-Sammelzentren Je genauer der Müll getrennt wird und in unseren Altstoff-Sammelzentren abgeliefert wird, desto weniger Müll kommt in die teure Hausmülltonne und so wird die Müllabfuhr für jeden Haushalt billiger.

ASZ Micheldorf Kollingerfeld 22, A-4563 Micheldorf Tel. 0720/530097 Öffnungszeiten: Mittwoch: 8:00 - 18:00 Uhr Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr

ASZ Kirchdorf Mühlenweg 13, A-4560 Kirchdorf Tel. 07582/51 515 Öffnungszeiten: Montag & Dienstag: 8:00 - 17:00 Uhr Donnerstag: 13:00 - 17:00 Uhr Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Abfallwirtschaftszentrum Inzersdorf Haselböckau 72, A-4553 Schlierbach Tel. 07582/81137 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr

Kompostieranlage Hebesberger-Tretter Kremsdorf 10, A-4563 Micheldorf Mobil 0650/4616 776 Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 06:30 – 20:00 Uhr Sonntag: 07:30 – 15:00 Uhr



Glas

Weiß- und Buntglas Zum Beispiel: Flaschen, Konservengläser, Flakons und anderes Hohlglas, sämtliches weißes Verpackungsglas. Bitte Rest entleeren und Verschlüsse entfernen. Pfandflaschen beim Handel zurückgeben!

Flachglas Zum Beispiel: Sauberes Fensterglas, Glühbirnen, Windschutzscheiben (auch Verbund), Heck- und Seitenscheiben, Scheinwerferglas, Drahtglas, Glasbausteine weiß, Isolierglas inkl. Randverbund.

Zur Erleichterung bei der Übernahme von großen Teilen Flachglas gibt es in jedem ASZ einen Glasschneider und einen Gummihammer. Ein Tipp zum besseren Zerlegen mit dem Glasschneider: Ein Tropfen Öl auf die gewünschte Bruchstelle wirkt Wunder!

Spezialglas Zum Beispiel: Glaskochgeschirr (Jenaer), Ceranglas, Spiegelglas, Bleikris­ tallglas, Trinkgläser, Keramik, Steingut, Porzellan, Vasen. Leuchtstoffröhren Zum Beispiel: Neonröhren, Gasentladungslampen, Energiesparlampen.

Papier Altpapier gemischt Zum Beispiel: Zeitungen, Illustrierte, (Werbe-) Prospekte, Schreib- und Druckerpapier, Bücher ohne Kleberücken, Kalender und Schreibhefte ohne Rückenkarton und Metallspirale, Kuverttaschen weiß

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

JA

NEIN

NEIN

JA

JA

NEIN

Altstoffsammelzentrum

Rotetonne

Restmüll

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

NEIN

NEIN

JA

Nur sauberes Papier! Keine Sammelhilfen (wie Papier- oder Kunststoff-Tragetaschen und Schnüre) einwerfen.

Kartonagen Zum Beispiel: Verpackungen aus Karton und Pappe, Faltschachteln, Schach­teln aus Wellpappe, Kraftpapier wie Tüten, Säcke und Tragt­aschen, Packpapier, Fensterkuverts, ein­ge­färb­te Papiere Nur saubere Verpackung einwerfen.

Verschiedenes Zum Beispiel: Ringordner, Wachspapier, Kohlepapier, Tapeten, verschmutztes Abdeckpapier, Wachspapier, Buchrücken, Hygienepapier wie Taschentücher und Servietten, beschichtete Papiere


Kunststoffe PET-Flaschen „farblos-transparent“ Zum Beispiel: Farblos - transparente unbedruckte Flaschen wiez.B. Getränkeflaschen, Öl-, Essig-, Putzmittelflaschen, Kosmetikflaschen, sonstige PET-Verpackungen wie z.B. Obsttassen, Eierverpackungen PET-Getränkeflaschen „hellblau, grün, rot, gelb, braun, grau“ Zum Beispiel: Hellblau oder grün, transparente, unbedruckte Getränkeflaschen Kunststoff-Hohlkörper Zum Beispiel: Flaschen, Dosen, Kanister, Eimer, Deckel, Verschlüsse oder Gebinde mit dem Aufdruck PE (PolyEthylen) oder HDPE (HighDensityPE) Kunststoff Verpackungsfolien Zum Beispiel: Weiche Folien, die nicht rascheln, Tragetaschen, Säckchen, Luftpolsterfolien, Wickelfolien bzw. Stretchfolien mit dem Aufdruck LDPE (LowDensity­ PolyEthylen) bzw. LLDPE (LinearLowDensityPoly­ Ethylen) Verschlüsse Zum Beispiel: Verschiedenfarbige Verschlüsse von Hohlglas, Hohlkörpern, PS/PP - Kunststoffverpackungen, PET - Getränkeflaschen PS/PP Kunststoffverpackung Zum Beispiel: Joghurt-, Topfen-, Rahmbecher, Eis-, Obstbehälter, Margarinebecher, Pflanzentöpfe, -tassen, Flaschen, Kanister, Tiefziehverpackungen, Deckel, Verschlüsse oder Gebinde mit dem Aufdruck PS (PolyStyrol) oder PP (PolyPropylen) Sonstige Kunststoffverpackungen Zum Beispiel: Beschichtete Säckchen (Sauerkraut, Kaffee), Raschelfolien (Chips, Zuckerl), Vliese, Netze (Zwie­ bel, Obst), Verbundverpackungen (Medikamentenb­ lister), Verpackungsbänder, Textilverpackungen, Sty­ roporflocken, -tassen (XPS), leere Silikonkartuschen EPS-Styropor Zum Beispiel: Baustyropor und sauberes Verpackungsmaterial weiß oder farbig, weiße EPS Verpackungen ohne Beschichtungen und stofffremde Anhaftungen

Altstoffsammelzentrum

Gelber Sack

Restmüll

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

JA

JA

NEIN

JA

NEIN

NEIN

JA

NEIN

NEIN


Kunststoffe Kunstststoffe für thermische Verwertung Zum Beispiel: Gummiabfälle, Weichschaumstoffe, Hartschäume, Polyesterteile, Polyacryl, PVC-Abfälle (Autoteile, Gartenschläuche, Planschbecken, Kabelisolierungen,..) Grablichthüllen, Bodenbeläge, Gewebeplanen, Netze, Schnüre, Vliese, Farbfilme, Diafilme, Overheadfolien, Disketten, CD-RW, Audio- und Videokassetten, CD-Hüllen PVC- Bodenbeläge Zum Beispiel: Bodenbeläge in Fliesen oder Rollen (max. 40 x 40 cm) Filmmaterial Zum Beispiel: Nur s/w Fotofilme, Röntgenfilme, Offsetfilme, Mikrofiches, Amateurfilme (bitte Spulen entfernen) Compakt Disk (CD) Zum Beispiel: Audio CD, CD-ROM, CD-R (recordable), DVD Verschiedene Kunststoffe Zum Beispiel: Rigips, Heraklith, verschmutztes oder nasses Styropor, verschmutztes EPS, Kunstoffverpackungen mit Inhalt, verschmutzte Folien, Tapeten, Pappe-, Keramik-, Bitumenbeläge (Dachpappe)

Metalle Metallverpackungen Zum Beispiel: Getränke- und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech (Partyfässer,Tierfutterschalen), Alufolien, -tassen, -tuben, Menüschalen, Schraubverschlüsse aus Metall, Aludeckelfolien, Kronenkorken, völlig entleerte Spraydosen, restentleerte Farb- und Lackdosen, Transportbänder aus Metall

Altstoffsammelzentrum

Gelber Sack

Restmüll

JA

NEIN

NEIN

JA

NEIN

NEIN

JA

NEIN

NEIN

JA

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

JA

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

JA

NEIN

Nur völlig entleerte Verpackungen einwerfen! Alteisen Zum Beispiel: Fahrräder, Bleche, landwirtschaftliche Geräte, Stecker, Verbrennungsmotoren, Getriebe ohne Öl und ohne Flüssigkeit, Boiler, diverse Eisengeräte, Eisenwerkzeug, Blechzaun, Kleinküchengeräte


Metalle Elektronikschrott Zum Beispiel: Radio, Walkman, Audiogerät, Stereoanlage, CD-Player, Videorecorder, Faxgeräte, Mobiltelefone, Computer ohne Monitore, Drucker, Kopiergeräte ohne Tonercartridge, Heizgeräte, medizinische Geräte, elektronisches Spielzeug, Funkgeräte, Kfz-Elektronik, Geräte der Lichttechnik, Mess-, Steuergeräte

Altstoffsammel zentrum

Restmüll

JA

NEIN

Kabelschrott Zum Beispiel: Nur Kabel mit Kupfer- oder Aluminiumkern Stecker bitte entfernen!

JA

Nichteisen-Metalle Zum Beispiel: Aluminium, Buntmetalle wie Blei, Kupfer, Legierungen aus Ne-Metallen; Messing, Bronze

JA

Bildschirmgeräte Zum Beispiel: Fernsehgeräte, EDV -Bildschirme, Monitore, Geräte mit Kathodenstrahlbildröhren

JA

N

NEIN

NEIN

N

NEIN

Altstoffsammel zentrum

Restmüll

Naturbelassene Holzpackmittel Zum Beispiel: Pressholzteile, Obststeigen, Kisten, Leisten, Einwegpaletten, Holzwolle

JA

NEIN

Behandeltes Holz Zum Beispiel: Beschichtete, imprägnierte, lackierte oder lasierte Holzverpackungen, Holzabfälle, Nichtverpackungsholz

JA

NEIN

JA

NEIN

Holz

Bau-und Wohnbereich Zum Beispiel: Holzmöbel, Kasten, Tische, Türen und Türstöcke, Fenster­ rahmen aus Holz (ohne Glas), Sessel und Sitzgarnituren (ohne Polsterung), Bettgestelle und Bettenroste aus Holz, Bauhölzer, Schaltafeln, Verkleidungen, Holzböden Verbindungselemente wie Schrauben, Nägel, Winkel oder Klammern gering halten. Sonstige Metall- oder Kunststoffteile entfernen!


Verbundkartons Zum Beispiel: Milch-, Saft-, Wein- und Saucenpackerl, Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel Völlig entleert und unbedingt ausgespült abgeben

Verschmutzte Verpackungen oder Gebinde mit Restin­ halten

Keramik Keramikverpackungen Zum Beispiel: Flaschen (Steinhäger) aus Keramik, Kosmetikdosen aus Keramik, Senfdosen aus Keramik Nichtverpackungen Zum Beispiel: Geschirr, Blumenübertöpfe oder Vasen

Schuhe Schuhe I Zum Beispiel: Saubere Sommer-und Winterschuhe, Sportschuhe, trag­ bare Fußballschuhe, funktionstüchtige Inline-Skater Nur saubere, tragbare Schuhe ausnahmslos paarweise gebündelt!

Schuhe II Zum Beispiel: Feuchte, schimmelige, kaputte und verschmutzte Schu­ he, Schi-, Snowboard- und Eislaufschuhe, Stoffschuhe, Hausschuhe, Schuheinlagen

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

N

NEIN

NEIN

N

JA

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

NEIN

JA

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

NEIN

JA


Textilien Zum Beispiel: Tragbare Kleidung, unbeschädigte Taschen, Gürtel, funktionstüchtige Spielwaren, Bettfedern im Inlett

Zum Beispiel: Verschmutzte oder nasse Textilien, Fetzen, Schneiderei­ abfälle, Industrieabfälle, Teppiche

Korkwaren Zum Beispiel: Korken von Weinflaschen, Naturkork von Getränkeflaschen, Pinnwände aus Kork, Dämmplatten aus Kork, sonstige Korkabfälle

Fette & Öle

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

NEIN

JA

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

Altstoffsammelzentrum

Öli

Kanalisation

JA

JA

NEIN

JA

NEIN

NEIN

Speisefett & Speiseöl Zum Beispiel: Gebrauchte Frittier- und Bratfette, Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Sardinen, usw.), Butterschmalz und Schweineschmalz, verdorbene und abgelaufene Speiseöle & -fette Öle und Fette nicht über 80°C einfüllen. Der Öli ist ein Mehrweggebinde:3 Liter Haushalts-Öli: kostenfrei 25 Liter Gastro-Öli: Erstausstattung kostenpflichtig - anschließender Austausch kostenfrei! Nur vollgefüllte Ölis im ASZ abgeben. Deckel immer fest verschließen (aufdrücken bis der Deckel einrastet).

Altöl Zum Beispiel: Mineralöl, Dieselöl, Heizöl, verschmutzte Altöle, Altöle mit höherem Wasseranteil, Bremsflüssigkeit, Hydrauliköl Altöle in den Altöltank einfüllen! Fässer in den Tank umpumpen!


Elektrogeräte Großgeräte Zum Beispiel: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Mikrowellen, elektr. Heizkörper, Dunstabzug, E-Herd, elektr. Rasenmäher, Gartenhäcksler, Heckenschere, elektr. Motorsäge, Heizkanone, Hochdruckreiniger, Mischmaschine, Kompressor, Ergometer, elektr. Musikinstrumente Kleingeräte Zum Beispiel: Bügeleisen, Mixer, Toaster, Fritteusen, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Haarfön, PC, Drucker, Kopierer, Taschenrechner, Faxgeräte, Telefone, Scanner, Radios, Videorekorder, Kameras, Hi-Fi Anlagen, Diaprojektoren, Bohrmaschinen, Stichsägen, Autorennbahnen, Spielzeugeisenbahnen Elektrogeräte & -teile Zum Beispiel: Großkondensatoren, Ölradiatoren, Kondensatoren, Elektrokondensatoren, Leiterplatten bestückt, LCDAnzeigen, Geräteteile mit Batterien, PVB- und PCT-hältige elektrische Betriebsmittel, Geräte mit Asbestanteilen, Geräte mit Tonercartridges inkl. Fotoleitertrommel (Kopierer) Kühlgeräte Zum Beispiel: Kühl- und Gefrierschränke, Kühltruhen, -vitrinen, Klimageräte, Eismaschinen, Weinkühlschrank, Kühlbox (elektrisch) Klima- und Kühl- Einbaugeräte Zum Beispiel: Wärmepumpen, fix eingebaute Klimaanlagen, gewerbliche Großanlagen mit Kältekreislauf für Kühlung oder Klimatisierung Gewerbekühlgeräte Zum Beispiel: Gewerbekühlgeräte, -möbel, Kühlanlagen, Kühlvitrinen groß, Warenverkaufsautomaten groß mit Kühlvorrichtung, Raumklimageräte, Wärmepumpen und Luftbefeuchter bis 1 kg Kühlmittelmenge Bildschirmgeräte Zum Beispiel: Fernsehgeräte, EDV-Monitore, Flachbildschirme, Notebooks, Laptops

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN


Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

NEIN

NEIN

JA

NEIN

Reifen mit Felgen Zum Beispiel: Nur PKW-Reifen bis 19“

JA

NEIN

Sonderreifen Zum Beispiel: Traktorreifen AS (Ackerschleppreifen über ø 130 cm und Breite 40 cm), Baumaschinenreifen (Erdmaschinen)

JA

NEIN

KFZ-Starterbatterien Zum Beispiel: Ausschließlich Bleiakkumulatoren mit Säureinhalten

JA

NEIN

JA

NEIN

Handys Zum Beispiel: Mobiltelefone, Handyakkus, funktionstüchtig oder defekt

KFZ Autowracks Zum Beispiel: Personenkraftwagen und Wohnwagen können jederzeit im AWZ Inzersdorf abgegeben werden

Reifen Zum Beispiel: Moped- und Motorradreifen, Reifen von PKW und LLKW bis ø 70 cm, Reifen von LKW

Werkstättenabfälle Zum Beispiel: Putzlappen, Ölbindemittel, ölgetränkter Kehricht, Hyd­ raulikschläuche, Öl- und Luftfilter


Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

JA

NEIN

Säuregemische Zum Beispiel: WC-Reiniger, Abbeizmittel von Metallen und Farben, Schwimmbadchemikalien, Batteriesäure

JA

NEIN

Lösungsmittel Zum Beispiel: Terpentin, Reinigungsalkohol, Brennspiritus, Testben­ zin, Benzin, Nitroverdünnung

JA

NEIN

JA

NEIN

Gebinde

mit Restinhalt

Spraydosen Zum Beispiel: Deo- und Haarspray, Rasierschaum, Reinigungsmittel, Druckgaspackungen, PU-Schaumdosen, Gaspatronen, Gaskartuschen (klein)

Altlacke & Altfarben Zum Beispiel: Lösungsmittel- oder schwermetallhältige Lacke, Lackund Farbdosen, Kosmetika, Filzstifte, Textmarker, Dichtungsmassen, Pulverfarben, Klebstoffe, lösungs­ mittelhaltige Putze, Silikonkartuschen, verunreinigtes

Dispersionsfarben & Anstrichmittel Zum Beispiel: Dispersionsfarben, Kalk-, Leim- und Silikatfarben, alle Mauer-, Wand- und Deckenfarben, Streichputze, was­ serlösliche Putze und Spachtelmassen, leere, verkleckste Kübel mit Anhaftungen Schädlingsbekämpfungs- und Planzenschutzmittel Zum Beispiel: Diverse Insektensprays, Mottenkugeln, Wühlmauskugeln, Holzschutzmittel, Rattengift Laugengemische Zum Beispiel: Reinigungsmittel, Abflussreiniger, Abbeizmittel für Kunstharzfarben, Mittel zur Oberflächenbehandlung von Metallen, Kalkmilch, Wasserglas

Fotochemikalien Zum Beispiel: Entwickler- und Fixierbäder, Bleich- und Stoppbäder, Stabilisiererbad, Waschwässer


Batterien Zum Beispiel: Trockenbatterien, Nassbatterien, Alkalibatterien, NickelCadmium-Akkus, Knopfzellen, Batterien aus Blinklichtern

Arzneimittel Vorsortierte Altmedikamente Zum Beispiel: Altmedikamente aus der Haussammlung

Unsortierte Altmedikamente Zum Beispiel: Produktionsabfälle aus der Arzneimittelerzeugung (SN 53502), Desinfektionsstoffe (SN 53507), Lebendimpf­ stoffe (SN 53507), Arzneimittel wassergefährdend, schwermetallhaltig, Zytostatika (SN 53510)

Biogenes

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

Altstoffsammelzentrum

Restmüll

JA

NEIN

JA

NEIN

Kompostier- Bioabfall- Restmüll anlage behälter

Häckselmaterial Zum Beispiel: Baum- und Strauchschnitt, Kränze, Gestecke, Rindenab­ fälle, Reisig, Christbäume

JA

NEIN

NEIN

Grünabfälle Zum Beispiel: Grasschnitt, Laub, Heu, Fallobst, Unkraut, Schnittblu­ men, Topfpflanzen, Blumenerde, Kleintiermist

JA

NEIN

NEIN

JA

JA

NEIN

Bioabfall Zum Beispiel: Sämtliche biologisch abbaubare Stoffe, Speise-und Frittieröl, Fleisch, Käse, Brot, Eierschalen, Bananen-, Orangen- und Zitronenschalen, Gemüseabfälle, Obst und pflanzliche Abfälle, Tee- und Kaffeesud samt Papierfilter, verdorbene bzw. abgelaufene Nahrungsmittel weiters auch Blumen und Topfpflanzen (ohne Topf) Laub, Rasenschnitt


Bezirksabfallverband Kirchdorf Rathausplatz 2, 4560 Kirchdorf office@bav-kirchdorf.at 07582/51320


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.