Spektrum 23 sose 2014t

Page 74

WETTBEWERB für Schulmusiker

W

as ist das auffallendste und entscheidende Merkmal des Studiengangs Schulmusik? Klare Antwort: die Vielseitigkeit, die breite Ausbildung – musiktheoretische, musikwissenschaftliche, musikpädagogische, praktische und künstlerische Fächer prägen das Studium. Der eigens für Schulmusiker ausgelobte Wettbewerb, der am 10. Januar 2014 an der Stuttgarter Hochschule zum vierten Mal stattfand, stellt aber komplexere Anforderungen an die Teilnehmer, als „nur“ ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Die Ausschreibung definiert einen „Integrativen Vortrag“, der „zwei beliebige Fächer des Schulmusikstudiums möglichst dicht miteinander verbinden“ soll. Gerade die Verknüpfung zweier unterschiedlicher Fächer wird zu einer Kunst für sich, präsentiert als Vortrag von 20 Minuten. Die Wahl der Fächer jedoch und des Themas, beziehungsweise der Stilistik, sowie die Entscheidung für die Form der Präsentation bleiben den Teilnehmern überlassen. Dieser Herausforderung haben sich dieses Jahr im Januar drei Gruppen gestellt und entsprechend des Spielraums in der Ausschreibung wurden drei sehr unterschiedliche Beiträge gezeigt, die als Gemeinsamkeit den Fokus auf das Musizieren im Ensemble legten. Dabei kombinierten sie dieses künstlerische Fach mit verschiedenen anderen Fächern: dem Sprechen, der Musikanalyse oder der Musikvermittlung/ Musikwissenschaft. Der vierzehnköpfigen Jury, die sich aus VertreterInnen der künstlerischen Fächer, der theoretischen Fächergruppe und aus Studierenden zusammensetzte, waren alle drei Beiträge einen Preis wert. (Miriam Klüglich) 1. Preis: Ensemble On Air Fanny Empacher, Irina Roosz, Malte Fial, Simon Amend, Philipp Schulz Thema: Jiddische Lieder und Texte aus dem Ghetto 2. Preis: Lukas Brenner, Julia Ehninger, Friedrich Mück Thema: „Pop im Jazzgewand“ – Herbie Hancocks Rekonstruktion von New York Minute 3. Preis: Lena Spohn, Nathalie Farr, Julia Werner, Mareike Peissner, Leonard Maas Thema: „Krieg und Verlust“ – Werke von Hindemith, Milhaud PREISÜBERGABE Sonntag, 13.04.2014, 17 Uhr, Orchesterprobenraum 72_ SPEKTRUM #23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Spektrum 23 sose 2014t by Musikhochschule Stuttgart - Issuu