2 minute read

Heizkostenzuschuss jetzt beantragen

Auch im Winter 2021/22 werden Personen und Haushalte mit geringem Einkommen vom Land Vorarlberg mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt.

Jene Personen, die nicht oder nur erschwert in der Lage sind, die Mittel für die Beheizung für sich und ihre Familie aufzubringen, haben die Möglichkeit, beim Gemeindeamt einen Heizkostenzuschuss zu beantragen.

Advertisement

| Wie hoch ist der

Heizkostenzuschuss?

Die finanzielle Hilfe beträgt einmalig 270 Euro und kann gewährt werden, wenn folgende Einkommensgrenzen nicht überschritten werden: | Alleinstehende: EUR 1.279,- (netto) | Ehepaare oder Lebensgemeinschaften: EUR 1.960,- (netto) | Alleinerziehende mit einem Kind:

EUR 1.566,- (netto) | jede weitere Person im Haushalt:

EUR 220,- (netto)

| Was ist als Einkommen zu werten?

Zum Einkommen zählen Löhne, Gehälter, Renten, Pensionen, Leistungen aus der Arbeitslosen- und der Krankenversicherung, weiters Wohnbeihilfen, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, das Kinderbetreuungsgeld und Lehrlingsentschädigungen, aber auch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, Zivildienstentschädigungen und Grundwehrdienerentgelt. Nicht als Einkommen gelten hingegen Familienbeihilfen, Familienzuschüsse, Familienbonus Plus, Kinderabsetzbeträge, Studienbeihilfen, Pflegegelder, Kinderpflegegelder, Zuschüsse im Rahmen der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung oder bei sonstiger ambulanter Pflege, Opferrenten nach dem Opferfürsorgegesetz, sowie Grundrenten für Beschädigte nach dem Kriegsopferversorgungs- und Heeresversorgungsgesetz.

| Welche Nachweise werden benötigt?

Der Antrag für den Heizkostenzuschuss kann beim Sozialamt im Rathaus bis 25. Februar 2022 gestellt werden. Wir bitten, entsprechende Nachweise (Pensionen, Gehaltszettel, Wohnbeihilfen, Leistungen aus der Arbeitslosen- und der Krankenversicherung, Lehrlingsentschädigungen, Unterhaltszahlungen etc.) mitzubringen.

| Empfänger der Mindestsicherung: Antrag direkt bei der BH Bregenz

Bitte beachten Sie: Empfängerinnen und Empfänger der Mindestsicherung können den Heizkostenzuschuss ausschließlich bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz beantragen. |

Der Heizkostenzuschuss kann im Rathaus beantragt werden.

Kontakt

Sozialamt T 697-135 soziales@hard.at

i

Spatenstich am 30. September: (v.l.) Alexander Stuchly (GF Continuum Immobilien), Bgm. Martin Staudinger, Arnold Mangold (Mangold Bau), Dr. Clemens Pichler (GF Continuum Immobilien)

Leistbare Wohnungen für Alleinstehende

Bis Anfang 2023 realisiert das Unternehmen Continuum Immobilien an der Rheinstraße ein Wohnprojekt, dass leistbares Wohnen für junge Menschen, die sich von zu Hause „abnabeln“ wollen, und für Singles ermöglicht. Insgesamt entstehen 42 vollmöblierte Zwei-Zimmer-Mikrowohnungen mit einer Größe von unter 30 m2. Eine Wohnung kann ab 620 Euro brutto gemietet werden, wobei in diesem Preis alle Betriebskosten und das Internet bereits enthalten sind. Lediglich den Strom müssen die Mieterinnen und Mieter zusätzlich bezahlen. Neben den Wohnungen wird es auch einen großen Garten und einen Co-Working/Living Bereich geben, den die Bewohnerinnen und Bewohner ohne zusätzliche Miete nutzen können. Kontakt: Continuum Immobilien, info@continuum-immobilien.com |

This article is from: