hard Juli 2016

Page 21

21

hard 07-08/16

Wirtschaft

Hoher Besuch bei Künz und faigle Von der großen Innovationskraft Harder Betriebe konnten sich Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Harald Köhlmeier im Mai vor Ort ein Bild machen. Mitte Mai besuchte Landeshauptmann Markus Wallner die Hans Künz GmbH, wo er von den Geschäftsführern Günter Bischof und Georg Schuch begrüßt und durch den Betrieb geführt wurde. Anschließend nahm er zusammen mit Bürgermeister Harald Köhlmeier an einer Führung bei faigle Kunststoffe teil, im Rahmen derer ihnen Inhaber Wolfgang Faigle interessante Einblicke in die Produktion technischer Kunststoffe gewährte. Bei beiden Unternehmen bilden eine große Innovationskraft und ein hohes Qualitätsniveau die Basis ihres Erfolges.

Innovativ und erfolgreich

Die Hans Künz GmbH zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Containerkrane, Sondermaschinenbau und Ausrüstungen für Wasserkraftwerke. Am Hauptsitz in Hard sind aktuell 225 Mitarbeitende beschäftigt, 14 Lehrlinge werden derzeit in den Bereichen Elektrotechnik, Elektroanlagentechnik, Konstrukteur, Maschinenbautechnik, Mechatronik und Metalltechnik ausgebildet. Mit einer weiteren Niederlassung in der Steiermark sowie Standorten in den

Bei faigle Kunststoffe erhielten Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Harald Köhlmeier interessante Einblicke in die Produktion technischer Kunststoffe.

USA und der Slowakei hat sich das Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt. 2015 erzielte Künz eine Betriebsleistung von 92 Mio. Euro. faigle Kunststoffe ist Arbeitgeber für rund 200 Menschen in Hard (350 weltweit) und hat sich erfolgreich auf dem Weltmarkt für Kunststoffe etabliert. Im Vorjahr erwirtschaftete die faigleGruppe einen Umsatz von 66 Mio. Euro, der Exportanteil lag bei 68%.

Bei der Hans Künz GmbH erhalten aktuell 14 Lehrlinge eine qualifizierte Ausbildung.

Goldenes Bäcker-Handwerk Äußerst erfolgreich verlief für das Team von „Beck Kainz“ der Internationale Brotwettbewerb in Linz, bei dem Anfang April die besten Bäckermeister des Landes und Europas gegeneinander antraten. Rund 1.300 Brote, Gebäcke, Feingebäcke und Schaustücke wurden beim 17. Internationalen Brotwettbewerb eingereicht, ein neuer Rekord. Dabei kam es nicht nur auf den Geschmack oder den Geruch an, sondern auch auf Faktoren wie Kreativität und Ideenumsetzung.

„Beck Kainz“-Inhaber Mehmet Altas und sein Team haben allen Grund zur Freude.

Zu den großen Siegern des Brotwettbewerbs zählte am Ende auch „Beck Kainz“: Mehmet Altas und sein Team duften sich über jeweils elf Gold- und

Bronzemedaillen, sowie über zehn Silbermedaillen freuen. Dabei konnte das Unternehmen erstmals auch in der Kategorie „Snack und Fingerfood“ groß abräumen. Von den insgesamt 32 gewonnen Medaillen stammen alleine acht (4 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze) aus diesem Bereich. Am Ende war „Beck Kainz“ der erfolgreichste Vertreter aus Vorarlberg, international landeten Mehmet Altas und sein Team auf dem ausgezeichneten 8. Platz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hard Juli 2016 by Martin Magg - Issuu