MAP#4 Geoart Kunstinitiative Tharandter Wald

Page 1


Inhaltsverzeichnis


definition...........................................................................................................................p4-5 das künstler kollektiv ...........................................................................................p6-7 was ist MAP..........................................................................................................................p8-9 GEO ART -Ziele...................................................................................................................p10-11 GEO ART -Umsetzung........................................................................................................p12-13 -RETROSPEKTIVE................................................................................................p14-17 -MITEINANDER PROJEKT. heidenau.........................................................p18-19 -EINHEIT PROJEKT. BERLIN.............................................................................p20-23 -ERINNERUNG PROJEKT. BERLIN...................................................................p24-25 -HEILIGE BARBARA. DORFHAIN....................................................................p26-27 GEO ART -Organisation....................................................................................................p28-29 GEO ART -Finanzierung....................................................................................................p30-31 Zukunftsvision - GEOART für GEORADO...................................................p32-33 Teilnehmende Künstler........................................................................................p34-35 NACHWORT........................................................................................................................p36-37 ANHANG: MAP.1.....................................................................................................................................p40-41 MAP.2.....................................................................................................................................p42-43 MAP.3.....................................................................................................................................p44-45 Presse......................................................................................................................................p46-47 Kontakt...................................................................................................................................p48-49


DEFINITION

4


„GEOART KUNSTINITIATIVE MAP#4, THARANDTER WALD.“ Ein interaktives Kunstprojekt am Tharandter Wald, in Dorfhain, nahe Dresden, das Kunst, Künstler und Betrachter zusammenbringt. Am Tharandter Wald, in Dorfhain, wurden 2013 die Grundsteine gelegt für ein neues Zentrum, “GEORADO, Erlebniswelt am Tharandter Wald.“ Dieses Zentrum ist eine Initiative, der gleichnamigen GEORADO STIFTUNG, die das Erleben von Geologie und Geotechnik auf vielfältige Weise fördert. Fachlicher Austausch, Wissensvermittlung und berufsbildende Nachwuchsarbeit stehen hier im Mittelpunkt. Geotourismus, Regionalmarketing sowie Kunst- und Kulturförderung erweitern das interdisziplinäre Konzept. GEOART ist neben GEOALLIANZ (Zentrum Geotechnik) und GEOPARK (Zentrum Geotourismus) ein wesentlicher Standbein dieses Konzepts. Das Metallwerkstatt Tacheles Künstlerkollektiv ist dem künstlerischen Anreiz gefolgt und präsentiert, in Zusammenarbeit mit der GEORADO Stiftung, die „GEOART KUNSTINITIATIVE MAP#4 THARANDTER WALD.“ Künstler verschiedener Herkunft und Genres arbeiten in eigenen Ateliers zusammen und zeigen ihre Werke in Ausstellungen, Workshops und Symposien. Der offene Zugang, das Mitmachen, der „Freie Raum“ in der Kunst ist wichtigstes Ideal ihres Konzepts

5


das kĂźnstlerkollektiv

6


Metallwerkstatt Tacheles ist ein internationales Künstlerkollektiv, das 1992 im weltberühmten Kunsthaus Tacheles in Berlin, gegründet wurde. Das Ziel des Kollektivs’ ist es, sowohl für die Künstler, als auch für Ihr Publikum, leichten Zugang zu Kunst zu schaffen. Das Kollektiv organisiert Künstlerateliers und Galerien in verschiedenen Standorten: Immer offen für Publikum. Kunstprojekte wie, « Anima Ferri » (1998), « Anima Ferrea » (2008-2011), das Artist Residency Programm in Gavrinis, Frankreich « Traces » (2009)…und Ausstellungen, « Hanare » (1994), « Kokoro » (1994), « Silence » (1996), « Pavyon Taksim /Situation Bericht » (1997), sowie interaktive Stadtraum Kunstprojekte: « Wörter Für Berlin » (2003-2007), « Kelime Kelime Istanbul » (2010-2011)…. Die positive Ausstrahlung und Anziehungskraft auf ein städtisches Massenpublikum zeigte sich zuletzt in der Zahl von 500,000 Besuchern im Jahr, aus dem In-und Ausland. Nach langem Kampf und heftigem Widerstand seitens der Künstler, wurde das Kunsthaus Tacheles 2013 geschlossen. Die Künstler sahen das Ende des Kunsthauses rechtzeitig kommen und beschlossen die Tacheles Idee zu retten, indem sie sie transportieren und multiplizieren. Ihr Ziel war es ein Netzwerk zu schaffen für freie Kunst und Kultur. Ein Netzwerk von Galerien und Künstlerateliers. Und in diesen Projekten einen demokratischen Raum zu schaffen, um freie Kunst und Kultur, zu ermöglichen und zu fördern. Sie nannten ihr Projekt MAP, Mobile Atelier Projekt.

7


was ist MAP - Mobile Atelier Project

8


Im Versuch, die Erfahrungen mit dem berühmten Kunsthaus Tacheles zu multiplizieren, und die Tacheles Idee zu transportieren, hat das Künstlerkollektiv Metallwerkstatt Tacheles das MAP (Mobiles Atelier Projekt) konzipiert, das zum Ziel hat, temporäre Ateliers für Künstler an verschiedenen Standorten einzurichten. Es handelt sich um ein Projekt von Künstlern für Künstler, an dem auch die Öffentlichkeit teilhaben kann. Es wird vom das Künstlerkollektiv Metallwerkstatt Tacheles organisiert, dessen Ziel es ist, gemäß der Idee des Tacheles’, Raum zu schaffen für freie Kunst und Kultur in der Stadt. Ziel des M.A.P. ist es, Kunst und ihre Produktion der Öffentlichkeit direkt zugänglich zu machen. Die Installation bringt Kunst in fremde Kontexte und verschiedene Räume. Die Ateliers werden an unterschiedlichen Orten aufgebaut. Das Projekt fokussiert sich auf die Idee der Multiplikation und Expansion. Es hat zum Ziel, ein sichtbares Netzwerk freier, temporärer Ateliers und Galerien einzurichten. Bisjetzt wurden 4 MAP in zwei Ländern realisiert. 9


GEOART, Ziele

regional Kreativer Austausch

integration

Ateliers für künstler

MAP #4 GEO ART

skulpturenpark

freie kunst und kultur

bildhauersymposien

10

aufbau INTERNATIONALES NETZWERK


- künstlerisches wirken für

strahlkraft, kommunal, regional, landesweit und international.

- schaffung eines offenen demokratischen raumes für freie Kunst und Kultur. - schaffung eines internationales netzwerks von galerien und ateliers für die förderung und realisation von freier kunst und kultur. -

interkulturelle

kommunikation,

völkerverständigung leisten. beitrag

zu

georado

zusammenarbeit mit

für

austausch,

zusammenwirken

integration

von

GEOALLIANZ und GEOPARK.

technik,

durch

kunst

kunst.

und

beitrag

wissenschaft

zur

in

- nachhaltigkeit - einbeziehung von regionalen ressourcen und künstlern - einbeziehung von internationalen ressourcen und künstlern

11


GEOART, Umsetzung

12


Aktuell liefern Künstler wie Hüseyin Arda , Yves Rasch oder Emilie Gotmann, mit ihren sehr technisch geprägten Arbeiten einen besonders passenden Bezug zum Projekt. Die Metallkünstler Hüseyin Arda und Emilie Gotmann schweißen archetypische Großplastiken aus tausenden von Stahlteilen zusammen. Yves Rasch gestaltet Holz mit Kettensäge und Schleifpapier. Bis 2009 waren viele ihrer Exponate im Projekt „Anima Ferrea“ an der Ecke Oranienburger Straße / Friedrichstraße in Berlin zu sehen. Über eine Million Menschen besuchten die Ausstellung. Diese Werke stehen jetzt im Skulpturenpark in der GEORADO Erlebniswelt Tharandter Wald. Das „Mobile Ateliers Project“ (MAP) hat dort mit der Nummer 4 eine neue Heimat gefunden. Aber auch für etliche weitere Künstler wurden bezahlbare Seminarräume, Ausstellungsräume, Künstlerateliers und Werkstätten, zu einem fairen Preis, geschaffen. Wohnräume, Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste und Büros werden weiter ausgebaut. Kunstausstellungen mit Kunst aus dem Tacheles (Malerei und Skulpturen) aus der letzten Zeit. Geschichte des Tacheles und der Räumung sind zu sehen. Ein Großer Skulpturenpark entstand.

13


GEOART, retrospeKtive

14


Retrospektive metallwerkstatt tacheles Ku n st we r ke u n d P ro j e kte vo n 1 9 9 2 b i s

2017 In diesem Teil der Ausstellung werden Metallskulpturen und Malerei gezeigt, die eine Retrospektive der Arbeiten und Entwürfe verschiedener Künstler dokumentieren. Im Rahmen dieser Retrospektive werden auch frühere Projekte, wie die Stadtraumkunstprojekte „Anima Ferri“ (1998) „Wörter für Berlin“(2003), , „Anima Ferrea“ (2008-2011), „Metallwerkstatt Kunsthaus Tacheles“ (19922013) präsentiert und dokumentiert. Informationen über diese Projekte sind vor Ort erhältlich.

15


16


17


GEOART, MITEINANDER PROJEKT heidenau

18


In Zusammenarbeit mit der Heidenauer Stadtverwaltung entstand das Projekt MITEINANDER. Ein Zeichen und ein Bekenntnis gegen den Fremdenhass sowie eine bessere Kommunikation. Eine Gruppe von Künstlern aus Freital und Umgebung sowie internationaler Herkunft bezogen im Rahmen eines Kunstprojektes Stellung. „MITEINANDER? Dieses Wort steht für das Gegenteil von GEGENEINANDER und illustriert das Projekt auf wunderbare Weise: Miteinander wurde eine Idee entwickelt. Miteinander wird sie in die Tat umgesetzt. Miteinander wird das Werk aufgebaut. Miteinander wird es bemalt. Miteinander wird es genutzt und bringt so Menschen zueinander. Es ist ein umgangssprachliches Wort mit dem Jeder etwas anfangen kann und ist nicht vorbelastet. (Olaf Stoy, Künstler aus Freital) Die Wortskulptur schuf der deutsch-türkische Künstler Hüseyin Arda. Nach der Errichtung der Skulptur wurde unter Mitwirkung von Kindern, Schülern, Künstlern, Politikern, Gegnern, Befürwortern und Asylanten das Kunstwerk farbig gestaltet werden. Das Wort wurde in 18 Sprachen über vorbereitete Schablonen aufgesprüht und so in seiner Wirkung vervielfacht.. Die Wortskulptur „MITEINANDER“ verliess Heidenau. Seit Oktober 2015 stand sie auf dem Platz der Freiheit. Mit der Skulptur wollten regionale Künstler und Unternehmer, unterstützt von der Stadtverwaltung Heidenau, ein sichtbares Zeichen setzen für ein tolerantes und respektvolles „Miteinander“. Zur Einweihung stellten zum Beispiel der Jugendbeirat der Stadt Heidenau zusammen mit der Werbeagentur Kuntzsch Schablonen her, mit denen „MITEINANDER“ in 18 verschiedenen Sprachen auf die Skulptur gesprüht wurde. Nach dem, nach Plan erfolgten Abbau Ende April zog Heidenaus Bürgermeister Jürgen Opitz (CDU) ein positives Resümee: „Diese beispielhafte Aktion zeigt, dass die respektvolle Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Miteinanders ist. Ein großer Dank geht an die Künstler, die Unternehmer und alle anderen Beteiligten dieser Aktion.“ Nach dem Abbau wurde die Skulptur auf das Gelände der GEORADO-Stiftung in Dorfhain gebracht, wo sie neben anderen Stahlskulpturen ihren Platz fand.

19


GEOART, EINHEIT PROJEKT berlin

20


21


22


23


GEOART, ERINNERUNG PROJEKT berlin

Hüseyin Arda und Ben Wagin

24


ERINNERUNG am Deutschen Technikmuseum Wortskulptur als Denkmal

Seit September 2015 können Besucher des Deutschen Technikmuseum’s in der Ladestraße die Wortskulptur „Erinnerung“ des Künstlers Hüseyin Arda sehen. Zehn jeweils zwei Meter hohe Buchstaben, die aus geschnittenen und geschweißten Stahlplatten gefertigt sind, formen das Wort „Erinnerung“. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler Ben Wagin wurde die Skulptur vor dem Abschnitt der historischen Lagerhallen des Anhalter Güterbahnhofs aufgestellt, die im Zweiten Weltkrieg stark zerstört worden sind und nur mehr als Ruinen vorhanden sind. Die Skulptur erinnert an die Zerstörungen und das Leid, die der von Deutschland verursachte Krieg über die Menschen gebracht hat.

25


GEOART, HEILIGE BARBARA PROJEKT dorfhain

26


Hüseyin Arda. Dorfhain.2015

Emilie Gotmann. Dorfhain.2015

Die HEILIGE BARBARA, Schutzpatronin der Bergsleute und Tunnelbauer wurde im Auftrag als Skulptur interpretiert.

27


GEOART, Organisation EIN DEMOKRATISCHER RAUM

Das Künstlerkollektiv Metallwerkstatt Tacheles , der gemeinnützige Verein GEOART e.V. und die GEORADO Stiftung sind(bilden) in einem demokratischen Raum für Förderung und Realisation von freier Kunst und Kultur. In diesem Raum werden Ideen gemeinsam kreiert,entwickelt und realisiert.

28


metallwerkstatt tacheles Künstlerkollektiv

STIFTUNG georado

geoart

SYMPOSIUM

WORKSHOPS

AUSSTELLUNGEN

29


GEOART, Finanzierung

30


- spenden - einnahmen aus zweckbetrieben (einnahmen aus verkauf von kunst) - vermietung von räumen zu fairem preis - organisation und vermittlung von workshops - mitgliedsbeiträge - öffentliche förderung - sponsoren

31


Zukunftsvision GEOART für GEORADO.

32


- Artist residency soll nachhaltig ausgebaut werden. - Das erste internationale Kunstymposium ist in 2017 geplant. Sie wird von den teilnehmenden Künstlern organisiert.. Sie hat internationale Ausstrahlung, nicht nur durch die Herkunft der teilnehmenden Künstler, sondern explizit durch Realisierung der Symposien an internationalen Standorten mit vielen weiteren Künstlern, in Istanbul und Kappadokien. Nachhaltigkeit durch Etablierung des Ereignisses zu jährlichen Symposien in europäischen Standorten. - Unter dem Motto „sei kreativ!“ fortlaufende Workshops zu den Themen „kreative Metallgestaltung“ „ Malerei“, „Keramik“, Holz, Stein. - Die Tacheles Ausstellung soll 2018 auch in Berlin gezeigt werden. - Kommunale und regionale, sowie internationale Zusammenarbeit, soll ausgebaut und intensiviert werden.

33


GEO ART, Teilnehmende Künstler bis jetzt...

34


Künstler, die bisher teilgenommen haben, sind: Hüseyin Arda (TUR) Emilie Gotmann (FRA) Imdat Ucar(TUR) Halil Aydin Ataman(GER) Luca Ciavarella (ITA) Sebastian Rohr (GER) Olaf Stoy(GER) Yves Rasch(GER) Angelo Loconte (ITA) Androniki Chilla (GRE) .

35


Nachwort.

36


Netzwerke wie GEORADO leben von kreativen Prozessen. Die GEOART KUNSTINITIATIVE MAP#4 THARANDTER WALD unterstützt diesen Ansatz gezielt. Künstler verschiedener Herkunft und Genres arbeiten in eigenen Ateliers zusammen und zeigen ihre Werke in Ausstellungen, Workshops und Symposien. Der offene Zugang, das Mitmachen, der „Freie Raum“ in der Kunst ist wichtigstes Ideal des Konzepts. So verbindet das künstlerische Wirken Betreiber wie Partner, Teilnehmer und Besucher des gesamten GEORADO-Projekt’s. Neue Heimat für spektakuläre Exponate und progressive Ideen.

37


38


anhang

39


PLUS HOTEL. MAP.1 BERLIN

40


(Foto: Das Atelier, ein Riesenkubus wurde gebaut )

(Foto: Das Atelier für MAP#1 im Hof des PLUS Hostel)

Das Projekt MAP startete 2012 mit MAP#1. Ein, von Künstlern geschaffener Kubus aus Stahl dient seither als Künstleratelier und Galerie auf dem 1000 qm großen Garten im Hof des PLUS HOTEL gelegen an der Warschauer Straße in Berlin Friedrichshain. 200.000 Gäste jährlich haben die Möglichkeit einen Skulpturenpark zu „erfahren“. Sie können die Künstler in ihrem Atelier der „Cuboid Galerie“ besuchen, sich mit Ihnen und untereinander austauschen. Das Plus Hotel wurde von der New York Times 2014 zu den Top-Ten seiner Art, weltweit gewählt. Das Kunstprojekt im Hotel wurde bei der Nominierung von der Jury besonders gewürdigt. 41


42

Genius Loci -MAP.2 BERLIN


Im folgenden Jahr startete MAP#2. Sie fand auf dem Gelände des Lilienthal Friedhof in Berlin Neukölln statt. „GENIUS LOCI-GARTEN DER ERINNERUNG“ war ein temporäres Kunstprojekt. Ein neuer Ansatz zur Erinnerungskultur unserer Gesellschaft . Sie wurde, auf der zentralen Kriegsgrabstätte der BRD, von März bis Oktober 2014 durchgeführt.

43


3.1. 9.SOKAK-MAP.3 ISTANBUL

44


MAP#3 in Maslak, Istanbul startete 2013. Das Projekt „9.Straße“. Eine Straße wurde zu Künstlerwerkstätten mit Openair Galerie ausgebaut. Ausstellungen mit Artist Residency Programm. werden organisiert. Es gibt ein regelmäßiges Programm

ATölyE SERGİlERİ HEyKEl RESİM FOTOğRAF Hüseyin Arda Hakan Baş Enis Malik Duran Gülen Eren Tunç Ergüden Emilie Gotmann neşe Karasipahi Angelo loconte David Sitbon Mansur Tansu Ayla Turan İmdat Uçar Şebnem Kalyoncuoğlu Ünlü

PROGRAM 8 Nisan 2017 Cumartesi: Mansur Tansu / Co_Habitance Resim Sergisi-Açılış

AçıKHAvA SAnAT ATölyESİ & GAlERİ . AOS. MASLAK. İSTANBUL

-

3 Haziran2017 Cumartesi: “traces/İzler İstanbul” Uluslararası Sanat ve Tasarım Sempozyumu Kapanış ve Daimi Sergi Açılış Etkinliği

Fotoğraflar / Boran Pakkan

13 Mayıs 2017 Cumartesi: Metallwerkstatt Tacheles tarafindan sunulan “traces/İzler İstanbul” Uluslararası Sanat ve Tasarım Sempozyumu Açılış Etkinliği

45


Presse

46


EINHEIT http://www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article141547607/Wie-nach-dem-Mauerfall-Ost-undWest-zueinanderkamen.html http://www.dhm.de/fileadmin/medien/relaunch/presse/pressebilder/Alltag_Einheit/Pressemappe_AlltagEinheit.pdf http://www.bz-berlin.de/kultur/mehr-kultur/das-dhm-schreibt-die-einheit-gross http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/die-ost-schrippe-reif-fuers-museum-1338418 MITEINANDER http://www.sz-online.de/sachsen/ende-des-miteinanders-3383317.html https://www.so-geht-saechsisch.de/zu-hause-in-sachsen/ankommen/kunstprojekt-miteinander/ http://www.sz-online.de/sachsen/die-spur-der-worte-3225079.html http://www.deutschlandradiokultur.de/kunstaktion-fuer-toleranz-in-heidenau-vom-gegeneinander-zum.1008.de.html?dram%3Aarticle_id=333221 https://www.tag24.de/nachrichten/asyl-freital-frieden-miteinander-heidenau-stahl-kunstwerk-17629 http://www.focus.de/regional/sachsen/migration-heidenau-setzt-zeichen-fuer-toleranz_id_4995016.html http://www.sueddeutsche.de/politik/kunstprojekt-in-heidenau-tonnen-stahl-gegen-den-hass-1.2679563 http://www.sz-online.de/nachrichten/heidenaus-buntes-miteinander-3216028.html

47


kontakt

48


http://metallwerkstatttacheles.blogspot.de http://artprotacheles.blogspot.com Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit: Hüseyin Arda und Emilie Gotmann Tel. +49 ( 0)151 – 47183007 E-mail: metallwerkstatt.tacheles@gmail.com

49


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.