IN-HOUSE-DIENSTLEISTER mit vielfältigen Kompetenzen und unzähligen Schnittstellen „Darf mein Hund mit auf die Messe?“ So lautet eine, wenn nicht sogar die am häufigsten gestellte Frage an den Besucherservice der Messe Friedrichshafen. Egal, ob sie über Vierbeiner oder Zweimaster, Busverbindungen oder die Parksituation befragt werden: Stephan Fischer und seine Kolleginnen Julia Rimmele, Eva EbnerMüller und Nadine Sattler helfen jedem Anrufer schnell und charmant weiter – ob am Telefon, per Mail oder auf Facebook – und natürlich auch auf Englisch.
„Was wir auf Anhieb nicht wissen, finden wir beim Projektteam heraus und geben es dann weiter“, so Julia Rimmele, die dem Team bereits seit zehn Jahren angehört. „Wir sind ein In-House-Dienstleister mit sehr vielen externen sowie internen Schnittstellen – es gibt kaum eine Abteilung im Haus, mit der wir nicht zusammenarbeiten.“ Am engsten ist die Kooperation mit den einzelnen Projektteams, für die die einzelnen Messen betreut werden. Das beginnt mit der Einrichtung des Online-Ticketshops, der mehrere Monate vor Messebeginn freigeschaltet wird: Hierfür gilt es, die Preise festzulegen und das Buchungssystem im Hintergrund zum Laufen zu bringen. Dabei geht es nicht nur um alle Eintrittskarten, sondern oftmals auch um besondere
Aktionen und Paket-Angebote: KombiTickets für die Anreise mit Schiff oder Katamaran, Eintrittskarten für Abendveranstaltungen wie die die Pferde-Gala oder eine Tuner-Party, Time-Slots für Surfer und das Captains Dinner bei der INTERBOOT oder auch die Workshops bei der Tortenmesse my cake etc. Stehen Fachmessen an, wie beispielsweise die EUROBIKE oder die OUTDOOR Friedrichshafen, müssen zudem alle Fachbesucher akkreditiert werden. Konkret heißt das: Tausende internationaler Anfragen sind innerhalb kürzester Zeit zu prüfen und freizugeben. Eine spezielle Software sorgt dabei für effiziente und schnelle Abläufe.
15