CONTENT
INHALT
SASCHA NACHTNEBEL Der Business Development Manager Sascha Nachtnebel startete bereits im Alter von 22 Jahren ins erfolgreiche Geschäftsleben. Seit August 2010 führt er N8 und Greenfinder, seit 2011 die PrizeWize Deutschland GmbH. In den vergangenen 14 Jahren half er dabei, Unternehmen wie die PACT AG oder Verivox zu Marktführern ihrer Branchen aufzubauen und erfolgreich weiterzuentwickeln.
HANNES NEUPERT Hannes Neupert ist seit 1982 im Bereich Elektrofahrrad tätig und gründete 1992 das ExtraEnergy.org-Projekt zum Test und Vergleich von Elektrofahrrädern. Seit 2002 arbeitet er in der Entwicklung im Bereich Industriestandards für Batteriesicherheit (BATSO.org) und Ladeschnittstellen (EnergyBus.org) und seit 2012 in der harmonisierten Standardisierung bei der IEC/DKE und ISO/DIN. Außerdem ist er bei der Internationalen Energieagentur zuständig für die Bereiche LEV-Parkraum-Management und Ladeinfrastruktur.
RÜDIGER NIERESCHER Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Rüdiger Nierescher ist Geschäftsführer der EnergyTube Holding GmbH. In den letzten 10 Jahren konnten unter der Leitung von Herrn Nierescher unterschiedlichste technologische Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Von 2011 bis 2014 arbeitete Rüdiger Nierescher gemeinsam mit Johannes Dörndorfer die konzeptionellen Entwicklungs- und Vermarktungsgrundlagen für EnergyTube aus.
PROF MICHAEL PECHT Professor Michael Pecht ist Direktor und Lehrstuhlinhaber des Center for Advanced Life Cycle Engineering (CALCE) der University of Maryland (Maryland, USA). Er ist ein weltweit renommierter Experte in den Bereichen Strategische Planung, Lieferkettenmanagement, Design, Test sowie Folgen- und Risikoabschätzung für elektronische Produkte und Systeme. 2013 wurde er mit dem Distinguished Achievement Award des College of Engineering der University of Wisconsin-Madison (Wisconsin, USA) ausgezeichnet.
JAMES POST James Post ist Direktor bei Battery Condition Test und Koordinator der BBMS Group. Darüber hinaus tritt er bei internationalen Konferenzen und Messen rund um die Themen Batterietechnologien und E-Bikes regelmäßig als Redner auf und ist Verfasser zahlreicher Fachartikel. Er hat den Kurs BCT-E-Bike-Batterietechnologie für E-Bike-Händler entwickelt, den er zwischen Herbst 2015 und Frühling 2016 an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt abhalten wird.
PETE PREBUS Pete Prebus ist Präsident von ElectricBikeReport.com, einer führenden US-amerikanischen Website, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wahrnehmung von E-Bikes durch aktuelle Nachrichten, Kritiken, Erfolgsgeschichten von E-Bike-Fahrerinnen und -fahrern sowie Tipps rund um die Nutzung und Instandhaltung von E-Bikes zu steigern. Darüber hinaus ist Pete Prebus Marketing Officer bei Extra Energy Services North America, einer Initiative, die die Electric Bike Expo unterstützt und organisiert.
ULRICH PREDIGER Ulrich Prediger gründete 2008 die LeaseRad GmbH. Von 2009 bis 2012 erreichte er durch erfolgreiche Lobbyarbeit mit Verbänden und Organisationen, das Fahrrad im betrieblichen Einsatz dem PKW gleichzustellen. Mit „JobRad“ als Dienstleistungsprodukt ermöglicht er Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern, Fahrräder kostenneutral als Geschäftsfahrzeuge – analog zum Geschäftswagen – anzubieten.
KARL REITER Karl Reiter, Gründer von FGM-AMOR (Forschungsgesellschaft Mobilität – Austrian Mobility Research), arbeitet derzeit am EU-Projekt CycleLogistics Ahead.
DR. RANDY RZEWNICKI Randy Rzewnicki (PhD 2003) setzt sich auf lokaler und EU-Ebene für das Radfahren ein. Mitglied der ECF (European Cyclists’ Federation) seit 2008; Management EU-geförderter Projekte wie z. B. CycleLogistics & Pro-E-Bike zugunsten der Beförderung von Gütern per Fahrrad (www.pro-e-bike.org). Vorstandsmitglied der European Cycle Logistics Federation.
MARC SCHWEICKHARDT Marc Schweickhardt ist Masterstudent an der Hochschule Augsburg. Neben dem Studium Interaktive Mediensysteme mit Schwerpunkt Mobile Experience arbeitet er als UX-Berater für Unternehmen und eigene Projekte. Das Thema seiner Abschlussarbeit lautet Audio Augmented Reality bei Bike-Sharing-Diensten.
BURKHARD STORK Burkhard Stork ist Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC e. V. Er ist dort unter anderem für die Interessenvertretung und Forschung verantwortlich, ebenso wie für die Entwicklung des Fahrradtourismus. Stork ist katholischer Theologe, war früher in der Organisation und Programmentwicklung für Großveranstaltungen tätig und hat lange Jahre die Geschäftsstelle einer wichtigen deutschen Patentorganisation geleitet.
JOHAN THIEL Im Juli 2009 startete Johan Thiel als Sales und Marketing Manager und Leiter der Bereiche Produktion und Produktentwicklung bei MIPS. Seit 2013 ist er erfolgreich als CEO von MIPS tätig. Vor dieser Zeit hatte er bei MISCEA die Positionen Business Development Manager sowie Country Manager inne, war Eigentümer von CoreComp AB, Gründer von Get It Running AB (Business-Accelerator-Beratungsfirma) sowie Gründer und Eigentümer von Itvision AB (Lernen nach Bedarf per Streaming).
JÖRG VÖSSING Der Diplomingenieur Jörg Vössing ist beim VDE in der Abteilung BM3 für die Bereiche Gefahren- und Risikoanalyse und funktionale Sicherheit zuständig. Er verfügt über langjährige Erfahrung auf den Gebieten Elektrotechnik und IT. Seine Aufgabe ist unter anderem die Leitung von Projekten zur Prüfung der funktionalen Sicherheit von E-Bikes und Pedelecs.
UWE WÖLL Uwe Wöll ist seit 2012 Produktmanager des VSF und in dieser Funktion u. a. zuständig für das VSF-Qualitätssiegel „all-ride“. Mit diesem Siegel hat der VSF einen eigenen Qualitätsstandard etabliert, der neben den üblichen Kriterien zur Bewertung der Produktqualität auch den Herstellungsprozess und die Nachhaltigkeit in der Produktion sowie die Service-Qualität in den Werkstätten unter die Lupe nimmt.
19