musikplus Programm 2021

Page 1

PROGRAMM 2021 EVENTS, SEMINARE & COACHINGS


WER WIR SIND musikplus ist einerseits ein Arbeitsbereich im Evang. Jugendwerk in Württemberg und gleichzeitig Fachstelle für Popularmusik innerhalb der Evang. Landeskirche Württemberg WAS WIR TUN „musikplus fördert & fordert Popularmusik im Bereich des EJW und der Landeskirche“ fördert Wir ermutigen, unterstützen und befähigen durch ein breites Schulungsangebot mit Seminaren und Coachings, Materialien, Events und Ensembles. fordert Wir setzen uns in der Gremienarbeit sowie durch Vernetzung und Veröffentlichungen dafür ein, dass Popularmusik in der Evang. Landeskirche einen adäquaten Raum einnimmt. Popularmusik Den Begriff Popularmusik verstehen wir stilistisch breit. Trotzdem liegt ein Schwerpunkt auf der Arbeit mit Pop-Chören & Musikteams. EJW und Landeskirche EJW und Landeskirche sind unsere „home base“. Wir suchen bewusst die Vernetzung und Kooperation mit anderen Kirchen, Gemeinden und Institutionen in Württemberg und ganz Deutschland.

2


Der Versuch einer Planung für 2021 Es ist November 2020. Unser Seminarprogramm kommt zwei Monate später als die letzten Jahre. Wir hatten gehofft, an manchen Stellen noch etwas mehr Sicherheit zu bekommen, ob Veranstaltungen im kommenden Jahr wieder möglich sind, aber die Unsicherheit bleibt bestehen. Trotzdem haben wir nun eine ausführliche Reihe an Seminarangeboten zusammengestellt, denn die musikalischen Entwicklungen in der Kirche bleiben nicht stehen. Im Gegenteil: Corona wirkt an manchen Stellen sogar wie ein hilfreicher Beschleuniger. Das wollen wir weiter mitgestalten. Dennoch wird 2021 manches anders laufen: Band at work, die „Go(o)d News“-Tour und „Gitarre und Gottesdienst“ entfallen. Nach 30 Jahren gibt es erstmals ein Jahr ohne neue Chormappe und CD. Dafür haben sich zusätzlich einige neue, digitale und hybride Seminarangebote entwickelt. Natürlich bleibt auch alles andere vorläufig. Die Präsenzveranstaltungen können immer nur unter den geltenden Bestimmungen und mit den notwendigen Hygieneregelungen stattfinden. Aktuelle Infos veröffentlichen wir auf www.musikplus.de. Bleibt in der Hoffnung, „Gott ist treu“. Soli Deo Gloria.

3


SEMINARE Gesang und Stimmbildung Stimme entfalten Gesang Backing Vocals Zum Singen bringen Von den Profis lernen - Webinar

NEU

Chorleitung Chorleitungsseminar Gospel/Pop Chorleitung erleben

10 11

Instrumente Cajón für Kinder Cajón Piano Gitarre Von den Profis lernen - Webinar

12 13 14 15 16

Musiktheorie Musiklehre für alle DAS LIEDERBUCH 2

NEU

digital

21 22

NEU

Ausbildung Deeper - Trainingsjahr NEU Pop-Kurs „Worship“ NEU D-Pop C-Pop NEU Bachelor und Master Pop Tontechnik Live-Tontechnik Von den Profis lernen - Webinar 4

digital

6 7 8 9 16

hybrid hybrid hybrid

NEU

digital

17 18 19 20 38 23 16


COACHING Musikteamcoaching Tontechnikcoaching

24 25

EVENTS LAKI-PopChor-Tour 2021 Chortag - light YOU/C - Sing-Community

NEU

26 27 28-29

Angebote unserer Partner

30-32

Material ZUKUNFTSMUSIK? DAS LIEDERBUCH (Band 1, Band 2, Gottesdienst) Chormappe LAKI-PopChor CD Lied zur Jahreslosung 2021: „Das ist das Wunder“

33 34 35 35 36-37

Kontakte und Vorstellung Regionale Ansprechpartner für Popularmusik Coaches und Referenten musikplus-Team

39 40-42 43

ANMELDUNG & INFO Evang. Jugendwerk in Württemberg musikplus Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart Tel. 0711 9781-450 I musikplus@ejwue.de I www.musikplus.de 5


STIMME ENTFALTEN Tipps und Tricks im Umgang mit der eigenen Stimme Ein Seminar mit vielen wertvollen Tipps in den Bereichen Stimmbildung, „warm up“, Artikulation, Resonanz, Atmung und Phonetik. Du erfährst, welche Bedeutung Körper und Seele dabei haben. Viele praktische Übungen, fachkundige Erklärungen und wertvolle Eindrücke einer langen Bühnenerfahrung machen diese Seminare sehr kurzweilig, spannend und informativ. Die beiden Seminare bauen aufeinander auf.

Abendseminar Einsteiger Di. 29.06.2021 Di. 30.11.2021

Abendseminar Auf bau

EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen

Mi. 30.06.2021 Mi. 01.12.2021

EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen

19 Euro 15 Euro (ermäßigt)

19:00 - 21:30 Uhr

BEATE LING Sängerin und Gesangscoach Erfolgreiche Solokünstlerin mit mehreren eigenen Alben 6

Seminare


GESANG Wie du dein Potenzial besser nutzen kannst Singen ist etwas Wunderbares, aber eben auch etwas sehr Persönliches. Als Solistin oder Solist einen Schritt hervorzutreten, den Mut zusammenzunehmen und alleine zu singen ist daher eine besondere Herausforderung. Das Seminar gibt wertvolle Impulse, das Potenzial der eigenen Stimme zu entdecken und neue Ideen fürs eigene Weiterentwickeln zu bekommen.

Tagesseminar

Sa. 30.01.2021 Sa. 27.03.2021 Sa. 24.04.2021 Sa. 12.06.2021 Sa. 25.09.2021 Sa. 13.11.2021

Neuhausen/Fild. Stuttgart Leonberg Wildberg Ditzingen EJW S-Vaihingen

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

Susanne Courtin Susanne Courtin Beate Ling Susanne Courtin Mareike Riegert Susanne Courtin

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 7


BACKING VOCALS Wie finde ich eine zweite Stimme? Wie finde ich eine zweite oder auch dritte Stimme? Wie probt man als Singteam? Wie macht gemeinsames Einsingen Spaß? Besonders geeignet für Singteams, die im Gottesdienst das gemeinsame Singen von neuen und alten Liedern anleiten und begleiten und der Gemeinde durch schöne mehrstimmige Arrangements eine Freude machen wollen – ohne gleich ins Präsentieren zu kommen. Neben einigen theoretischen und geistlichen Aspekten steht das gemeinsame, mehrstimmige Singen im Vordergrund.

Tagesseminar

Sa. 20.03.2021

EJW Stuttgart-Vaihingen

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

TABEA HARTMANN Pfarrerin und Sängerin Vocalcoach, Songwriterin und Chorleiterin

8

Seminare


ZUM SINGEN BRINGEN Andere anleiten mit „DAS LIEDERBUCH“ In diesen Abendseminaren vermittelt Hans-Martin Sauter Impulse zur Anleitung gemeinsamen Singens aus jahrelanger Erfahrung. Außerdem lernst du neue Gemeindelieder aus „DAS LIEDERBUCH Gottesdienst“ und „DAS LIEDERBUCH 2“ kennen. Angesprochen sind alle, die Lieder zum gemeinsamen Singen aussuchen, vorstellen, anleiten und das Singen begleiten. Ideal ist das Seminar auch für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Nebenamt und in der Ausbildung. „DAS LIEDERBUCH 2 “ erscheint im Frühjahr 2021.

Abendseminar

Mi. 17.03.2021 DAS LIEDERBUCH - Gottesdienst Mi. 13.10.2021 DAS LIEDERBUCH 2 je 19 Euro je 15 Euro (ermäßigt) EJW S-Vaihingen Hans-Martin Sauter und Ralf Schuon 19:00 - 21:30 Uhr

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 9


CHORLEITUNGSSEMINAR GOSPEL/POP Mit Spaß und Know-How einen Chor begeistern! Für Anfänger, Fortgeschrittene und Erfahrene, die einen Chor vor sich haben oder einfach mal ausprobieren wollen, wie es ist, den Chor von vorne zu sehen! An drei Wochenenden gibt es viele Grundlagen, Übungen und Tipps. Es wird probiert, gearbeitet, gefeilt, gesungen und gelacht! Dirigat, Probenarbeit, Stimmbildung, Musiktheorie wechseln sich ab, es wird in Kleingruppen und in der Gesamtgruppe gearbeitet. Die drei Wochenenden bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Wegen der Lerninhalte ist für Anfänger ein Einstieg am dritten Wochenende nicht möglich.

Kursreihe

WE I 26.03. - 28.03.2021 WE II 18.06. - 20.06.2021 WE III 19.11. - 21.11.2021

Brettheim Brettheim Brettheim

Ein Wochenende kostet 200 Euro. (inkl. Übernachtung im 2-/3-Bett-Zimmer und Verpflegung)

Wer alle drei Wochenenden bucht, erhält bei der Buchung des dritten Wochenendes einen Rabatt von 50 Euro. HANS-MARTIN SAUTER und ein bewährtes Team, je nach Schwerpunkt werden weitere Referenten eingeladen 10

Seminare


CHORLEITUNG ERLEBEN Öffentliche Probe des LAKI-PopChors Die öffentliche Probe des LAKI-PopChors ist eine einzigartige Gelegenheit, live mitzuerleben, wie der spezielle Sound des Chores zustande kommt. Die Probe liegt in der Endphase der Tour-Vorbereitung – eine sehr interessante Phase, in der intensiv am Konzertprogramm gefeilt wird. Jedem Stück wird mit seiner Charakteristik und Klangfarbe präzise seine eigene Note gegeben. Für die Songs werden unterschiedliche Probentechniken vorgestellt. Eine lohnenswerte Erfahrung für jede Chorleiterin und jeden Chorleiter!

Abendseminar

Mo. 08.11.2021

EJW S-Vaihingen

kostenfrei

19:00 - 21:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens eine Woche vorher!

HANS-MARTIN SAUTER Referent für Popularmusik/Chorarbeit, Leiter des LAKI-PopChors, Mitherausgeber der Chormappe 11


CAJON FÜR KINDER Schnupper-Workshop für Kinder ab 7 Jahre Das Cajón hat sich in vielen Gemeinden etabliert, weil es mit wenig Aufwand und geringerer Lautstärke den notwendigen Rhythmus liefert. Nicht selten spielen Kinder oder Jugendliche dieses ideale Einsteiger-Instrument. Ein Schnupper-Vormittag, an dem ihr die Grundtechniken kennenlernt und einfach viel Spaß beim Entdecken dieses Instrumentes haben werdet.

Vormittagsseminar Sa. 27.03.2021 Sa. 10.07.2021 Sa. 20.11.2021

Stuttgart EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen

35 Euro

10:00 - 12:30 Uhr

Hagen Pflugfelder Hagen Pflugfelder Hagen Pflugfelder

HAGEN PFLUGFELDER Musikpädagoge in den Fächern Gesang, Gitarre und Cajón, Schlagzeuger (u.a. Ruben Fritz und Band) und Leiter einer Musikschule 12

Seminare


CAJON Spieltechniken, Rhythmen und Liedbegleitung Ein Cajón ist erstaunlich effektiv und vielseitig. Wie überzeugend diese „Trommelkiste zum Draufsitzen“ ist, kann man bei vielen kleinen und großen Auftritten von Amateuren und Profis eindrucksvoll erleben. Der Einsteigerkurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Im Aufbaukurs solltest du mit dem Cajón vertraut sein und Achtel- und Sechzehntel-Grundrhythmen flüssig spielen können.

Tagesseminar Einsteiger Sa. 30.01.2021 Sa. 27.03.2021 Sa. 24.04.2021 Sa. 25.09.2021

Neuhausen/Fild. Stuttgart Leonberg Ditzingen

Eddy Scheck Eddy Scheck Charly Beat Eddy Scheck

Sa. 27.11.2021

EJW S-Vaihingen

Eddy Scheck

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

Tagesseminar Auf bau

EDDY SCHECK Schlagzeuger, Pianist & Bandcoach

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic Charly Beat Schlagzeuger, Produzent & Percussionist 13


PIANO Groove und Harmonie am Keyboard Ein Seminar für Liedbegleitung am Klavier mit vielen Ideen für das freie Spiel nach Akkordsymbolen. Weitere Themen: Kennenlernen von „interessanten“ Akkorden, Grundlagen in Sachen Rhythmus/Groove. Das Aufbauseminar ist für Leute, die vorhandene Fähigkeiten erweitern wollen.

Tagesseminar Einstieg Sa. 30.01.2021 Sa. 27.03.2021 Sa. 24.04.2021 Sa. 25.09.2021

Neuhausen/Fild. Stuttgart Leonberg Ditzingen

Sebastian Heeß Sebastian Heeß Ralf Schuon Sebastian Heeß

Sa. 09.10.2021

EJW S-Vaihingen

Ralf Schuon

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

Tagesseminar Auf bau

E-Piano/Keyboard und Kopfhörer sollten bei allen Seminaren möglichst mitgebracht werden. Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 14

Seminare


GITARRE Liedbegleitung mit der Akustik-Gitarre Gestaltung einer abwechslungsreichen Liedbegleitung (Intro, Strophe, Refrain, ggf. Bridge). Grundlagen in Sachen Rhythmus/Groove. Entwickeln von passenden Schlagmustern. Kennenlernen neuer Akkordgriffe. Einsatz des Kapodasters, Tipps zum Transponieren.

Tagesseminar Einstieg

Neuhausen/Fild. Stuttgart Leonberg Wildberg

Ruben Fritz Heiko Koengeter Heiko Koengeter Kilian Mohns

Sa. 09.10.2021

EJW S-Vaihingen

Heiko Koengeter

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

Sa. 30.01.2021 Sa. 27.03.2021 Sa. 24.04.2021 Sa. 12.06.2021

Tagesseminar Auf bau

Gitarre und Kapodaster sollten möglichst mitgebracht werden.

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 15


VON DEN PROFIS LERNEN NEU digital

Tipps & Tricks per Q & A - Webinar

Unsere Seminarreferenten haben jahrelange Erfahrung in ihren Fachbereichen. Über die Jahre haben sie die wiederkehrenden Fragen kennengelernt und wissen, welche kleinen Tipps hilfreich sein können. In diesem Gratis-Webinar bringen wir per ZoomMeeting Antworten zu dir nach Hause. Die Webinare sind nicht für Anfänger ausgerichtet.

Piano

RALF SCHUON

Gitarre

HEIKO KOENGETER

Gesang

BEATE LING

Live-Tontechnik

GERHARD RAICHLE

Mi. 03.02.2021 Mi. 24.02.2021 (E-Gitarre) Mi. 14.04.2021 (A-Gitarre)

Mi. 27.01.2021 Mi. 20.01.2021

19:00 - 21:30 Uhr Gratis (Anmeldung erforderlich) Nach der Anmeldung bekommst du einen Zugangslink geschickt.

16

Seminare


DEEPER

NEU

Trainingsjahr für Anbetungsleiter/innen

hybrid

Deeper ist der Trainingskurs für alle Anbetungsleiter/innen und Menschen, die es werden möchten. Thematische Schwerpunkte sind • Theologische Grundlagen der Anbetung • Authentisches Leiten • Effektives Zusammenspiel als Anbeter/innen • Deine Fragen, Themen und Anliegen

Auftaktwochenende 16.-18.4.2021

Unterjoch/Allgäu

11 monatliche Treffen mit kollegialer Beratung real und per Videokonferenz

Abschlusstag

Sa. 9.4.2022

Ort noch offen

150 Euro 120 Euro (ermäßigt) In Kooperation mit

Alle Infos & Termine auf www.souldevotion.de/deeper

17


NEU

POP-Kurs „WORSHIP“ Worship-Piano und -E-Gitarre

hybrid

Lobpreis und Anbetung bekommen in vielen Gemeinden einen größeren Stellenwert. In dieser Kursreihe werden E-Gitarrenund Piano-Skills anhand der gängigen Worship-Songs vermittelt. Wie entsteht der bekannte Worship-Sound? Welche technischen Hilfsmittel kann man im Lobpreisteam einsetzen? Zu den 8 Präsenzterminen (Praxis) gibt es 7 VideokonferenzTreffen für den theoretischen Teil.

Kursreihe

Do. 22.04.2021 Sa. 08.05.2021 Do. 20.05.2021 Do. 17.06.2021

Sa. 24.07.2021 Do. 23.09.2021 Sa. 16.10.2021 Do. 25.11.2021

398 Euro

Stuttgart

BENJAMIN BURBULLA Pianist, Arrangeur, Produzent 18

Seminare

Sa. 10-14 Uhr Do. 18-22 Uhr

HEIKO KOENGETER Gitarrist, Arrangeur, Produzent


D-POP-AUSBILDUNG Piano und Gitarre Willst du deine Fähigkeiten bei der Liedbegleitung und beim Instrumentalspiel ausbauen und vertiefen? Es werden die notwendigen praktischen und theoretischen Fähigkeiten für die nebenberufliche Arbeit als Musiker in einer Gemeinde vermittelt. Über viele Wochen gibt es neben hilfreichen Impulsen und konkreten Aufgaben vor allem auch wertvolles konstruktives Feedback. Es besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses mit dem „kirchenmusikalischen Befähigungsnachweis“ abzuschließen.

Kursreihe

Di. 02.03.2021 Di. 30.03.2021 Sa. 17.04.2021 Di. 18.05.2021 Sa. 26.06.2021

Di. 20.07.2021 Sa. 25.09.2021 Di. 26.10.2021 Sa. 13.11.2021 (Prüfung)

398 Euro

Westheim bei Schwäbisch Hall

NEU

RALF SCHUON Tastenmusikant, Arrangeur, Komponist

Sa. 10-14 Uhr Do. 18-22 Uhr

HEIKO KOENGETER Gitarrist, Arrangeur, Produzent 19


NEU

hybrid

NEU

mit zusätzlichem Hauptfach Ensembleleitung für Musikteams

Die zweijährige Ausbildung für nebenamtliche Popularmusiker/ innen bietet neben den bekannten Fachrichtungen Piano/Keyboard, Gitarre und Chorleitung (Pop) nun auch die Fachrichtung Ensembleleitung (Pop) an. Diese richtet sich an Band- und Musikteamleiter/innen im kirchlichen Kontext. Eine bestandene Abschlussprüfung gilt als Nachweis der kirchenmusikalischen Befähigung für eine nebenberufliche Tätigkeit als Kirchenmusiker/in und ermöglicht eine entsprechende Vergütung durch die Kirchengemeinden. Der Kurs beginnt im März. Die Eignungsprüfungen finden im Januar und Februar statt. Weitere Infos und ein genauer Terminplan unter www.c-pop.elk-wue.de

Informationsabend Do. 03.12.2020

EJW S-Vaihingen 19:30 Uhr

Interessentinnen und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an urs.bicheler@elk-wue.de. 20

Seminare


MUSIKLEHRE FÜR ALLE Eine musiktheoretische Rundumversorgung Viele musikalisch Aktive – ob in Band, Chor, Bläserensemble, andernorts oder allein – haben sich nie konsequent mit wichtigen Grundlagen der Musik beschäftigt. Sie würden gerne Noten lesen oder gehörte Melodien sicher zuordnen können, halten sich für „rhythmisch nicht so begabt“ oder tun sich mit der Kommunikation unter Mitstreitern schwer. Diese Seminarreihe vermittelt hilfreiche „Basics“ und beschäftigt sich vor allem mit der Notenschreibweise, Harmonie- und Rhythmiklehre und Gehörbildung. Für ein gutes Musizieren eine äußerst gewinnbringende Sache!

Kursreihe

Mi. 22.09.2021 Mi. 06.10.2021 Mi. 20.10.2021 Mi. 17.11.2021

EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen EJW S-Vaihingen

76 Euro (4 Abende) 60 Euro (ermäßigt)

19:00 - 21:30 Uhr

Mitzubringen: Lernbereitschaft und Zeit fürs Üben zu Hause, für Sänger/innen möglichst Zugang zu einem (Tasten-)Instrument. RALF SCHUON Tastenmusikant (u.a. für Gracetown, Beatbetrieb), komponiert Neues und arrangiert Bewährtes 21


DAS LIEDERBUCH 2

NEU

Kennenlernen. Ausprobieren. Heranzoomen. Im Frühjahr 2021 erscheint der Nachfolger zum erfolgreichen und beliebten „schwarzen Liederbuch“ – DAS LIEDERBUCH 2. Mit neuen Liedern aus dem geistlichen und säkularen Bereich – für Jugendgruppen, Freizeit, Lagerfeuer, Andacht und viele andere Gelegenheiten. Zusammen mit Mitherausgeber Hans-Joachim Eißler einen Abend lang „stöbern“, entdecken und ausprobieren. Da er die Notenredaktion für das LIEDERBUCH 2 betreut hat, kennt er viele Hintergründe und „Geschichten“ und wird interessante und wertvolle Infos zu Struktur, Aufbau und Inhalt des Buchs weitergeben können.

Do. 08.07.2021 Mi. 24.11.2021

EJW S-Vaihingen Hans-Joachim Eißler

kostenfrei

19:00 - 21:30 Uhr www.das-liederbuch.de

22

HANS-JOACHIM EIßLER Referent für Popularmusik/Bandarbeit Mitherausgeber von „DAS LIEDERBUCH“ Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic Seminare


LIVE-TONTECHNIK Guter Sound für Gottesdienste und Konzerte Für einen guten Sound bei Konzerten oder Gottesdiensten trägt die Person am Mischpult bestimmt genau so viel Verantwortung wie die Musizierenden auf der Bühne. Neben den allgemeinen Einsteiger- und Aufbauseminaren könnt ihr auch ein Spezialseminar zum „Mischen am Digitalpult“ besuchen.

Tagesseminar Einsteiger Sa. 30.01.2021 Sa. 27.03.2021 Sa. 24.04.2021 Sa. 12.06.2021 Sa. 25.09.2021

Tagesseminar Auf bau Sa. 23.10.2021

Neuhausen/Fild. Stuttgart Leonberg Wildberg EJW S-Vaihingen

Timo Kentner Gerhard Raichle Gerhard Raichle Gerhard Raichle Gerhard Raichle

EJW S-Vaihingen

Gerhard Raichle

Tagesseminar Spezial – Arbeiten am Digitalpult Sa. 18.12.2021

EJW S-Vaihingen

49 Euro 34 Euro (ermäßigt)

10:00 - 16:30 Uhr

Gerhard Raichle

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 23


MUSIKTEAMCOACHING In deiner Gemeinde Ein gemeinsames Fortbildungsangebot von Landeskirche und Jugendwerk, das sich an Sing- und Musikteams richtet, die im Gottesdienst das gemeinsame Singen begleiten und anleiten. Durch ein Vorgespräch bekommen wir ein Gefühl für eure Situation und Bedürfnisse. Dann wird geklärt, welcher Coach und welche Inhalte für euch passen. Möglich sind: Anleiten und Einüben neuer Lieder mit der Gemeinde; Stimmbildung und Gesangscoaching; Zusammenspiel und Probenpraxis; gemeinsames Arrangieren neuer Lieder. Das Coaching findet am „Ort des Geschehens“ statt: das heißt, es werden auch Dinge wie Akustik, Kirchenraum, technische Ausstattung und das Singen mit Mikrofon und Verstärkeranlage ins Coaching mit einbezogen. Modul A Halbtag / 3h Coaching 190 Euro

Modul B Ganztag / 6h Coaching 290 Euro

Modul C Halbtag + Gottesdienstbegleitung / 3h + 3h 360 Euro

Modul D Ganztag + Gottesdienstbegleitung / 6h + 3h 460 Euro

MICHL KRIMMER Referent für Musikteamcoaching michl.krimmer@ejwue.de 24

Coaching


TONTECHNIK-COACHING Vor Ort am eigenen Equipment lernen Wir kommen zu euch! Am Ort des Geschehens geben unsere Coaches wertvolle Tipps und schulen euer Technikteam am vorhandenen Equipment. Vorschläge zu sinnvollen Erweiterungen und eine Gottesdienstbegleitung sind ebenfalls möglich. Bei einem ausführlichen Vorgespräch wird ein bedarfsorientiertes Programmpaket geschnürt. Modul A Halbtag / 3h Coaching 190 Euro

Modul B Ganztag / 6h Coaching 290 Euro

Modul C Halbtag + Gottesdienstbegleitung / 3h + 3h 360 Euro

Modul D Ganztag + Gottesdienstbegleitung / 6h + 3h 460 Euro

Weitere Infos unter www.musikteamcoaching.de.

MICHL KRIMMER

Referent für Musikteamcoaching michl.krimmer@ejwue.de 25


LAKI-POPCHOR Konzerttour 2021 Ein Konzertabend mit Gospel und Pop! Bewegende Momente in besonderen Zeiten! Mit Pop-Songs, Balladen und groovigem Gospel wollen einige Sängerinnen und Sänger des LAKI-PopChors die Herzen des Publikums berühren. Mitreißende Rhythmen, einfühlsame Melodien und Texte wollen ermutigen, beflügeln, trösten und aus Gottes Versprechen Hoffnung schöpfen! Der LAKI-PopChor und seine Band würden sich freuen, auch in diesen besonderen Zeiten ein begeisterndes Publikum begrüßen zu dürfen! Wo, wann und in welchen Umfang wir Konzerte anbieten können, wird auf www.musikplus.de bekannt gegeben. Da sich die Vorgaben ständig ändern können, bitte regelmäßig den aktuellen Stand anschauen!

Weitere Infos unter laki-popchor.musikplus.de

26

Events


CHORTAG - light Die Kirche groovt wieder! Trotz Einschränkungen und Vorgaben wollen wir uns nicht entmutigen lassen und die Kirchen mit viel Musik füllen! Es wird sicher nicht möglich sein, mit mehreren Hundert Leuten zu singen, aber wir gehen davon aus, dass Chortage mit reduzierter Teilnehmerzahl durchführbar sind. Deshalb planen wir in Ludwigsburg und Ulm Veranstaltungen an zwei Tagen (Samstag und Sonntag) mit Songs aus den Chormappen 2019, 2020 und der Jahreslosung 2021. Auch die Tagesabläufe müssen entsprechend der dann gültigen Verordnungen erstellt werden. Die Anmeldung zum Chortag ist ab Januar 2021 möglich, wenn ein aktuelles mögliches Konzept gemacht werden kann. Bitte die Hinweise auf www.chortag.de beachten. Sa. 06.02.2021 So. 07.02.2021 Sa. 27.02.2021 So. 28.02.2021

Ludwigsburg Ludwigsburg Ulm Ulm

HANS-MARTIN SAUTER Referent für Popularmusik/Chorarbeit, Leiter des LAKI-PopChors, Mitherausgeber der Chormappe 27


NEU

YOU/C Sing-Community “YOU/C – Sing-Community” will Jugendliche für das (gemeinsame) Singen begeistern und in einer Community miteinander vernetzen. Bestehende Teenie- und Jugendchöre will YOU/C unterstützen und dabei helfen, dass neue Chöre entstehen oder einfach Jugendliche zum Singen finden. Dafür wird jeden Monat ein großes Materialpackage online bei YouTube veröffentlicht. Mit Tutorials und innovativen Zusatzmaterialien zu einem attraktiven Song. Als freshes, zweibis dreistimmiges Chorarrangement – eine bunte Mischung aus modernen und älteren Songs in Remixversionen –, das Interesse weckt, Spaß vermittelt, Gottes Liebe spürbar macht und beim Singen und Üben der Songs unterstützt. Hier findet ihr uns: www.you-c.online YouTube, Instagram, Facebook und TikTok

BENJAMIN STEINHOFF Referent für YOU/C, Komponist, Arrangeur, Produzent, Chorleiter 28

Events


Inhalt eines Materialpackage: • Musikvideo (YouTube) und Track zum Streamen und Kaufen auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen • Karaoke-/Playback-Video • Videos mit Einzelstimmen zum Einprägen und Üben • Choreographie-Video mit Erklärung • Songstory-Video + Songimpulse von verschiedenen Referent/innen als Dokument • moderne, spielerische Einsingübung • lockeres Actiongame für die Chorprobe • Online-Probe-Video des Songs mit Benny Steinhoff • Songlearning-Konzept über vier Wochen inkl. Probenabläufen als Dokument • Noten, Chordsheet und Songtext YOU/C-Days 2021: Im Jahr 2021 bieten wir insgesamt 5 YOU/C-Days an – wir kommen zu euch in die Gemeinde oder in den Bezirk und gestalten dort einen Sing-Day mit Jugendlichen. Wenn ihr uns bucht, müsst ihr euch nur um die Räumlichkeiten und Mitarbeiter-Support kümmern – die Kosten für Verpflegung, Technik und Werbung übernimmt das EJW als Jubiläumsangebot. Terminangebote: 08.05.2021, 12.06.2021, 24.07.2021, 25.09.2021, 20.11.2021

Dieses Angebot ist auch h. vor Ort bei euch möglic 29


ANGEBOTE UNSERER PARTNER Verband Evangelische Evang. Kirchenmusik in Württemberg e.V. Verband Kirchenmusik in Württemberg Chorpraxis im digitalen Zeitalter Sa. 20.2.2021 mit Tobias Weierberger

Rottenburg/N.

Arbeitsrecht Sa. 13.3.2021 mit KMD Peter Ammer und Reinhard Krämer

Waiblingen

Fortbildungstag Chorleitung Sa. 17.4.2021 Sa. 26.6.2021 mit KMD David Dehn

Göppingen Ditzingen

Pop-Liedbegleitung an Orgel und Klavier Sa. 16.10.2021 mit Urs Bicheler

Nürtingen

Werkwoche für nebenamtliche Kirchenmusiker/innen Mi. 3. - Sa. 6.11.2021 Stift Urach Gesamtleitung: Carmen Andruschkewitsch www.kirchenmusik-wuerttemberg.de

30


VOLUME – Popularmusik in der Katholischen Jugendarbeit Die Fachstelle im Bischöflichen Jugendamt fördert junge Musik und unterstützt kreative Ideen. Gemeinsam mit unseren Freunden von musikplus und dem Amt für Kirchenmusik sorgen wir für guten Sound in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Mehr auf www.volume.bdkj.info

Evang. Tagungsstätte Löwenstein Gospel- und Popchor-Wochenende mit Hans-Martin Sauter Ein Wellness-Wochenende für Stimme, Körper und Seele – in fröhlicher Gemeinschaft neue Gospel- und Popsongs kennen lernen und erarbeiten. Wir singen mit Hans-Martin Sauter aus der Chormappe 2020 – aktuelle Songs aus Gospel und Pop, Lieder für Gemeinde und Gottesdienst. 12.-14.02.2021 Evang. Tagungsstätte Löwenstein 12.-14.11.2021 www.tagungsstaette-loewenstein.de

SoulDevotion Anbetung Songwriting Day Gemeinsam lernen wir die Songwriting-Basics und schreiben ganz praktisch neue Songs. Erfahrene Songwriter unterstützen dich dabei, aus deinen Melodien und Texten Lieder werden zu lassen. 6.3.2021 EJW Stuttgart-Vaihingen www.souldevotion.de 31


ANGEBOTE UNSERER PARTNER Christliche Musikakademie Online Worship School Die Online Worship School bietet die Möglichkeit, Lehrinhalte zum Thema Lobpreis & Anbetung auch über weite Distanzen hinweg zu vermitteln. Sie bietet den Teilnehmern eine große Flexibilität, den Unterricht und die Seminare entsprechend ihrer Themen und zeitlichen Möglichkeiten zu buchen. Es ist uns wichtig, nicht nur schon bekannte und übliche Vorträge zu Themen wie Lobpreis & Anbetung zu positionieren, sondern nach neuen Formen und Wegen zu suchen. Wir leben in einer sich stark verändernden Zeit. Alte und wertvolle Lobpreis-Liturgien mit neuen kreativen Ideen zu verbinden, zuzulassen und ganz praktisch auszuprobieren, das ist eine wesentliche Stärke der Akademie. Dozenten sind u.a. Albert Frey, Brian Doerksen, Juri Friesen, u.v.a. www.online-worshipschool.com Zweijährige nebenberufliche Ausbildung in Gemeinde- und Anbetungsmusik Die zweijährige nebenberufliche Ausbildung in Gemeinde- und Anbetungsmusik ermöglicht jedem Teilnehmer, eine seiner Begabung und seines Gemeindehintergrundes entsprechende individuell Förderung. Eine gute Mischung aus Praxis und Theorie, die gleichzeitig den musikalischen und geistlichen Horizont erweitert. Dabei geht es nicht in allererster Linie um die Ausrichtung auf eine bestimmte musikalische Stilrichtung oder Gottesdienstform. Vielmehr wird die Vielfalt der Möglichkeiten von Gemeindemusik aufgezeigt und praktisch eingeübt. www.christliche-musikakademie.de 32


MATERIAL: ZUKUNFTSMUSIK? NEU

ZUKUNFTSMUSIK? Wie klingt die Kirche der Zukunft? Bei Überlegungen in diese Richtung wird man immer wieder darauf stoßen, dass das Thema „Lobpreis und Anbetung“ eine zentralere Rolle bekommt – auch in den verschiedenen Kontexten der evangelischen Jugendarbeit und der kirchenmusikalischen Arbeit der württembergischen Landeskirche. Trotzdem gibt es in vielen Bereichen auch Vorbehalte, Unverständnis und wenig Berührungspunkte mit diesem Thema. Über viele Jahre haben wir mit Seminaren und Studientagen, aber auch in der Ausbildung von Pfarrern und Kirchenmusikern Grundlagen-Knowhow dazu angeboten. Nun haben wir eine umfangreiche Broschüre mit hilfreichen Artikeln zum Thema Lobpreis entwickelt, die wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung stellen. Gerne schicken wir Ihnen auf Nachfrage ein oder mehrere Exemplare der Broschüre zu, die Sie an Interessierte weitergeben können. Ein Bestellformular finden Sie auf www.zukunftsmusik.blog. Dort werden wir die Artikel auch nach und nach veröffentlichen, mit der Möglichkeit, die Inhalte im Netz zu teilen und zu kommentieren. 33


MATERIAL: DAS LIEDERBUCH NEU

DAS LIEDERBUCH 2 / Lern-CD Box Der Nachfolger zum erfolgreichen und beliebten „schwarzen Liederbuch“. Neue Lieder aus dem geistlichen und säkularen Bereich – für Jugendgruppen, Freizeit, Lagerfeuer, Andacht und viele andere Gelegenheiten. Liturgieteil und Gebete sowie ein umfangreicher Registerteil machen das Liederbuch praktisch und vielseitig einsetzbar. Profitiere von vier verschiedenen Paketen und spare jeweils bares Geld! Ausgabe mit PVC-Umschlag Ausgabe mit Spiralbindung Lern-CD-Box

17,95 € 19,95 € 60,00 €

Es sind Pakete mit Mengenrabatten verfügbar.

DAS LIEDERBUCH Gottesdienst / Lern-CD-Box Melodien, die für Gemeinden gut singbar sind. Inhalte, die das Kirchenjahr abdecken. Auch als A4-Ausgabe erhältlich. DAS LIEDERBUCH / Lern-CD-Box Weiterhin erhältlich ist auch DAS LIEDERBUCH und die zugehörige Lern-CD-Box mit 239 geistlichen und säkularen Liedern. www.das-liederbuch.de 34


MATERIAL: CHORMAPPE Da 2020 coronabedingt kaum Chorproben und -auftritte möglich waren, sind viele Chöre noch gut mit Material versorgt. Aus diesem Grund wird es 2021 keine neue Chormappe geben.

CHORMAPPE 2020 GOLD

WE ARE ... LAKI-PopChor Konzerttour CD zur Chormappe 2020 Leitung: KMD Hans-Martin Sauter

30 E JAHR

PPE

RMA

RE CHO

30 JAH

N

EDITIO

Die Chormappe Gospel- und Popsongs, Gemeindelieder, Lobpreis- und Worshipsongs und vieles mehr, hauptsächlich in Englisch oder Deutsch. Außerdem jedes Jahr auch mit neuen Stücken zur Jahreslosung. Die Bandbreite lässt alle Chöre fündig werden, unabhängig von Schwierigkeitsgrad, Musikstil, Besetzung, mit oder ohne Solisten. Ca. 20 neue Chorarrangements gibt es in jeder Chormappe als 3- und 4-stimmige Chorsätze. In stabil gehefteter Ausgabe mit farbig kartoniertem, ansprechendem Umschlag. Darüber hinaus ist die Klavierausgabe erhältlich. CD zur Chormappe Pop-Songs, Balladen, groovige Gospel. Ohrwurmverdächtige Melodien, mitreißende Rhythmen, mutmachende Texte. Im gewohnt professionellen und unverwechselbaren Sound zeigen LAKI-PopChor und Band die Vielseitigkeit der Gospel- und Popsongs der Chormappe.

Chormappen und CDs – auch aus vergangenen Jahren – sind erhältlich bei: buch+musik Buchhandlung und Verlag des EJW Telefon (07 11) 97 81-410 buchhandlung@ejw-buch.de www.ejw-buch.de 35


„DAS IST DAS WUNDER“ q = 1 04

## 4 & # #4

E

œ

1 . Barm

-

3. Barm

-

## &##

3

™™ œ œ œ her - zig her - zig her - zig her - zig

E

œ œ

œ

zu - sam - men zu - sam - men ver - zei - hen und Men - schen -

## &##

F©‹7

œ ˙ 5

Wer Was Wer Wer

geht lin geht tri�

œ

A

œ

œ

E

œ œ Œ

œ

heißt Zeit ver - schen- ken, heißt Schwe - res tra - gen, heißt Brü - cken bau - en, heißt wach - sam blei - ben

œ œ

A

œ

C©‹7

œ œ œ Œ

la - chen, Neu - es den - ken. wei - nen, Schwei - gen wa - gen. und sich neu ver - trau - en. feind - lich - keit ver - trei - ben. E/G©

œ ˙ Œœ œ ˙

œ

œ

und fragt nach, lädt die Ein - sa - men Je - des Wort ist dert die Not? zu nun den Schri�? Das al - lein braucht schon Je - der, der da - für ein? et - was

# ## &# ˙ Œœ œ

8

sein sein sein sein

A

E/G©

˙

1 .+ 3 . B§

œ œ ˙

Œ

2.+ 4. B§

œ

™™ ˙ Œ

in Ge - mein - scha� zu sein? 2. Barm ein, still. viel, Ich um - ar - me dich Mut. Doch Ver - söh - nung tut gut. 4. Barm liebt. sieht und Barm - her - zig - keit

36


LIED ZUR JAHRESLOSUNG 2021

## &## œ

Refrain C©‹

œ

12

˙

Seid barm - her

-

A

auch.

## j &## œ ‰ œ œ œ B§

dass ihr ein

C©‹ 20 #### & œ œ ˙

Sei

-

ne Lie

˙

œ

œ

der Barm

der

braucht. A

‰ œj œ œ ˙

F©‹7

Das ist das Wun

E

œ œ

- her -

Œ

˙

macht die Ge - dan - ken und

be

Her - zen wie - der weit. A

-

an

˙

E

B§ #### E/G© œ œ œ œ ˙ &

## &##

œ œ œ

‰ œj œ œ œ œ œ

22

25

E/G©

˙

-

œ

Schaut euch um und F©‹7

-

E

Ó

˙

Him - mel ist es

A

denn eu - er Va - ter im

zig,

#### E/G© œ œ œ œ &

seht,

E

˙

14

17

‰ œj œ œ œ œ œ

zig

-

˙

Ó

keit.

Text/Musik: Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler

Ó

E/G©

-

˙ der

Œ

Gratis-Material unter www.jahreslosung.net

37


STUDIUM EVANGELISCHE POPAKADEMIE WITTEN Der Hochschulzweig der Evang. Popakademie gehört zur Hochschule für Kirchenmusik Westfalen. Es wird ein „BA Kirchenmusik Popular“ angeboten. Das ist ein 8-semestriges Vollzeitstudium für Popularmusik in der Kirche. Alle 24 Fächer haben ihren Schwerpunkt in Jazz, Rock, Pop und Gospel. Als Hauptfach kann Klavier oder Gitarre gewählt werden. Weitere Fächer sind Bandleitung, Chorleitung, Popgesang, Groove & Percussion, Pop- und Jazzharmonik, Songwriting, Tontechnik, Produktion, pädagogische und theologische Fächer sowie Musikmanagement-Inhalte. Weitere Informationen unter www.ev-pop.de. HOCHSCHULE FÜR KIRCHENMUSIK TÜBINGEN Träger ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Seit 2012 gibt es bereits den BA-Studiengang „Kirchenmusik mit Popularmusik-Profil“. Seit 2019 gibt es den Bachelor „Kirchliche Popularmusik“. Ein Master-Studiengang „Kirchliche Popularmusik“ ist seit 2016 studierbar. Die ersten Abgänger daraus sind bereits als Kantoren angestellt. Im Rahmen der anderen Kirchenmusik-Studiengänge gehören popularmusikalische Inhalte ebenfalls zum Curriculum. Unterrichtsfächer sind z.B. E-Piano, Jazz/Popgesang, Jazz/ Popchorleitung, Pop-Grundlagen, Schlagzeug, Gitarre, Bandleitung, Arrangement und Popularmusikgeschichte. Weitere Informationen unter www.kirchenmusikhochschule.de.

38


REGIONALE ANSPRECHPARTNER Unser Netzwerk von regionalen Ansprechpartnern für Popularmusik wächst stetig. Vernetzt euch gern in eurem Kirchenbezirk mit diesen Leuten: Backnang Daniel Kern, Hans-Joachim Renz Bad Urach-Münsingen Stephan Fröschle, David Kunze, Stephen Blaich Bernhausen Sven-Oliver Rechner, Carolin Stäbler Besigheim Friedegard Heckendorn, Tobias Horn Blaufelden Gottfried Gronbach Brackenheim Dietmar Schuster Ditzingen Andreas Gräsle, Daniel Eisenhardt Esslingen Susanne Courtin Gaildorf Jochen Baumann Geislingen Jürgen Starzmann, Jens Tombrock Göppingen Gerald Buss Kirchheim/Teck Kilian Haiber Leonberg Attila Kalman Marbach Tabea Hartmann, Bea Fähnle Mühlacker Marcus Zierle Nagold Peter Ammer Neuenbürg Heike Gerlach Neuenstadt Andreas Sauter Öhringen Johanna und Dioraci Machado Reutlingen Michaela Frind, Bettina Maier Schorndorf Tilmann Dürring Sulz am Neckar Michelle Grötz Tuttlingen Ingrid Klingler, Ruben Wieland Vaihingen/Enz Marcus Zierle Waiblingen Johannes Gonser Kontaktdaten unter www.musikplus.de. 39


COACHES UND REFERENTEN

40

Charly Beat

Claus-Peter Eberwein

Schlagzeuger, Produzent & Percussionist

Songwriter, Sänger, Gitarren- & Vocalcoach

Lena Belgart

Ruben Fritz

Sängerin, Vocalcoach

Gitarrist, Singer & Songwriter

Susanne Courtin

Christoph Gärtner

Klavier- & Gesangslehrerin, Vocal- & Musikteamcoach

Pianist & Chorleiter

Ludger Donath

Bernhard Gerards

Pianist, Bassist, Musiklehrer

Gitarrist

Tobias Deussen

Rainer Gleim

Sänger, Chorleiter & Musikteamcoach

Gitarrist, Band- & Musikteamcoach

Thorsten Eißler

Tabea Hartmann

Pfarrer, Band- & Musikteamcoach

Pfarrerin, Sängerin, Songwriterin & Musikteamcoach

Juliane Eberwein

Sebastian Heeß

Sängerin & Musikteamcoach

Pianist, Organist & Musikteamcoach


Timo Kentner

Thorsten Meinhardt

Tontechniker

Bassist & Arrangeur

Markus Kern

Kilian Mohns

Schlagzeuger, Band- & Musikteamcoach

Gitarrist, Sänger, Musikproduzent & Toningenieur

Heiko Koengeter

Martin Mohns

Gitarrist, Band- & Musikteamcoach

Gitarrist, Pfarrer, Songwriter & Musikteamcoach

Elvira Lang

Heiko Patz

Vocal- & Bandcoach, erfahrene Lobpreisleiterin

Tontechniker & Tontechnikcoach

Beate Ling

Hagen Pflugfelder

Sängerin & Gesangscoach

Schlagzeuger und Musikschulleiter

Dioraci Machado

Alex Pfeifer

Pfarrer, Gitarrist & Musikteamcoach

Pianist, Bandleader & Musikteamcoach

Johanna Machado

Gerhard Raichle

Kirchenmusikerin & Musikteamcoach

Tontechniker & Tontechnikcoach

41


COACHES UND REFERENTEN Bastian Rauschmaier

Winnie Schweitzer

Gitarrist, Sänger & Leiter von SoulDevotion Music

Gitarrist, Produzent, Band& Musikteamcoach

Thorsten Reeß

Ilse-Dore Seidel

Schlagzeuger, Musikschulleiter & Erfinder

Vocalcoach, Lobpreisleitung & Musikteamcoach

Mareike Riegert

Christina Stöhr

Sängerin & Vocalcoach

Sängerin & Musikteamcoach

Jürgen Rittinger

Corinne Vorsterman van Oijen

Bassist, Arrangeur & Produzent

42

Sängerin

Dee Rosario

Matthias Weida

Gitarrist & Arrangeur

Pfarrer, Keyboarder & Musikteamcoach

Eddy Scheck

Marcel Weishäupl

Schlagzeuger, Pianist, Band- & Musikteamcoach

Schlagzeuger

Ralf Schuon

Tobi Wörner

Pianist, Band- & Musikteamcoach

Schlagzeuger, Band- & Musikteamcoach


MUSIKPLUS TEAM Matthias Mergenthaler Referent für Popularmusik, Teamleitung Hans-Martin Sauter Referent für Popularmusik (Chöre und Vokalmusik) Hans-Joachim Eißler Referent für Popularmusik (Bands und Instrumentalmusik) Michl Krimmer Referent für Musikteamcoaching

Benjamin Steinhoff Referent für YOU/C - Sing-Community

Monika Erfle Organisation und Service Chorarbeit

Melanie Decker Sekretariat und Service

43


Evang. Jugendwerk in WĂźrttemberg musikplus HaeberlinstraĂ&#x;e 1-3 70563 Stuttgart Telefon 0711 9781-450 (Melanie Decker) musikplus@ejwue.de www.musikplus.de Weitere interessante Bildungsangebote des EJW unter www.ejw-bildung.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.