Mein Kurier

Page 1

City Steele.

Sa., 13. November 2021

www.mein-kurier.ruhr

Wir sorgen für Ihre Sicherheit zu Hause!

immehr

Hausnotruf

erlebnis reich

NEU

ALLE 14 TAGE

HEUTE:

ufen: r n a ch Einfa 27 27 847 / 0800

#AdventsmarktinKray

K L A RT E X T

Post oder posthum?

Gespräch

Ein Jahr im Bezirk

Frank Stienecker (CDU) ist seit einem Jahr Bezirksbürgermeister. Was konnte vor Ort bewegt werden? Wir haben nachgefragt! Seite 2

Gebot

Autogramme der Stars

Autogrammkarten, echte Unikate, der Weihnachtsmarkt-Stars, versteigert der ICS für den guten Zweck! Sie können mitbieten... Seite 5

Gespielt

Fußball total lokal

eht sich r d eder!

w

"ER

MEIN KURIER-Experte Dirk Coste hat für uns ab sofort das Lokalfußball-Geschehen im Blick. Er fühlt den Trainern auf den Zahn und fragt heute auch nach der Nationalmannschaft. Seite 8

i

Wir sehen uns in Kray!

Adventsmarkt am Rathaus vom 26.-28. November

45. STEELER

WEIHNACHTS MARKT 4.11.-30.12.2021 KAISER-OTTO-PLATZ GREND-PLATZ

MO. 15. N Spielen OV / DI. 16. NOV mit SPIEachmittag . L RU H R BA S I S

Weiter im Innenteil

PRÄSENTIERT: FR 12.11. 18.00 UHR

CasaNova Jazz Band

SA 13.11. / 17.00 UHR

Saskia Leppin SA 13.11. / 20.00 UHR

Stefan Mross & Anna-Carina Woitschack

City Steele. Immehr erlebnisreich!

Post-Filialen (siehe die aktuelle Schließung in Überruhr, Seite 23) und Post-Bank-Filialen werden immer mehr zur Mangelware. Dort, wo es beides noch gibt, wie in Steele, stehen die Kunden entweder in langen Warteschlangen vor der Tür oder müssen wieder gehen, weil sich kontinuierlich die Öffnungszeiten verändern. Dabei geben die Mitarbeiter in den Filialen alles, an ihnen liegt es nicht. Die SPD in Überruhr sammelt Unterschriften gegen die Schließung eines angeblich stets gut besuchten Standorts. Richtig so. Denn nur die Politik über die kommunale, aber auch die Landes- und Bundesebene kann vermitteln, dass hier, besonders für ältere Menschen, gerade eine Service-Wüste entsteht.

Ihr Detlef Leweux

redaktion@mein-kurier.ruhr


2 MEIN KURIER

LOKALES

13. November 2021

„Ich bin kein Wandervogel, ich bin im Bezirk zu Hause“

MEIN KURIER-Gespräch: Bezirksbürgermeister Frank Stienecker feiert Einjähriges Was zeichnet den Bezirk 7 aus? Die Menschen, die hier leben. Ich nehme jeden Einzelnen mit seinen Sorgen ernst und versuche Lösungen zu finden, auch individuelle Situationen zu verbessern. Viele Menschen rufen mich an und ich notiere mir alle Anliegen in einer dicken Kladde und informiere die Menschen dann auch, wenn ich etwas erreicht habe. Ich bin im Bezirk 7 aufgewachsen, bin in Steele, später an der Wolfskuhle zur Schule gegangen. Ich habe meine Ausbildung zum Baumaschinenschlosser in Kray gemacht, habe in Freisenbruch gewohnt und meine Frau ist Eibergerin.

Er ist im Bezirk 7 zu Hause und ein echter Lokalmatador: Frank Stienecker (55), seit 1997 Mitglied der CDU, seit 2009 Mitglied der Bezirksvertretung 7 (BV) und seit 2020 erster Mann im Bezirk. MEIN KURIER traf den engagierten Bezirksbürgermeister zum Interview. Herr Stienecker, ein Jahr ist es nun her, dass Sie von der BV zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt wurden. Lassen Sie uns einmal zurückblicken. Dieses erste Jahr war sehr turbulent. Nach der konstituierenden Sitzung der BV konnte ich noch die Dezember-Sitzung leiten, dann kam der zweite Lockdown und ich bin leider krank geworden und längere Zeit ausgefallen. Nachdem ich wieder so fit war, dass ich an den Sitzungen teilnehmen konnte, mussten wir als BV aufgrund der ABstandsregeln auf das Julius-Leber-Haus und die Jugendhalle Kray als Sitzungsort ausweichen. Jetzt können wir endlich wieder im Rathaus Kray tagen und das ist wie nach Hause kommen. Was sind aktuell Ihre Herzensprojekte? Ganz klar: Eine Lösung für die Brücke am Sachsenring finden! Ich bin noch mobil, denke da aber an Kinder und Jugend-

Frank Stienecker ist seit einem Jahr Bezirksbürgermeister der BV 7. Foto: Stienecker liche und auch ältere Menschen. Hier muss gemeinsam mit der Ruhrbahn eine Lösung her. Ich freue mich, dass wir Ende des Monats ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Ruhrbahn haben und bin sehr optimistisch, dass wir gemeinsam eine Lösung finden und den betroffenen Menschen etwas anbieten können. Außerdem liegen mir immer Projekte mit und für Kinder und Jugendliche am Herzen.

Wenn hier Veranstaltungen sind, ziehe ich diese jeder Großveranstaltung in anderen Bezirken vor. Ich bin kein Wandervogel durch die Stadt - hier bin ich Zuhause! Und jetzt bin ich noch Bezirksbürgermeister... Wie sind Sie eigentlich zur Politik gekommen? Ich war schon in der Schule politisch interessiert. Später habe ich mit meinem damaligen Nachbarn Hermann Marx

Ihr Wunsch für 2022? Das wir wieder mehr Normalität bekommen und im Bezirk noch ganz viel bewegen können. Diese Bezirksvertretung zeichnet nämlich immer schon ein großes fraktionsübergreifendes Wir-Gefühl aus. In der Zeit, in der ich krank war, haben mich alle sehr unterstützt und die Freude über meine Wiederkehr hat mich richtig stolz gemacht. Ich hoffe, dass wir es trotz aller lebhafter Diskussionen und auch unterschiedlichen Sichtweisen, weiterhin schaffen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, die den Menschen im Bezirk helfen. Ich hoffe, dass wir große Projekte wie die Sanierung des Kulturforums Steele und die Schulsanierungen abschließen bzw. umsetzen können und dass die Zusammenarbeit mit unserem Verwaltungsteam mit Frau Paaßen und Frau Praske so tollbleibt. Besonders freue ich mich, dass ich ab 2022 wieder regelmäßig die wichtigen Bürgersprechstunden anbieten kann. Mareike Schulz

ßst raß

e

Kaiser Otto Residenz

Pa

Fürstin-FranziskaChristine-Stiftung

„Lokal geht bei mir immer vor“

ins Gespräch gekommen, der mir dann einen CDU-Mitgliedsantrag gegeben hat. Den habe ich dann ausgefüllt und meine Frau auch direkt.

Br

in

ke

Vom 27. November bis zum 18. Dezember bietet die DJK Heisingen kostenlose Trainingstermine in der Turnhalle der Carl-Funke-Schule an. Corana-bedingt ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen, daher ist eine Anmeldung nötig.

Turnhalle der Carl-Funke-Schule Von 10 bis 11.30 Uhr können Kinder im Grundschulalter mitmachen: bei „Rund um den Ball“ oder Völker- bis Volleyball. Für alle ab 10 Jahren gibt es dann von 11:30 bis 13 Uhr den „Sportlichen Kurzurlaub“. Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der DJK, Heisinger Straße 393, unter Telefon 461070 oder info@djk-heisingen.de

„Willst Du mit mir geh‘n?“

Beim Essener Spaziergangsprojekt „Willst du mit mir geh‘n?“ treffen sich wöchentlich fast 1.000 spazierfreudige Senioren an 34 festen Treffpunkten, um gemeinsam mit den Spaziergangspaten zu zirka einstündigen Spaziergängen durch die Stadtteile aufzubrechen. Gehen Sie doch einfach mal mit im KURIER-Gebiet: z.B. in Leithe dienstags, Treffpunkt Einkaufszentrum Isinger Feld, mittwochs in Freisenbruch um 11 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Oststadt, oder donnerstags in Steele um 11 Uhr, Treffpunkt Mariensäule.

tz

pla

r

Kurse der DJK Heisingen

KONTAKT

weg

Graff

SANDRA TERNAI

St. Laurentius

Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht eg Laurentiusw Mediatorin (DAA)

Redaktion Detlef Leweux 0177/ 70 59 805

redaktion@mein-kurier.ruhr

stra Paß

E-Mail kanzlei@ternai.de Internet www.ternai.de

GREND Kultur-Zentrum

Grendbach 21 45276 Essen

ße

KKK

tfa

es

W

Eickelkam

p

Bürozeiten Montag bis Donnerstag Freitag

09:00 bis 12:30 Uhr und 09:00 bis 14:00 Uhr

14:00 bis 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung. nweg

ghause

Hünnin

Anzeigen 0176/ 72 85 93 23

anzeigen@mein-kurier.ruhr

Zustellhotline 02323 / 899 62 60 MEIN KURIER finden Sie demnächst auch auf Facebook und Instagram!

Amtsgericht dtor

s

Gren

f est W aße tr

tra

ns

ale

n le

Das beste Fleisch jeden Montag mit 20% Preisvorteil!

ße

Telefon 0201 | 64 91 91 10 Telefax 0201 | 64 91 91 11

Bochumer Str. 8 · 45276 Essen · Tel. 02 01/51 32 87 www.otto-velten.de · otto-velten@t-online.de


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

Wer findet den Fehler im Steele-Bild?

3

Leserspiel mit dem „Landauf Landab Verlag“ - Originalbild hängt an der Kaiser-Wilhelm-Straße 4 Unter dem Motto „Aus Steele für Steele“ hat der „Landauf Landab Verlag“ seinen Sitz in Steele. Er entwickelt und produziert Stadtbilder für Auftraggeber aus ganz Deutschland.

in das Steele-Bild ein Gebäude eingebaut, das nicht in Steele steht. Wer entdeckt den Fehler? Wie heißt das Gebäude, das nicht in Steele steht? Einsendungen gehen per Mail an: landauflandab@heimatkram. de (Datenschutzbestimmungen unter: www.heimatkram. de). Nach dem Spiel werden alle eingegangenen Mails gelöscht.

Für den Verleger, Ewald Mayer, ist Steele seit 25 Jahren seine neue Heimat und es ist ihm ein Anliegen, auch im Stadtteil tätig zu werden. Ewald Mayer: „Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Steeler Whisky Fass einen Steeler Gin gestaltet und auf den Markt gebracht. Vor kurzem ist unser Steele Bild fertig geworden, das Bernd Röttgers gestaltet hat.“

Einsendeschluss: 30. November Die richtige Lösung kann auch an das Systemhaus 3, Kaiser-Wilhelm-Straße 4, 45276 Essen, geschickt werden.

Gewinnen Sie Ihr persönliches Bild

Wer findet in dem Steele-Bild den Fehler und sichert sich sein persönliches Exemplar? Foto: Lew

Jetzt Angebot sichern und Termin vereinbaren – bis zum 18.11.2021.

47 Jahre Leidenschaft für Ihr gutes Sehen.

Gutsch ein gilt au ch Freund für e und Bekan nte!

Feiern Sie mit uns!

20%

PREISNACHLASS 80er Jahre – Gefestigt

beim Kauf einer neuen Brille mit Markengläsern.* *Gültig vom 11.11.2021 bis 18.11.2021. Barauszahlung nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nur auf vorrätige Brillenfassungen und Markengläser.

90er Jahre – Konzentriert

heute – Das Wesentliche

Augenoptik mit Leidenschaft und Kompetenz!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: 02 01 / 51 54 55

JAHRE

kann sen

70er Jahre – Beginn

sich sehen las die

Traditio n,

Richtig! Im Oktober ist ein großformatiges Steele-Bild gefertig geworden, das Bernd Röttgers gestaltet hat und das im Systemhaus 3 an der KaiserWilhelm-Straße 4 im Schaufenster ausgestellt wird. Der Grafiker, hat für MEIN KURIER

Einsendeschluss: 30. November. Unter den richtigen Einsendungen wird ein Gewinner gezogen. Dieser erhält das Steele-Bild, als großformatige Leinwand, in dem ein von ihm gewünschtes Gebäude eingebaut wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Spaß beim Recherchieren und viel Glück beim Leserspiel!

Unser Termin- und Hygiene-System – für mehr Sicherheit und Spaß beim Brillenkauf.

TERMIN

ABSTAND

HYGIENE

SICHERHEIT

DESINFEKTION

Jetzt Treue-Bonus sichern bis 18.11.2021!

45276 Essen-Steele, Hansastraße 23 Tel. 02 01/51 54 55, Fax 02 01/51 40 75 E-Mail busch@optik-am-grendplatz.de www.optik-am-grendplatz.de


4 MEIN KURIER

GESCHÄFTSWELT

13. November 2021

Wenn Darth Vader auf den Bus wartet...

NEUERÖFFNUNG

Das EP:Herber-Team holte die Star Wars-Charaktere nach Steele Endlich herrschte in Steele wieder „Sternen Krieger“Action bei EP:Herber. Das ElectronicPartner-Team präsentierte den Besuchern coole Mitglieder „501st Legion“ aus der Star Wars-Saga am Kaiser-WilhelmPlatz 2. Die MEIN KURIER-Redaktion sorgte dann vor Ort für kostenlose Titelseiten mit einem per-

sönlichen Star Wars-Erinnerungsfoto.

„SternenKrieger“ in Steele erleben! Organisator Olaf Zimmermann: „Wir haben erneut viele schöne Begegnungen mit den bekanntesten Helden der SternenKrieger-Saga genossen,

u.a. mit Chewbacca, den TuskenRäubern oder den Sturmtruppen. Das EP:Herber-Team freut sich, dass so viele Besucher bei diesem unvergesslichen Must Have-Erlebnis für alle Fans der wohl berühmtesten Weltraum-Saga der Welt dabei gewesen sind. Bis zum nächsten Mal!“ Lew

Neu in Steele: „IMAGE coiffeur“ „IMAGE coiffeur - Friseur & Perücken“ hat einen neuen Salon am Brinkerplatz 2A in Steele (Tel.: 510134) eröffnet. Inhaberin und Friseur meisterin Elisabeth MahlerFaehrmann (vorne) setzt mit ihrem Fachkräfte-Team (Edeltraud Marwan, Schwerpunkt: Kaiser-Otto-Residenz; Regina Räder, Christina Herzog-Elias und Claudia Deichmann) auf die neusten FrisurenmodeTrends und hochwertige Produkte bei den angesagten Schnitten für die ganze Familie. Damen, Herren, Kinder und Jugendliche werden individuell beraten. Das Team besitzt den vollen CoronaImpfschutz. Mit über 25 Jahren Erfahrung legt das Team Wert auf ständige Weiterbil-

dung sowie aktuelle Techniken (u.a. auch bei Farben und Kosmetik) für Youngster wie Best Ager. In Essen gibt es sechs Filialen und einen (mobilen) Perückenservice. Auf Wunsch werden auch Termine beim Kunden gemacht. Zu Perücken wird in sehr persönlicher Atmosphäre abseits des Salon-Geschehens beraten. Über diese verantwortungsvolle Aufgabe wird MEIN KURIER demnächst gesondert berichten. Weitere Standorte: Scheidtmanntor 11, Tel.: 5639-100; Foyer Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Uni-Klinik Essen, Hufelandstraße 55, Tel.: 740744. Kontakt: imagecoiffeur.de Foto: Janz

Anmerkung der Redaktion zur „Gender-Sprache“

Lustige Begegnungen gab es am Star Wars-Vormittag bei EP:Herber in Steele.

Fotos: Janz

Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in MEIN KURIER durchgehend das traditionelle generische Maskulinum, z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen dabei aber stets alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Steeler Str. 477 · 45276 Essen · Tel. 02 01/51 18 09 | Centrumstr. 29 · 45307 Essen · Tel. 02 01/81 59 560

Unsere Leistungen

• • • • •

KFZ-Reparaturen aller Art TÜV/ AU jeden Tag im Hause Unfallschadenbeseitigung Reifendienst/Autoglas Klimaservice - Smart-Repair

• Inspektion nach Herstellervorgabe • 3D-Achsvermessung • Reparaturersatzfahrzeug • Motorelektronikdiagnose • Autopflege innen/außen enwag u e N auf! verk


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

Hol‘ Dir Deine Steeler Weihnachtsmarkt-Stars!

5

Initiativkreis versteigert Autogrammkarten für „Lichtblicke“ Der Steeler Weihnachtsmarkt erfindet sich in jedem Jahr neu. Und so hat das Team um den Markt-Organisator Léon Finger zur 45. Glühweinzauber-Auflage eine ganz besondere Idee geboren.

geboten. Wer nachsieht, kann dann mit einer neuen Karte ein neues Gebot für eine Autogrammkarte machen.

Autogrammkarten der Schlagerstars

Léon Finger: „Ich finde, das könnte sogar nicht nur eine tolle Erinnerung an die Stars des 45. Steeler Weihnachtsmarktes sein, sondern auch schon ein schönes Weihnachtsgeschenk. Den Erlös aus der Versteigerung spendet der ICS der Aktion Lichtblicke.“

Es werden 20 Autogrammkarten versteigert, die die Stars, die auf der Weihnachtsmarktbühne stehen, mit ihren Unterschriften signieren. Am Büro des Initiativkreis City Steele (ICS), direkt rechts neben der Showbühne auf dem KaiserOtto-Platz, kann man sich ab sofort Gebotskarten abholen und so für eines der 20 Plakate ein Gebot abgeben. Der ICS wertet die Gebote bis zum 18. Dezember täglich aus und ver-

Letztes Gebot am 18. Dezember

Initiativkreis City SteeleVorsitzender Léon Finger hat mit seinem Team wieder eine besondere Idee ersonnen. Schlager-Fans können Autogrammkarten mit Originalunterschriften ihrer Stars ersteigern. Foto: Janz öffentlich am Büro eine Liste mit den einzelnen 20 Höchst-

Erlös geht an die Aktion Lichtblicke Datenschutz: Es gelten die Datenschutzrichtlinien des Ini tiativkreis City Steele, www.wirfuer-steele.de. Lew

Der Initiativkreis City Steele versteigert an die Schlager-Fans 20 Autogrammkarten mit den Original-Unterschriften der Stars zugunsten der „Aktion Lichtblicke“. Plakat: ICS

Kein Testament? Erbfolge unter Ehegatten Der MEIN KURIER-EXPERTEN-RAT von Rechtsanwältin und Notarin Sandra Ternai

Haben Eheleute kein Testament, erbt nicht automatisch der überlebende Ehegatte allein. Das gesetzliche Erbrecht des Ehepartners ist zum einen abhängig vom Güterstand (Ehevertrag ja oder nein?) und zum anderen davon, ob und welche Verwandten des Verstorbenen noch leben. Sind Kinder vorhanden, bilden diese zusammen mit dem Ehegatten eine Erbengemeinschaft. Gibt es keine Kinder, sind neben dem Ehegatten die Eltern des Verstorbenen gesetzliche Erben. Sind diese bereits verstorben, erben die Geschwister des Erblassers mit. Haben die Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt, erbt der überlebende Ehegatte neben den Kindern des Verstorbenen ½ Anteil. Hatte der Erb-

Verwandten nur 3/4 des Nachlasses. Zusätzlich erhält er den sog. „Voraus“, also den gesamten Hausrat.

Der Partner erbt nicht automatisch

Gibt den MEIN KURIER-Lesern Rechts-Tipps: Rechtsanwältin und Notarin Sandra Ternai, Grendbach 21, InfoTel.: 649 19 110. Foto: Archiv lasser keine Kinder und dessen Eltern oder Geschwister leben noch, dann erhält der überlebende Ehegatte neben diesen

Haben die Eheleute Gütertrennung vereinbart, entfällt der vom Gesetz vorgesehene pauschale Zugewinn vom ¼ im Todesfall. Das bedeutet, dass in diesem Fall die Kinder 3/4 und der überlebende Ehegatten nur 1/4 des Nachlasses erhalten. Bei kinderlosen Erblassern, deren Eltern schon verstorben sind, würde der länger lebende Ehegatte den Nachlass mit den Geschwistern sogar teilen müssen. Diese oft unerwünschte Folge lässt sich durch ein einfaches Testament vermeiden,

denn Geschwister haben im Gegensatz zu Kindern und Eltern keinen Pflichtteilsanspruch - könnten sich also gegen solch eine Verfügung nicht wehren. Oft regeln Eheleute in einem Testament, dass der länger lebende Ehegatte Alleinerbe und die gemeinsamen Kinder nach dem Tod des zweiten Ehegatten Schlusserben sein sollen.

Deutsches Recht ist kompliziert Ob und wann diese Regelung im Einzelfall nicht zu empfehlen ist und was man im Übrigen berücksichtige sollte, hängt immer vom Einzelfall ab. Eine fachkundige Beratung ist in jedem Fall angebracht, denn das deutsche Erbrecht ist kom-

Jetzt QR-Code scannen, Termin online buchen und kostenlosen Augencheck vereinbaren

SCHUE_Anzeige_215x40_RZ.indd 2

pliziert. Gerade bei handschriftlichen Testamenten werden oft umgangssprachliche Formulierungen gewählt, die im Gesetz eine ganz andere Bedeutung haben. Dies führt zu Missverständnissen, Auslegungsproblemen und in der Folge zu Streit. Auch fehlende Regelungen können problematisch sein. Um Auslegungsfragen und damit potentiellen Streit erst gar nicht aufkommen zu lassen, sollten möglichst klare und eindeutige Regelungen in einem Testament getroffen werden. Fehlt in dem unter Eheleuten beliebten sog. Berliner Testament z.B. eine Aussage zur Möglichkeit der Abänderbarkeit nach dem Tod des ersten Ehegatten, wird das Testamentin der Regel für den überlebenden Ehegatten bindend.

Kaiser-Otto-Platz 9 45276 Essen Telefon 0201 511002 optik-schuerholz.de

20.10.21 10:10


6 MEIN KURIER

LOKALES

Stoffe & Kurzwaren

Kaiser-Wilhelm-Straße 26 · 45276 Essen Telefon 0201/97778905 · tal-wear@web.de

13. November 2021

Grüße aus der Vereinswelt

MEIN KURIER: Die MEIN KURIERRedaktion möchte eine schöne Geste wieder aufleben lassen: Kurz vor dem Weihnachtsfest und mit dem Jahreswechsel im Blick wollen wir Ihnen die Grüße aus der Vereins- und Verbandswelt präsentieren. Sportvereine, Verbände, Wohlfahrtsverbände, Kulturschaffende und Parteien sagen auf diesem Wege ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern „DANKE“ für ein schönes Jahr. Wichtig: Wer dabei sein möchte, muss uns seinen kur-

Einfach DANKE sagen für ein besonderes Jahr

Sie möchten auf den Gruß-Seiten dabei sein?

Anzeigengrößen: 2 Spalten (84mm) und 50 mm hoch: 89 Euro 2 Spalten (84mm) und 100 mm hoch: 178 Euro Preise inklusive Gestaltung! anzeigen@mein-kurier.ruhr zen Grußtext und das VereinsLogo mailen (bitte bis spätestens Freitag, 3. Dezember). Veröffentlichungstermin ist

Samstag, 11. Dezember. Kontakt: anzeigen@mein-kurier. ruhr Liebe Grüße aus der Redaktion! Detlef Leweux

VKJ-“Kleine Füße“: Corona einfach mal davon hüpfen?! Gebannt schauen die Kinder aus dem VKJ-Kinderhaus Kleine Füße an der Märkischen Straße, was da draußen aufgebaut wird. Langsam erhebt sie sich: Die große Hüpfburg, die das Essener Familienunternehmen GFOS mbH zum Freisenbrucher VKJ-Familienzentrum an der Märkischen Straße 27-29a geschickt hat.

je

89,-€

inkl. der individuellen Gravur der Geburtsdaten und des Namens auf der Rückseite. 925er Silber, geschwärzt.

Schnell ist das Spielgerät aufgebaut und der grenzenlose Hüpfspaß kann beginnen. „Wir freuen uns riesig über diese Abwechslung“, sagt Petra Staats, Leiterin der KiTa. Möglich gemacht hat diese Überraschung u.a. Katharina Röhrig, Geschäftsführerin der GFOS mbH. „Da kann ich nur zustimmen. Gerade für Kin-

der und Familien war und ist die andauernde Corona Pandemie sehr herausfordernd. Da war es für uns einfach eine Herzensangelegenheit, die Kinder nicht mit dem üblichen Eiswagen der letzten Jahre zu besuchen, sondern sie mit etwas ganz Besonderem zu überraschen“, so Röhrig. Foto: VKJ

Sie wollen uns digital? Dann senden Sie uns bitte eine Mail an MEIN KURIER

Das waren schon abenteuerliche Zeiten für das MEIN KURIER-Team! In nur wenigen Wochen hatten wir u.a, ein Layout zu planen, viele Gespräche zu führen, um pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit zu erscheinen. Das haben wir geschafft. Nach der Erstausgabe haben uns viele Leser-Reaktionen erreicht, die das handliche Format von MEIN KURIER loben

- das freut uns! Aber es gibt eben auch die digitale Fraktion, die zurecht unser E-Paper auf unserer Internetseite www. mein-kurier.ruhr vermisst. Bis

es soweit ist, bieten wir folgenden Service: Senden Sie uns am jeweiligen Erscheinungstag (alle 14 Tage samstags, also jetzt wieder am 13.11.) eine Mail an redaktion@mein-kurier.ruhr und sagen sie, dass Sie die Ausgabe digital haben möchten. Wir senden Ihnen dann umgehend eine Ansichts-PDF zu kostenlos. Liebe Grüße aus der Redaktion! Detlef Leweux


13. November 2021

Recyclen mit Verkehrskonzept

LOKALES

MEIN KURIER

7

CDU Überruhr ist für den neuen Standort

Die CDU Überruhr begrüßt die Pläne der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), eine neue Recyclingstation in Überruhr anzusiedeln und voraussichtlich im Dezember diesen Jahres zu eröffnen. „Für die Bürger in Überruhr könnte der Standort

CDU-Ratsherr Ziegler.

Thomas Foto: CDU

eine erhebliche Erleichterung darstellen, müssen sie so doch zukünftig nicht mehr durch die halbe Stadt fahren, um ihre Grünabfälle oder Sonstiges zu entsorgen“, erklärt Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr. Ziegler: „Jetzt muss bei den finalen Planungen unser bereits im vergangenen Jahr gefordertes Verkehrskonzept im Vordergrund stehen, wo doch die Langenberger Straße jetzt schon sehr stark belastetet ist. Auch digitale Lösungen müssen dabei im Einklang zwischen Stadt und der EBE mitgedacht werden. Nur dann kann die Station im Stadtteil Akzeptanz erfahren und für die Menschen vor Ort eine Erleichterung darstellen.“

Der Traum vom Musical-Star

„Musical Academy“ sucht Nachwuchs Seit 2009 war die EssenerMusical-Academy e.V. eine feste Größe bei der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen auf der Ruhrhalbinsel. Seit März 2020 wurde Corona-bedingt nicht mehr in Burgaltendorf gesungen, getanzt oder geschauspielert. Jetzt geht‘s endlich wieder los und interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von bis 19 Jahre können mitmachen! Seit Anfang September stehen wieder regelmäßige Proben auf dem Programm. Gesucht werden noch Kinder im Alter von 5-7 für die EMASternchen (Dienstags 15.0016.00 Uhr, nur Tanz), Kinder im Alter von 7-12 für die EMA-Kids (Dienstags 16.00-18.00Uhr) und Jugendliche im Alter von

13-19 Jährige (Dienstags 17.0019.00 Uhr) für die EMA-Teens um wieder richtig durchstarten zu können. Die Proben finden im Katholischen Gemeindeheim Essen Burgaltendorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Vorsingen oder –tanzen muss auch keiner. Für die Spielzeit 2021/2022 stehe bei den Sternchen und Kids das Musical „Tabaluga und Lilli“ und für die Teens das Musical „Sister Act“ auf dem Programm, welche beide am Wochenende 10. und 11. September 2022 auf der Bühne der Essener Weststadthalle präsentiert werden. Interessierte melden sich per Mail an buero@ema4you. de oder Tel.: 8 57 63 42. Weitere Infos unter: www.ema4you.de

Jubiläum in Steele: 25 Jahre Grend-Kulturzentrum „25 Jahre Grend“ - dieses Jubiläum wurde im Steeler Kulturzentrum an der Westfalenstraße 311 Corona-bedingt eher klein gefeiert. Rück- und Ausblicke standen im Mittelpunkt. Bekanntlich hatte das „Gesicht des Hauses“, der langjährige Geschäftsführer und GrendMitbegründer Johannes Brackmann, seine Funktion im Sommer 2020 an Gemma RussoBierke abgegeben, die in der Pandemie übernehmen musste. Das „Theater Freudenhaus“ im Grend machte sich in ganz NRW einen

Namen mit Ruhrpott-Komödien, meist aus der Feder von Sigi Domke. Mit Stücken wie „Stillstand“ und „Ab durch die Mitte“ auf dem Spielplan möchte sich das Ensemble aber künftig auch in aktuellen politischen Diskussionen neu erfinden und für gesellschaftlichen Zusammenhalt gegenüber Rechtspopulismus sorgen. Noch bis zum 17. November werden Theater-Produktionen gezeigt sowie Veranstaltungen des Literaturfestival „Literatürk“. Tickets: www.grend.de Foto: Janz

Priorität #1

WASCHMASCHINEN Telefon: 0201 - 51 33 64 eMail: info@epherber.de Internet: www.epherber.de Facebook: facebook.com/EPHerber

Einer unserer Schwerpunkte ist der Verkauf, die Lieferung und die Reparatur von Waschmaschinen. Wir sind ein gutes Elektrofachgeschäft für Fernseher, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräte, Backöfen, Geschirrspüler, Kaffeevollautomaten, Elektrokleingeräte, Staubsauger, Ventilatoren und mobile Klimageräte. Wir liefern Waschmaschinen bis zum Verwendungsort, stellen diese dort auf und schließen sie an, testen sie auf Funktion und nehmen die alte Waschmaschine mit. Im Fall eines Defekts kommen wir zu Ihnen nach Hause, kontrollieren die vorhandene Waschmaschine und reparieren sie, oder, wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, liefern wir eine neue Waschmaschine. Im unserem Sortiment befinden sich Waschmaschinen aller Hersteller und in allen möglichen Preisklassen. Die günstigste Waschmaschine kostet 299.- Euro. Wir haben Frontlader und Toplader, Stand- und Einbauwaschmaschinen, besonders schmale Geräte und Geräte zum Unterbauen, in verschiedenen Farben und auch als Waschtrockner. Kaufen Sie nicht im Internet.....kaufen Sie bei uns!

Endlich wieder auf die Bühne: Der Essener Musical Academy e.V. sucht Kinder und Jugendliche für neue Musical-Produktionen. Foto: EMA

Unsere Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9:30 - 13:00 & 14:00 - 19:00 Uhr Sa: 9:30 - 14:30 Uhr

Kaiser-Wilhelm-Platz 2 | 45276 Essen


8 MEIN KURIER

LOKALSPORT

13. November 2021

Krayer im Nordsternpark

TCK-Team stark bei der „Vivawest-Marathon Herbst Challenge“

Unser Foto zeigt Mohamed Demir mit seinen Trainern Mohamed Yaacoubi (rechts) und Mouldi Salmouk (links). Foto: BC Steele

Meisterfeier des BC Steele

Die Vereinsfamilie des traditionsreichen BC Steele hatte trotz der vielen Trainingsnachteile in den Corona-Pandemiezeiten jetzt allen Grund zum Feiern. Denn Mohamed Demir erkämpfte sich in Velbert den Titel des NRW-Box-Meisters und Thomas Orlow wurde Dritter bei der Amateurboxmeisterschaft in Wittenberg.

Die „Vivawest-Marathon Herbst-Challenge“ im Gelsenkirchener Nordsternpark ersetzte den Corona-bedingt ausgefallenen „Vivawest-Marathon“. Zehn Tage lang war Laufspaß pur angesagt. Auch das Laufteam des TC Kray 1892 war komplett von dem Laufevent begeistert. Darum gingen auch acht Aktive ins Rennen. Und durch das breite Angebot an Strecken waren alle gemeinsam unterwegs. Am Ende brachten es die Krayer auf 425 Gesamtkilometer. TC Kray-Original Ralf Schuster: „Darauf kann man stolz sein.“ Die Wertung für die meisten gelaufenen Kilometer war wie gemacht für die Krayer Ultraläufer. So trumpften sie dann auch groß auf. Hier belegten Biggi Schmalz (110 Kilometer / 6 Starts) und Birgit Jahn (100 Kilometer / 4 Starts) die Gesamtplätze 2 und 3. Und als Einzige der fast 500 gestarteten Frauen liefen sie die 40 Kilometer. Birgit finishte in

Das TC Kray-Laufteam um Birgit Jahn und Ralf Schuster über zeugte im Nordsternpark. Foto: TCK 4:41:43 Std., Biggi kämpfe sich nach 5:13:25 Std.ins Ziel. Bei den Männern legte Ralf Schuster bei 5 Starts 120 Kilometer zurück. Das war am Ende ein guter Gesamtrang 5. Über 10 Kilometer gab es für den TC Kray weitere gute Ergebnisse: Annette Richters war gut drauf und stellte das auch unter Beweis. In 57:27 Min. holte sie sich Platz 6 in der W40. Ulrike Backhaus- Müller war in der W60 gut dabei. In 1:07:58

Std. lief sie bis auf Platz 3 vor. Christiane Nowicki war mit 1:07:23 Std. noch etwas schneller. Sie holte Platz 12 in der W50. Andreas Haase lief gleich nach seinem Urlaub den „10er“. In 54:29 Min. wurde es Platz 23 in der M55. Trotz Verletzung stellt sich Jerome Chialo in den Dienst des Teams und steuerte 2 Läufe und 15 Kilometer bei. Über 5 Kilometer wurde es in der starken M50 in 31:20 Min. immerhin Rang 72.

„Wir wollen an der Windmühle punkten“ Drei Fragen an Dirk Möllensiep (SpVgg Steele 03/09)

Fußball-Experte Dirk Coste hat ab sofort den Lokalfußball für die MEIN KURIERRedaktion im Blick und stellt seine „berühmt-berüchtigten“ Fragen an die Trainer.. Foto: privat

Lokalfußball: Der Ausblick

Melde mich in alter Frische: Die Saison läuft schon eine Weile, nun steigt „Mein Kurier“ in die Lokalfußball-Berichterstattung ein. Am kommenden Sonntag steht das Landesligaderby zwischen dem SV Burgaltendorf und der Spielvereinigung Steele 03/09 an (15 Uhr), sofern nicht „Corona“ dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung macht, denn beim Gastgeber gab es Fälle, die dazu führten, dass der SV zuletzt gegen den SV Genc Osman Duisburg nicht antreten konnte. Der SV Burgaltendorf konnte sich in den letzten Wochen aus dem Tabellenkeller etwas lösen. Dirk Coste

Fußball-Trainer Dirk Möllensiep will in Burgaltendorf zumindest einen Teilerfolg mitnehmen. Er zeigt sich mit der laufenden Saison zufrieden und tippt auf einen Auswärtserfolg der Nationalmannschaft. Nach einem super Saisonstart kam zuletzt etwas Sand ins Getriebe. Wie sind Sie mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden? Trotz der drei Niederlagen und dem Remis gegen Arminia Klosterhardt in den letzten vier Partien bin ich mit der Punkteausbeute von 18 Punkten sehr zufrieden. Unser Saisonziel, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, scheint bisher nicht gefährdet. Wenn wir auf dem siebten Platz am Ende der Saison stehen, sähe ich die Saison als komplett geglückt an. Wir haben eine junge Mannschaft, die momentan etwas überspielt wirkt. Verständlicherweise machen junge Spie-

ein gerechtes Ergebnis.

Dirk Möllensiep. Foto: Coste ler Fehler. Das ist normal und das kann auch Punkte kosten. Hinzu kommen eine Reihe verletzter und erkrankter Spieler, was auch normal ist. Nur zurzeit fehlen halt mit Dominik Faber, Elias Demirel, Leon Waschk, Lorik Rukolli, Dominic Hörstgen und Lirim Imeri gleich sechs Mann. Gegen Klosterhardt haben wir in der Nachspielzeit den Sieg noch aus der Hand gegeben. Ärgerlich, aber das 3:3 war unter dem Strich

Was rechnen Sie sich im Derby beim SV Burgaltendorf aus? Es ist ein Derby, man kennt sich. Auf dem kleinen Platz wird es heiß hergehen. Wir fahren nach Burgaltendorf, um dort zu punkten, egal wie. Danach haben wir noch zwei Spiele gegen BG Überruhr und Duisburg 1900, aus denen ich mir auch noch etwas Zählbares erwarte. Dann kommt die Winterpause, in der wir dann endlich einmal durchatmen können. Personell wird gelb/rot-gesperrt Aiman Ramadan fehlen. Dafür kommt Nils Hetkamp nach Gelb/RotSperre zurück. Sollte die Partie ausfallen, wäre ich darüber aufgrund der Personalsituation auch nicht ganz traurig. Wie spielt die Nationalmannschaft in Armenien? Deutschland wird dort 3:0 gewinnen. DC

Der „Neue“ beim FCK

Nachdem Christian Mikolajczak seinen Rücktritt beim FC Kray erklärt hatte (wir berichteten), glühten beim sportlichen Leiter Mladen Bosnjak die Drähte. Schnell konnte der Fußball-Oberligist Vollzug vermelden. Damian Apfeld trat die Nachfolge auf dem Trainerposten an. Der 35-Jährige, der in seiner bisherigen Trainerkarriere erfolgreich in der Jugend bei Rot Weiss Essen arbeitete, im Seniorenbereich als Co-Trainer bei der Spvg Schonnebeck und als Cheftrainer beim ETB SW Essen Erfahrungen im Oberligafußball aufweisen kann, steht seitdem bei den „Wild Boys“ am Spielfeldrand. Mladen Bosnjak: „Mit Damian Apfeld konnten wir uns schnell mit unserem Wunschtrainer einigen. Er bringt Erfahrung mit, kennt die meisten unserer Spieler und wird uns sicher weiter bringen. Dazu waren wir in der Lage, ihn nicht nur bis zum kommenden Sommer, sondern langfristig zu binden.“

MTG-“Wölfe“: Abstiegskampf

Am Sonntag kam es zum Derby der MTG-Handballer mit dem Kettwiger SV in der Wolfskuhle. Die Tribünen waren voll, die Stimmung war gut und in der ersten Halbzeit konnte das Wolfsrudel phasenweise in Führung gehen. Trotz einer guten Leistung und einem gut aufgelegten Torwart Sebastian Valentin konnten sich in der Schlussphase die Kettwiger dann aber doch mit 20:25 (11:11) durchsetzen. Durch diese Niederlage sind die Wölfe in der Verbandsliga auf den vorletzten Platz abgerutscht und stecken bereits nach dem 8. Spieltag im Abstiegskampf. Wichtig wird es daher sein, in den nächsten beiden Spielen beim Tabellendrittletzten ETB SW Essen (Sa., 13.11., 20 Uhr, Helmholtz-Gymnasium) und gegen das Schlusslicht HSG Mülheim/ Styrum (So., 21.11., 18.30 Uhr, Wolfskuhle) zu punkten. 2. Mannschaft: Nach dem 38:17 (16:8) Heimsieg gegen Tura Altendorf II führen sie die Tabelle mit 10:0 Punkten gemeinsam mit der DJK Winfried Huttrop an. Als nächstes stehen die Spiele bei Schlusslicht DJK Altendorf 09 II (Sa., 13.11., 16.30 Uhr, Raumerstr.) und gegen den Tabellenfünften SC Phönix Essen (So., 21.11., 18 Uhr, ÜberruhrGymnasium) an.


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

9

Volkstrauertag in Kupferdreh

Besuch aus dem Düsseldorfer Landtag im Überruhrer Marienheim Das generationenübergreifende Ko- Marienheim, jetzt in ihrem Garten. Der operationsprojekt zwischen dem VKJ Herbst ist da! Deshalb zeigen die „junRuhrgebiet e.V. und dem Marienheim gen Gartenhüpfer“ und „alten GartenEssen-Überruhr, der „VKJ-MehrGene- hasen“ Fabian Schrumpf ihre KastanienrationenGarten“ wurde 2018 gestartet figuren. Und dann darf der Politiker auch und erfährt seitdem viel mediale Auf- mitmachen. Im großen Gartenbuch gibt merksamkeit. Durch den ersten Preis es ein selbstgemachtes Quiz. „Das habeim „WIR Förderpreis 2020/2021“ ist ben wir für unsere Demenzpatienten auch der für den Essener Süden ge- entwickelt“, erklärt VKJ-Projektmitarbeiwählte Landtagsabgeordnete auf das terin Marion Diebel. „Das ist ein tolles Erfolgsprojekt aufmerksam geworden Projekt“, kommentiert er. Vor allem, wie und besuchte die kleinen Erlebnisgärt- die Kinder den Senioren helfen und ihre ner aus dem VKJ-Familienzentrum Kin- Handicaps erkennen, begeistert den derhaus Wirbelwind und ihre großen jungen Familienvater. „So muss es sein Gartenfreunde, die Senioren aus dem – ein großes Miteinander“, findet er. POB Meinkurier 215x155 A_215 25.10.21 15:17 Seite 1

Neue Ideen. Neue Produkte. Bewährter Service.

www.planetofbikes.de Planet of Bikes GmbH · Ruhrau 33 · 45279 Essen-Steele Telefon: +49 (0) 201 80982 – 600 · Telefax: +49 (0) 201 80982 – 699 E-Mail Kontakt: info@planetofbikes.de

„Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie es erlaubt, wieder regelmäßig hier ins Seniorenzentrum zu kommen“, hofft Niklas Kullmann, der das VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Wirbelwind seit kurzem leitet. „Ich drücke die Daumen“, sagt Fabian Schrumpf, der viele positive Einblicke mit nach Düsseldorf nimmt und dem VKJ-Team verspricht, zu helfen, weitere Unterstützung für das Projekt zu suchen, das sich ausschließlich über Spenden finanziert und als Hauptsponsor die „Heike Kracht-Stiftung“ gewinnen konnte. Foto: VKJ/Lukas

Der Volkstrauertag ist einer von mehreren Tagen im November. An diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegsopfer und der Opfer von Gewaltherrschaft. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag 2021 aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung sein. So lädt auch die Bürgerschaft Kupferdreh am 14. November um 12 Uhr zur Gedenkstunde am Mahnmal im Benderpark (Kupferdreher Straße / Benderstraße) ein. Der Vorstand der Bürgerschaft Kupferdreh bittet daher die Bürger aus Kupferdreh und Umgebung, mit ihren Familien und Freunden an der Gedenkstunde teilzunehmen.

Blitz Kray: Rennradtour

Die Rennradfahrer des RRC „Blitz“ Essen-Kray 1953 e.V. treffen sich nach Absprache unter Telefon 01 79 / 1 42 37 66 einmal in der Woche um 18 Uhr an der „Zornigen Ameise“ zu einer sportlichen Runde.

DIE FAHRRAD-BERATER

NEU IM PROGRAMM Exklusive Sättel von

Fa h r r ä d e r | Z u b e h ö r | S e r v i c e | Le a s i n g | F i n a n z i e r u n g


10 MEIN KURIER

LOKALES

Baustelle pur fürs „Quartier am Hellweg“

Deko und Beleuchtung

Weihnachtsbeleuchtung im Stadtteil: Die Mitglieder der Werbegeeinschaft Freisenbruch wollen die vorhandenen Kugeln und die Beleuchtung wieder anbringen, benötigen jedoch Unterstützung bei der Montage der Komponenten.

Verkehrsstörungen auf Bochumer Landstraße und Sachsenring

WG Freisenbruch: Wer packt it an? Angebote für tatkräftige Hilfe und entsprechende Koordination bitte zeitnah an: info@freisenbruch.com

13. November 2021

Wilfried Adamy (links) und Martin Stachowiak von der WG Freisenbruch. Foto: Janz

Ihr fairer Immobilienpartner im Essener Osten Bochumer Landstr. 311 319 · 45279 Essen Telefon: 0201-49 03 78 4 www.lehn-immobilien.de

Im Bereich der Bochumer Landstraße / Sachsenring soll ein neues Nahversorgungszentrum, das „Quartier am Hellweg“, entstehen. In Vorbereitung für den Umbau der Kreuzung in Freisenbruch werden laut der Stadtpressestelle notwendige bergbauliche Sicherungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen an der Bochumer Landstraße, im Bereich zwischen den Hausnummer 326 bis 408, sowie im Sachsenring, ausgehend von der Einmündung Reibenkamp bis

zur Einmündung in die Bochumer Landstraße. Bedingt durch die erforderlichen Bohr- und Verfüllungsarbeiten kommt es zu Einschränkungen im genannten Bereich.

Bergbau bedingt Verfüllung So werden auf der Bochumer Landstraße, im Bereich zwischen der Einmündung Renzelweg bis zur Hausnummer 408, die jeweils linken Fahrspuren in Fahrrichtung Steele und Bochum gesperrt.

Danach beginnen dann die Verfüllungsarbeiten im Bereich des Sachsenrings. Ab der Einmündung Reibenkamp kommt dann eine Baustellenampel zum Einsatz, da eine Fahrspur gesperrt werden muss. Im Zuge der nötigen Arbeiten im Gehwegbereich kommt für die Fußgänge ebenfalls eine Ampel zum Einsatz. Da der Umfang der erforderlichen Verfüllungsarbeiten nicht bekannt ist, kann laut Stadtpressestelle zurzeit keine Aussage zur Bauzeit gemacht werden.

Für unsere Kunden suchen wir seniorenge Eigentumswoh r. nu u. familienfreu ngen Einfamilienhäundl. ser im Essener Osten u. Südosten

Einfach komplett Neue Heizung ab 89 € Einfach wechseln: unter stadtwerke-essen.de oder 0201 / 800-3333

#wirvorOrtfürDich

MEIN KURIER-Leserin Sabine Hegemann berichtet von einem regelrechten Verkehrschaos in Freisenbruch. Hegemann zur Redaktion: „Witzige Verkehrsteilnehmer fahren nun im Affenzahn durch Renzelweg und Haferfeld, um auf die Rodenseelstraße zu kommen. Im Renzelweg darf man nicht abbiegen, von Bochum aus kommend, weist ein Verkehrs-Pfeil geradeaus .Für Schulkinder im Haferfeld und Renzelweg ist das eine gefährliche Kiste. Foto: Hegemann

Fällung von Risikobäumen Maßnahmen zum Schutz der Bürger

Bäume im Straßenraum erfüllen ökologische Funktionen und verbessern das Stadtklima. Von Bäumen können aber auch Gefahren ausgehen. In den folgenden Wochen müssen 75 Risikobäume in sieben Stadtbezirken gefällt werden. Werden potenzielle Gefahren festgestellt, können Pflegearbeiten erforderlich werden. Diese dienen der Erhaltung eines langfristig sicheren Baumbestandes in Essen. In manchen Fällen können aber selbst Pflegemaßnahmen die Standund Bruchsicherheit eines Baumes nicht wiederherstellen. Solche Bäume werden als Risiko- oder Gefahrenbäume bezeichnet und müssen kurz-

oder mittelfristig gefällt werden. Die Stadt unterscheidet zwischen Risikobäumen mit unterschiedlicher Dringlichkeit: Von Bäumen mit Priorität 1 geht eine akute Gefahr aus und sie müssen sofort gefällt werden. Risikobäume mit der Priorität 2 müssen innerhalb von 14 Tagen gefällt werden. Die betroffene Bezirksvertretung bekommt ebenfalls eine Information. Darüber hinaus gibt es noch Risikobäume der Prioritätsstufe 3, die der Sommer- oder der Winterfällung zugeordnet werden. Risikobäume der Stufe 3 werden innerhalb der Fällsaison vom 1. Oktober bis 28. Februar des darauffolgenden Jahres im Rah-

men der Winterfällung gefällt. Die Liste dieser Bäume geht als Vorlage im Herbst eines jeden Jahres zur Kenntnisnahme in die jeweiligen Bezirksvertretungen und sind im RatsInformationsSystem der Stadt Essen öffentlich einsehbar (ris. essen.de). Im Bezirk 7 werden aktuell Rosskastanien „Am Kalverkämpchen“ und „Schönscheidtstraße“ wegen „Pseudomonas“ gefällt. Im Bezirk 8 muss eine Robinie auf dem Schulgrundstück an der Langenbergerstraße wegen des Grundes „angeschoben“ gefällt werden. Ein Ahorn an im „Deipenbecktal / Möllenesstraße“ muss wegen beidseitiger Rippenbildung gefällt werden.


13. November 2021

Büchereiteam auf dem Markt

Aufgrund der Corona-Lage konnten viele Schul- und Kindergartenkinder die Katholische öffentliche Bücherei Sankt Laurentius (KöB) nicht besuchen und den so genannten Bibfit-Bibliotheksführerschein machen. „Wir hoffen nächstes Jahr mit dem Projekt starten zu können“, sagt Simone Behrens vom Bücherei-Team, das vom 29. November bis zum 1. Dezember jeweils von 11 bis 20 Uhr auf dem Steeler Weihnachtsmarkt in einer der Wechselhütten zu finden ist.

Baustelle in Überruhr

Die Stadtwerke Essen verlegen auf der Langenberger Straße in Überruhr-Hinsel, im Bereich zwischen der KurtSchumacher-Brücke und der Überruhrstraße, neue Versorgungsleitungen. Seit dem 2. November steht dem Verkehr für beide Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Bis zum voraussichtlichen Ende der Arbeiten am kommenden Montag, 15. November, wird der Verkehr mit einer Baustellenampel geschleust.

Ausstellung im Atelier 22

Im „Atelier 22“ an der Dahlhauser Straße 175 gibt es eine große Adventsausstellung. Diese kann noch einmal am heutigen Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Eintritt frei!

LOKALES

Was wird jetzt aus unseren Senioren?

Die Corona-Zahlen steigen...die vierte Welle ist da! Die Corona-Zahlen steigen bundesweit rasant an, die Rede ist von der vierten Welle, die uns jetzt mit voller Wucht zu überrollen droht. Erinnerungen an 2020 werden wach... Besonders gefährdet sind Ungeimpfte und Senioren. Um deren Isolation und Vereinsamung zu vermeiden, soll besonderes Augenmerk auf die sogenannte „vulnerable Gruppe“ gelegt werden. Der Arbeiter-Samariter-Bund Ruhr betreibt insgesamt drei Tagespflegen, einen mobilen Pflegedienst und das Seniorenzentrum 60+ an der Krayer Straße. Wir haben nachgefragt Annika Schulze Aquack aus der Geschäftsführung. Jetzt wo die Zahlen wieder steigen, werden doch auch bei Ihnen bestimmt Erinnerungen an 2020 wach? Welche Mittel hat der ASB in 2020 ergriffen, um gerade in den Einrichtungen für Senioren für einen höchstmöglichen Grad an Sicherheit zu sorgen und wie sieht die Planung in diesem Jahr aus? Wie stehen Sie beispielsweise zu regelmäßigen Tests? Vieles erinnert tatsächlich an das Jahr 2020. Wir haben Herbst und die Zahlen der an Corona Erkrankten steigt wieder rasant an. Aber aus meiner Sicht sind wir in diesem Jahr doch entscheidende Schritte weiter! Wir haben die Möglich-

Annika Schulze Aquack, Geschäftsführerin beim ASB. Foto: ASB keit zu testen und zu impfen! Man muss nur beides sinnvoll nutzen. Wir haben im vergangenen Jahr erlebt, wie unsere Tagespflegen bis auf eine Notgruppe geschlossen werden mussten und welche Auswirkungen das auf den Gesundheitszustand vieler unserer Gäste hatte. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, deren Zustand danach sich einfach unglaublich verschlechterte! So etwas noch einmal zu erleben... das möchten wir unter allen Umständen verhindern! Daher legen wir jetzt schon sehr viel Wert auf Testungen gerade unter unseren Mitarbeitern. Das sollte man aber auch jeden Fall noch ausweiten denke ich! Man darf nicht vergessen: Auch als Geimpfter kann man unwissent-

lich Überträger sein. Auch die Mitarbeiter haben das vergangene Jahr sicher noch deutlich vor Augen. Wie ist die Stimmung bei den KollegInnen, die ja Tag für Tag Kontakt zu vielen betagten Menschen haben? Die meisten unserer Mitarbeiter sind wirklich routiniert und wissen was sie tun! Aber auch sie sind sehr besorgt, was jetzt vielleicht auf sie zukommt und natürlich auf die ihnen anvertrauten Menschen. „Eigentlich haben wir gehofft, das Schlimmste überstanden zu haben - und jetzt das“... so und ähnlich ist der Tenor! Sie selber haben in einem medizinischen Beruf gearbeitet – welche Empfehlung würden Sie für die kommende Winterzeit geben? Wir müssen auch in diesem Winter gut aufeinander Acht geben. Solidarität spielt eine große Rolle - sicherlich mit den älteren Menschen. Aber auch mit unseren Kindern. Viele haben noch nicht die Möglichkeit, geimpft zu werden, könnten sich anstecken und die Krankheit weiter tragen. Man sollte nicht vergessen, dass nicht jeder Ungeimpfte automatisch ein Querdenker ist! Boostern und testen halte ich außerdem für ausgesprochen wichtige Faktoren im Kampf gegen Corona und für eine Rückkehr in unser normales Leben!

MEIN KURIER

11

Kalender mit Gewinnchance

Bereits zum 12. Mal gibt der Rotary Club Essen-Centennial über seinen Förderverein den „Essener Adventskalender 2021“ heraus. Erneut in einer Gesamtauflage von 3.000 Exemplaren und wieder wird der Erlös für gemeinnützige Projekte gespendet. Das Titelbild zeigt diesmal den Essener Kopstadtplatz im Jahre 1905 auf einem vom Ruhr Museum zur Verfügung gestellten Foto. Der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf der Kalender zum Preis von 8 Euro pro Stück kommt wieder gemeinnützigen Zwecken zugute, von denen Kinder und Jugendliche profitieren.

Rotary Club EssenCentennial Noch bis zum 24. November sind die Kalender in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Alex liest Agatha (Eduard-Lucas-Straße 18), bücher.bredeney (Bredeneyer Straße 140), Buchhandlung Leselust (Frankenstraße 248 und Fulerumer Straße 221-223), Buchhandlung proust wörter+töne GmbH (Am Handelshof 1) Criolla – kleine pâtisserie (Emmastraße 7), Domschatz Essen (Burgplatz 2), GENO BANK ESSEN (in allen Geschäftsstellen), Katja Hirschmann Hairstyling (Rüttenscheider Platz 2), Kurhaus im Grugapark (Lührmannstraße 70), Nordstern-Apotheke (Karnaper Straße 99), Volkshochschule Essen (Burgplatz 1), ZiC´nZaC – Näh-Szene-Store (III. Hagen 37).

GÖNNEN SIE IHREN AUGEN MEHR ENTSPANNUNG! Sie arbeiten viel am Computer und das Lesen am Bildschirm fällt manchmal schwer oder abends schmerzt der Kopf oder der Nacken? Eine gute Bildschirmbrille mit Nahkomfortgläsern kann da viel bewirken. Sie erleichtert Ihnen das scharfe Sehen bei typischen Arbeitsentfernungen und Blickbewegungen während Ihrer Tätigkeit. Das entlastet nicht nur Ihre Augen: Sie ersparen sich auch Verspannungen, angestrengtes Augenkneifen und unnatürliche Körperhaltungen und können so insgesamt entspannter arbeiten. Ihre Augen müssen einen sehr guten Job machen und deshalb sollten Sie ihnen die volle Unterstützung geben - wir bei Lay & Simmet beraten Sie gerne ausführlich und berücksichtigen selbstverständlich Ihre individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten und Aktivitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Gültig bis: 30.11.2021 Keine Barauszahlung. Die Gutscheine können Sie gerne an Familie & Freunde weitergeben. Sie sind aber nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und es kann nur ein Gutschein pro Kauf verrechnet werden.


12 MEIN KURIER

LOKALES

13. November 2021

Charity-Golfer unterstützten Kinder

15. GENO GOLFTAG war ein Erfolg: 5.000 €-Spende an den VKJ Über 50 Golfer kamen auf Einladung der GENO BANK beim traditionellen GENO GOLFTAG auf der anspruchsvollen Anlage des Golfclub EssenHeidhausen e.V. zusammen und spielten bei „bestem Golferwetter“ ihre Runde. Das Startgeld wurde von der GENO BANK aufgestockt; so konnte der Vorstandsvorsitzende Heinz-Georg Anschott bei der sich anschließenden Abendveranstaltung 5.000 Euro an Vera Hopp, Geschäftsführerin des VKJ Ruhrgebiet e.V. übergeben In der 15-jährigen Geschichte des Charity-Golfturniers haben die Kunden und Partner der Geno Bank schon oft Kindern in Not mit ihrer Spendensammlung geholfen. Diesmal profitiert auch die ältere Generation von der Spende. Das Projekt „MehrGenerationenGarten“ des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., hat Heinz-Georg Anschott, Vorstandsvorsitzender der Geno Bank, begeistert. „Es ist spannend zu sehen, wie junge und ältere Menschen, die hier zusammenkommen, durch das gemeinsame Gärtnern mit- und voneinander lernen“, beschreibt er. Vera Hopp ergänzt, dass vor allem die „alten Gartenhasen“ viel Wissen haben, das zu oft ungenutzt bleibt. „Die Bewohner der Seniorenheime, mit denen wir das Projekt durchführen, gehören noch zur Generation der Selbstversorger. Sie haben oft einen Garten gehabt und ihre Ernte auf unterschiedlichste Art und Weise verarbeitet und auch haltbar gemacht.“ Durch das generationenübergreifende Projekt gebe man den Kindern nicht nur wertvolles Wissen mit auf ihren weiteren Lebensweg, sondern

über die Kinder erreiche man auch gut die Eltern-Generationen, für die die Themen, Garten und auch Selbstversorgung nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen wieder attraktiv werden. „Selbst, wenn das Interesse der Eltern (noch) nicht so groß ist, sind Kinder die besten Lehrer“, lacht Vera Hopp. „Plastiktüten für den Einkauf oder Blühpflanzen für den Balkon?

den wir einen generationenübergreifenden öffentlichen Quartiersgarten in Essen-Überruhr bauen“, verrät Vera Hopp. „Der generationenverbindende Ansatz lässt wirklich alle Generationen profitieren und mit der heutigen Spende können wir eine hauptamtliche Mitarbeiterin ein ganzes Jahr beschäftigen, so dass die regelmäßigen Treffen nicht nur durch

Heinz-Georg Anschott, Vorstandsvorsitzender der GENO BANK, überreichte symbolisch die Spende an VKJ-Geschäftsführerin Vera Hopp. Foto: Genobank/Lukas Tüten werden von unseren Erlebnisgarten-Kids rigoros zuhause oder bei Verwandten gegen wiederverwendbare und umweltschonende Beutel getauscht und Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel bepflanzen Balkonkästen (wenn nicht ohnehin mit eigenen Setzlingen) nur noch mit bienenfreundlichen Blumen“, schildert sie weiter. Die am „MehrGenerationenGarten“ beteiligten Senioren fiebern dem Tag entgegen, wenn wieder regelmäßig die Kinder ins Heim zu den gemeinsamen Gartentagen kommen dürfen. „In 2022 möchten wir das Mehrgenerationen-Projekt auf weitere Standorte ausweiten und schon in dieser Woche wer-

Viel Spaß haben die Wirbelwind-Kids an den Hochbeeten im „VKJ-MehrGenerationenGarten“ in Überruhr. Foto: VKJ

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer organisiert werden müssen. Das sichert die Zukunft des Projektes ganz enorm und die 5.000 Euro fließen bei uns ohne Abzüge direkt ins Projekt“, versichert sie den interessierten Charity-Golfern. Die sind auch eingeladen, sich über den GENO GOLFTAG hinaus zu engagieren. „Ehrenamtliche Helfer können wir immer gebrauchen und ich verspreche Ihnen, auch Sie werden viel aus diesem Engagement schöpfen“, so Hopp augenzwinkernd. Das Interesse der Sportler ist groß, denn das Infomaterial zum Projekt nehmen viele Golfer mit. Bereits die Ankündigung, dass der VKJ Spendenempfänger wird, hat bei einem der größten Essener KiTa-Trägern Spenden aufs Konto gespült. „Einer von Ihnen hat uns im Vorfeld anlässlich seines Geburtstages bereits 2.000 Euro gespendet“, sagt Vera Hopp. „Das hat uns sehr berührt. Wir danken Ihnen allen für Ihr großartiges Engagement sehr. Sie helfen uns, den von uns betreuten Kindern eine Zukunft mit Chancengleichheit unabhängig ihrer Herkunft zu ermöglichen.“

Neue Zaunelemente wurden am Falterweg in Eiberg gesetzt.

Bürgerbegehren: CDU konnte helfen!

Eiberg: CDU-Ratsherr Ducree vermittelte Die Kanalbaumaßnahme Eibergbach der Stadtwerke Essen beschäftigte die Anwohnerinnen und Anwohner mehrere Jahre. Zum Beispiel die Wiederaufforstung an verschiedenen Stellen und andere Arbeitsschritte wurden schon vor längerer Zeit erfolgreich abgeschlossen. Trotzdem blieben diverse Bürgeranliegen ungeklärt. Unter anderem stand vor der Kanalbaumaßnahme Eibergbach eine große Hecke am Garagenhof am Falterweg in Eiberg und bildete so eine Abgrenzung zum öffentlichen Teil. Nach der Baumaßnahme war das nicht mehr Fall. Durch einen neu angelegten öffentlichen Weg, direkt neben dem Grundstück, fehlte nun jegliche Trennung. „Nach einem Besuch vor Ort und dem naheliegenden Wunsch der Anwohner nach

Luca Ducree Fotos: Ducree einer weiterhin bestehenden Abgrenzung zum Grundstück, wurde mit Grün und Gruga endlich eine Einigung gefunden, damit die Situation wieder vergleichbar wird“, so Ratsherr Luca Ducree. Zaunelemente, die im Umfeld bereits eingesetzt wurden, wurden weitergeführt und passen somit auch optisch ins Straßenbild. „Es war zwar ein längerer Weg bis zum Ziel, aber das Ergebnis zählt“, führt Ducree weiter aus.

„Revierradler“ begeistern beim Stadtradeln Bei der Siegerehrung zum bundesweiten Stadtradeln im Gruga-Musik-Pavillon wurden auch die „Revierradler“ ausgezeichnet. Mit geradelten 1.4276 Kilometern erreichten sie Platz 8 von insgesamt 211 Teams als als

„älteste Gruppe“. Dafür gab‘s auch eine persönliche Gratulation seitens OB Thomas Kufen. Wer bei den „Revierradlern“ mitmachen möchte, meldet sich hier: egon. schultz@online.de Foto: Schultz


13. November 2021

KRAY

MEIN KURIER

13

26. bis 28. November: Krayer Adventsmarkt Initiativkreis Aktion Kray und die Bürgerschaft machen Programm am historischen Rathaus

In der Adventszeit wollen die Mitglieder des Initiativkreis Aktion Kray wieder dafür sorgen, dass es vorweihnachtlich wird. Die im vergangenen Jahr angeschaffte Weihnachtsbeleuchtung wird wieder installiert.

Wer macht noch adventlich mit? Und zusammen mit der Krayer Bürgerschaft wird vom 26. bis einschließlich 28. November wieder ein „Krayer Adventsmarkt“ am historischen Rathaus am Kamblickweg organisiert.

Für den Adventsmarkt in Kray werden noch Mitstreiter gesucht.

Archivfotos: Janz

Leckeres und Live-Musik Zwar stehen schon viele Eckpunkte für die Veranstaltung, doch der InitiativkreisVorsitzende Andreas Dickmann erklärt: „Noch einmal starte ich gerne den Aufruf an alle Vereine, Kirchen, Gruppen

Das Team des SoVD Kray um Erwin Wozignoy ist Ende November wieder mit dabei.

und interessierte Bürger: Die Aktion Kray und die Krayer Bürgerschaft schaffen den Rahmen dieser Veranstaltung am ersten Adventwochenende und geben allen die Möglichkeit, daran teilzunehmen.“ Mit dabei sind schon: Naturschutzverein Volksgarten, Glasbistro, SV Kray 04, Stadtteilbüro Kray, Kray mit Y, Krayer Stadtbibliothek, SovD Kray, Krayer Archiv, Kita St. Winfried, ev. Kirche Kray, Klexx, CJD Zehnthof, Fackler und FC Kray. Darauf können sich Besucher freuen: selbstgebackene Plätzchen, heiße Waffeln, Honig aus dem Volksgarten, selbsgemachte Marmelade, Grünkohl, Holzarbeiten, Handarbeitsartikel, Reibekuchen, Weihnachtsgestecke und ein Kinderkarussell. Außerdem wird am Samstag, 27. November, von 18 bis 21 Uhr Live-Musik geboten. Öffnungszeiten: Freitag von 16 - 20 Uhr, Samstag von 14 - 21 Uhr und Sonntag von 12 - 16 Uhr. Lew


14 MEIN KURIER

KRAY

Gedenkstunde: „Kray ist bunt“

13. November 2021

Bürger standen zusammen

Zeit und Raum, um sich an die Schrecken der Reichspogromnacht im nationalsozialistischen Deutschland zu erinnern, der Opfer zu gedenken und das gemeinsame Ziel eines friedlichen und toleranten Zusammenlebens zu bekräftigen, darum ging es bei einer Gedenkveranstaltung, zu der der Runde Tisch „Kray ist bunt“ – ein Zusammenschluss von

Kirchengemeinden, Krayer und Leither Bürgern, Parteien und Vereinen, sozialen und kulturellen Einrichtungen im Stadtteil eingeladen hatte. An der Veranstaltung wirkten Mitglieder von „Kray ist bunt“, das evangelische Jugendhaus „Gecko“ und die Studiobühne Essen mit; die Moderation übernahm Pfarrerin Monika Elsner.

Verkauf + Service

Gebäudereinigungsbedarf für Privat und Gewerbe Adlerstr. 3 – 45307 Essen Tel.: 0201 / 55 80 41 E-Mail: info@hp-wlodarczak.de Internet: www.hp-wlodarczak.de

RRC „Blitz“ Kray: Adventskaffee mit der Radler-Familie Die Krayer Blitze möchten ein Treffen mit ehemaligen Vereinsmitgliedern organisieren. Gplant ist ein Adventskaffee am 16. Dezember ab 17 Uhr ins Vereinsheim RRC „Blitz“ am Korthover Weg. Interessierte melden sich bei

Maria Wessels unter Telefon 622486 oder kontakt@blitzkray.de bis zum 9. Dezember. Ex-Mitglieder dürfen auch in Begleitung teilnehmen. Foto: Blitz Kray

Volkstrauertag in Kray

Die Krayer Bürgerschaft organisiert eine Gedenkstunde auf dem Krayer Friedhof am Sonntag, 14. November, Volkstrauertag. Die Gedenkstunde beginnt um 11.30 Uhr auf dem städtischen Friedhof am Ehrenmal in Kray. Sie wird veranstaltet von einer Arbeitsgemeinschaft, unter der Federführung der Bürgerschaft, in dem Vereine, die Kirchengemeinden und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vertreten sind. Die Gedenkrede hält Pater Waldemar Brysch von der Katholischen Kirchengemeinde St. Barbara. Das Freie Musikkorps Essen-Kray und der Musikzug Krayer Krähen werden die Veranstaltung musikalisch begleiten. Anschließend lädt der Bürgerschützenverein Hubertus Essen-Kray traditionell, zum Essen ins Vereinsheim ein. Es gelten die aktuellen CoronaBestimmungen.

Volkstrauertag bei Hubertus-Schützen Der Bürgerschützenverein Hubertus Essen Kray e.V. begeht am Sonntag, 14. November, den Volkstrauertag in Kray. Dem Gedenken an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaft soll gedacht werden. Im Anschluss

laden traditionell die Hubertusschützen zum Mittagessen im Vereinsheim am Korthoverweg 70 ein. Es wird darauf hingewiesen, dass die 3G-Regeln zur Anwendung kommen. Archivfoto: Janz

Ihr automobiler Partner in Essen-Kray. n Volkswagen, SEAT, CUPRA und Volkswagen Nutzfahrzeuge Neu- und Gebrauchtwagen n Attraktive Finanzierungs- und Leasing-Angebote n Starker Service

uns auf Wir freuen ch. Ihren Besu

Ihr Autohaus. Ihr Partner. Gottfried Schultz Automobilhandels SE Kleine Schönscheidtstr. 1, 45307 Essen-Kray, Tel. 0201 8598-0, Fax -450 · gs-kray.de

Peter Sobczak Centerleiter


KRAY

13. November 2021

„Käpten Knitterbart“ sticht wieder in See Kindertheater in der Studio-Bühne Essen

Endlich ist wieder Leben im „Studio“ an der Korumhöhe 11 in Leithe. Die Studio-Bühne Essen ist zurück und startet jetzt in die Weihnachts-Saison. Für Kinder stechen aktuell „Käpten Knitterbart und seine Bande“ wieder in See, die neue Produktion für kleine Theaterfans aus dem Vorjahr. Ein Stück für kleine und große Bühnenfans ab 5 Jahre. Ganz schön laut wird es, wenn die Piratenbande das Foyer entert. Drei Schauspieler, die in sechs verschiedene PiratenCharaktere schlüpfen. Die neuen Abstandsregeln ließen ein Spiel im kleinen „Studio“ nicht mehr zu, weshalb Regisseurin Sandra Busch auf das Foyer ausgewichen ist. „Die Kinder sollen in ein Kopfkino eintauchen. Wir binden sie mit ein, bieten jetzt in der neuen Version aber eher Erzähltheater und verzichten aufs Bühnenbild“, berichtet Busch. Dass das nicht weniger spannend ist, zeigen die Mimen ganz erfolgreich. Ganz schön

wild, auch mal laut und vor allem sehr lustig wird‘s, wenn sich die Piratenbande nicht nur einmal überlegt, was denn jetzt wohl „Käpten Knitterbart“ machen würde. Wichtig war es der Regisseurin, dass die Schauspieler das Stück zu ihrem Stück machen. „Wir möchten Klein und Groß zeigen, dass man alles sein kann“, kommentiert Sandra Busch. Da „Knitterbart“ schläft, übt sich seine Bande immer wieder in kleinen Machtkämpfen. „Jeder will mal der Anführer sein“, kommentierte Schauspieler Dietmar Meinel im Vorjahr bereits. „Freddy zum Beispiel. Der fragt: Nur der Steuermann, bitte? Ich bin DER Steuermann“, lacht Schauspielerin Ronja Sabinger. Sandra Busch hat die Bilderbuchvorlage von Cornelia Funke gewählt, „weil ich Stücke mit Bildern und Brüchen mag“. Das Stück haben die drein Schauspieler und die Regisseurin gemeinsam entwickelt und sich

am kindlichen Spiel orientiert. „Kinder versinken beim Spielen einfach und wir hoffen, dass sie im Publikum ebenfalls mit uns versinken und sich auf das wilde Abenteuer einlassen.

Jetzt noch rasch Karten sichern! Gelegenheit gibt es dazu wieder am heutigen Samstag, 13. November, wenn das Stück um 16 Uhr wiederaufgenommen wird. Eine Umbesetzung hat es gegeben: Dietmar Meinel wird durch Karsten Job ersetzt. Die weiteren Termine: Sonntag, 14. November (15 Uhr), Samstag, 20. November (16 Uhr), Sonntag, 21. November (15 Uhr), Samstag, 29. Januar (16 Uhr) und Sonntag, 30. Januar (15 Uhr). Karten können telefonisch unter der Rufnummer 55 15 05 (Anrufbeantworter) oder online unter www.studio-buehne-essen.de reserviert werden. Mareike Schulz

MEIN KURIER

DIMA Gbr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Kreative Konzepte

für Natur & Umw elt

Wir setzen Grenzen Regionaler Meisterbetrieb berät kostenlos vor Ort und führt fachgerecht Steinarbeiten mit Natur- und Betonsteinen aus. Wir bieten Beläge die langlebig, rutschfest und leicht zu pflegen sind! Nutzen Sie auch unser Wissen und unsere Kompetenz im Bereich Gartengestaltung und Gartenpflege! Ottostraße 109 · 45309 Essen · Tel. 0201 / 54 13 79 · www.dima-essen.de

Korthover Weg 65-71 45307 Essen Telefon: 0201/522 79 75 Telefax: 0201/522 79 74 info@steinfiguren-horn.de www.steinfiguren-horn.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr Samstag (März-Dez.) 10.00 - 16.00 Uhr

Laminat & Vinyl Schmidt Verkauf & Verlegung aus einer Hand Seit über 20 Jahren kompetent, zuverlässig, preiswert!

Inhaber Ulrike Ehlert-Schmidt Telefon: 0201/545 22 08 Centrumstraße 11 · 45307 Essen www.schmidt-laminatvinyl.de

„Käpten Knitterbart und seine Bande“ zeigt die Studio-Bühne ab heute wieder regelmäßig für kleine Theaterfans ab 5 Jahre. Foto: maschu

15

Neu! Alle 14 Tage!

Ein gutes Ge(h)fühl Comfortschuhwerk Orthopädische Maßschuhe Einlagen nach Maß Orthop. Schuhzurichtung Schuhreparaturen Therapieschuhe

Mit uns gehen Sie auf Wolken! Krayer Straße 260 • 45307 Essen • Tel.: 02 01 - 55 51 61 • Fax: 55 74 44

Bernhard ORTHOPÄDIE

SCHUHTECHNIK


16 MEIN KURIER

Kray

13. November 2021

„Alle Frau und Mann“ mit dem Sessionsorden ausgezeichnet - so muss es bei einem Ordensfest der GKG Fidelitas in Kray natürlich sein.

Fotos: Janz

Ordensfest bei der GKG Fidelitas in Kray

Neuer (alter) Präsident und 40 Jahre Damengruppe

Die Damengruppe der Fidelitas feiert in dieser Session das 40-jährige Bestehen. Aus einer Tanzgruppe heraus wurde bei einem Ausflug nach München vor vier Jahrzehnten der Grundstein für die Damengruppe gelegt.

Da schlägt das Narrenherz höher! Nach einer mehrjährigen Pause ist der frühere Fidelitas-Präsident Peter Maubach wieder zu „seiner“ Gesellschaft zurückgekehrt, richtig weg war er ja nie, und wurde vom Elferrat wieder in die PräsidentenFunktion gewählt. Die Große Karnevals-Gesellschaft (GKG) Fidelitas EssenKray hat also wieder alles an Bord, damit es in der Session so richtig jeck werden kann.

Peter Maubach ist zurück!

Auch die Ehrensenatoren feierten das Ordensfest im historischen Krayer Ratssaal mit.

Beim Ordensfest wurden natürlich Orden übergeben. Darauf ist zu lesen, dass die Fidelitas-Damengruppe in dieser Session den 40. Geburtstag feiert. Glückwunsch!

Peter Maubach (links) bedankte sich im Namen der Fidelitas bei Oliver Weiß, der der GKG trotz seiner Verpflichtungen im Festkomitee Essener Karneval (FEK) als Sitzungspräsident zur Verfügung gestanden hatte.

Fidelitas-Programm: Weihnachtsfeier: 11.12., 19 Uhr, Hubertus-Schützenheim; Senatorenempfang: 9.1.2022, 10.30 Uhr, Rathaus Kray; 1. Damenclubparty: 11.2., 19.11 Uhr Jugendhalle Kray; 2. Damenclubparty: 18.2., 19.11 Uhr, Jugendhalle Kray; Gala: 26.2., 20.11 Uhr, Jugendhalle Kray; Kinderkarneval: 27.2., 15.11 Uhr Jugendhalle Kray. Tickets: Telefon 0177/1903482 oder anja.otto@gkg-fidelitas. de Lew

„Dat Rösken“ sorgte beim Ordenfest der Fidelitas für rosignärrische Unterhaltung.

Unsere nächste Ausgabe erscheint am 27. November Der Fidelitas-Elferrat hat sich wieder für Peter Maubach als GKG-Präsident ausgesprochen.

in den Stadtteilen Huttrop (Teil), Steele, Überruhr, Freisenbruch/ Horst, Burgaltendorf, Kray/Leithe, Kupferdreh und Heisingen!


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

„Mr. Perfect“ in Steele heiß begehrt

17

Olaf Henning stellte neues Album vor - MEIN KURIER verlost handsigniertes Exemplar

Olaf Henning hat das Album für den MEIN KURIER-Gewinner handsigniert. Foto: maschu DIe Menschen! Hier ist heute wieder volle Hütte. Die Stimmung ist super, so macht es riesengroßen Spaß. Nach Steele kommen, das ist für mich wie nach Hause zu kommen. Spaß machen Dir hoffentlich auch Deine neuen Songs! Erzähl uns mal was über Dein

neues Album. Das ist gerade eine Woche draußen und schon auf Rekordkurs. Über 300.000 Streams in einer Woche über die bekannten Portale, das ist schon was. Schade ist, dass die physische CD ein bisschen ausgedient hat. Die echten Fans wollen sie

noch fürs CD-Regal, aber mittlerweile läuft das meiste über Streaming-Anbieter. Aber zum Album: Dafür haben wir uns sechs Jahre Zeit genommen. Der rote Faden sind die 80er Jahre, die ich sehr liebe. „Mr. Perfect“ heißt es und bietet einen tollen Mix des bekannten Henning-Sounds aber auch Balladen. Hast Du ein Lieblingslied? Die Ballade „Nur noch eine Nacht“ ist toll geworden, aber auch „konfetti“, das sich gerade zur neuen CSD-Hymne entwickelt. Was hast Du während der Zwangspausen für Künstler in der Corona-Pandemie gemacht? Ich habe das Kochen für mich entdeckt. Habe im zweiten Lockdown mit Hilfe ein Carport bei mir gebaut und ein Studio eingerichtet, in dem wir jetzt Videos für die sozialen Medien produzieren. Und natürlich am Album gearbeitet. Jetzt stehen ja wieder viele

Termine an. Was ist bei Dir aktuell los? Ich komme gerade von einer deutschlandweiten Radio- und TV-Tour. War im Sommer u.a. im „ZDF Fernsehgarten“ zu Gast, morgen schon fahre ich zur Fanreise nach Hintertux und dann eröffne ich den Dinslakener Weihnachtsmarkt. Im Januar geht‘s dann wieder mit dem Aprés Ski in Österreich los. Und Weihnachten? Wird das auch turbulent? Nein, Weihnachten feiere ich immer mit meinen Liebsten ganz in Ruhe. Ich werde was Leckeres kochen und wir feiern ganz besinnlich. Silvester übrigens auch! Was planst Du für 2022? Ein Wiedersehen hier in Steele natürlich, aber ein Weihnachtskonzert wäre doch auch mal wieder schön, oder? Mareike Schulz Vorfreude: Wir verlosen kurz vor Weihnachten ein handsigniertes Album von Olaf Henning!

Beim ASB ist man nie allein!

Einfach anrufen

180 59 7 1 Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, gemeinsam kreativ und aktiv sein, eigene Ideen entwicklen! Außerdem Informationen zu: Hausnotruf, Ambulanter Pflege, Pflegeberatung, Tagespflege, Mobilen Sozialen Diensten, Wohnberatung, Erste Hilfe für Senioren.

Arbeiter-Samariter-Bund Ruhr e.V., Krayer Straße 80-82, 45307 Essen-Kray, Telefon: 180 59 71

Nicht nur sein „Lasso-Tanz“ ist legendär! Olaf Henning ist nicht nur Schlagersänger, sondern mittlerweile seit über zwei Jahrzehnten im Geschäft und auch wenn er herzhaft lachen muss, trifft „Schlagergott“ doch irgendwie den Nagel auf den Kopf. Denn: Was der Henning anpackt, wird meist ein RiesenErfolg. MEIN KURIER traf den Dauer-Stargast des Weihnachtsmarktes zum Interview. Olaf, erster Schlager-Samstag, da muss der Henning her. Der wievielte Auftritt ist das heute für Dich hier im Mittelzentrum? 1998 ging es für mich los und Léon Finger war einer der Ersten, der mein Bühnenpotential erkannt und mich eingeladen hat. Seitdem war ich jedes Jahr dabei, manchmal auch noch ein zweites Mal als Überraschungsgast und auch zu anderen Musikformaten wurde ich nach Steele immer eingeladen. Was ist das Besondere hier am Weihnachtsmarkt?


18 MEIN KURIER

LOKALES

13. November 2021

Stars der Woche: Das Powerpaar des Schlagers

Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross am Samstag live

„Ab durch die Mitte“ Im Rahmen des Jubiläums „25. Jahre Grend-Kulturzentrum“ startet im „Theater Freudenhaus“. Westfalenstraße 311, am 14. November, 17 Uhr, die neue Produktion „Ab durch die Mitte“ mit anschließender Podiumsdiskussion. Auf dem Podium werden der Intendant des Schauspiel Essen, Christian Tombeil, der Kulturdezenent der Stadt Essen, Muchtar AL Ghusain, der Regisseur des Stücks, Tobias Dömer, über die Frage diskutieren: Können Kunst und Kultur zur Lösung gesellschafticher Konflikte beitragen, und wenn ja, wie? Kontakt: www.theater-freudenhaus.de Foto: Sivani Boxall

Wenn der Schlager-Samstag auf dem 45. Weihnachtsmarkt in Steele am Samstag startet, dürfen sich die Fans auf zwei besondere Gäste freuen: AnnaCarina Woitschack und Stefan Mross sind das Power-Paar des deutschen Schlagers und geben ab 18 Uhr Vollgas auf der MArktbühne.

Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross sind nicht nur im wahren Leben „Stark wie zwei“, sondern auch auf ihrer Single mit dem gleichnamigen Titel - es ist die ausdrucksstarke Geschichte wie aus einem lebensechten Bilderbuch. In der Kernaussage ist „Stark wie zwei“ eine gesungene Hommage an das „Zusammen schaffen wir alles“-Gefühl, so wie es die beiden Künstler durch- aber auch vorleben.

Miniclub hat Plätze frei!

Der Mini-Club der DJK Heisingen hat ab Januar wieder Plätze frei. Kinder ab 2 Jahre werden hier montags, dienstags und mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr betreut. Eine ausgebildete Erzieherin und eine Ergänzungskraft kümmern sich um maximal acht Kinder, die so bestens auf den Kindergarten vorbereitet werden. Infos: DJK, Heisinger Straße 393, Rufnummer 46 10 70; Mail an: info@djk-heisingen.de.

Erinnern an „Unbedachte“

Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross treten... Die Beiden brachten 2020 nach ihrem Erfolg ihres Songs „Lo Siento“, ihr gemeinsames Album „Stark wie zwei“ auf den Markt. Es folgten Ohrwürmer des erfolgreichen Duetts wie „Blaue Lagune“ und „Paradies der

... wieder in Steele auf. Fotos: Privat

Ewigkeit“. Ein absoluter MegaErfolg ist auch die aktuellste Single „1000 Mal du und ich“, die natürlich beim Besuch in Steele nicht fehlen darf. Der Eintritt an der Show-Bühne am Kaiser-Otto-Platz ist wie immer frei!

Weil am 9. November im Essener Dom an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert wurde, findet das Gedenken an die „Unbedachten“ dieser Stadt erst am 16. November, statt. Beginn ist um 17 Uhr; die Leitung haben Gemeindereferent Johannes Nöhre und Prädikant Rolf Wessels. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ihre Spezialisten vor Ort ORTHOPÄDIE/ PODOLOGIE

WINTERDIENST

Mit Ihren Füßen am besten zu ...

ORTHOPÄDIE · PODOLOGIE BERATUNG · SCHUHTECHNIK Inh. Markus Göhausen

ÖFFNUNGSZEITEN 8.30 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Mi nur vormittags Sa 11.00 - 13.00 Uhr

Krayer Markt 8 · 45307 Essen-Kray · Fon (02 01) 55 37 97

TÜV/ KFZ-SACHVERSTÄNDIGER Hauptuntersuchung fällig?

Wir freuen uns auf ihren Besuch in der Wattenscheider Str. in Kray.

KFZ-Sachverständigenbüro

0201 / 84 30 70

#wirvorOrtfürDich Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 0176/ 72 85 93 23

...auch im Schadenfall 100% für Sie da! Unfallgutachten  Oldtimerbewertung  Wertgutachten

Anruf genügt! – Unterstützen Sie unsere lokalen Unternehmen mit Ihrem Auftrag!


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

Auf der Steeler Marktbühne ist viel los

19

Die nächsten zwei Wochen: Partyspaß mit Markus Becker, Norman Langen und „De Räuber“ Die erste Woche ist geschafft und ein Highlight reihte sich auf der Weihnachtsmarktbühne ans nächste. Und so geht es weiter! Schlag auf Schlag und die großen Stars geben sich auf dem 45. Steeler Weihnachtsmarkt das Mikro in die Hand. So geht‘s in den kommenden 14 Tagen weiter:

Samstag, 13. November 17 Uhr: „Das war so nicht geplant“, singt Saskia Leppin mit Daniel Sommer. Ihr Auftritt ist aber geplant und sie hat ihre Hits im Gepäck. Da bleibt kein Fuß auf dem Boden! 18 Uhr: Sie haben „Ja!“ gesagt: Stefan Mross und seine Anna Carina wollen den Fans im Mittelzentrum einheizen. Auf in ihr „Paradies der Ewigkeit“!

Sonntag, 14. November Heute gibt‘s aufgrund des Volkstrauertages kein Bühnenprogramm.

Montag, 15. November Heute wird ab 16 Uhr wieder gespielt in der Hütte von „Spielebasis Ruhr“. Spiele ausprobieren, schon an Weihnachten denken und was Passendes für Familie und Freunde erwerben oder Punkte für den großen

Spielecontest sammeln, der während der Weihnachtszeit läuft - das ist während des Spielenachmittags möglich.

stücken in die 30er, 40er und 50er Jahre entführen. Wetten, dass da kein Fuß auf dem Boden bleibt?

Dienstag, 16. November

Samstag, 20. November

Die „Spielebasis Ruhr“ stellt neue Spiele vor. Ausprobieren, mitspielen, ran an Spielkarten, Figuren und Würfel heißt es wieder ab 16 Uhr.

Schlager-Samstag und die Großen der Szene geben sich das Mikro in die Hand: 16 Uhr: Just Dimi ist in Steele längst bekannt. Wenn er sich das Mikro schnappt, heißt es Popmusik trifft Schlager. Bekannte Melodien laden zum Mitsingen und Tanzen ein. 17 Uhr: Er ist der Mann mit dem roten Hut, der „Das rote Pferd“ sattelt. Wer kennt den Super-Party-Hit von Markus Becker nicht? In Steele wird nicht nur das legendäre Pferdchen besungen, sondern Markus Becker stellt auch den „Bierkapitän“ und weitere Hits mit Ohrwurm-Potential vor. 20 Uhr: Wenn er die Bühne betritt, geht die Sonne auch am Abend auf. Norman Langen, bekannt aus DSDS, ist der

Mittwoch, 17. November Kindertag auf dem Weihnachtsmarkt! 16.30 Uhr: Musikalisch wird‘s mit Isa Glücklich und ihren Kinderliedern. 18 Uhr: „Gebrr und Grimm“ stürmen auf die Bühne und vermischen munter so manches Märchen. Ein toller Spaß, bei dem die Kinder mitraten und Tipps geben dürfen!

Donnerstag, 18. November 18 Uhr: Der Name ist Programm „Leinen los“ heißt der Shanty Chor, der Seemannslieder und maritime Klänge ins Mittelzentrum trägt.

Sonntag, 21. November Kein Bühnenprogramm am Totensonntag!

Montag, 22. November 16 Uhr: Spielenachmittag mit der „Spielebasis Ruhr“

Dienstag, 23. November 16 Uhr: „Spielebasis Ruhr“ lädt zum Spielenachmittag ein - wer macht mit?

Mittwoch, 24. November Der Kindertag bietet heute ganz viele Geschichten mit „Kasperle“:

15 Uhr: „Kasperle und die veschwundene Prinzessin“ 16 Uhr: „Kasperle und der kleine Dinosaurier“

17 Uhr: Kasperle „Pippi Langstrumpf“ 18 Uhr: Die „Veilchen Showdancers“ bieten eine bunte Show.

Freitag, 19. November 18 Uhr: Stefan Ulbricht wird das Publikum in Steele am Piano mit schnellen und melodiösen Boogies, Jazz- und Blues-

Strahlemann des modernen Schlagers. Er rockt mit seinen Hits die Bühne und verspricht Spaß und eine tolle Zeit wie in seiner aktuellen Single „Bis zum letzten Atemzug“.

Susan Kent

Foto: Pelizäus

Donnerstag, 25. November

Es darf geschunkelt werden auf dem Weihnachtsmarkt: 18 Uhr: Der Shanty Chor Castrop Rauxel stimmt seine Lieder an.

Freitag, 26. November Heute wird es ganz besinnlich und traditionell: 17 Uhr: Die ökumenische Lichtandacht wird bei Kerzenlicht rund um die Weihnachtsmarktbühne gefeiert. 18 Uhr: Gospelklänge erklingen nach der Lichtandacht mit dem Programm von „Vayrocana“.

Samstag, 27. November 16 Uhr: Ein Wiedersehen mit „Just Dimi“, der wieder seine tanzbaren und bekannten Hits im Gepäck hat. 17 Uhr: Susan Kent ist ein gern gesehener Gast auf dem Weihnachtsmarkt und wird für viel Stimmung sorgen. Sie zählt zu den vielseitigsten Künstlern der Showszene. Susan Kent ist eine Powerfrau und Vollblutmusikerin. 20 Uhr: „De Räuber“ stehen für Stimmung total und begeistern nicht nur mit ihren Evergreens „Schiddi Widdi Witt“, „Ich trink dich heut schön“ oder „Un wenn et Trömmelche jeht“, sondern haben auch ihren neuen Hit „Alle für Kölle“ dabei. maschu

Der Johanniter-Hausnotruf Schnelle Hilfe per Knopfdruck.

Sicherheit bei häuslichen Unfällen und Notfällen • Direkte Sprechverbindung zur Zentrale • Ausgebildete Helfer kommen Tag und Nacht • Qualitätsmanagement vom TÜV zertifiziert •

Kostenfreie Beratung — auch bei Ihnen zuhause. Von Pflegekassen anerkannt. Mehr erfahren unter (0201) 89 64 61 26 www.johanniter.de/essen


20 MEIN KURIER

LOKALES

13. November 2021

Steeler Kalender 2022 liegt vor

Es ist seit 2018 bereits der fünfte Kalender des Steeler Archivs, der damit die Tradition der alten CDU-Kalender fortsetzt. Neu ist dieses Jahr eine zusätzliche Seite mit weiteren Erklärungen zum Bild sowie Nennung der Fotografen - soweit bekannt - und der Sammler, die die Bilder zur Verfügung gestellt haben. „Insgesamt haben wir den Blick auf die jüngere Vergangenheit gerichtet. Es sind also Bildmotive von Straßenszenen, an die sich alle noch erinnern können. Zeit zwischen Ende der 1950er bis Anfang der 1980er Jahre“, erklärt Arnd Hepprich, Vorsitzender des Steeler Archivs. Der Kalender mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren kostet 4 Euro. Erhältlich ist der Kalendern in der Buchhandlung Goll, Bochumer Straße, in der Buchhandlung Platzer, Paßstraße sowie im Whisky-Fass, Grendplatz, und natürlich im Steeler Archiv. „Auch in unserer Hütte auf dem Steeler Weihnachtsmarkt kann man den Kalender natürlich wieder erwerben“, sagt Hepprich. Foto: Steeler Archiv

Viele Besucher erlebten die Eröffnung des 45. Steeler Weihnachtsmarktes auf dem Kaiser-Otto-Platz mit. Prominenz aus Bürgerschaft, Vereinswelt und Lokalpolitik würdigten wie Bürgermeisterin Julia Jacob das Organisations-Team um Léon Finger und auch die Weihnachtsbaumspenderin Therese Backhaus war dabei, als die Nordmanntanne erstamals beleuchtet und für die „Aktion Lichtblicke“ in Bewegung gesetzt wurde. Fotos: Janz

Gelungener Glühweinzauber-Start Besucher feierten „ihren“ 45. Steeler Weihnachtsmarkt

Während des vergangenen verkaufsoffenen Sonntags in Steele war der Weihnachstmarkt-Macher Léon Finger mal wieder unter Strom. Behördenanfragen müsssen beantwortet werden, die 3 G-Vorgaben gilt es regelmäßig zu überprüfen usw. Da tut es dann auch mal gut, wenn man Lob hört. Léon Finger: „Das war ein gigantisch guter Marktstart und viele Besucher haben mir gesagt, dass sie unser konzept einfach gut finden und sich schon so auf den Glühweinzauber, die Kinderattraktionen und das Bühneprogramm gefreut haben.“

Neu: „aus dem Bauch heraus“ Neu für kleine Besucher: Die Kurspraxis „Aus dem Bauch heraus“, die seit vielen Jahren

Klein gerne mitmachen können. Wichtig ist uns dabei, Freude zu haben und endlich wieder die Weihnachtszeit in Gemeinschaft zu erleben. Wir sind zu sehen am 24.11. und am 6.12. von 16.30 Uhr bis 17 Uhr.“

Sichern Sie sich Ihre Markthütte

Die Rock Classic-Band um den früheren „Bonfire“-Frontman Michael Bormann heizte am Eröffnungsabend dem Publikum ein. Foto: Janz ein abwechslungsreiches Angebot für Eltern und Kinder bietet (Musikkurse, Musikwichtelkurse Musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht) macht mit diesen Gruppen Programm auf dem Markt. Ulrike Hillebrand: „Die Flötinies

werden bekannte Weihnachtslieder vorspielen, die Kinder der Musikalischen Früherziehung werden ein modernes Weihnachts- / Nikolauslied singen und gemeinsam mit den Musikwichteln wollen wir etwas darbieten bei dem Groß und

Auch in diesem Jahr gibt es Weihnachtsmarkt- „Wechselhütten“. So können viele Hütten von Vereinen, Kitas, Schulen, sozialen Einrichtungen etc. und auch von Privatleuten tageweise oder übers Wochenende belegt werden. Noch sind einige Hütten-Termine frei: 22.11. - 26.11.; 29.11. - 02.12.; 07.12. - 09.12. und 12.12. - 17.12. Ansprechpartner ist Alfred Greifenberg (Tel.: 0163 487 4245; alfred.greifenberg@wir-fuersteele.de ). Lew

Volkstrauertag in Steele

Nachdem der Volkstrauertag im vergangenen Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, freut sich die Steeler Bürgerschaft, dass die Gedenkstunde nun wieder stattfinden kann. Am Sonntag, 14. November, wird ab 14 Uhr am Mahnmal „Trauernde Mutter“ im Steeler Stadtgarten wieder die Gedenkstunde zum Volkstrauertag stattfinden. Gedacht wird dabei der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Verfolgung aller Völker sowie der Toten der CoronaPandemie und der Hochwasser-Katastrophe vom Sommer. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger eingeladen.


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

Lichterglanz und Glühweinzauber pur!

21

„Internationaler Weihnachtsmarkt Essen“: 170 Stände und ein Tierpark aus Licht

In der Essener Innenstadt war es an den vergangenen Tagen wuselig wie schon lange nicht mehr. Die Aufbauarbeiten für den Internationalen Weihnachtsmarkt Essen liefen laut Essen Marketing GmbH (EMG) auf der Zielgeraden. Händler und Gastronomen bezogen ihre Weihnachtshütten und -stände. An der Marktkirche funkelte erstmals ein 21 Meter hoher Natur-Tannenbaum. Am Freitag startete der Weihnachtsmarkt nach der Corona-bedingten Pause im Vorjahr dann endlich! Die Vorfreude unter den Schaustellern und Händlern war groß. Der Internationale Weihnachtsmarkt Essen ist am Start, Besucher können sich auf viel Altbekanntes freuen, sich aber auf kleinere Änderungen einstellen. Auf dem WillyBrandt-Platz stehen zum Beispiel weniger Weihnachtsmarkthütten als gewohnt, da dort die Baustelle für den neuen Königshof eingerichtet wurde. Dadurch kann auch die Ra-

Der Weihnachtsmarkt Essen hat bis 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11 bis 23 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt: 12. Dezember von 13 bis 18 Uhr. Dienstag: Studententag mit Ermäßigungen und Angeboten an vielen Ständen. Mittwoch: Familientag mit Aktionen und Rabatten. Foto: Ralf Schlutheiß/EMG thenaustraße nicht genutzt werden. Dafür stehen die Stände jetzt rund um den Theaterplatz und ziehen sich weiter über Kettwiger Straße und den Burgplatz bis zur Marktkirche,

der Porschekanzel und den Flachsmarkt. Der beliebte Mittelaltermarkt befindet sich nun komplett auf dem Kopstadtplatz. Auf dem Kennedyplatz erwartet die Besucher dann ein

gewohntes Bild. Unter der beliebten Lichtkrone erstreckt sich der größte Teil des Weihnachtsmarkts - in diesem Jahr allerdings etwas großzügiger aufgebaut, mit breiteren Gas-

sen und etwas weniger Verkaufsständen. Eine Übersicht über die Stellflächen und Weihnachtsmarkthütten finden Interessierte unter www.visitessen.de/weihnachtsmarkt. Für die besondere Stimmung sorgen nicht nur die rund 170 Stände mit handgemachten Waren und internationalen Spezialitäten, sondern auch die zahlreichen beleuchteten Elemente, die sich durch die gesamte Innenstadt ziehen. Ein Tierpark aus Licht begeistert vor allem Kinder und der riesige Weihnachtsbaum an der Marktkirche dürfte auch für erstaunte Blicke sorgen. Zur Sicherheit in Pandemiezeiten tragen nicht nur die breiten Gassen und die leicht ausgedünnten Plätze bei, sondern auch die 3G-Regel, die auf der gesamten Weihnachtsmarktfläche gilt. Wer den Internationalen Weihnachtsmarkt Essen besucht, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Dies wird stichprobenartig kontrolliert.

Kultur fördern lässt Menschen daran teilhaben. Diesem gesellschaftlichen Engagement fühlt sich die Sparkassen-Finanzgruppe seit jeher verpflichtet. Das stärkt jeden Einzelnen – regional und bürgernah. Wir bringen mehr Neugier in unsere Gesellschaft. Mehr Infos unter: mehralsgeld.sparkasse-essen.de/kulturfoerderung

Weil Kultur uns alle inspiriert.

Weil’s um mehr als Geld geht.


22 MEIN KURIER

LOKALES

13. November 2021

Nierenhofer gesperrt

Graue Stromkästen bekommen in Kupferdreh neuen „Anstrich“ Die Bürgerschaft Kupferdreh e.V. hat ein weiteres Verschönerungsprojekt für den Stadtteil ins Leben gerufen. Die teilweise sehr unansehnlichen Stromkästen sollen gestaltet werden. Erste Erfolge können inzwischen bewundert werden. Dabei wurden die ersten Kästen von verschiedenen Künstlern gestaltet. Je nach Künstler und Auftraggeber - bzw. Sponsor - findet man sehr unterschiedliche Handschriften. Die Bürgerschaft hat sich bewusst gegen Vorhersehbarkeit der Motive und damit für mehr Span-

nung im Ortsbild entschieden. Der Start der Aktion fand an prominenter Stelle am See statt. Dieser Referenzkasten wurde von Künstler Tim Schild und seinem Team (Farbwandel) Anfang August der Bürgerschaft übergeben. Unser Foto zeigt (v. li.) Tim Schild, Holger Knetsch, Ulrich Matenar (beide Bürgerschaft). Der zweite Kasten, gestaltet von dem Kupferdreher Jens Thörner steht neben „Spaghetti e Gamberoni“ an der Kupferdreher Straße. Und der dritte Kasten wurde in Eigenregie der Freiwilligen

Feuerwehr Kupferdreh unter der Leitung von Julian Haneke von der Freiwilligen Feuerwehr gestaltet. Der Künstler ist Matthias Scheidig aus Kettwig. Standort hier ist wieder die Kupferdreher Straße am Benderpark. In unmittelbarer Nähe zum Kinderspielplatz wählte der Künstler lustige Feuerwehrmotive. Weitere Kästen sind in Planung. Interessierte Künstler und Sponsoren können sich an den Projektleiter bei der Bürgerschaft wenden: holger.knetsch@bsk.ruhr Foto: Bürgerschaft Kupferdreh

Im Winter 2021 beginnt Straßen.NRW mit der Erneuerung der Nierenhofer Straße. Die Landesstraße ist eine zentrale Verbindung zwischen den Städten Essen und Velbert und hat eine hohe Bedeutung für Berufspendler und den Freizeitverkehr. Vorbereitende Arbeiten starten am 15. November auf der Strecke zwischen Voßnacker Weg und Eisenhammerweg. An der insgesamt etwa 800 Meter langen Strecke wird auch der Gehweg erneuert. Die Nierenhofer Straße muss hierfür voll gesperrt werden. Aufgrund der geographischen Lage der Nierenhofer Straße, die in weiten Teilen im Deilbachtal verläuft, wird der Verkehr während der verschiedenen Bauphasen weiträumig umgeleitet. Die Zufahrt für Anwohner und Gewerbetreibende im Deilbachtal bleibt trotz der Sperrung der einzelnen Abschnitte während der Gesamtdauer der Bauarbeiten gewährleistet.

„Die Therapie“ von Fitzek Kleines Theater am Gänsemarkt

hkraft Examinierte Pflegefac (m/w/d) (Teilzeit) st n ie D en är n io im stat Wir bieten unseren ausschließlich selbstzahlenden Bewohnerinnen und Bewohnern ein exklusives­­ Wohn-­und­Pflegeumfeld.­Daher­suchen­wir­für­unsere­hauseigene­Pflegestation­ab­ sofort­oder­nach­Vereinbarung­eine­examinierte­Pflegefachkraft­(m/w/d). Wir bieten: •­­Unbefristeter­Arbeitsvertrag •­­Sichere­und­familienfreundliche­Dienstplangestaltung •­­Flexible­Einsatzzeiten­für­Jobrückkehrer •­­Leistungsgerechte­Vergütung •­­Vermögenswirksame­Leistungen •­­Gute­Verkehrsanbindungen­mit­ÖPNV Voraussetzungen: •­­Regelmäßige­Schulungen­und­Weiter•­­Abgeschlossene­Berufsausbildung­zur­ bildungen Pflege­fachkraft­ •­­Moderne,­ansprechende­Räumlichkeiten •­­Respekt­und­Freude­am­Umgang­mit­älteren­ •­­Zuschuss­zum­Mittagessen Menschen •­­Verantwortungs-­und­Einsatzbereitschaft •­­Führerschein­nicht­erforderlich!

Zuständigkeiten I Hauptaufgaben •­­Versorgung­und­Pflege­unserer­Bewohner­ im­stationären­Bereich. •­­Planung­und­Durchführung­der­Pflegeprozesse •­­Fachgerechte­Führung­der­Pflegedokumentationen.

Kaiser-Otto-Residenz Essen GmbH Scheidtmanntor­·­11­45276­Essen Tel:­0201­I­5639-121 E-Mail:­direktion@kaiser-otto-residenz.de

21-10-26_KOR-Stellenanzeige-Pflege_128x167.indd 1

26.10.21 17:56

Die neue Spielzeit eröffnete „Das Kleine Theater Essen“ (KTE) am 1. Oktober mit der gefeierten Premiere von „Die Therapie“. Der Thriller von Sebastian Fitzek in der Inszenierung von Petra Broszeit verspricht den Zuschauern einen spannenden Einstieg in die neue Theatersaison. Die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wird nie gefunden. Jahre später zieht sich Viktor auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung sich der Geschichte endgültig stellen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Autorin Anna Spiegel, die ihn bittet, sie zu therapieren. Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Alpträume… Für die November-Vorstellungen am 5., 12., 19. und 27. November jeweils um 20 Uhr sowie am 28. November um 15 Uhr gibt es nur noch wenige

Spannend wird es bei „Die Therapie“ im Kleinen Theater. Foto: KTE/Fritsche Restkarten. Weiter geht‘s im Dezember am 4. und 11. Dezember jeweils um 20 Uhr. Karten kann man telefonisch unter der Rufnummer 52 098 52 reservieren. Im KTE gilt die 2G-Regel! Zutritt erhalten nur Gäste, die geimpft oder genesen sind und einen entsprechenden Nachweis beim Einlass vorzeigen können.


LOKALES

13. November 2021

MEIN KURIER

Schließung der Postfiliale in Überruhr

23

Die SPD sammelt Unterschriften und fordert Ersatzlösungen Eiberger Denkmalpfad: 14. Tafel Kürzlich konnte die 14. Denkmaltafel des Eiberger Denkmalpfades der Öffentlichkeit übergeben werden. Die Tafel beschreibt die Geschichte der ehemaligen Ev. Eibergschule, die 1900 gebaut und bis 1966 als Schule genutzt wurde. Danach diente sie als Betriebshof für ein Gartenbauunternehmen, bis sie schließlich Ende Oktober 1998 abgerissen wurde und mit drei Wohngebäuden bebaut wurde. Geprägt wurde die Schule zunächst von Lehrer Friedrich Georg Wegmann, nach dem auch die angrenzende Straße benannt wurde. Als dieser zum Konrektor der Haferfeldschule aufstieg, übernahm der Lehrer Karl Winzer die Leitung. Dieser war Fotograf

und Filmvorführer und setzte diese Techniken im Unterricht ein. An der Einweihung der Tafel nahmen Bürger sowie Vertreter des Essener Stadtrates und der Bezirksvertretung VII teil, die das Projekt finanziell bezuschusst hat. Als Gast konnte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtskreises Eiberg, Christian Schlich, den Sohn des ehemaligen Lehrers Winzer begrüßen, der selbst Schüler dieser Schule war und die Tafel nun mit einigen Kindern enthüllen konnte. Unser Bild zeigt (v.l.) Christian Schlich, Bezirksvertreter Arnd Hepprich, Ratsherr Luca Ducrée und die Bezirksvertreter Nicole Markner und Ernst Potthoff. Foto: Geschichtskreis

Mit großem Bedauern und Unverständnis ist in der Bevölkerung und seitens der SPD Burgaltendorf-Überruhr zur Kenntnis genommen worden, dass die Postfiliale im Einkaufszentrum geschlossen wurde. Für die Bürger sei es nicht hinnehmbar, dass die gewohnte und sehr gut angenommene Anlaufstelle der Post seit November nicht mehr zur Verfügung steht.

„Eine Zumutung für Senioren“ Fabian Kremer, SPD-Orstvereinvorstandsmitglied: „Gerade für ältere Mitbürger, die nicht motorisiert sind, und davon gibt es in unserem Stadtteil reichlich, wird es immer schwieriger, postalische Dienstleistungen überhaupt noch in Anspruch zu nehmen. Die SPD Burgaltendorf-Über-

Dienstleistungen in Überruhr zu sorgen.“ Die Schließung der Postfiliale bedeute, dass der Stadtteil Überruhr (Hinsel und Holthausen) mit ca. 19.000 Einwohnern postalisch unversorgt sei. Die nächsten Poststellen sind in Steele, Rellinghausen und Kupferdreh, die ohne Auto schwer zu erreichen seien.

Wer ist hierfür verantwortlich? Unser Foto zeigt (v.l.): Fabian Kremer (Beisitzer Vorstand SPD OV), Jürgen Bree (Bezirksvertreter BV VIII) und Sabina Scharf (Bezirksvertreterin BV VIII). Foto: SPD ruhr verurteilt diesen Schritt und bittet die Deutsche Post AG eindringlich für eine Fortführung der postalischen

Wir, die AWO Essen, suchen für unsere Pflegeeinrichtungen...

PFLEGEFACHKRÄFTE (M/W/D) IN VOLLODER TEILZEIT Wie wäre es mit einer Runde Karten oder „Mensch ärgere dich nicht“ in interessanter Gesellschaft; dazu das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer Einrichtung mit Herz? Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

AWO Kreisverband Essen e.V. Personalabteilung Holsterhauser Platz 2 45147 Essen Weitere Infos auf: www.awo-essen.de/stellenangebote

MITSPIELERIN GESUCHT!

Die SPD BurgaltendorfÜberruhr sammelt zu diesem Zweck Unterschriften und hofft auf große Zustimmung der Bürger aus dem Stadtteil. In zahlreichen Geschäften in Hinsel liegen Unterschriftenlisten aus, die der SPD-Ortsverein den verantwortlichen Akteuren zustellen wird, um die Unverzichtbarkeit der Filiale zu belegen.


24 MEIN KURIER

TIPPS & TERMINE

„THERAPIE“

TOBENDE KIDS

Was ist bloß seiner Tochter zugestßen, die eines Tages spurlos verschwunden ist, fragt sich der bekannte Psychiater Victor Larenz. „Die Therapie“ nach dem bekannten Thriller von Sebastian Fitzek ist im Kleinen Theater Essen, Gänsemarkt 42, zu sehen. Karten-Tel.: 52 098 52. Foto: KTE

Wenn Kinder wüten, schreien und toben, sind Eltern oft ratlose. Hilfe bietet der kostenfreie Infonachmittag der VKJ-Familienbildungsstätte am kommenden Montag, 15. November, von 14.30 bis 16.45 Uhr an der Brunnenstraße 29. Anmelde-Tel.: 84 63 577. Foto: VKJ

„TSCHÜSS ...“ Klaus Geiser und das Steeler Archiv zeigen noch bis morgen im Laurentius Quartier, Laurentiusweg 48, due Ausstellung „Tschüss Kumpel - Steele und der Bergbau“. Geöffnet ist heute von 10 bis 18 Uhr. Morgen endet das Event mit einem zünftigen Frühschoppen. Foto: Archiv

Literatur

Festival Literatürk

Am kommenden Dienstag, 16. November, sowie am Mittwoch, 17. November, finden im Theater Freudenhaus, Westfalenstraße 311, Lesungen im Rahmen des Festivals Literatürk statt. Das Programm sowie die Möglichkeit Karten zu reservieren unter: www.literatuerk.com

Ausbildung

Bei der Stadt bewerben!

Die Stadt Essen verlängert die Bewerbungsfristen im Ausbildungsbereich. Die Bewerber können sich für 25 verschiedene Ausbildungs-, Studien- und Quereinstiegsmöglichkeiten bewerben. Die neuen Fristen laufen bis zum 30 November, 15. Dezember bzw. 15. Januar. Im Angebot sind unter anderem Ausbildungen im gewerblich-technischen Bereich wie Gärtner oder Straßenwärter sowie im IT-Bereich wie Fachinformatiker Informationselektroniker. Zudem bietet die Stadt Essen einige Studienschwerpunkte z.B. im Kommunalen Verwaltungsdienst oder im Ingenieursbereich. Für bereits Berufserfahrene stehen die Qualifizierungen als Verwaltungsfachwirt mit den Schwerpunkten allgemeine Verwaltung oder Kommunaler Ordnungsdienst zur Auswahl.

13. November 2021

Infos rund um den Schulübergang Stadt Essen hilft Eltern online

Eltern, für deren Kinder der Wechsel in die fünfte Klasse bevorsteht, müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Schule die richtige für ihr Kind ist. In Essen gibt eine Vielzahl von weiterführenden Schulen. Da die Auswahl zu treffen ist nicht leicht, denn viele Aspekte spielen eine Rolle. Welche Schulformen gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander? Welcher Bildungsweg ist der beste für mein Kind? Welche weiterführenden Schulen gibt es in meiner Nähe und was bieten sie

für Angebote an? Wie läuft der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule genau ab? Das Bildungsbüro der Stadt Essen hat Antworten auf diese und weitere Fragen zum Übergang in die weiterführende Schule übersichtlich zusammengestellt. Interessierte finden das Angebot auf www. essen.de/nach-der-grundschule. Dort finden Eltern außerdem aktuelle Informationen dazu, welche Möglichkeiten die einzelnen Schulen zum Kennenlernen anbieten können.

Weihnachtlicher Handwerkermarkt Am Freitag, 19. November findet von 13 bis 18 Uhr endlich wieder der beliebte weihnachtliche Handwerkermarkt im Kolping-Berufsbildungswerk Essen (KBBW), Am Zehnthof 100, statt. Die

Impressum Herausgeber und Verlag LC Medien GmbH i.G. Waldlehne 82, 45149 Essen

Anzeigenpreisliste Oktober 2021

Geschäftsführung und verantwortliche Leitung Detlef Leweux (Anschrift wie Verlag)

Verteilung 14-tägig samstags

Redaktion Detlef Leweux (verantw.) Mareike Schulz Julia Colmsee Norbert Janz redaktion@mein-kurier.ruhr

Zombie-Alarm im Freudenhaus „Ab durch die Mitte - Die Nacht der lachenden Toten“ steht heute Abend um 20 Uhr und morgen, 14.November, um 17 Uhr auf dem Spielplan des Theater Freudenhaus, Westfalenstraße 311. Am Sonntag gibt es

nach der Vorstellung noch eine Podiumsdiskussion. Karten können online unter www. theater-freudenhaus.de über das Reservierungsportal auch kurzfristig bestellt werden. Foto: T. Freudenhaus / Boxall

umfangreiche kreative Produktpalette umfasst weit über 100 Angebote und reicht von A wie Adventskränze bis Z wie Zimtsterne. Es gilt die 3G-Regelung. Der Eintritt ist frei! Foto:KBBW

Anzeigen Jörg Colmsee anzeigen@mein-kurier.ruhr

Gesamtauflage 45.800 Exemplare

Druck Lensing Zeitungsdruck Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund Vertrieb M.S.D. Medien Service Deutschland West GmbH Wilhelmstraße 156, 53721 Siegburg Zustellhotline 02323/8996260

Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Bild- und Textmaterial übernimmt die Redaktion keine Haftung. Namentlich gekennzeichnet Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. „Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de.“


TIPPS & TERMINE

13. November 2021

MEIN KURIER

25

Länger schwimmen in Kupferdreh Das Stadtbad Kupferdreh ist seit Montag wieder länger geöffnet. Die erweiterten Öffnungszeiten sind: Montag bis Mittwoch von 7 bis 10 Uhr; Donnerstag von 7 bis 10 Uhr und von 16 bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag von 7 bis 13 Uhr. Sonntags bleibt das Bad geschlossen. Für den Besuch der Essener Hallenbäder gilt nach den aktuellen Vorgaben der CoronaSchutzverordnung weiterhin die 3G-Regelung (vollständig

geimpft, genesen oder negativ getestet). Besucher müssen den jeweiligen Immunisierungs- oder Testnachweis sowie ein amtliches Ausweispapier mitbringen. Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Coronatest getesteten Personen gleichgestellt. Foto: Stadt Essen/ Brochhagen

Wünschewagen-Adventskalender gewinnen Ja hoppala – ist denn schon Weihnachten? Neee – nicht ganz. Aber um das Warten auf das Christkind ein wenig zu verkürzen, hat der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes jetzt eine süße Überraschung für die MEIN-KURIER-Leser:

den Wünschewagen-Adventskalender. 20 Stück gibt es zu gewinnen. Wie genau Sie mitspielen können, erfahren Sie auf der Facebook-Seite des ASB - bis zum 21. November können Sie teilnehmen. Wir wünschen „Viel Glück!“ Foto: Archiv

Verglupte Adventszeit

Den Freisenbrucher Entertainer endlich wieder live erleben Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, da dreht der Freisenbrucher Schauspieler und Entertainer Thomas Glup nochmal richtig auf: Zu sehen ist er im

Dezember nicht nur auf der Bühne des Theaters im Rathaus (TiR). Seine „Humorvolle Weihnachtslesung“ steht am 5., 12. und 19. Dezember um 11 Uhr

sowie am 19. Dezember auch noch einmal um 15 Uhr auf dem TiR-Spielplan. Karten gibt es aktuell noch über das Karten-Telefon: 24 55 555. maschu

Adventszeit

Zauberhafte Laternen-Aktion

Adventsmarkt in Heisingen

Im Pfarrzentrum St. Georg in Heisingen findet am Wochenende 27./ 28. November wieder ein Adventsmarkt statt. Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein großes Angebot von kreativen, handgemachten kleinen und großen Werken aus Wolle, Papier, Holz oder auch Beton. Desweiteren frische Adventskränze, Plätzchen Marmeladen und Liköre. Kaffee, Kuchen, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und warmer Kakao dürfen natürlich auch nicht fehlen. Es gilt die 2G Regel - bitte Nachweis nicht vergessen.

Mit Thomas Glup durch den Advent? Gelegenheit dazu gibt‘s genügend!. Foto: privat

Hast‘n Stich aus Kupferdreh stellt aus

Laterne, Laterne... Sonne, Mond und Sterne... da auch in diesem Jahr für viele Kinder St. Martin mehr oder weniger ausfällt, hat sich das Team von „Hast‘n Stich“ an der Bahnstraße 2 in Kupferdreh wieder et-

INTERNATIONALER WEIHNACHTSMARKT ESSEN

So - Do 11 bis 21 Uhr | Fr und Sa bis 22 Uhr

was ganz besonderes einfallen lassen! In der Zeit vom 11. bis 25. November werden hier im Schaufenster die selbstgebastelten Laternen der Kinder ausgestellt. Bitte die Laternen mit Vornamen, Alter und Anschrift

mit einem kleinen Zettel markieren - schön wäre auch eine kleine LED Beleuchtung. Jeden Abend werden die Laternen dann im Schaufenster leuchten und anderen Kindern eine Freude machen!


26 MEIN KURIER

TIPPS & TERMINE Genießen

13. November 2021

Studio-Bühne

Edeka Abaza: Überraschung Cevapcici-Day auf der Treppe

Theater für die ganze Familie Mit der „Zauberer von Oz“ steht ein echter Klassiker zur Zeit auf dem Programm des Grillo Theaters - für Kinder ab sechs Jahren und Familien. Für

einige Vorstellungen gibt es noch Karten - Informationen gibt es unter der Telefonnummer 81 22-200. Foto: Kaufhold

Ihre Veranstaltung fehlt? Wir freuen uns auf Ihre Informationen: redaktion@mein-kurier.ruhr

Selbst aus Belgien und den Niederlanden reisen Gourmets an, wenn das Team von Edeka Abaza in Kray zu den regelmäßigen Cevapcici-Days einlädt. Vor dem modernen Markt in Kray-Süd, Zur Beckhove, werden die leckeren Fleischstäbchen gegrillt und kommen in die warmen Fladen. Inhaber Aldin Abaza freut sich, das seine Idee weit über die Stadtteilgrenzen hinaus geliebt wird. „Am Samstag, 4. Dezember, schmeißen wir den Grill wieder an“, so Aldin Abaza. Dann kann man wieder ab 10.30 Uhr auf Balkan-Art genießen.

Lösung der vergangenen Woche Z T B L E I B E E E N A L Z UN F T D GA B U X MA Y A S B E R OK T A V E L AGE RN C I T E G Z E B V Z D I E S E R B I E N S T OA R I Z I NU S C H I MO A I T A L N

T M A B S CHR F I N A R R OK U S N M MA R A H E NO T UNG I SO H R I S T OR T E R B Z R A K MAGE A L U D I R MC K A E U S Y L A N T A

A H E I B E N S I L B E L T N AGE R E U T E A GN S T I EG P E WE B I N U E H E ND L L A N H T E E NGE F L I CH S K A L

HAUTPFLEGE

Ensemble-Mitglieder der Studio-Bühne Essen überraschen das Publikum im Foyer, wenn es am kommenden Mittwoch, 17. November, an der Korumhöhe „Im Treppenhaus“ heißt. . Von Gedicht bis Gesang, von Sketch bis Stepptanz ist alles möglich! Bei freiem Eintritt können sich Theater-Fans ab 20 Uhr überraschen und künstlerisch verzaubern lassen. Die nächsten Termine: Mittwoch, 8. und 15. Dezember jeweils um 20 Uhr. Das neue Format ist für Zuschauer ab 12 Jahre geeignet.

Bürgerschaft Kupferdreh

Zu einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag lädt die Bürgerschaft Kupferdreh am 14. November um 11 Uhr ein. Die Gedenkfeier findet am Mahnmal im Benderpark (Byfangerstraße/ Schwermannstraße) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Notdienste Apotheken:

Rund um die Uhr ist die aus dem Festnetz kostenlose Hotline 0800/ 00 22 833 zu erreichen. Für Handys ist die Telefonnummer 22833 ohne Vorwahl erreichbar (69 Cent/Min)

Ärzte: Bereitschaftsdienst: 01805/ 044 100 Notfallpraxis am Philippusstift: 64 00 1670 Kinder- und Jugendmedizin am Elisabeth Krankenhaus 27 99 096

Zahnärzte:

01805/ 986 700

Tierarzt:

Tierärztliche Klinik Dr. Apelt: 34 26 04

Unsere nächste Ausgabe erscheint am 27. November

SCHMERZ-SPEZIAL

Anzeige

Studie belegt: Pflanzenextrakt wirkt stark bei Gelenkschmerzen

I

1

Wissenschaftler der Universität Freiburg haben festgestellt: Ein spezieller Pflanzenextrakt wirkt genauso schmerzlindernd wie ein chemisches Schmerzmittel.1

n einer klinischen Studie fanden Mediziner heraus, dass Schmerzen nach Einnahme eines hochdosierten Pflanzenextraktes deutlich reduziert werden können.1 Die schmerzstillende Wirkung war dabei genauso stark wie bei einem chemischen Schmerzmittel.1 Eine solch deutliche schmerzstillende Wirkung wurde bei einem pflanzlichen Extrakt erstmalig beobachtet. Gewonnen wird der untersuchte Extrakt aus der Arzneipflanze Harpagophytum procumbens. Dieser ist auch im Arzneimittel Gelencium EXTRACT

(Apotheke, rezeptfrei) enthalten. Hiervon können vor allem Arthrose-Betroffene profitieren, die eine besonders wirkstarke, aber nebenwirkungsarme2 Langzeittherapie suchen. Denn eine dauerhafte Anwendung chemischer Schmerzmittel ist aufgrund von Nebenwirkungen (z.B. Magengeschwüre, Bluthochdruck) häufig nicht empfehlenswert. Harpagophytum-Arzneimittel hingegen sind sehr gut verträglich – in einer w issenschaftlichen Übersichtsarbeit zeigten 97% aller Anwender keine Neben-

wirkungen. 2 Zudem sind bei Gelencium EXTRACT keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Daher eignet es sich ideal für die Langzeittherapie. Die offizielle europäische Fachgesellschaft (ESCOP) empfiehlt eine Einnahme von mindestens 3 Monaten.3 So kann Gelencium EXTRACT, die Gelenkschmerzen deutlich lindern und die Lebensqualität spürbar steigern.1 Fazit: Aufgrund dieser Studienergebnisse empfehlen Experten Gelencium EXTR ACT für Patienten

mit Gelenkschmerzen und Arthrose. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Gelencium EXTRACT.

Für die Apotheke

Gelencium EXTRACT: 75 Tabletten: PZN 16236733 150 Tabletten: PZN 16236756 www.gelencium.de

Abbildung wahren Betroffenen nachempfunden. *) Absatz nach Packungen, Pflanzliche Arthrose-Tabletten, Quelle: Insight Health, Jan.- Aug. 2021 1) Chrubasik S, Model A, Black A, Pollak S. A randomized double-blind pilot study comparing Doloteffin and Vioxx in the treatment of low back pain. Rheumatology (Oxford). 2003 Jan;42(1):141–8. Randomisierte, doppelblinde Studie durchgeführt mit Doloteffin (identische Dosierung auch in Gelencium EXTRACT enthalten). 2) Vlachojannis. Phytother. Res. 2008; 22:149-152. Systematische Meta-Analyse von 28 klinischen Studien. 3) Harpagophyti radix. In: European Scientific Cooperative on Phytotherapy, ed. ESCOP Monographs. 2nd Ed. Stuttgart, New York: Thieme; 2003: 233 240 Pflichttext: Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten. Wirkstoff: 600mg Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzenwohl GmbH • Helmholtzstraße 2-9 • 10587 Berlin.


RÄTSELSPASS

13. November 2021 dt. Schau- österr.: spielerRatbrüderschläge paar

altgriechischer Stadtstaat

körnige Substanz

portugiesische Inselgruppe

griechischer Buchstabe

Angeh. eines german. Stamms

Rufname d. Schauspielers Lingen altgriechischer Arzt

kaukasischer Steinbock

deutscher Dichter † 1805

Bergstock im Kanton Schwyz

herbe Limonade

österreichischer Autor † 1902

4

Beobachtungsstand

chem. Zeichen für Arsen Antriebsschlupfregelung (Abk.)

Abk.: ehrenamtlich

zweijährliche Veranstaltung

Innenstadt (engl.)

Toilette (Abk.)

FilmSternchen

italienisches Reisgericht Vorname der Autorin Blyton

asiatischer Halbesel

schläfrig

schweiz. Kurort in Graubünden

bayr. Männerkosename

in diese Richtung

Hauptstadt SüdKoreas

engl. Frauenkurzname

1

8

Traufrinne antiker Tempel

6

Frauenname

US-TVSender (Abk.)

biblische Männergestalt

lateinisch: Götter

dt. Antiterroreinheit (... 9)

seltenes Tiefengestein

kaufm.: heute

ein Fest begehen

Film mit Reese Witherspoon

Schifffahrtsroute

zerstörerisch

englische Grafschaft

Adelstitel (Fräulein) irische Sagengestalt

acht Bits (EDV)

Südosteuropäerin

herrischer Mensch

7

Jubelwelle im Stadion (2 W.)

3

Ort der Karl-MayFestspiele

deutsche Vorsilbe

fair, anständig

gasförmiges chem. Element

medizinisch: Kehlkopf

krümmen

großer kasachischer See

USJazzmusiker † (Chet)

Wintersportart französischer Polizist

Wachssalbe

Spitzname Eisenhowers

Rheinstädter

27

10

altröm. Göttin der Ernte

2

schweiz. Wintersportort

Tanzschritt (franz.)

englisch: blau

Wegnahme zur Entwöhnung

Stadt in Dänemark

Antilopenart

MEIN KURIER

beste Schulnote (ugs.)

5 Pfeilwurfspiel

9 griechischer Buchstabe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Die Vier Jahreszeiten Zsuzsa Debres mit dem Klangwelten Ensemble.

Die „Vier Jahreszeiten“ heißt das wohl bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Freuen Sie sich auf einen Abend voller klassischer Musik, umrahmt mit einem erlesenen Gänsemenü. Die Karten erhalten Sie zu einem , h c Preis von 39,00 € im Vorverkauf über die Rezeption oder unserer o Mittw , Homepage. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Genuss! 1.2021

17.1 Uhr ab 16:30 Scheidtmanntor 11 · 45276 Essen Telefon 02 01 / 56 39 - 0 direktion@kaiser-otto-residenz.de www.kaiser-otto-residenz.de

21-11-10_KOR-Anz_Kurier-4Jahreszeiten_215x100.indd 1

Wir sind für Sie da! Sie möchten die Vorzüge unseres Hauses kennenlernen? Wir bieten zurzeit private Führungen an – natürlich unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Besichtigungstermin!

10.11.21 10:00


Wir planen und bauen Ihr Bad zum Festpreis! Von der Beratung bis zum Einbau: alles aus einer Hand! Komplettes Sortiment führender Hersteller und eigene Qualitätsmarken Fachgerechte Ausführung mit Festpreisgarantie www.bauhaus.info/baederwelt

Ihr Komplettbad-Spezialist im www.bauhaus.info/baeder welt

45141 Essen-Frillendorf, Langemarckstr. 2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.