WEINKompakt News.Facts.Trends
Bierwirth geht eigene Wege
Weineinkäufer freigestellt
Die Essener Agentur trennt sich von Eggers & Franke Das Ende der 100 Weinerzeulangjährigen Zugern zur Versammenarbeit fügung stellt. zwischen der Bisher arbeitet Essener AgenBierwirth mit tur Bierwirth Reidemeister & und der BreUlrichs sowie mer Eggers & Eggerssohn Franke-Gruppe zusammen. scheint strategi- Bierwirth in Essen Bei Eggers & sche Gründe zu Franke ist man auf die Trennung vorbereitet. haben. In einer Pressemitteilung begründet Bierwirth die von ihr Gegenüber WEINWIRTSCHAFT ausgesprochene Kündigung da- erklärte der geschäftsführende mit, dass es viele aus- und inlän- Gesellschafter Christoph Meier, dische Erzeuger gebe, die über die Zusammenarbeit für den eine Agentur ihre Produkte den LEH bereits im September 2014 Kunden direkt anbieten wollen. beendet zu haben, und seitdem Diesen Weg will Agentur mit vier eigenen AußendienstBierwirth bestreiten, wenn die mitarbeitern im Nielsen-Gebiet Kooperation mit der Eggers & 2 zu agieren. Franke-Gruppe zum 30.4.2016 Ähnlich wird bei Reidemeisendet und bereitet ein entspre- ter & Ulrichs verfahren, wo in Nordrhein-Westfalen künftig chendes Programm vor, das über
drei Außendienstler für die Gastronomie tätig sind und nur noch einige ländliche Gebiete über Agenturen bedient werden sollen. Lediglich Eggerssohn wird auch künftig auf die Kooperation mit Agenturen setzen. Rainer Bierwirth erläuterte gegenüber WEINWIRTSCHAFT, dass die Agentur Bierwirth mit einigen Kunden Probleme gehabt hätte, weil Produkte auch im LEH aufgetaucht sind. Die Strukturen der Eggers & Franke Gruppe, bei denen der Vertrieb an LEH, Fachhandel und Endkunden parallel verlaufen könnten, mache es ihm als Partner unmöglich, seinen Kunden exklusive Angebote zu garantieren. Dies will er nun durch die selbstständige Gestaltung des Angebots wieder garantieren können. CG
Frischer Kopf für WIV Ralph Guttek wird neuer Marketingleiter BURG LAYEN Die WIV Wein International AG hat zum Februar 2016 einen neuen Marketingleiter eingestellt. Ralph Guttek ist künftig für das Marketing im nationalen und internationalen
Direktvertriebsgeschäft verantwortlich. Guttek sammelte über viele Jahre Erfahrungen in der Konsumgüterindustrie unter anderem bei Procter &
Vom Verband der pfälzischen Weinkommissionäre e.V. empfehlen sich nachfolgende Mitglieder: Eugen Best GmbH & Co. KG Haldenweg 1 67278 Bockenheim/Weinstraße Telefon (0 63 59) 94 70 94 Telefax (0 63 59) 94 70 96 www.wein-best.de mail@wein-best.de
8
A. Mayer Weinkommission GmbH Mannheimerstraße 6 67158 Ellerstadt Telefon (0 62 37) 9 24 77 90 Telefax (0 62 37) 59 05 57
Hot-Line für Anzeigen: (0 63 21) 89 08-67
Ralph Guttek
Gamble sowie Berentzen. Die Weinbranche kennt er aus seiner Tätigkeit für Ernest & Julio Gallo. RED
NORMA Cornelia Schelän, Warengruppenleiterin Food beim Nürnberger Discounter Norma, übernimmt zusätzlich zu ihren Aufgaben im Nahrungs- und Genussmitteleinkauf wieder die Einkaufsleitung für den Weinbereich. Diesen Job hatte sie zum 1. Januar 2013 an Peter Pröbstl übergeben, der seither den Weineinkauf bei Norma betreute. Pröbstl Peter Pröbstl wurde mit Wirkung zum 1. Februar 2016 freigestellt und von seinen Aufgaben entbunden. HP
Export gestiegen NEUSEELAND Die New Zealand Winegrowers melden einen neuen Exportrekord. 2015 verließ Wein im Wert von 1,54 Mrd. NZL-Dollar (ca. 0,9 Mrd. €) das Land, ein Anstieg von 14 Prozent. Damit ist Wein das sechstwichtigste Exportgut Neuseelands. An der Spitze der Exportziele stehen die USA mit 430 Mill. NZL-Dollar (257 Mill. €, + 26 %) vor Großbritannien mit 380 Mill. NZL-Dollar (227 Mill. €, + 12 %). Der Export ist durch den schwächeren NZL-Dollar unterstützt worden. Ziel der New Zealand Winegrowers ist, bis 2020 eine jährliche Exportsumme von 2 Mrd. NZL-Dollar zu erreichen. RED
Zur Titelanzeige Der »Katzenstriegel« ist die Neuauflage eines aus früheren Zeiten weithin bekannten Markenprodukts des Badischen Winzerkellers. Als roter und weißer Qualitätswein aus Baden ist er nun wieder da und steht für den alltäglichen und unkomplizierten Genuss. Er präsentiert sich als frischer, süffiger und universeller Begleiter für die unbeschwerten Momente und gesellige Runden. Dies und mehr präsentieren wir Ihnen gerne auf der ProWein in Halle 13 / Stand A 100. www.badischer-winzerkeller.de
Weinwirtschaft 3/2016