Vorschau Impressum
VORSCHAU 4 | 2016 ProWein-Messeausgabe In unserer Schwerpunktausgabe bieten wir umfangreiche Informationen zur kommenden ProWein und zur optimalen Vorbereitung des Messebesuchs. Top 100 der Weinbranche: Die führenden zehn Unternehmen aus den zehn wichtigsten Kategorien geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Branche. Die Redakteure und Korrespondenten der WEINWIRTSCHAFT tragen die wichtigsten Daten zusammen. Neuseeland: Die Weinwirtschaft des Landes entwickelt sich weiter positiv. Der Anbau wächst, und das Land bietet interessante Weine für Spezialisten sowie Vollsortimenter. Was macht die Attraktivität aus, wer sind die wichtigsten Anbieter, und wohin strebt der Weinbau Neuseelands?
Die nächste WEINWIRTSCHAFT erscheint am 26. Februar.
IMPRESSUM Herausgeber:
Ständige Mitarbeiter:
Abonnement:
Peter Meininger
Veronika Crecelius, André Dominé, Wolfgang Faßbender, Ina Hohensee, Léon Laugel, Jürgen Mathäß, Wolfram Römmelt, Ute Schalberger, Wolfgang Schön, David Schwarzwälder
Jahresabonnement inkl. Postvertrieb und 7% MwSt. 168,60 EUR (Ausland 196,40 EUR inkl. Postvertrieb). Einzelheft 6,80 EUR plus Versandkosten. Zur Zeit gültig Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Oktober 2015, ISSN 1430-8762. Studenten und Auszubildende zahlen nur 50% des Abonnementpreises gegen Vorlage des Ausweises.
Geschäftsführung: Christoph Meininger 06321/8908-0, Andrea Meininger-Apfel 06321/8908-0
Artdirection: Patrick Rubick 06321/ 8908-55
Chefredaktion:
Horst Emmert 06321/ 8908-16
Die Mindestbezugszeit beträgt 1 Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich beim Meininger Verlag gekündigt wird.
Geschäftsleitung Media:
Erscheinungsweise:
Layout/Herstellung:
Dr. Hermann Pilz (hp) 06321/ 8908-69, pilz@meininger.de
Britta Flammuth 06321/ 8908-160
Geschäftsleitung Produktion:
Stellvertretende Chefredaktion: Sascha Speicher (sas) 06321/ 8908-58, speicher@meininger.de
Ralf Clemens 06321/ 8908-81
Chef vom Dienst:
Die WEINWIRTSCHAFT erscheint alle 14 Tage.
Mediaberatung:
Franz-Jürgen Haas (ha) 06321/ 8908-39, haas@meininger.de Adriana Cartolano (ac) 06321/ 8908-102, cartolano@meininger.de Clemens Gerke (cg) 06321/ 8908-83, gerke@meininger.de
Argentinien: Diego Eidelman, Bulnes 1785 P.8 C, C1425 DKC Buenos Aires, Fon: +54 911 / 56 17 50 36 E-Mail: diego@clubsycountries.com Frankreich: Ute Schalberger, Gladbacher Str. 44, 50672 Köln/Germany Fon: +49 (0) 221 / 58 91 93 93, E-Mail: ute.schalberger@t-online.de Italien: Ediconsult Internazionale, Piazza Fontane Marose 3, I-16123 Genova, Fon: +39 0 10 / 58 36 84, Fax: +39 0 10 / 56 65 78, E-Mail: wine@ediconsult.com
Verlag:
Heide Auer 06321/ 8908-71, auer@meininger.de Jörg Sievers 06321/ 8908-67, sievers@meininger.de
Redaktion:
Auslandsvertretungen:
Meininger Verlag GmbH, Maximilianstraße 7-17, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Postfach 100762, 67407 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321/ 8908-0, Telefax 8908-73
Anzeigenverkaufssekretariat:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger, Fotos und Illustrationen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle in WEINWIRTSCHAFT erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Silke Geiger 06321/ 8908-49
Anzeigenverwaltung:
Redaktionssekretariat:
Wiktoria Wloka 06321/ 8908-78
Irina Fischer 06321/ 8908-57, fischer@meininger.de
Abonnenten-Service: Martina Wasner 06321/ 8908-36
Außerdem erscheinen im MEININGER VERLAG: U
T
S
C
H
13|15
D 5721
Sirup für Cocktails z.B. Pfirsich, Mango, Holunderblüte ... im Sommer-Sektcocktail NEU: Mirabelle BERNARD-MASSARD 54290 Trier . 0651/7196-0 monin@sektcocktail.de
MEININGER’S
2
In Hülle und Fülle
Der Umsatz-Turbo
Welche Bedeutung Gebinde bei AfG und Bier haben 8/10
Ergänzungssortimente haben immer mehr Potenzial 13
Partner des Fachhandels
Auch Eigenausstattung 54290 Trier . Tel: 0651/7196-0 . info@bernard-massard.de
Bestes Lesegut bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit Drehzahl des Sortiertischs vom Fahrersitz aus einstellbar Abstand der Sortierrollen auf Rebsorte und Beerendurchmesser einstellbar Robuste Konstruktion Minimaler Wartungsaufwand Lange Lebensdauer
THE GO-BETWEENS OF THE WINE WORLD
NEU: Sortiertisch VITIselect
A VENERABLE BRITISH THE WINE FAULT INSTITUTION KNOWN AS BRETT
Neue Welten
Mai 2014
Mai 2015
Bierabsatz in Deutschland in Mio. hl.
1,36 Quelle: Deutscher Brauer-Bund
DIE ZAHL
GAM Die GVG und ihre Partner haben monatelang an ihrem Konzept „Getränkemarkt der Zukunft“ gearbeitet. Der Vorpilotmarkt bei Frankfurt zeigt, wie der GetränkeKauf von morgen aussehen soll
WZG mit Plus bei Umsatz und Absatz
Volume X · Issue 3 · June 2015
ERO-Grapeliner 6000 - der Maßstab für Erntequaltiät, Wirtschaftlichkeit und Komfort! ERO-Gerätebau GmbH | Simmerner Str. 20 | 55469 Niederkumbd | Tel.: 06761-9440-0 | www.ERO-Weinbau.de
DIE WZG konnte sich im vergangenen Jahr vom insgesamt rückläufigen Trend am deutschen Weinmarkt mit einem Plus bei Umsatz und Absatz abkoppeln. Die WinzergenossenschaftWeingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) mit Sitz in Möglingen erzielte eine Absatzsteigerung um 2,1 Prozent auf 28,51 Mio. l. Im WZG-Eigengeschäft erhöhten sich die Mengen um 4,1 Prozent auf 17,83 Mio. l. rad
! Seite 3
News im Internet
OENOLOGIE
WEINBAU
OENOLOGIE
Spätburgunderstile: Auf die Größe kommt es an...
Helfer im Steilhang Teil 1: Vom Prototyp zur Reife
Klare Sicht mit optimaler Eiweißstabilisierung
28.04.15 11:22
Weinwirtschaft 3/2016
AKTUELLE News finden Sie täglich auf unserer Homepage.
! www.meininger.de
PRAXIS Mineralwasser und Whisky
hat das Bundeskartellamt in den letzten beiden Jahren insgesamt an Bußgeldern verhängt – darunter auch die Strafen für die Brauereien.
Einfach gut
DER LINK WWW.MEININGER.DER
Sebastian Georgi trifft mit seinem Konzept den Zeitgeist
Titelthema Seite 6
! goeuro.de/bierpreisvergleich
Berry Bros & Rudd in London dates back Some people believe Brettanomyces has to the seventeenth century. Today this been unfairly demonised. Some people innovative business is much more than a canʼt stand even the tiniest hint. Where simple wine store. Adam Lechmere pays do experienced wine tasters sit on the a visit. Page 34 spectrum? Page 50
PROBE Weiß- und Grauburgunder
Mrd. Euro
Deutsche Bierpreise im Mittelfeld DEUTSCHLAND liegt im internationalen Bierpreisvergleich im Mittelfeld. Im Auftrag der Reisesuchmaschine GoEuro wurde ermittelt, wo ein Bier im Supermarkt und an der Hotelbar am günstigsten bzw. teuersten ist. Billig-Spitzenreiter ist Krakau mit durchschnittlich 55 Cent pro 0,33 l-Flasche im Supermarkt, an der Bar werden 2,14 Euro fällig. In Genf ist Bier mit 1,61 Euro im Handel und stolzen 9,62 Euro an der Bar ein absolutes Luxusprodukt. Zum Vergleich: In Berlin kostet eine 0,33 l-Bier-Flasche durchschnittlich 71 Cent und im Hotel 3,70 Euro. les
Preiskampf geht weiter
®
by
DISCOUNTER Nach Red Bull ist jetzt hohes C dran Der mit dem Energydrink Red Bull begonnene Preiskampf zwischen den beiden Harddiscountern Aldi und Lidl betrifft inzwischen auch weitere Getränkemarken. So gab Lidl seine zweite Preissenkung in Folge bei Markenartikeln bekannt – darunter auch der Saftklassiker hohes C. Für die 1 l-Flasche senkte der Discounter aus Neckarsulm seinen Verkaufspreis von 1,69 auf nun 1,19 Euro. Bei der 1,5 l-Packung wurde erstmals seit langer Zeit die Zwei-Euro-Marke mit einem Preis von 1,79 Euro (zuvor 2,19 Euro) unterschritten. AldiSüd hat schon jetzt einen Kampfpreis von 0,99 Euro ab dem 11. Juli
auf seiner Firmenwebsite angekündigt. Ein Ende der Preisspirale ist indes nicht in Sicht: Für Lidl spielen Markenartikel traditionell eine große Rolle, und auch Aldi setzt verstärkt auf große Marken, wie beispielsweise im Getränkebereich zuletzt mit Coca-Cola und der Listung von Red Bull. Hier hatte eine Preissenkung bei Lidl von 1,49 Euro auf nur noch 0,99 Euro pro Dose von sich reden gemacht. Die Branche indes blickt besorgt auf das anhaltende Preisdumping, nicht zuletzt, da auch wichtige Schwellenpreise konsequent unterlaufen werden. les
Die Premium-Spezialitäten von Köstritzer
NEU 03-2015
Since the annexation of Crimea and Public relations professionals connnect the subsequent plunge of the ruble, the wine producers together with media Russian market has been in turmoil. and consumers. They offer insights into And yet many people in the wine trade how communications work in different are still thriving. Page 22 markets. Page 26
BIERMARKT 8,63
PROFILE Ein Österreicher in London
lien Ita
DER MARKT 8,69
PANORAMA Mosel – kompliziert, aber sexy
aus ngen ecku zzen Entd Abru en den best sico Die Clas nti Chia
EUR 4,90
THE TRUE MIX www.msk-drinks.com
MSK_Lemon_Dose_AZ_Griffecke2_RZ.indd 1
30.06.15 14:47
RI_Anz_Meiningers_225x290+3mm_150722.indd 1
meiningers sommelier
KEY PEOPLE IN THE RUSSIAN MARKET
Florence Cathiard and her husband Daniel have built one of the bestknown wine and tourism brands in Bordeaux. Robert Joseph sits down for a conversation with a remarkable entrepreneur. Page 30
EINE MEININGER PUBLIKATION
www.wine-business-international.com
25 YEARS OF SHAKING UP BORDEAUX
Die Deutschen kaufen gerne neue Produkte und unterscheiden sich in ihren Präferenzen deutlich vom europäischen Durchschnitt. „Die Verbraucher kaufen gerne neue Produkte, einfach weil sie neu sind“, so eine brandneue Nielsen-Verbraucherstudie. Im restlichen Europa spielt hingegen vor allem der Preis eine Rolle bei der Kaufentscheidung, der Preis eines Produkte kommt bei den hiesigen Konsumenten erst an dritter Stelle. „Innovationen zählen mehr denn je – besonders in Deutschland“, bilanziert denn auch Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nielsen Deutschland. Im Internet informieren sich 54 Prozent zudem über neue Produkte, TVWerbung ist nur für 39 Prozent die Informationsquelle bei neuen Produkten. les
Foto: NOBU - Fotolia
KOMPAKT
Wine Business International Herkunft Weiss engl.indd 1
Holger Geissler, Yougov Marktforschung
Ausgabe 15-16 | 9.7.2015 | www.getraenke-zeitung.de
Kunden lieben Innovationen
A TASTE OF CULTURE. Austria is the very heart of Europe. And so are the Austrian wines. Get a taste of a great culture. In Austria, wine with „protected designation of origin“ is called „quality wine“, and is distinguished by a red-white-red banderole – featuring the producer company number – that covers the bottle neck. www.austrianwine.com
»Der Vegan-Trend hat eine enorme Dynamik«
GetränkeZeitung
EINE MEININGER PUBLIKATION
– Anzeige –
Das Magazin für Fine Wining
www.meiningers-sommelier.de 03-2015 EUR 12 LE SIROP
E
sept-okt-nov
E
02-2015
D
Magazin für Bierkultur
D51 02 |26. Juni| 3,80 Euro
R
ENJOY RESPONSIBLY
22.07.15 14:58
• bedienen den Spezialitätentrend in Gastronomie und Handel • ab September wieder erhältlich: Pale Ale und Red Lager, zusammen im 4er Pack • Witbier im 4er Pack ganzjährig bei • perfekter Genuss im vom Sommelier entwickelten Meisterwerke-Glas
Meiningers
E
WEINBAU
www.meiningers-sommelier.de
D
Das Magazin für Fine Wining
www.der-deutsche-weinbau.de
20 €
www.massvoll-geniessen.de
Volume X · Issue 3 · June 2015
WHY IS IT THAT THE SHAPE OF A BUNCH OF GRAPES REMINDS ME OF A SMALL COUNTRY IN THE HEART OF EUROPE?
Weitere Informationen unter www.koestritzer.de
KÖSTRITZER. GEBRAUT MIT CHARAKTER. _0QGUJ_215_KOE_AZ_MeiningersCraft_Heft2_15_225x290_ISOV2_300_K3.indd 1
05.08.15 14:45
53