WEIN Der Rebensaft lockt seit vielen Jahren Wein liebhaber an die Deutsche Weinstraße, wo der Tourismus großgeschrieben wird. Viele Winzer bieten neben Weinproben gleich die Ferienwohnung oder Gästezimmer mit an. An der Südlichen Weinstraße laden gleich 75 Weindörfer zu unvergesslichen Erlebnis sen ein. In Vinotheken finden Verkostungen statt, es gibt Weinfeste, Hoffeste, Lesungen, kulinarische Weinproben und diverse Festi vals, die einen wahren Besucherstrom aus lösen. In der Südpfalz wird Kultur gelebt. Über das Jahr hinweg laden zahlreiche Veran staltungen in die Region. Da wären die kulina rische Weinbergswanderung in Siebeldingen, der Weinfrühling in Birkweiler, das Weyherer Weinpanorama oder das Ilbesheimer Kalmit weinfest, das zu Wein und Pfälzer Küche ein lädt. Veranstaltungen, die seit Jahren ihre Fans haben. Die junge Generation tut ihr übriges und lädt zu Events wie „Die Burg rockt!“. Hier wird unter dem Motto „Wein und Beats“ die Burg Landeck bei Klingenmünster im wahrsten Sinne des Wortes gerockt. Und die jungen Talente der Südpfalz präsentieren bei der hei ßen Weinparty im Sommer ihre Weine – von Riesling über Burgunder bis hin zu Mus kateller und Spätburgunder bis Sankt Laurent wird hier alles kredenzt, was das Herz begehrt. Am besten schon mal für 2016 vormerken und sich auf eine lange Nacht einstellen. Eine weitere Idee der jungen Winzergeneration ist „Die junge Südpfalz isst gut“. Hierfür ver wandeln die Jungwinzer unge wöhnliche Locations in kulinarische Hochburgen. Den 29. Januar 2016 sollte man sich vormerken, denn da steigt die nächste Party in einer alten Tabakfabrik. Mit von der Partie sind in jedem Fall wieder fünf „kulinarische Komplizen“ – junge Kochtalente, die zu den Weinen die perfekten Speisenkombinationen anbieten. Musik gibt’s natürlich auch. Die jungen Winzer schaffen es, bei diesen Events die Generationen zu vereinen. Hier trifft Jung auf Alt und alle haben ihren Spaß. Überhaupt sind die jungen Winzer gut ver netzt, jeder einzelne macht etwa 50 Veranstal tungen im Jahr mit und sorgt so für Präsenz. Doch wie gelangen sie in den Kreis derer, die der Südlichen Weinstraße ein Gesicht geben? Dafür sorgt der Verein Südliche Weinstraße mit einem Wettbewerb, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattgefunden hat – „Die junge Südpfalz – da wächst was nach“. Die Nachwuchs-Winzer müssen unter 35 Jahren alt sein, um teilnehmen zu dürfen und reichen ihre Weine in den Wettbewerb ein. Die besten 20 Jungwinzer repräsentieren die Region dann gemeinsam bei Events, Messen, Parties und Tastings. Die aktuellen ShootingStars stellen wir Ihnen vor.
34_01 I 2016
BEN ROTHMEIER Er gewann in diesem Jahr den Wettbewerb und darf sich nun „bester Jungwinzer der Region“ nennen. 15 Hektar Rebfläche gehören zum Weingut der Rothmeiers in Landau-Mörlheim. Obwohl der Riesling den größten Teil einnimmt, gilt die Leidenschaft von Ben Rothmeier den roten Sorten wie Spätburgunder oder Merlot. Die Jury überzeugte er allerdings vor allem mit seiner exzellenten, trockenen Scheurebe. www.weingut-rothmeier.de
THOMAS HÖRNER Zum ersten Mal für die Endrunde qualifiziert, sofort auf Platz drei der Gesamtwertung und ausgezeichnet für den besten Grauburgunder. Sein Markenzeichen: Die Hörner, die die Etiketten prägen und die im Marketing und Corporate Identity immer wieder auftauchen. Sein Traum: der perfekte Wein. Das Ergebnis: spannende Weine mit großem Potenzial. www.hoernerwein.de
GEORG MEIER Im Weingut Valentin Ziegler Sohn in Weyher kümmert sich Georg Meier in fünfter Generation um den Ausbau der Weine von etwa 12 Hektar Rebfläche. Dieses Jahr Zweiter, belegte er auch in den Vorjahren stets den ersten oder zweiten Platz. Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung und empfehlen, unbedingt seine grandiosen Rieslinge zu probieren! www. valentinziegler-sohn. de
THOMAS PFAFFMANN Willkommen im Wein.Gut.Pan! Sie nennen sich das Haus der trockenen Weine und zeigen so auf den ersten Blick, was Weinliebhaber erwartet. Thomas Pfaffmann baut mit großer Leidenschaft traditionelle Rebsorten von 8,5 Hektar Rebfläche zu ausdrucksstarken Weinen aus. Beim Wettbewerb konnte er den besten Weißburgunder sowie den besten Spätburgunder vorweisen und stand damit auf Platz vier. www.vinopan.de
CHRISTIAN SCHNEIDER Das Hotel Schneider Pfalz, das Cuvéegut Vinification Ludwigshöhe und das Herrengut St. Martin werden allesamt von Familie Schneider betrieben. Respekt, wenn bei so viel Arbeit solch hervorragende Weine entstehen! Mit den Rebsortenweinen des Herrengutes erreichte Christian Schneider den fünften Platz in der Gesamtwertung. www.schneider-pfalz.de