Meiningers Weinwelt - Ausgabe 01/2017

Page 19

kleinen Schritten, die den Wein interessanter machen“. Den Ausgleich zur Arbeit findet der Jungwinzer übrigens im Wald: Aktuell absol­ viert er seinen Jagdschein.

»HIER WIRD

ES NIE LANGWEILIG « Cathrin Bihlmayer

Die Natur genießen – das kann man auch her­ vorragend im Weingut Bihlmayer in Löwen­ stein. Von der Dachterrasse des Neubaus aus, haben Gäste einen einzigartigen Blick auf die Reblandschaft des Weinsberger Tals. Der per­ fekte Ort, um es sich mit einem Gläschen Wein gut gehen zu lassen. Und nicht zuletzt, weil Gastfreundschaft im 15 Hektar großen Familienbetrieb groß geschrieben wird. Hier mischen alle mit: Cathrin, mit 30 Jahren die älteste von vier Töchtern, ist seit 2010 im Wein­ gut tätig und absolvierte zuvor das Weinbauund Oenologiestudium in Geisenheim. Ihr Mann Alexander Kästel stammt aus Hochstadt in der Pfalz, ist staatlich geprüfter Techniker und seit 2011 fester Bestandteil des Betriebes.

Ist Teil eines Großfamilienweingutes: Cathrin Bihlmayer

Daneben arbeiten Cathrins Eltern, ihr Onkel und seit diesem Jahr auch die jüngste Schwes­ ter Amelie, die Weinbetriebswirtschaft in Heil­ bronn studiert hat, im Weingut mit. Die Groß­ eltern, welche mit den Urgroßeltern das Wein­ gut aufgebaut haben, und die zwei mittleren Schwestern komplettieren die große Runde. „Hier wird es nie langweilig“, lacht Cathrin, die inzwischen selbst Mutter von zwei kleinen Söhnen ist. An guten Ideen mangelt es der Großfamilie jedenfalls nicht. Die Linie „Wein­ schwestern“ haben die vier Frauen gemeinsam für den Fachhandel und die Gastronomie auf den Markt gebracht und allein die bunte Aus­ stattung und Slogans wie „Eat, Sleep, Riesling, Repeat“ zeigen die enorme Kreativität und Tat­ kraft der Schwestern. Diese äußert sich auch in zahlreichen, innovativen Events wie dem Süd­ afrikanischen Abend oder der Sonnenunter­ gangsweinprobe. Den perfekten Rahmen dazu liefert der im Mai 2015 eröffnete Neubau mit Blick auf den Breitenauer See von der steilsten Weinbergslage des Gutes aus – wenn auch nur in Form eines tollen Panoramabildes. Cathrin und Alexander bringen vor allem im Lagen­ weinbereich tolle Qualitäten auf die Flasche und sind stets offen für Neues. „Ein Weingut ist eine Lebensentscheidung“, stellt Cathrin fest – und es war mit Sicherheit die richtige. >

UNBEDINGT PROBIEREN

92

2012 Weingut Siegloch, Sauvignon Blanc „R“ trocken erst seit diesem Frühjahr im Verkauf; braucht etwas Zeit im Glas, dann unglaublich jugendliche, vielschichtige Nase, Noten von Mandarine, Maracuja und nassem Stein, im Mund wahnsinnig präsent, frisch und konzentriert; polarisiert sicher, ist aber große Kunst Preis: 26,00 ¤

91

2012 Weingut Klopfer, Kleinheppacher Greiner Lemberger trocken schöne Kirschnase mit Pfeffer und Schokolade, etwas Lebkuchen, im Mund kräutrig würzig, mit harmonischem Säuregerüst und leichter Rauchnote, unglaubliche Länge Preis: 26,00 ¤

90

2012 Weingut Bihlmayer, Löwensteiner Wohlfahrtsberg Lemberger trocken Aromen von Heidelbeere, Lakritz, Schokolade und reifer Pflaume betören die Nase, am Gaumen sehr elegant und würzig mit Anklängen an schwarze Johannisbeere, Pfeffer und schwarzen Tee Preis: 14,00 ¤ 2014 Weingut Idler, Lemberger Reserve trocken die Nase bringt einen ins Schwärmen; Wald-, Brombeeren und Himbeeren, würzig-pfeffrig, feines Holz, am Gaumen samtig-weich, finessenreich und mit Spiel, burgundische Art Preis: 22,00 ¤ 2015 Weingut Zimmer, Stettener Pulvermächer Riesling trocken Aromen von Mirabelle und Birne sowie weißen Blüten, saftig und mineralisch, etwas salzig, leicht schmelzig und ganz lang; bitte mehr davon! Preis: 6,80 ¤

01 I 2017_19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.