1 minute read

Neues aus dem Makerspace Wittlich u.a. Repair Café

Next Article
Saubere Zeiten

Saubere Zeiten

Der Makerspace ist eine Kooperation des Mehrgenerationenhauses/Kinderschutzbund, der Volkshochschule Wittlich Stadt & Land, des Hauses der Jugend, der Caritas, der Stadtbücherei Wittlich und der Stadt Wittlich. Er wird gut genutzt: häufig sind die Kurse ausgebucht. Aktuell werden über die Homepage des Makerspaces (www.makerspace.wittlich.de) Einführungen in die Software Fusion 360 (ab 16 Jahre) und „Scratch’n’Game: Programmiere dein eigenes Spiel (11-12 Jahre) und ein Blenderkurs für Fortgeschrittene angeboten. Aber das ist bei weitem nicht alles: die äußerst kreative Textilwerkstatt ist heiß begehrt, die großen Maschinen (3D-Drucker, CNC-Fräse, Lasercutter) werden auf der Homepage auch filmisch vorgestellt und erklärt, es wurden in der Holzwerkstatt Nussspender und Fledermauskästen gebaut, und angehenden Elektronikern wurde das Löten nicht nur erläutert, sondern auch praktisch erklärt. Ein Film über den Wittlicher Makerspace, für den der Deutsche Bibliotheksverband, Berlin, im letzten Herbst vor Ort Aufnahmen erstellte, ist online (youtube) verfügbar. Die offene Werkstatt, innerhalb der jedermann den Makerspace kostenlos nutzen kann, ist mittwochs von 17 bis 20 und donnerstags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Einfach mal reinschauen und eigene Ideen umsetzen.

Ein Abonnement des Newsletters Makerspace

Stadt Wittlich informiert immer über aktuelle Angebote. Tagsüber sind Kinder und Jugendliche im Makerspace unterwegs. Et- liche Schulen und Jugendgruppen wie z.B. die Grundschule Friedrichstraße, die Schule Maria Grünewald, die Pfadfinder usw. nutzen den Makerspace regelmäßig gemeinschaftlich. Die 4. Klassen der beiden Innenstadtgrundschulen kommen wöchentlich zum Lernen und Arbeiten in den Makerspace. Begonnen wird im neuen Schuljahr jeweils mit dem Erlernen handwerklicher Fähigkeiten, und am Ende stehen Einführungen in die Programmierung selbstgebauter Legoautos o.ä. Und viel zu schnell ist dann ein spannendes Schuljahr im Makerspace wieder zu Ende! Arbeitsgruppen der weiterführenden Schulen Wittlichs werden im Schuljahr 2022/23 von vier Studierenden für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wöchentlich begeistert, und alle Jugendlichen sind eingeladen, freitags zwischen 14 und 17 Uhr zum „Haus der Jugend im Makerpace“ zu kommen, wo man unter Anleitung, mit Hilfestellung oder selbständig seine Ideen verwirklichen kann. Der Mixer will nicht mehr und die elektrische Zahnbürste verweigert den Dienst? Wegwerfen? Nein, am ersten Freitag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr kann man das Repair Café im Makerspace aufsuchen; sicher trifft man hier jemanden, der Tipps geben kann, wie das Gerät zu reparieren ist. Und über handwerklich und technisch versierte Mitstreiter(innen) freut sich das Team des Makerspaces immer. Makerspace Wittlich, Neustraße 6, 54516 Wittlich, info@makerspace.wittlich.de

This article is from: