5 minute read

UNTERWEGS AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE

MARCO ROTHBRUST HAT ALS FOTOGRAF UNSERE HEIMAT BESUCHT

„Denn das Leben kann so schön sein“ – dieses verführerische Motto begleitet die Gäste im Urlaubsmagazin der Römischen Weinstraße und stellt ihnen viele Freizeit- und Genussmöglichkeiten zwischen Kenn und Trittenheim vor.

Damit sich die vollmundigen Beschreibungen unserer Kulturlandschaft Mosel auch visuell in Bildern wiederfinden, ist Marco Rothbrust mit einem Team aus Statisten und organisiert von der Tourist-Information Römische Weinstraße letztes Jahr im September durch die Ferienregion Römische Weinstraße gereist und hat an exponierten Stellen Bilder aufgenommen, die Lust auf Mosel machen. Wir haben mit ihm über seine Erlebnisse und Eindrücke gesprochen.

Welche Motive haben Sie aufgenommen?

Klassiker für die Mosel sind Wandern und Radfahren. Unseren Fototag haben wir an der römischen Villa Urbana begonnen. Hier konnte man auch gleich das ebenso wichtige Thema römische Vergangenheit mit in die Szenen packen. Ich hatte Statisten dabei, die eine Familie mit Kindern darstellten und Großeltern. Wir wollten zeigen, dass die Römische Weinstraße für alle Generationen ein lohnendes Ziel ist. Weiter ging es zu zwei Winzerbetrieben. Einer zeichnete sich durch originelle Schiefer-Winzerhäuschen für Übernachtungsgäste aus, in dem zweiten konnten Weinfreunde direkt im Weinberg sitzen und die edlen Moseltropfen genießen. Beide Locations boten starke Motive für das Thema Wein und Genuß an der Römischen Weinstraße. Wir wissen alle, dass gutes Essen und Trinken uns im Urlaub sehr wichtig ist, daher lag es auf der Hand, dass solche Motive wichtig für das Urlaubsmagazin sind.

Wie viel Zeit hatten Sie die diversen Situationen darzustellen und im Bild festzuhalten?

Wir hatten einen kompletten Samstag eingeplant, der Tag startete um 9 Uhr. Der Zeitaufwand für die einzelnen Szenen war unterschiedlich, im Schnitt hat man mit Vorbereitung und Aufnahme der Motive zirka eine halbe bis eine Stunde zu tun. Beim Fotoshooting kann man meine Rolle mit der eines Regisseurs vergleichen. Ich erkläre den Models, welches Motiv wir brauchen, welches Lebensgefühl dabei vermittelt werden soll, und dann dann starten wir. Ich arbeite bei den Szenen mit mehreren Kameras, damit ich die Objekte nicht ständig wechseln muss. Es ist viel einfacher im Wechsel nur nach den Kameras zu greifen, je nachdem, ob man Panoramashots oder Portraits aufnehmen möchte.

Wie hat es Ihnen an der Römischen Weinstraße gefallen?

Ich lebe in der Nähe von Mayen, arbeite viel im Köln-Düsseldorfer Raum,

komme allerdings auch hier und da für Fotoaufträge nach Trier und Luxemburg. Die Region ist mir also nicht unbekannt, aber ich muss gestehen, die Römische Weinstraße sagte mir eher nichts. Und ich war erstaunt über die vielen Möglichkeiten, die man hier hat, um erlebnisreiche Tage zu verbringen. Fasziniert hat mich persönlich, wie gut man Erholung, Aktivität und Kulinarik hier miteinander zu echten Genussmomenten verbinden kann. Das hatte ich so nicht erwartet und ich kann mir gut vorstellen, dass auch Urlauber, die zum ersten Mal kommen darüber erstaunt sind. Positiv ist mir natürlich auch die gute Anbindung aufgefallen. Man fährt in Schweich von der A1 ab oder früher schon in Föhren und ist direkt vor Ort, das ist aus meiner Sicht sehr praktisch und zeitsparend für Urlauber. Man ist schnell da und die Römische Weinstraße ist ein idealer Ausgangspunkt zur Entdeckung der ganzen Großregion.

Ist die Landschaft hier aus Fotografensicht anders als zum Beispiel in der Nähe von Koblenz?

Definitiv. Das Tal ist hier viel breiter als an vielen anderen Moselabschnitten. Ich als Fotograf und natürlich auch die Gäste haben hier länger Sonne, besonders im Spätherbst. Die Aufnahmen sind Ende September entstanden. Man kann die Nachmittage an der Römischen Weinstraße länger nutzen als zum Beispiel in den engeren Abschnitten der Mosel. Ich weiß, dass im Herbst besonders viele Gäste an die Mosel kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie nicht nur von der Traubenlese und Weinfesten, sondern auch von den vielen Sonnenstunden in diesem Flußabschnitt angezogen werden. Spannend fand ich auch in Riol die Kombination von Fluss und See, das hat man in dieser Form sonst nicht an der Mosel.

mu snnremmü uk ri W dnu -sgurehcisreV er nh I aniF arfzn eg n !

rutnegasgnurehcisreV-MVL oD dlaweD kinim

92 .rtsthciR hciewhcS 83345 38399 20560 nofeleT @ofni.dlawed ed.mvl /:sptth.dlawed/ ed.mvl

PASCHA KEBAP SEIT ÜBER 20 JAHREN IN SCHWEICH

Brückenstraße 48 | D-54338 Schweich/Mosel Tel.: 06502 / 99 50 43 7 www.pascha-kebap-schweich.de

Montag – Samstag: 11:00 -22:30 Uhr Samstag: 12:00 -22:30 Uhr

Wir lieben Döner mindestens so sehr wie ihr, deshalb bekommt ihr bei uns auch nur sehr gute Qualität und wir bereiten alles frisch für euch zu. Besonders beliebt ist unser Classic Döner, aber unser Angebot für euch ist natürlich noch viel größer. Wir bieten viele unterschiedliche Füllungen an: Pute, Kalbfleisch, vegetarisch, alles mit frischgemachten Saucen! Genießt auch unsere Wraps, die wir für euch mit echter Liebe zubereiten. Das Brot wird für jeden Gast frisch gebacken innerhalb von einer Minute, denn Qualität und Schnelligkeit sind uns wichtig. Freut euch auf den Duft von ofenfrischer Pizza und knusprige Pommes gehen immer. Wir haben einen großen Gastraum, in dem ihr gleich vor Ort essen könnt und draußen erwartet euch unsere Terrasse. Hier sitzt ihr mitten im Herzen von Schweich, bekommt alles mit und seid doch geschützt, weil das Haus eingerückt in der Brückenstraße steht. Bei uns geht es schnell, ihr bekommt euer Essen innerhalb kürzester Zeit und das in bester Qualität. Wir freuen uns auf euch!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!

Büro Trier Bezirksleiterin Immobilien Carmen Moser LBS Immobilienberaterin (IHK) Telefon 0651 994759520 carmen.moser@lbs-sw.de

LBS Immobilien GmbH Südwest Ihr

Sterne Makler.

Blütenschmuck für alle festlichen Anlässe

Brückenstr. 47 in Schweich

Tel.: 06502 / 93 94 95 | www.tonbluete.de

Fassaden . Wände . Decken . Böden . Gerüstbau

Wir suchen! Maler + Malergehilfen

(m/w/d)

Im Handwerkerhof 54338 Schweich-Issel

Tel: +49 (0) 6502 - 7338 info@malermittler.com www.malermittler.com

This article is from: