1 minute read

IHK Trier: NEUSTART AUSBILDUNG WEITERBILDUNG

Schüler und auch Studienabbrecher finden in der Region Trier nach wie vor die besten Voraussetzungen für ihren Start in eine erfolgreiche Karriere. Der Start ist dabei immer einer von rund 140 verschiedenen Ausbildungsberufen oder ein duales Studium, bei einem von mehr als 1250 anerkannten Ausbildungsbetrieben. Die betriebliche Aus- und Weiterbildung ist international anerkannt und sie steht auf demselben Niveau wie das akademische Studium. Mit den Praxisstudiengängen genießen Absolventen auf der beruflichen als auch auf der akademischen Ebene einen hohen Stellenwert in der Wirtschaft. Der Abschluss ist bundesweit anerkannt. Wer sich nach Abschluss der dualen Ausbildung für eine Weiterbildung entscheidet, erreicht dann sogar ein Bildungsniveau, das vergleichbar mit einem Studienabschluss ist. Eine Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt ist äquivalent zu einen Abschluss auf BachelorNiveau (DQR 6). Die Weiterbildung zum Betriebswirt ist sogar mit einem Masterabschluss gleichzusetzen (DQR 7). Über diesen Weg erhalten die Fachkräfte nicht nur eine umfassende beruflichen Bildung, sondern sie sammeln neben der Theorie auch immer praktisches Wissen und sind dadurch überaus begehrt auf dem Arbeitsmarkt. Die IHK Trier informiert alle Interessenten auf den unterschiedlichsten Kanälen über die vielzähligen Möglichkeiten. Eine erste Anlaufstelle und Informationen über die verschiedenen Berufe erhalten Interessierte

über das Portal www.durchstarter.de. Wer schon weiß, was er tun möchte aber noch nach einem passenden Betrieb sucht, kann den digitalen Ausbildungsatlas nutzen. Unter www. der-ausbildungsatlas.de können alle Ausbildungsbetriebe über eine Karte gefunden werden und der Kontakt zum Unternehmen kann direkt aufgenommen werden. Nach der Ausbildung steht die Entscheidung über die Höhere Berufsbildung an. Interessierte Absolventen finden unter www.aufsteiger-ihk.de erste Informationen. Konkret wird es dann auf der Homepage des IHK-Bildungszentrums unter weiterbildung. ihk-trier.de. Dort finden Interessierte konkrete Angebote für ihre Weiterbildung und auch alles Wissenswerte rund um die Fördermöglichkeiten. Absolventen von Aufstiegsfortbildungen können in Rheinland-Pfalz bspw. den Aufstiegsbonus erhalten. Das bedeutet konkret, dass der erfolgreiche Abschluss mit 2000 Euro honoriert wird.

Foto: © ESB Professional/shutterstock.com

This article is from: