
2 minute read
Im Gespräch Steinmetz & Bildhauermeister Johann-Peter Mulbach

BIV Steinmetz – Richard Watzke
JOHANN-PETER MULBACH
Steinmetz & Bildhauermeister | Innungsobermeister Innung Trier; Landesinnungsmeister LIV Rheinland-Pfalz | Mitglied im Bundesvorstand BIV
Welche Faszination übt Naturstein auf Sie aus?
Naturstein ist seit vielen Jahrtausenden das Baumaterial schlechthin. Schauen wir uns einfach in unseren Städten um z.B.: in unserer Region Trier, die Porta Nigra, viele weitere Gebäude mit geschmückten Fassaden und Parks mit stolzen Figuren und Brunnenanlagen. Die Faszination Naturstein hat bis heute nichts eingebüßt, ist aber vielleicht durch moderne Baustoffe etwas in den Hintergrund gerückt. Doch in den heutigen Neubauten findet die Fensterbank, die Treppe innen & außen, die Kaminverkleidung, die Küchenarbeitsplatte und teilweise die komplette Badgestaltung Ihren Platz. Die Farbenvielfalt und Robustheit sowie die technischen Eigenschaften sind hier die vordergründigen Argumente. Nicht zuletzt zu erwähnen die Wärmeleitfähigkeit und Langlebigkeit.
Warum lohnt es sich für junge Menschen ein traditionelles Handwerk wie das des Steinmetzes zu entdecken?
Die meisten Menschen, auch Jugendliche, denken beim Beruf Steinmetz an Grabsteine. Das ist auch ein stückweit richtig. Jedoch hat der Beruf vielmehr zu bieten. In dem Beruf Steinmetz trifft heute einer der ältesten Berufe der Welt auf einen der modernsten Jobs.
Hier gibt es für jeden Bewerber ein geeignetes Betätigungsfeld: Handwerk mit Tradition oder modernste Technologie.

Im Gespräch
Digitalisierung und technischer Fortschritt ziehen auch in jahrhunderte altes Handwerk ein, wie verbinden sich diese Dinge miteinander?
Unsere Innungsbetriebe sind ganz unterschiedlich aufgestellt. Einige sind im Grabmalbereich tätig. Andere in der Restauration von alten Denkmäler und Gebäuden. Ein zunehmender Teil bedient auch den Bereich „moderne Baugestaltung im Innen & Außenbereich“. In fast allen Bereichen zieht modernste Maschinentechnologie ein. Von der CNC-Säge über CNC-Fräszentren, Wasserstrahlschneidanlagen bis hin zu Robotern für figürliche Fräsarbeiten findet man in der Branche alle Maschinentypen.
Welche Zukunftsperspektiven bietet Ihr Handwerk?
Handwerk ist die Zukunft von Morgen. Natürlich wird in Zukunft der Lehrer, der Akademiker genauso wie der Handwerker gebraucht. Wer sich jedoch für Handwerk, speziell für den Steinmetz entscheidet, kann etwas mit seinen Händen erschaffen, formen, herstellen und der Öffentlichkeit präsentieren. Hier lässt sich das Geschaffene anfassen und macht einen, mit Stolz und Würde erfüllt, glücklich. Klar, Handwerk ist nichts für zart Besaitete, hier geht es zur Sache mit Kraft und Verstand aber auch jede Menge Spaß. Der Beruf ist für jedes Geschlecht geeignet und es gibt keine Vorbehalte. Ebenfalls gibt es eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie beste Verdienstmöglichkeiten und Weiterbildungschancen. Unser Motto: STEIN macht STOLZ

BIV Steinmetz – Richard Watzke

BIV Steinmetz – Richard Watzke