
1 minute read
SCHON GEWUSST? BETON IST EIN VIELSEITIGER BAUSTOFF

Schon die alten Römer verwendeten Beton in ihren Bauten. Auch wenn Beton schon seit Jahrtausenden genutzt wird, so ist er dennoch ein hochmodernes Produkt. Im Lauf der Zeit hat man immer wieder neue Anwendungsgebiete für Beton entwickelt. Ob in der Industrie, oder im Handwerk, er findet vielfältige Verwendung. Sogar Mode-Accessoires, Kunstgegenstände oder Möbel werden heute mit Beton gefertigt. Auch für Designer ist er wertvoll, Betonoptik trifft voll den Zeitgeist und -geschmack und viele Menschen finden Gefallen an seinem Aussehen.
Man findet Beton nahezu überall in unserer modernen Welt. Ingenieure greifen gerne auf ihn zurück. Ob in Tunneln, Staudämmen oder Hochhäusern, häufig wird Beton eingesetzt. Auch im Tief- und Straßenbau begegnet man ihm oft. Beton ist ein Baustoff, der zahlreiche Bauprojekte erst möglich macht, nicht zuletzt, weil er kostengünstig ist. Denken Sie nur an das Fundament von Häusern, ohne den Einsatz von Beton geht hier gar nichts.
Ein Produkt aus der Natur
Die herkömmliche Zusammensetzung von Beton besteht aus Wasser, Zement und Gesteinskörnung. Zement dient als Bindemittel, das Wasser sorgt für die chemische Reaktion und die Gesteinskörnung ist der Füllstoff.
Immer intensiver rückt Beton als Gestaltungselement in den Vordergrund. Hochwertige Betonflächen entstehen als Sichtbeton. Bewusst bleibt dann die Betonfläche in und an Gebäuden sichtbar. Der Beton wird weder verputzt, noch verblendet. Die Ansichtsflächen erfüllen gestalterische Funktionen. Entscheidend für die Struktur, bzw. die Optik eines Sichtbetons ist die Schalung. Je nach Schalungsart entsteht eine individuelle Oberfläche. Wände und Decken bleiben als Sichtbeton unverputzt.
Betonfertigbauteile
Betonelemente bieten Systemlösungen im Bau. Mit Betonfertigbauteilen hat man einen Zeitvorsprung auf Baustellen. Mit dem Einsatz von vorgefertigten Betonteilen kann man Baustellen zeitlich besser berechnen und verkürzen. Die Wirtschaftlichkeit beim Bauen erhöht sich.