
1 minute read
SCHÜTZEN SIE SICH VOR UNGEBETENEN GÄSTEN!
Wie Man T Ren Und Fenster Effektiv Sichert





Ganoven und Einbrecher kommen nicht nur, wenn Sie außer Haus sind. Die Eingangstür ist neben Fenstern und Terrassentüren ein beliebter Einstiegsweg für ungebetene Gäste. Fast alle Türen lassen sich zum Glück nachträglich mit einbruchhemmenden Elementen absichern. Neben dem Einbruchschutz bietet Ihnen die nachrüstbare Sicherungstechnik zusätzlich Anwesenheitsschutz. Dieser kann Sie vor Raubüberfällen in den eigenen vier Wänden, Trickbetrug oder zwielichtigen Geschäften an der Haustür schützen.
Bei der Türsicherheit wird zwischen dem Basisschutz und der mechanischen Grundsicherung unterschieden. Zum Basisschutz zählen Sicherheits-Schließblech, Türzylinder und Schutzbeschlag.
Sinnvoll ist es, wenn das Schließblech in der Mauer verankert wird, der Türzylinder passgenau mit Sicherungskarte sowie Notund Gefahrenfunktion ausgerüstet ist und ein verschraubter Sicherheits-Schutzbeschlag installiert wird. So erreichen Sie bereits beim Basisschutz die einbruchhemmende Wirkung. Zur richtigen Absicherung Ihrer Eingangstür und aus versicherungstechnischen Gründen sollte auch ein mechanischer Grundschutz gegeben sein. Dazu sollten Sie zertifizierte und anerkannte Nachrüstsicherungen einsetzen. Ein Panzerriegel angebracht auf der gesamten Türbreite schützt Sie u.a. von innen mit optimalem Widerstand gegen gewaltsame Aufbruchversuche von außen Absicherung der Fenster immer auf beiden Seiten!
Bei der Absicherung Ihrer Fenster sollten Sie auf die Schließseite und die Scharnierseite achten. Ideal sind je nach Grö - ße der Fenster drei Sicherungspunkte, die den Gelegenheitstäter draußen halten. Als Faustformel lässt sich festhalten: ein sicherndes Element pro laufendem Meter.

Je nach Montagesituation bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung Ihrer Fenster und Terrassentüren an. Es gibt im Fachhandel eine Vielzahl von zertifizierten Sicherungslösungen. Machen Sie es ungebetenen Gästen so schwer wie möglich.
