Wawo 20180506

Page 86

Sonntag, 6. Mai 2018 87

WANN & WO

„Vielfältige Musikszene“

„Wettbewerb für alle“

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Wir vom ORF Vorarlberg sind begeistert, was für eine große musikalische Vielfalt dieses Land zu bieten hat. Ein Lob an alle Vorarlberger Dialektmusikerinnen und -musiker!“

Guntram Pfluger, Projektleiter mundARTpop/rockWettbewerb: „Der ‚Schnabl‘ ist ein Wettbewerb für alle! Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren – alle Altersklassen sind vertreten, und heuer ist sogar eine Gebärdendolmetscherin auf der Bühne.“

Tolle Stimmung herrschte bei der Vorentscheidung zum mundARTpop/rockWettbewerb. Fotos:handout/ORF Vorarlberg, Maurice Shourot

Auch Landesrat Christian Bernhard, sowie die Moderatoren Guntram Pfluger und Ulli von Delft waren beim Vorentscheid dabei.

Die Ländle-Talente bewiesen ihr Können auf der Bühne.

Schnabl: Die Finalisten stehen fest! Die Vorausscheidung im ORF-Landesfunkhaus brachte elf Vorarlberger Mundart-Musiker und -Bands ins große Finale am 1. Juni in Schruns. Jetzt für die Wildcard voten!

Top-Stimmung herrschte bei der Vorausscheidung des diesjährigen MundARTpop/rock-Wettbewerbs „Singa, wia dr Schnabl gwachsa isch“ vom ORF Vorarlberg. Eine prominent besetzte Jury – die Sängerinnen Alex Sutter und Martina Breznik, Musiker Thomas Pegram und Künstler Martin Greil – wählte elf Teilnehmer ins Finale. Besonders angetan waren die Jurorinnen und Juroren vom breiten musikalischen Spektrum des Abends: Von Rockmusik über tiefgründige Chansons bis zu fetziger Chormusik war alles mit dabei. Erstmals war sogar eine Gebärdendolmetscherin auf der Bühne. Ulli von Delft und Guntram Pfluger haben den Abend ganz im Zeichen der Vorarlberger Mundartmusik moderiert. Für die Finalisten heißt es nun „Singa, wia dr Schnabl gwachsa isch“ auf der großen Open-Air-

Bühne am 1. Juni am Kirchplatz in Schruns.

Voten für die Wildcard Für alle anderen, die es bei der Vorausscheidung nicht geschafft haben, ist es aber noch nicht vorbei: Auf der Website des ORF Vorarlberg gibt es die Möglichkeit, den persönlichen Favoriten doch noch ins Finale zu klicken – einfach auf vorarlberg.ORF.at für Star Night, Christoph Marlin, Daniel Mikula, M&M Dialektprojekt und The Tiger Strings voten. Auf

der Onlineseite des ORF Vorarlberg gibt es auch sämtliche Lieder zum Nachhören. Die Finalisten werden bei ORF Radio Vorarlberg, in der Fernsehsendung „Vorarlberg heute“ und auf vorarlberg.ORF.at vorgestellt.

Open-Air-Finale in Schruns mit Krauthobel Beim großen Finale am Kirchplatz in Schruns können sich die Finalisten am 1. Juni auf einer großen Open-Air-Bühne präsentieren und ihre Songs vor Tausenden Begeis-

terten zum Besten geben. Auf die Top-Platzierten warten tolle Preise: Der Sieger erhält 3000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 2000 Euro und für den dritten Platz 1000 Euro. Aber nicht nur die Finalisten rocken die große Open-Air-Bühne: Als Special Guest mit dabei ist die Vorarlberger Kultband „Krauthobel“.

INFOS mundARTpop/rock-Wettbewerb „Singa, wia dr Schnabl gwachsa isch“ Finale: WANN: Freitag, 1. Juni WO: Kirchplatz, Schruns Finalisten: • Birgit Bonner • Christine Peintner • Denkmalschutz • Doppel-D feat. • Falco • Lond üs singa • Lukas Schiemer • Rosi Spezial • Sixpack • Tina Grundner • Walter Batruel • Wildcard-Gewinner

ORF-Landesdirektor Markus Klement mit der „Schnabl“-Jury: Sängerin Alex Sutter, Musiker Thomas Pegram, Sängerin Martina Breznik und Künstler Martin Greil. (v.l.)

Infos: vorarlberg.ORF.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.