10 Mittwoch, 18. Oktober 2017
WANN & WO
„Body-Positivity” bei Paris
„War in einem Prostitutions-Ring”
„Fühle mich wohl mit meinen Röllchen“, schreibt Paris Jackson zu einem Oben-Ohne-Foto auf Instagram. Davon ist zwar nicht wirklich etwas zu sehen, dennoch erntet das Model Anerkennung für ihre selbstbewusste Freizügigkeit. Foto: Instagram
„Ich war nicht in einer Girl-Band. Ich war in einem Prostitutions-Ring“, so Ex-„Pussycat Dolls“-Mitglied Kaya Jones. Über die Macher hinter der Band verriet sie: „Du musstest ein Teamplayer sein. Das bedeutete, zu schlafen, mit wem auch immer sie wollten.“ Foto: Reuters
Betriebsgebiet Interpark Focus 40 in Röthis eröffnet
LSth. Karlheinz Rüdisser, Bgm. Roman Kopf, Stefan Allgäuer (IfS), Peter Steurer, BM Harald Mahrer und Bernhard Ölz (Prisma). Fotos: Arno Meusburger
Martin Isele und Dominic Schroller.
Sandra Vonier, Jana Hämmerle und Julia Egger.
Alexander Frischmann, Nadja Mauser, Melanie Fleisch und Joachim Heinzl.
Raimund Klausner, Stefan Allgäuer und Stefan Nachbaur.
Rosmarie Seeberger und Christine Blenke.
„Arbeitsplätze in der Höhe haben einen ganz besonderen Spirit“, freute sich kürzlich der mit Werkzeugen, Maschinen und Fertigungslösungen erfolgreiche Reinhard Metzler beim Einstandsfest für den „Interpark Focus 40“. Das auf einer Grundfläche von 625 Quadratmetern erbaute, 3000 Quadratmeter Nutzfläche aufweisende Gebäude ist laut Vorstand Bernhard Ölz das erste, aber keineswegs das letzte Projekt von Regional- und Standortentwickler Prisma, das im obersten Stock das Genießen von Aussicht und Frischluft durch einen umlaufenden Balkon erlaubt. Zur Eröffnung des auch vom Institut für Sozialdienste sowie dem von Manfred Pozetti und Peter Steurer geführten Büros für Bauwesen „exakt“ genutzten, optisch ansprechenden Baus stellten sich Sparkassen-Vorstand Anton Steinberger und Prok. Hannes Fehr ebenso ein wie Andreas Müller vom benachbarten PhotovoltaikAnbieter „Hansesun“ oder Philipp Cermak (H+D Digitaldruck) und Marc Hämmerle. Das Ereignis feierten auch die Architekten Gerry Aicher mit Karin und Sven Ake-Schlegel. Arno Meusburger
„Vorarlberger“ sorgt für volles Haus „Vorarlbergerin“ meets „Vorarlberger“ – so lautete der Titel einer abendlichen Get-Together-Party, zu der kürzlich Cornelia Ammann mit ihrem „Vorarlbergerin“-Team Kunden und Partner zum Release der bislang zweiten Ausgabe des Männermagazins „Vorarlberger“ in die Alte Seifenfabrik Lauterach geladen hatte. Das Porschezentrum Rudi Lins präsentierte zwei starke Porsche-Modelle und überraschte die Gäste mit einer 911er Kaffeebar. Das Autohaus Rohrer war mit dem neuen Maserati Levante S vertreten. Künstler Hermann Nachbauer und Fotograf Werner Branz stellen ihre Werke aus. Neben Harald Künzle (Reiter Rankweil), Bernhard Ölz, Rudi Lins, (Porschezentrum), Ambros Mayer (ambros fine clothing) Nicolas Zumtobel (Zumtobel Lightning), Christian Rescher (Aurelio), Hubert Rhomberg (Rhomberg Bau) Stefanie Walser (Walser Modehaus), Clemes Sagmeister (Sagmeister Der Mann), Thomas und Jenny Rotheneder (Autohaus Rohrer), Verena Konrad (VAI), La Hong (Designer) oder Marie-Theres Waibel (Constancia Glen) waren auch Uli Zumtobel (Modehaus Zumtobel) oder Evelyn Dorn (WKV) vertreten. handout/Vorarlbergerin
Marlies und Klaus Herburger.
Cornelia Ammann, Marco Spitzar und Margot Uccia. Fotos: Roland Paulitsch, Veronika Hotz
Ambros Mayer und Günther Plaickner.
Rudi Lins mit Jennifer und Thomas Rotheneder.
Katharina Moosbrugger und Sandra Kacetl.
CD-Präsentation und Benefizabend im „Alten Kino“ Rankweil Egidi Bischofberger und Theo Fritsche.
Scheckübergabe: Philipp Lingg, Ilga Sausgruber, Evelyn FinkMennel, Armin Wille, Franz Abbrederis und Matthias Härtel.
Conny Amann und Hubert Löffler.
„Nicht nur für Freunde der Urtriebsforschung“ war vor Kurzem die Vorarlberg-Premiere und CD-Präsentation der Gruppe „finkslinggs“ im vollen Alten Kino in Rankweil: Jodeln, singen, schunkeln und mitsingen zu erotischen Vier- und Mehrzeilern und das auf höchstem musikalischen Niveau. Ungeniert und direkt ging’s da zum „Pillen-Jodler“ oder „Schwangerschafts-Verhütungsrap“. All dies basiert auf Grundlagen aus dem Jahre 1929, ist aber immer noch sehr aktuell. Der Erlös des Abends ging an die Aktion „Netz für Kinder“. Obmann Franz Abbrederis konnte einen Scheck über 2500 Euro übernehmen, das Alte Kino und „finkslinggs“ verzichteten auf sämtliche Einnahmen. „Netz für Kinder“Botschafterin Ilga Sausgruber sang selber mit und freute sich über einen unvergesslichen Abend, ebenso Rankweils Kulturgemeinderat Helmut Jenny und Armin Wille mit dem Team vom Alten Kino. Mit von der Partie waren außerdem IFS-GF Stefan Allgäuer und Schuldenberater Peter Kopf. Franz Lutz