14 Sonntag, 4. Dezember 2016
WANN & WO
Hilary will in L.A. bleiben
Ryan liebt das Papa-Leben
Nur zwei Monate nach Bekanntgabe der Beziehung trennte sich Hilary Duff (29) von ihrem Freund. Der Grund: Er wollte nach New York ziehen, aber Hilary konnte sich nicht vorstellen, Los Angeles zu verlassen. Foto: AFP
Ryan Reynolds (40) ist sehr dankbar für die beiden Töchter, die er mit Blake Lively (29) hat: „Es ist das Beste, was mir passieren konnte. Ich liebe mein Leben zwischen Windeln und Schnullern!“. Foto: AFP
Erfolgsbilanz bei 10. Hohenemser Sportgala „Champions aller Klassen“ begrüßte Moderator Markus Linder bei der 10. Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Hohenemser Sportgala, zu dem auch Landesrätin Bernadette Mennel, Bürgermeister Dieter Egger, Vize Bernhard Amann, Vorvorgänger Herbert Amann, Sportstadtrat Friedl Dold und IG Sport-Ehrenpräsident Rolf Amann gekommen waren. Das Stadtoberhaupt, wie seine Gattin Gertraud auch schon Tennis-Landesmeister, zeigte sich überrascht von der großen Zahl der Teilnehmer an Olympiaden, Europa- und Weltmeisterschaften. Als neuer Präsident der seit heuer 34 Vereine umfassenden IG Sport würdigte Anwalt Stefan Huchler die Unterstützung der Stadt für jenes Drittel der Hohenemser, die in Sportvereinen engagiert sind. Über Urkunden und Trophäen konnten sich neben vielen anderen erfolgreichen Sportlern Dominik Amann (Rad), Pia Schmid (Ski Alpin), Werner Amann (SFG), Monika Helfenbein (Turnen), Wolfgang Reis (Judo), Tao Kreibich (Ski-Freeride), Ingeborg Matt (Bogenclub), Julia Monschein (Fechten), Jonny Matt (Bogenclub) oder Fabian Hartmann (Snowboard) freuen. Arno Meusburger
Anna Vaschauner und Laurin Böhler.
Werner Rampler, Friedl Dold, Bernadette Mennel, Mathias Rüdisser, Daniel Grabher und Bgm. Dieter Egger. Fotos: Arno Meusburger
Thomas Mathis und Mathias Brändle.
Anna und Katrin Fenkart sowie Georg Hagen.
Georg Fröwis, Julian Granzl und Emilian Hofer.
Sabrina Engel, Marion Weinl, Cornelia Fußenegger und Felicitas Ploner.
Buch: Jugendverbot in Vorarlbergs Kinos
Umwerfend: Model Jasmine Tookes bei der Fashion Show von VictoriaɅs Secret. Foto: AFP
Seit 38 Jahren ist Norbert Fink Filmkulturclub-Obmann und was lag näher, als sein Hobby um Recherchen zur Vorarlberger Kinogeschichte zu erweitern. Sein im Unikum-Verlag (Marion und Dietmar Hofer) frisch gedrucktes Werk „Jugendverbot – Das Vorarlberger Kinobuch“ wurde im Metrokino bei Kinolegende Peter Pienz und dessen Pächter Sakir Sahin vorgestellt. Altbürgermeister Wolfgang Rümmele, die kürzlich für den Kinderrechtspreis nominierte Tania Rodrigues-Peters und Ulrike Waldbach, Grafikerin Petra Keckeis und Oldtimerliebhaber Nobert Künz interessierten sich für die Erzählungen ringsum Kinotechnik, erste Stumm- und Farbfilmaufführungen, verbotene Szenen und warum Ländle-Kinofans nach Lindau ausweichen mussten. Erinnerungen an früher tauschten auch Josef Fritz, der mehrere Jahre das Apollo-Wanderkino für Pienz betreute, sowie Motorsportfotograf Manfred Noger aus. Popcorn gab es keines, dafür feine Brötle im MetroCafé. Wer bei Anita Bohle kein Buch erstanden hat, kann dies bei Günter Wohlgenannt in der Buchhandlung „Das Buch“ nachholen. Andrea Fritz-Pinggera
Autor Norbert Fink, Dietmar Hofer, Peter Pienz, Verlegerin Marion Hofer und Kinopächter Sakir Sahin. Fotos: Andrea Fritz-Pinggera
Tania Rodrigues-Peters und Kurt Schnetzer.
Petra Keckeis und Ulrike Waldbach.
Uwe Kofler und David Sulzbacher.
Adrian Juriatti und Walter Saler.