48 Mittwoch, 28. September 2016
WANN & WO
FH Dornbirn: „art meets science“ Am Samstag findet das Semesteropening und die Welcome-Party statt. Start ist um 20 Uhr im Foyer B der FHV. Wer den Hashtag #artmeetscience auf der Facebook-Veranstaltungsseite postet, bekommt das erste Bier um einen Euro. Foto: Selina Nenning
Sonnenkopf: Frühschoppen
Am Sonntag, 2. Oktober, findet auf der Sonnenterrasse beim Bergrestaurant Sonnenkopf ab 12 Uhr ein stimmungsvoller Frühschoppen mit der „Nofler-Buramusik“ statt. Foto: Shutterstock
Eröffnung der Funworld in Hard Endlich ist es so weit – am Freitag, 30. September, eröffnet die Funworld in Hard!
Zum ersten Mal überhaupt ist es für Nicht-Profis möglich, einen professionellen Simulator mit Fliehkräften mit bis zu 3G auszuprobieren. Durch sein einzigartiges CockpitDesign ist das Sichtfeld nahezu komplett ausgefüllt und eröffnet so bislang unbekannte Perspektiven.
Bowling der Extraklasse!
Die Funworld bietet außerdem zehn topmoderne Bowlingbahnen, die keine Wünsche offen lassen. Der Profi kommt genauso wie der SpaßBowler voll auf seine Kosten. Helios Pro ist das modernste und aufregendste Lasertag-System auf dem Markt. Ein großer Touch-Screen, der superhelle grün-rote Laser und die Fotoerkennung von Spielermarkierungen sind nur einige wenige herausragende Features dieses Systems, welches auf die Besucher wartet. Im Arcade-Bereich bietet die Funworld verschiedene Spielautomaten, Flipper, Air-Hockey-Tische und mehr. Zudem stehen sechs Billard-Tische und drei Dart-Automaten im Eingangsbereich zur Verfügung. Extra für die Kleinen gibt es eine Kinderecke mit zahlreichen Spielmöglichkeiten und auch ein Restaurant in dem feinste Speisen, Cocktails und Getränke aller Art serviert werden erwartet die Besucher.
Lasertag, Simulator und vieles mehr – höchstes Spaßniveau ist garantiert! Fotos: Miro Kuzmanovic
Cornelius Lingg: Perspektiven
Foto: Shutterstock
Am Freitag porträtiert Cornelius Lingg junge Vorarlberger Künstler in Bregenz!
Fotomarathon in Dornbirn Alle Kreativen aufepasst – beim 7. Dornbirner Fotomarathon am Samstag gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen! Zwischen 9 und 11 Uhr beginnt der Marathon beim Fotogeschäft Murer in Dornbirn. Dort werden die Themen bekannt gegeben und man hat die Möglichkeit sich eine Kamera auszuleihen. Von der Jury bewertet werden Kriterien wie Linienführung, die Umsetzung der Themen, Belichtung, Schärfe Kreativität und Individualität. Die einzige Grundregel ist
die thematische Einhaltung der Reihenfolge. Alle zwölf Themen müssen in der Zeit bewältigt und bis 18 Uhr abgegeben werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei zehn Euro und es kann jeder mitmachen. Zu gewinnen gibt es drei Instaxkameras von Foto Murer, ein Sparguthaben von der Dornbirner Sparkasse (100, 200 und 300 Euro), einen WKO-Sonderpreis im Wert von 500 Euro sowie Sachpreise von der Mohrernbrauerei und ein Fotoshooting. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß am fotografieren! Anmelden lohnt sich. Infos und Anmeldung: fotomarathon@ dornbirn.at
Nach Aufenthalten in verschiedenen Großstädten sind Silvia Salzmann, Jakob Kasimir und Max Lang nach Vorarlberg zurückgekehrt – eine Tänzerin, ein Medienkünstler, ein Schriftsteller. Wie nehmen sie Land und Leute wahr? Welche Möglichkeiten bieten sich jungen Künstlern in Vorarlberg?
Was bringt sie dazu, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen? Der Kultur- und Sozialanthropologe Cornelius Lingg aus Bregenz geht diesen Fragen in kurzen Filmporträts nach, die er im Auftrag des Vorarlberg Museums produziert hat (Kamera, Schnitt: Daniela Kohler, Sarah Mistura). Nach den Filmvorführungen präsentieren die porträtierten Künstler einen Ausschnitt ihres Schaffens. Die Veranstaltung findet von 19 bis 20 Uhr im Vorarlberg Museum in Bregenz statt. Infos: www.vorarlbergmuseum.at
Der junge Filmemacher Cornelius Lingg beschäftigt sich am Freitag mit jungen Vorarlberger Künstlern. Foto: Miro Kuzmanovic