58 Sonntag, 25. September 2016
WANN & WO
Mert, 16, Lauterach: „Ich mache eine Lehre zum Frisör und bin total zufrieden. Mein großes Ziel ist es, irgendwann gemeinsam mit meiner Schwester ein eigenes Frisör-Geschäft zu eröffnen! Nach der Lehre mache ich auf jeden Fall noch die Meisterprüfung und anschließend wollen wir durchstarten – ich bin mir sicher, das wird ein Riesenerfolg!“
Magdalena, 16, Lochau: „Ich bin leidenschaftliche Frisörin und wollte diesen Beruf immer schon machen. Zuerst habe ich eine Schule besucht, bin aber froh, dass ich mich doch noch für eine Lehre entschieden habe. Jetzt kann ich meinem Traum nachgehen, eine Lehre als Kosmetikerin dranhängen und irgendwann Stylistin werden.“
Schritt für Schritt zum Spezialisten Die Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker beinhaltet interessante Tätigkeiten.
Bei Bernd Langer wird man zum Profi für Installationen und Gebäudetechnik. Fotos: handout/Langer
Drei oder vier Jahre – so lange dauert eine Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker. Halit Kuyumcu ist bereits im vierten Lehrjahr: „Wir arbeiten in einem super Team und ich kann jedem handwerklich interessierten Jugendlichen eine Lehre bei uns nur empfehlen. Als gelernter Installateur habe ich einen sicheren Job für die Zukunft“, erzählt er begeistert. „Die Voraussetzungen für den Beruf sind ein technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick. Wir legen Wert auf die
gute Ausbildung unserer Lehrlinge, denn die Zukunft der Handwerksbetriebe hängt von gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern ab,“ sagt Bernd Langer. Wer sich noch nicht für einen Schwerpunkt der Bernd Langer Ausbildung festlegen möchte, kann während der Lehrzeit herausfinden, welcher Arbeitsbereich passt. So wird man Schritt für Schritt zum Profi! WERBUNG MH
INFOS: Bernd Langer GmbH Bregenzer Straße 10, Wolfurt Tel. 05574 86903 E-Mail: office@installateur-langer.at www.installateur-langer.at
Lehre als Buchbinder Bei der Buchdruckerei Lustenau kann man eine Lehre zum industriellen Buchbinder machen. Bedruckte Papierblätter oder -bögen zu Büchern, Foldern, Kalendern
und Schreibblöcken binden – das sind die vielseitigen Aufgaben eines Buchbinders. Auch die Programmierung bzw. das Einrichten der Maschinen sowie die Überwachung des korrekten Produktionsablaufes sind wichtig, um eine gute Qualität garantieren zu können. In der BuLu werden die Lehrlinge geschult und lernen den genauen Umgang mit den elektronischen Maschinen. Die Buchbinder-Lehre dauert 3 Jahre.
Bewerbung bis Dezember Bis Ende des Jahres haben Jugendliche noch die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich eine Lehrstelle in der Buchdruckerei Lustenau zu sichern. Der Unterricht für das erste Lehrjahr beginnt Anfang 2017 in der Berufsschule in St. Pölten. WERBUNG MH/MA
INFOS:
Die Lehre zum Buchbinder ist interessant und abwechslungsreich. Foto: handout/BuLu
BuLu Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, Lustenau Tel. 05577 82024-41 (Daniel Weiskopf) E-Mail: daniel.weiskopf@bulu.at www.bulu.at
Die Ausbildung ist spannend, zukunftsorientiert und sehr beliebt.
Fotos: handout/McDonald’s
Ausbildung mit Biss! McDonald’s: Fachmann für Systemgastronomie – auch mit Matura. Bei der spannenden und interessanten Ausbildung wird die Vermittlung von Management- und Leadership-Skills groß geschrieben.
Ausbildung zum Manager Außerdem besteht die Möglichkeit, die Lehre mit Matura abzuschließen. Wer eine Ausbildung bei McDonald’s macht, hat gute Aufstiegschancen zum RestaurantManager: Die Firma setzt auf gut ausgebildete Führungskräfte aus den eigenen Reihen. „Wir sind eine große Familie und legen sehr viel
Wert auf eine maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung und die Entwicklung von fachlichen und persönlichen Stärken, denn unsere Mitarbeiter sind unser wichtigster Erfolgsfaktor“, erklärt Loek VerLoek Versluis sluis, Franchisenehmer von vier McDonald’s Restaurants im Ländle. WERBUNG MH/MA
INFOS: Versluis Restaurant GmbH Bundesstraße 24, Rankweil Tel. 0664 8557700, E-Mail: loek.versluis@at.mcd.com www.mcdonalds.at