16 Sonntag, 8. März 2015
WANN & WO
„Seepromenade“
„Vorarlberg Museum“
Manfred, 53, Bregenz: „Das Vorarlberg Museum ist wirklich gelungen. Das gefällt mir sehr gut. Sonst mag ich die Übersichtlichkeit der Stadt Bregenz und die tolle Lage zwischen Berg und See. Das macht die Stadt wirklich einmalig.“
Fotos: AFP
Evelyn, 66, Bregenz: „Die Seepromenade gefällt mir an Bregenz, der schöne Ausblick über den See und die zentrale Lage. Als gebürtige Bregenzerin kann ich versichern, ich möchte von hier nicht wegziehen.“
Sehr stylisch, die „Urbanerie“: Inhaber Thomas Thaler (li.) mit Architekt Mario Schmelzenbach.
Barbara Moser-Hehle hat gestern ihren Nordic Design-Store „Fesch livin“ eröffnet.
Cooles Sortiment, urbaner Stil Anders shoppen in der Festspielstadt. WANN & WO stellt fünf spezielle Shops vor.
derjacken von Tatonka werden von Inhaberin Angelika Feuerstein und ihrer Tochter Melanie angeboten.
‹
fi
In der Urbanerie von Thomas Thaler hat Architekt Mario Schmelzenbach mit schlichten Europaletten eine wirkungsvolle Einrichtung für die Seestraße 6 kreiert. Als Deckenelemente, Wandgestaltung, Regale oder Möbel inszenieren sie Sneakers wie von New Balance, Adidas Originals etc., coole Taschen von Freitag und Accessoires wie Handyhüllen von Wood’d. Ein paar Meter, in der Schillerstraße 6, empfängt das „s’Krömmle“ mit einer kreativen Kombination aus Wanderequipment und Geschenksartikeln. Hübsche Geldbörsen und Taschen, Dekogegenstände und lustige Kappen, Zirbenholzbrotdosen und tolle Wan-
›
INFOS • Urbanerie (Seestraße 1) urbanerie.at • s’Krömmle (Schillerstraße 6) skroemmle.at • Alles Gut (Anton-Schneider-Str.) alles-gut.at • fesch livin (Kirchstraße 14) feschlivin.at • Motortone Guitarshop(Inselstr. 3)
Concept-Store Auch bei „Alles Gut“ in der Anton-Schneider-Straße sorgt Sigrid Tiefenbacher mit ihrem Concept-Store für schöne Geschenksideen: Waldviertler Kinderschuhe, nordisches Design, Biobaumwollkinderkleidung, tolle Kerzen und ausgefallene Accessoires sorgen für große Auswahl. Apropos Wohndekor: Mit „fesch livin“ eröffnete Barbara Moser-Hehle gestern in der Kirchstraße einen Store für New Nordic Design. Exklusive, im Ländle ausschließlich hier erhältliche Labels, Heimtextilien in zurückhaltenden, gedeckten Farben, Deko und Lampenschirme in schnörkellosem, puren Design sorgen im wahrsten Sinne des Wortes für noch feschere Wohnungen. Euphorie der anderen Art garantiert der Berliner Gitarrenbauer Nick Page. Im winzigen Shop (Inhaber Kiyoshi Kubo) in der Inselstraße bietet der Gitarrenbauprofi (u. a. für Motörhead!) selbstgebaute e-Gitarren sowie eine erlesene Sammlung von VintageInstrumenten – Fender Stratocaster, 65er-Jazzmaster und Co. an. AFP
fl
Guitar-Heroes: Kiyoshi Kubo (li.) mit Gitarrenbauprofi Nick Page.
‒
Lässiger Concept-Store: „Alles Gut“. Im Bild: Inhaberin Sigrid Tiefenbacher.
Wanderequipment und Geschenksartikel gibt es beim „s’Krömmle“.