Rz dl 20131024

Page 20

Donnerstag, 24. Oktober 2013

20

Das Krankenhaus erstrahlt in Von 2008 bis jetzt wurde das Landeskrankenhaus in Hohene Zeitgerecht zum Jubiläum des Spitals konnten die anspruchsvollen Modernisierungsarbeiten beendet werden. Bereits vor 105 Jahren eröffnete Hohenems das „Kaiserin – Elisabeth - Krankenhaus“ und war somit die erste Gemeinde mit einem eigenem Krankenhaus. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wurde der Umbau und die Sanierung gefeiert.

Eröffnung & Tag der offenen Tür. In Hohenems wurde das Landeskrankenhaus nun auch offiziell „neu“ eröffnet. Mit einem Festakt vor und im neu sanierten und umgebauten Haus mit viel Prominenz (es kamen unter anderem Bischof Elbs, Landeshauptmann Wallner, die beiden Landesräte Christian Bernhard und Harald Sonderegger, Bürgermeister Richard Amann) wurde der Abschluss der Arbeiten gefeiert. Danaach hatte die Bevölkerug die Möglichkeit, das Krankenhaus zu besichtigen - und es gab verschiedene Aktionen. Übrigens: Der Umbau kostete 39 Millionen, das Land Vorarlberg hat in den vergangenen fünf Jahren insgesamt nicht weniger als 150 Millionen Euro in die Spitalsinfrastruktur investiert. Im Vergleich zu anderen Bundesländern steht das Ländle sehr gut da.

Der Um-, Neu- und Zubau des Landeskrankenhauses wurde von 2008 bis jetzt bei laufendem Betrieb (eine Herausforderung für die Planer) bewerkstelligt - und hat 39 Millionen Euro gekostet. Die Geschäftsführung der Vorarlberger Krankenhaus–Betriebsgesellschaft m.b.H., Dr. Gerald Fleisch und Dr. Till Hornung, sind stolz, was die Modernisierung des Spitals betrifft. Nach einer sehr intensiven Bauphase erstrahlt das Krankenhaus im Zentrum des Rheintals in neuem und – durch behutsamen Umgang mit alter Bausubstanz - altem Glanz. „Nachdem das Krankenhaus in den letzten Jahren mit der neuen Fächerstruktur einen wichtigen und fixen Platz in der Vorarlberger Gesundheitsversorgung eingenommen hat, ist es nunmehr auch ein architektonisch und funktional ein schöner Ankerpunkt geworden“, freut sich Dr. Fleisch.

INFO

Chefarzt Primar Dr. Peter Cerkl

Verwaltungschef Dietmar Hartner.

INFO

Generalplaner: Baumschlager & Eberle und Itten+Brechbühl. Baumanagement: Prok. Dr. Norbert Kathan, Ing. Reinhard Pössenberger. Bauleitung: Ing. Klaus Schedler, Amt der Landesregierung und die Abteilung Hochbau sowie Gebäudewirtschaft in Feldkirch. Umbaukosten: 39 Millionen Euro Bauzeit: Herbst 2008 bis heute. Krankenhausschwerpunkte: Innere Medizin, konservative Tageschirurgie, Pulmologie und Palliativstation sowie Psychosomatik.

Pflegedienstleiter Arno Geiger.

Die Adaptierungsmaßnahmen waren nur deshalb möglich, weil Baubeteiligte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über sehr viele Jahre trotz Baulärm und auch zahlreicher Einschränkungen den Betrieb aufrechterhalten haben. „Der Charme und die besondere Atmosphäre des Landeskrankenhauses wurden sogar angehoben wie man aus positiven Patientenrückmeldungen schließen kann“,

Die Geschichte des Krankenhauses Hohenems 1906: Die Geschichte des Krankenhauses reicht weit zurück und hat einige markante Meilensteine aufzuweisen. Die ersten Pläne von Architekt Franz Josef Amann aus dem Jahre 1884 umfassten ein Haus mit 34 Betten. Die Errichtung des Spitals war den Hohenemsern ein großes Anliegen. Rund die Hälfte der Kosten für den Bau deckten die Bürger ab, der restliche Betrag wurde vom Land Vorarlberg getragen. 1906 konnte mit dem Bau des Krankenhauses begonnen werden. Nach zweijähriger Bauzeit öffnete das Krankenhaus seine Türen und nahm innert kürzester Zeit 20 Patientinnen und Patienten auf. Das Krankenhaus galt bereits damals als außerordentlich gut ausgestattet, insbesondere die Röntgenabteilung hatte eine führende Rolle im Ländle. 1968: Nach den beiden Weltkriegen wurde das Spital in „Krankenhaus des Marktes Hohenems“ umbenannt. Von 1968 bis 1974 folgte ein Neubau der Gesundheitseinrichtung und eine erneute Namensänderung - „Krankenhaus der Stadt Hohenems“. 2003: Im Jahr 2003 übernahm die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft m.b.H. (KHBG) das Krankenhaus Hohenems. Sofort wurde mit der Planung der Modernisierung begonnen. Das LKH Hohenems trägt heute als modernes medizinisches Zentrum mit guter Grundversorgung und wichtigen fachlichen Schwerpunkten zur ausgezeichneten Gesundheitsversorgung in Vorarlberg bei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.