Rz bb 20160630

Page 3

Donnerstag, 30. Juni 2016 • KW 26

Amtliche Mitteilungen

3

40 Jahre Achsiedlung Junger Stadtteil und Vielfalt der Kulturen

Bei schönem Wetter ist so einiges los in der Achsiedlung: Viele Kinder „fetzen“ durch die Siedlung und spielen um die Häuserblocks verstecken. Manche Kinder sitzen irgendwo auf einer Decke an den Durchgängen und spielen vergnügt.

shops für Jugendliche und Kinder. 1.983 Personen wohnen in der Achsiedlung; davon sind 557 Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre, das sind stolze 28%. Im BregenzDurchschnitt liegt der Prozentsatz der unter 20 Jährigen bei 20 % (Stand: März 2016).

Bei den zahlreichen Veranstaltungen, vor allem durch die AGA (Aktionsgemeinschaft Achsiedlung), den Kindergarten und das Stadtteilbüro organisiert, treffen sich die Bewohner und Bewohnerinnen aus allen Nationen. Im Austausch miteinander entstehen wertvolle neue Initiativen. So wird es auch beim Fest zum 40-jährigen Jubiläum der Achsiedlung im September

Dann rauscht wieder ein Kind mit dem Fahrrad vorbei, obwohl es gar nicht erlaubt ist. Die Achsiedlung hat insgesamt sieben Spielplätze - einer davon ist sehr groß, einen Fußballplatz und ein Spielfeld für Jugendliche. Dort befindet sich auch seit zwei Jahren ein Street-workout-Platz, der sehr viel benutzt wird. Das Westend bietet zahlreiche Angebote und kreative Work-

Die Achsiedlung zeichnet sich auch durch einen hohen Anteil an Menschen aus verschiedenen Kulturen aus. Bewohner und Bewohnerinnen mit einer Herkunft aus 34 verschiedenen Nationen leben hier. Trotz hoher Wohndichte gibt es wenig Konflikte. In vielen Häuserblocks besteht eine gute Hausgemeinschaft.

sein: am 3. September (Ausweichtermin 10. September) feiern Bewohner und Bewohnerinnen und sämtliche ansässigen Institutionen zusammen mit allen Gästen ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Fest der Kulturen. Nähere Informationen werden folgen.

Lesen im Park

Einweihung der „Öffentlichen Bücherschränke“ in Bregenz

Ein Bücherschrank befindet sich in den Seeanlagen neben der Eisenbahnunterführung in Höhe des Fischerstegs, der Zweite im Stadtteil Vorkloster im Quartierpark Mariahilf. Hier findet am Dienstag, dem 5. Juli 2016 auch das ganztägige Rahmenprogramm zur Eröffnung statt. Vormittags startet das Programm mit einem Literarischen Frühstück von 9.30 bis 11.00 Uhr. Nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr wartet ein vielfältiges Programm mit Bastelstationen, Leseinsel, Großspielen und Vorführungen des Kindergarten Mariahilf

und der VS Rieden auf Familien und ihre Kinder. Zudem veranstaltet das Mädchenzentrum Amazone eine „Kost nix“-Kleidertauschbörse. Ab 19.00 Uhr folgt die offizielle Einweihung der Bücherschränke mit der international bekannten Poetry Slammerin Mieze Medusa welche Texte aus ihrem aktuellen Buch „Alles außer grau - Texte to go“ präsentiert. Für die kulinarischen Genüsse sorgt „Susis Zauberei“ mit vegetarischen und veganen Gerichten. Bei Schlechtwetter findet das Literarische Frühstück im Stadtteilbüro Mariahilf, das Nachmittags- und Abendprogramm im Foyer des Theater Kosmos statt.„Öffentliche Bücherschränke für Bregenz“ ist eine Initiative der Stadtbücherei Bregenz, der Öffentlichen Bücherei der Pfarre St. Gallus und der Dienststelle Jugend, Migration und Gemeinwesen, welche auch die Betreuung

der Bücherschränke übernehmen werden. Gebaut wurden die Schränke von den Mitarbeitern einer Metallwerkstätte der Arbeitsloseninitiative Integra Vorarlberg.

entgeltliche Einschaltung

Geben und Nehmen - so lautet das Prinzip von Öffentlichen Bücherschränken. Ab 5. Juli 2016 besteht nun auch an zwei Standorten in Bregenz die Möglichkeit Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zu tauschen oder mitzunehmen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.