WANN & WO
Sonntag, 3. April 2016 77
Zur Person: Stefan Krobath Alter/Wohnort: 42/Klaus Beruf: ORF-Reporter, Radiomoderator, VorarlbergKoordinator „Guten Morgen Österreich“ Familie: Ehefrau Sarah, Sohn Noah Hobbys: Wintersport, Fußball
Am Freitag wurde in Feldkirch das „Guten Morgen Österreich“Mobil enthüllt.
„Fernsehen zum Anfassen“ Morgen ist „Guten Morgen Österreich“ in Feldkirch. VorarlbergKoordinator Stefan Krobath über die Ländle-Tour. MARTIN BEGLE martin.begle@wannundwo.at
WANN & WO: Was ist „Guten Morgen Österreich“? Stefan Krobath: Das neue ORFFrühfernsehen ist weltweit in dieser Form einzigartig. Mit dem „Guten Morgen Österreich“-Mobil bringen wir Fernsehen zum Anfassen in alle Regionen Österreichs, denn das Publikum ist hautnah dabei. Diese Woche machen unsere Moderatoren Eva Pölzl und David Breznik, den viele als „Vorarlberg Heute“-Moderator kennen, in fünf Gemeinden im Ländle ein vielfältiges TV-Programm am Morgen. WANN & WO: Sind die Sendezeiten von 6 bis 9 Uhr eine Umstellung? Stefan Krobath: Für manche vielleicht schon, aber da mein Sohn Noah erst fünf Wochen alt ist, bin ich meistens vorher wach (lacht). Spaß beiseite, natürlich heißt es für die ganze Crew früh aufstehen. Aber es lohnt sich und schon die erste Woche hat gezeigt, dass das Sendekonzept gut ankommt.
In der Feldkircher Innenstadt startet „Guten Morgen Österreich“ seine erste Tour-Woche von vielen in Vorarlberg.
STATIONEN IM LÄNDLE „Guten Morgen Österreich“ täglich von 6 bis 9 Uhr in ORF 2: Morgen: Feldkirch, Marktgasse Thema: Green Events Gäste: Edgar Eller (Montforthaus) Herwig Bauer (Poolbar-Festival)
WANN & WO: Siehst du das Ländle so aus einem anderen Blickwinkel? Stefan Krobath: Auf jeden Fall! Wusstest du, dass es in Rankweil gleich drei Moscheen gibt? Am Mittwoch machen wir dort eine Sendung unter dem Motto „Verständigung der Religionen“. Aber wir haben wirklich für jeden Geschmack etwas im Programm: Vom Schuhplattlerkurs über regionale Kochtipps, „Fit in den Tag“ mit Armin Assinger, verschiedene Service-Themen (z.B. Gesundheit, Garten, Nachhaltigkeit, Tiere) und kulturelle wie historische Exkurse bis hin zu vielen tollen Studiogästen, wie etwa Reinhold Bilgeri, Robert Schneider oder Pfarrer Wilfried Blum.
Fotos: Stiplovsek
Dienstag: Zwischenwasser, Gemeindeamt Thema: Nachbarschaftliches Zusammenleben mit Flüchtlingen Mittwoch: Rankweil, Marktplatz Thema: Verständigung der Religion Gäste: Reinhold und Beatrix Bilgeri Pfarrer Wilfried Blum Donnerstag: Klaus, Gemeindeamt Thema: Arbeit und Wirtschaft Gäste: (u.a.) Dr. Christine Klien
Vom Dach des mobilen Studios wird es tolle Bilder geben.
Freitag: Götzis, Garnmarkt Themen: Mösle-Meeting, Pollen, Ende der Winterreifenpflicht Gäste: Robert Schneider, Michaela Ranta (Allergieambulanz LKH FK)