30 Sonntag, 3. April 2016
WANN & WO
Tischler? Trophy! Der Wettbewerb für Tischler-Talente der Zukunft
„Ein außergewöhnliches Projekt“
Karlheinz Rüdisser, Landesstatthalter: „Die Tischler-Trophy ist ein außergewöhnliches Projekt. Es ist beeindruckend, mit welcher Begeisterung, Motivation und Kreativität junge Menschen in der Schule Ideen entwickeln und erstaunlich professionell umsetzen. Dafür gebührt allen Beteiligten großer Dank.“
URKUNDEN Kategorie IDEE 1. Preis: VMS Au Team: WWW Wie Wälder Werken Lehrer: Bruno Muxel Tischlerei: Rüscher, Schnepfau Preisgeld: 1000 Euro 2. Preis: VMS Satteins Team: Holzstock Lehrer: Thomas Lorenzi Tischlerei: Albert Hartmann, Schlins Preisgeld: 700 Euro 3. Preis: VMS Dornbirn Baumgarten Team: The Keepers Lehrer: Nicole Fink, Reinhard Bildstein Tischlerei: Möbelhandwerk Ritsch, Dornbirn Preisgeld: 400 Euro Ausgezeichnete Leistung: Preisgeld: je 100 Euro • VMS Nenzing Team: Vollholzpfosten Lehrer: Virgil Hartmann, Herbert Thaler Tischlerei: Fensterbau Hartmann, Nenzing • MS Rheindorf Lustenau Team: crazywoods Lehrer: Dietmar Hagen Tischlerei: Weiler Möbel, Weiler
Bei der Preisverleihung in der Kulturbühne AmBach wurden alle teilnehmenden Klassen für ihren Einsatz belohnt. Die Preisgelder Kategorie DESIGN 1. Preis: VMS Dormbirn Bergmannstraße Team: Die Unverlierbaren Lehrer: Helga Mathis, Martin Kilga Tischlerei: Lenz-Nenning, Dornbirn Preisgeld: 1000 Euro 2. Preis: VMS Alberschwende Team: ZWEIerlei Lehrer: Petra Raid Tischlerei: Valentin Winder, Alberschwende Preisgeld: 700 Euro 3. Preis: Öko MS Mäder Team: DIE ÖKO TISCHLER Lehrer: Lothar Ender Tischlerei: Raidel, Mäder Preisgeld: 400 Euro Ausgezeichnete Leistung: Preisgeld: je 100 Euro • VMS Bezau Team: Dia Siebo Wäldarbuba Lehrer: Stephan Plangger Tischlerei: Kaufmann, Reuthe • Gymnasium Feldkirch Schillerstraße Team: Die Gehobelten Lehrer: Sabine Morgenstern Tischlerei: Otto Büchel, Feldkirch
Strahlende Sieger bei der Bei der Abschlussveranstaltung in der Kulturbühne AmBach wurden die SchülerInnen für ihren Einsatz belohnt. MARTIN BEGLE
für die Schüler war, ein Möbelstück zur Aufbewahrung zu entwerfen und in Zusammenarbeit mit einem Patronanztischler aus der Region zu realisieren. Dazu erhielt jede Werkgruppe kostenlos das Holzmaterial mit Verbindungsmitteln.
Idee, Design, Material
martin.begle@wannundwo.at
Leitidee der „Tischler? Trophy!“ ist es, jungen Menschen schon vor ihrer Entscheidung über ihren zukünftigen Ausbildungsweg den Beruf des Tischlers auf eine spannende Art und Weise vorzustellen. Darüber hinaus steckt in einer derartigen Projektarbeit ein großes Potenzial bei der Förderung von Spaß, Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Engagement innerhalb des werk- und fächerübergreifenden Unterrichts. Die Aufgabe
Eine vierköpfige Jury, bestehend aus Hugo Dworzak (Uni Liechtenstein), Marina Hämmerle (Büro für baukulturelle Anliegen), Olivera Tosic (Miss Vorarlberg 2015) und Josef Gröchenig (Tschabrun, Sponsor) bewertete die Möbelstücke in den Kategorien Idee, Design und Material. Alle Gruppen präsentierten ihre Aufbewahrungsmöbel bei der Preisverleihung am Donnerstag mit einem einfallsreichen Film (Dauer ca. zwei Minuten). Neben den Preisen im Wert von über 6.000 Euro für die Gewinner-
gruppen in den drei Kategorien, erhielt jede Klasse eine Urkunde.
„Coole Veranstaltung“ Bei der Abschlussveranstaltung in Götzis waren über 200 Schüler mit ihren Lehrern und Patronanztischlern anwesend. „Die Veranstaltung war echt cool“, sagt David (14). „Der Auftritt der FRKDavid (14) Danceschool und die Zauber-Einlage von Martin von Barabü haben super dazu gepasst!“ Auch Reyhan (13) ist begeistert von der „Tischler? Trophy!“: „Das Ausprobieren mit den verschiedenen Werk- Reyhan (13) zeugen war sehr spannend und die Überstunden haben sich definitiv gelohnt!“