Richtung Gesundheit und reiche Ernten. Je robuster eine Sorte ist, desto weniger Probleme hat sie mit Schädlingen und Krankheiten und desto mehr Freude macht der eigene Anbau! Noch ist es im Garten zu kühl, aber in etwa zwei Wochen startet die Pflanzzeit für wärmeliebendes Gemüse. Zu diesem zählt das „Fingergürkle“, – Gemüse des Jahres der Vorarlberger Gärtner. Dieses wärmeliebende Naschgemüse liefert unzählige Früchte mit perfektem Gurkenaroma. An geschützten Standorten, im Gewächshaus, aber auch auf sonnigen Terrassen und am Balkon rankt dieses leckere Fruchtgemüse nach oben. Sie werden begeistert sein! Daneben freuen sich aber auch viele weitere, erprobte und ertragreiche Gemüsesorten auf einen Platz in Ihrem Garten.
„Fingergürkle“ – besonders reichtragend.
Gesundes Wachstum Ganz entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Pflanzen ist die Wahl der rich-
tigen Erde. Sie gibt der Pflanze Halt und versorgt die Wurzeln mit Sauerstoff, Wasser und Nährstoffen. Wichtig ist das Vorhandensein kleiner Lufträume zwischen den Erdpartikeln. Dort wird Wasser gespeichert, in großen Lufträumen auch Sauerstoff. Die meisten Balkon- und Kübelpflanzen brauchen ein Substrat, das gut Feuchtigkeit hält, aber durchlässig ist, damit sich die Nässe nicht staut. Denn sonst sterben die Wurzeln ab. Manche Pflanzen stellen besondere Ansprüche an das Substrat. So bevorzugen Surfinien, Petunien, aber auch Scaevola ein spezielles Eisenangebot, wie es in der Vorarlberger Gärtnererde enthalten ist. Dieses Spezialsubstrat ist auch bereits mit einem Vorratsdünger versehen.
Diese kleinen, harzummantelten Kügelchen geben Nährstoffe über Monate hin bedarfsgerecht ab und liefern so eine Grunddüngung für den Sommerflor. Gute Erden enthalten auch einen Tonanteil, der ebenfalls zur Pufferung von Wasser und Nährstoffen beiträgt. Trotzdem sollte man aber je nach Wuchsstärke der Pflanzen regelmäßig nachANZEIGE düngen.
Tag der offenen Gärtnerei am 26. April 2014 ■ Gartenlaube Dür, Alberschwende ■ Gartenbau Hartmann, Altach ■ Blumen Hotz, Bezau ■ Blumen Hotz, Bürs ■ Blumentreff Karg, Egg ■ Augarten, Frastanz ■ Decker's Garten, Fußach ■ Blumen Hotz, Hard ■ Gärtnerei Feurstein, Hittisau ■ Mahlerhof, Höchst ■ Baumschule Nemetz, Hörbranz ■ Gärtnerei Ludescher, Klaus
■ Baumschule Maissen, Koblach ■ Gärtnerei Hartmann, Ludesch ■ Baumschule Dünser, Ludesch ■ Blumen Huber, Nenzing ■ Gärtnerei Angeloff, Rankweil ■ Blumen Wanger, Schlins ■ Ideengärtnerei Müller, Thüringen ■ Blumen Bitschnau, Vandans ■ Blumentreff Karg, Wolfurt
Qualitätspflanzen vom Vorarlberger Gärtner.
Garten
9