Erlebnis Vorarlberg Winter 2024

Page 1


DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING

Wintersport. Vorarlbergs Skigebiete öffnen. Bezaubernd. Gemeinsam Weihnachtsmärkte genießen. Shopping-Flair. Einkaufsbummel in den Städten. Entdecken. Ausflüge in der Region

Liebe Leser! Inhalt

Die Winterzeit in Vorarlberg verzaubert mit sportlichen, kulturellen und besinnlichen Momenten. So wird beispielsweise im Montafon die Skisaison mit perfekt präparierten Pisten und dem großen Ski Opening am 30. November und 1. Dezember eröffnet – ein Highlight für alle, die die ersten Schwünge auf schneebedeckten Hängen genießen möchten. Im Gegensatz dazu bieten die historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich auf dem Bodensee elegante Fahrten mit nostalgischem Flair und entführen ihre Gäste auf eine stilvolle Zeitreise. Die festlich geschmückten Weihnachtsmärkte in Vorarlbergs Städten strahlen besonderen Glanz aus und laden zum Verweilen ein. Hier verschmelzen Tradition und Vorfreude, begleitet von Glühweinduft und weihnachtlichen Klängen.

Ergänzt wird dieses winterliche Angebot durch unterschiedliche Veranstaltungen und Ausflugsmöglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Ob sportliche Aktivitäten, kulturelle Events oder gemütliche Stunden im Kreise der Familie – Vorarlberg bietet in der kalten Jahreszeit alles, was das Herz begehrt.

Genießen Sie einen unvergesslichen Winter in Vorarlberg!

Ihr Erlebnis-Vorarlberg-Team

Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2025. Alle Inhalte finden Sie auch online auf www.erlebnis-vorarlberg.at

03 Winterzauber in Lech Zürs am Arlberg

Superlative in einem der fünf größten Skigebiete Österreichs: akribisch präparierte Pisten, top Skirunden und kulinarische Verlockungen.

04 Ski Opening Montafon – Auftakt in die neue Wintersaison

Sportliche Erlebnisse in den höchstgelegenen Skigebieten des Tals, begleitet durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

05 Winter(vor)freude in und rund um Bludenz

Bludenz und Umgebung bieten aufregende Winteraktivitäten und einen festlichen Christkindlemarkt für Besucher(innen) und Einheimische.

06 Hört, hört! Neues aus der Weihnachtsstadt Feldkirch Feldkirch erstrahlt im Advent mit Weihnachtsmärkten, Unterhaltung, Geschenkideen sowie offenen Gastronomieständen in der Silvesternacht.

07 Weihnachtszauber in Dornbirn

Dornbirn verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein magisches Winterwunderland mit Christkindlemarkt, Shopping, Kulinarik und Winteraktivitäten.

10 Unvergessliche Erlebnisse auf dem Bodensee Besondere Themenfahrten an Bord historischer Schiffe: Gäste dürfen sich auf exquisite Speisen in besonderem Ambiente freuen

11 Die schönste Zeit des Jahres beginnt in Hohenems Hohenems im Advent: vielfältiges Shopping, nachhaltige Geschenke, regionale Gaumenfreuden und ein stimmungsvolles Adventsprogramm.

13 Bregenzer Weihnacht 2024: Ein Erlebnis für alle Sinne Bregenz im Weihnachtszauber: Festliche Märkte, entspannte Einkaufsbummel und Kulturhighlights laden zum Entdecken und Genießen ein.

Impressum | Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, A-6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1 | Redaktion/Texte: Johanna Walser, Destinationen, Städte | Umsetzung: Kreativagentur sechs8vierzig.at | Titelbild: Flexenbahn, Ski Arlberg/Doppelmayr Seilbahnen GmbH | Bildleiste: Matthias Rhomberg, Frederick Sams, Benevictus | Bilder Innenteil: wie bezeichnet | Anzeigenberatung: Gabriel Ramsauer, Telefon +43 676 88005 785, gabriel.ramsauer@russmedia.com | Erscheinungstag: 20. Nobember 2024

ANZEIGE

Winterzauber in Lech Zürs am Arlberg

Der erste Schnee bedeckt bereits die Gipfel und die Vorfreude steigt ins Unermessliche: Ski Arlberg, Österreichs größtes Skigebiet und eines der fünf größten weltweit, öffnet am 4. Dezember 2024 seine Pforten für ein winterliches Abenteuer der Superlative.

Von Piste bis Panorama.

Skibegeisterte dürfen sich auf ein wahres Winterwunderland mit beeindruckenden Panoramaausblicken freuen. Die akribisch präparierten Pisten gleichen weißen Teppichen, die sich sanft durch die atemberaubende Berglandschaft schlängeln. Jede Abfahrt wird zu einem visuellen Fest, wenn sich der Blick über die majestätischen Gipfel der umliegenden Berge erstreckt.

Von relaxt bis rasant.

Die Skiregion Lech Zürs am Arlberg wartet mit Superlativen auf, die das Herz jedes Skifahrers höherschlagen lassen. Wer den ultimativen Nervenkitzel sucht, findet ihn am Rüfikopf in Lech. Der Lange Zug ist eine der steilsten präparierten Abfahrten weltweit. Mit einem Gefälle von 80 % im steilsten Abschnitt ist die Skiabfahrt

ein wahres Monument skifahrerischer Herausforderung. Wer sich an den Langen Zug wagt, sollte neben fahrerischem Können auch eine Portion Mut mitbringen.

Von einmalig bis legendär. Ein weiteres Highlight für Skifahrer –oder besser gesagt eine Odyssee durch die schönsten Facetten des Arlbergs: die Skirunde Der Weiße Ring. Die legendärste Skirunde der Alpen verbindet die malerischen Orte Lech, Zürs, Zug und Oberlech und führt Skifahrer entlang spektakulärer Abfahrten rund um das imposante Omeshorn. Ein Bucket-List-Erlebnis für Skifahrer in Lech Zürs am Arlberg.

Von Power bis Powder.

Die Arlberg-Region ist nicht ohne Grund als Schneeparadies bekannt. Das weitläufige Skigebiet erstreckt sich von 1.300 m bis auf 2.800 m Höhe. MMag. Thomas Pichler, Meteorologe und Geograph, erklärt: „Die geografischen und meteorologischen Besonderheiten des Arlbergs, insbesondere die alpine Höhenlage, machen Lech Zürs zu einer sehr schneesicheren Skiregion“. Die Wahrscheinlichkeit, hier perfekte Schneeverhältnisse vorzufinden, ist sehr hoch.

Von Freeride bis Familienzeit.

Mit beeindruckenden 300 Kilometern Skiabfahrten, 200 Tiefschneekilometern und

Skierlebnisse der Extraklasse in Lech Zürs am Arlberg

Die legendärste Skirunde der Alpen Skifahren im Sonnenaufgang

Der Weiße Ring verbindet die Orte Lech mit Zürs, Zug und Oberlech – und das entlang der schönsten Abfahrten rund um das Omeshorn. www.derweissering.ski

In den Morgenstunden geht es für Frühaufsteher in die Berge, wo sie unberührte Pisten vorfinden und die ersten Spuren im Schnee ziehen. www. wintertainment.at

Eine der steilsten Skiabfahrten der Welt

Adrenalin pur – die Skiabfahrt Langer Zug ist mit bis zu 80% Gefälle der Prüfstein für Können und Mut gleichermaßen. www. skiarlberg.at

85 Bahnen und Liften ist Ski Arlberg nicht nur das größte Skigebiet Österreichs, sondern auch eines der fünf größten weltweit. Lech Zürs, im Herzen dieses Skiparadieses gelegen, bietet eine unvergleichliche Vielfalt: Ob weitläufige Skiabfahrten für Genussskifahrer und Familien, spektakuläre Runs für Freerider oder actionreiche Rennstrecken für Speed-Fans – hier findet jeder Wintersportler das passende Terrain.

Von Hütte bis Haube.

An einem erfüllten Tag auf den Pisten locken zahlreiche gemütliche Hütten und internationale Restaurants mit kulinarischen Verlockungen. Von der höchstgelegenen BBQ-Station über authentische regionale Schmankerl bis hin zu exquisiten Geschmackserlebnissen – die gastronomische Vielfalt ist ebenso beeindruckend wie die Pistenlandschaft.

Entdecken Sie die Magie des Winters in Lech Zürs am Arlberg – wo jeder Tag ein neues Abenteuer verspricht und jede Abfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Alle aktuellen Infos gibt’s auf www.skiarlberg.at.

Unser Tipp

Mit der Golden Moments Clubcard bekommen Tagesurlauber mehr als unvergessliches Skivergnügen. Sie vergolden den Skitag am Arlberg mit exklusiven Vorteilen und zusätzlichem Komfort. Alle Infos unter www.goldenmoments.ski.

Die längste Skirunde der Alpen

Auf dem RUN of FAME begeben sich Wintersportler auf eine spektakuläre Runde durch das gesamte Ski Arlberg-Gebiet. www. run-of-fame.ski

Ski Opening Montafon –Auftakt in die neue Wintersaison

Als schneesichere Wintersportregion im Süden Vorarlbergs steht das Ski Opening Montafon am 30. November und 1. Dezember 2024 ganz im Zeichen des sportlichen Erlebnisses in den höchstgelegenen Skigebieten des Tales, der Silvretta Montafon und Gargellen. Begleitet durch ein ab wechslungsreiches Rahmenprogramm, verspricht der Auftakt der Wintersaison 2024/25 im Montafon unvergleichlichen Pistenspaß – und das zu besonders attraktiven Konditionen.

Auf frisch präparierten Pisten, ein Großteil davon über 2.000 Metern Seehöhe gelegen, können Wintersportbegeisterte am Samstag, 30. November, die Skineuheiten der Saison –darunter Marken wie unter anderem Stöckli, Kästle, AKSki, Atomic und K2 – in der Silvretta Montafon auf Herz und Nieren prüfen. Nachmittags wird das Skivergnügen rund um die Bella Nova, im Skigebietsteil Nova, von DJ-Tunes begleitet. Einen gemütlichen Ausklang findet der Tag bei Live-Musik mit „Atze & Kurt“ in der Markthalle im neuen Silvretta Park Montafon in St. Gallenkirch.

Gargellen, der mit 1.423 Metern Seehöhe höchstgelegene Wintersportort im Montafon, empfängt Wintersportbegeisterte am Sonntag, 1. Dezember, zu unvergleichlichem Skivergnügen. Nach einem ausgiebigen Bergfrühstück im Schafberg Hüsli warten unberührte Tiefschneehänge und perfekt präparierte Pisten vor der Kulisse der majestätischen Madrisa darauf, entdeckt zu werden. Nachmittags findet das Ski Opening Montafon bei der Talstation der Schafbergbahn in Gargellen mit der Live-Band „Kabelbruch“ seinen krönenden Abschluss.

Die ersten auf Vorarlbergs Pisten

Bereits im Vorfeld an das Ski Opening Montafon startet die Silvretta Montafon – je nach Bedingungen – bereits ab Mitte November mit Wochenendbetrieb als erstes Skigebiet in Vorarlberg in die neue Wintersaison. Am 7. Dezember folgt das Skigebiet Golm, die Montafoner Kristbergbahn am 13. Dezember sowie die Silvretta-Bielerhöhe am 25. Dezember.

Attraktive Konditionen zum Saisonauftakt Im Rahmen des Ski Opening Montafon am 30. November und 1. Dezember 2024 sind die Tageskarten für die Silvretta Montafon sowie für das Skigebiet Gargellen zu einem besonders attraktiven Fixpreis von 59 Euro (Erwachsene) im Webshop sowie an den Bergbahnkassen erhältlich.

Wer früh bucht, profitiert! Abgesehen davon gilt: Wie bereits im vergangenen Winter, bieten alle Montafoner Bergbahnen auch in der kommenden Saison dynamische Preise für Tages- und Mehrtageskarten an. Der Vorteil: Tickets können bequem und einfach zu attraktiven Preisen von zu Hause aus im Webshop gebucht werden, lästige Anstehzeiten an den Kassen entfallen. Damit soll nicht nur die Servicequalität verbessert, sondern Gästen ein faires und familienfreundliches Preismodell angeboten werden.

Mehr dazu auf: www.montafon.at/ ski-opening-montafon/de

MONTAFON TOURISMUS GMBH

6780 Schruns/Vorarlberg

+43 506686, info@montafon.at, montafon.at

BRANDNERTAL, BLUDENZ, KLOSTERTAL,

Winter(vor)freude in und rund um Bludenz

In der Alpenstadt Bludenz und in den umliegenden Tälern –Brandnertal, Klostertal und Großes Walsertal – macht sich nach und nach die Ankunft des Winters bemerkbar. Die kühler werdenden Temperaturen wecken den Tatendrang. Also: Auf geht’s nach Bludenz und in die umliegenden Täler!

Besuch in der Propstei St. Gerold Ein Ausflug zur kürzlich renovierten Propstei St. Gerold ist wie ein Kurzurlaub. In der Atmosphäre dieser historischen Mauern kann man innehalten und zur Ruhe kommen. Das köstliche Essen, das weite Panorama und die Kulturveranstaltungen machen den Tag in der Propstei St. Gerold zu einem besonderen Erlebnis.

www.walsertal.at

Alpenbob am Eiskanal in Bludenz Mit einer rasanten Fahrt mit dem Alpenbob am Eiskanal in Bludenz kann das Herz vor Aufregung schon einmal höher schlagen. Jeweils donnerstags, von Mitte November bis Mitte Februar, um 18 Uhr am Eiskanal in Bludenz.

www.bludenz.travel

Salzgrotte im Gasthof Post Dalaas Die Vorarlberg Salzgrotte, Europas größte künstliche Salzgrotte, ist direkt vom Gasthof Post aus zugänglich. Umgeben von 44 Tonnen Himalaya-Salz, bietet sie ein Klima, das die Atemwege reinigt, die Haut erfrischt und das Wohlbefinden fördert.

www.klostertal.travel

Kinofilm: Go ahead – Husky Toni Eine wahre Geschichte, die nur im Kino zu sehen ist: In diesem Film wird das Leben und Wirken von Husky Toni dargestellt. Zusammen mit seinen Huskys bringt er kranke Kinder zum Lächeln. Dieser Film ist seit dem 14. November im Kino Bludenz zu sehen und wird betroffenen Menschen Mut machen.

www.brandnertal.at

Für alle, die den Winterstart der Bergbahnen kaum erwarten können:

Bludenz:

An den Wochenenden bringt die Muttersbergbahn alle Sonnenhungrigen auf 1.401 Meter Seehöhe. Oben angekommen eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Alpenstadt und das dahinterliegende Rätikon-Gebirge.

Klostertal:

Wenn die Schneeverhältnisse stimmen, öffnet das Familienskigebiet Sonnenkopf Anfang Dezember seine Tore. Ski fahren, Winter- und Schneeschuhwandern sowie Freeriden auf Naturschnee stehen dann auf dem Programm.

Brandnertal:

Die Bergbahnen Brandnertal starten Ende November mit einem Wochenendbetrieb in die Wintersaison. Ab Mitte Dezember sind die Pisten auch unter der Woche für Wintersportler:innen geöffnet.

Großes Walsertal:

Die Seilbahnen im Biosphärenpark Großes Walsertal ziehen Ruhesuchende in die Berge. Die Seilbahnen Faschina, die Seilbahn Sonntag-Stein und die Skilifte Raggal starten am 21. Dezember mit ihrem Winterbetrieb.

Weitere Informationen www.alpenregion-vorarlberg.com

Engile, Engile fl üg‘, damit i schöne Gschenkle kriag!

Der Bludenzer Christkindlemarkt bietet dieses Jahr zahlreiche Programmpunkte für Familien und Kinder.

Bludenz. Die Bludenzer Adventszeit geht traditionell schon im Voradvent Mitte November los und zieht die Besucher mit Selbstgemachtem und Kunstvollem zum Heiligen BimBam in den Bayrischen Garten der Altstadt. Hier können sich die Erwachsenen noch auf eine vorweihnachtliche Erlebniswelt einstimmen. Ab dem 28.November stehen aber die Kinder im Vordergrund.

Die Angebote erstrecken sich über die gesamte stadt, wobei die Gastro- und Kreativstän Bludenz gebündelt in der Mühlgasse auf die Besucher warten. Die Eventbühne wan delt das romantische Gässchen in ei nen stimmungsvollen und verzau berten Weihnachtsort, magisch und gesellig zugleich. Viele Akteure verheißen ein abwechslungsreiches Angebot, das unter bludenz-events.at immer aktuell nachgelesen werden kann. Die fleißigen Adventshelfer haben in diesem Jahr ein neues Altstadt-Eck entdeckt.

Beim Zäwas in der Kirchgasse werden ab dem 2. Dezember wöchentlich die Caritas Werkstätten Montafon, Bludenz, Ludesch & friends von Montag bis Freitag von gebrannten Mandeln über Singen und Basteln allerlei bieten. Höhepunkte sind sicher die Auftritte vom Nikolaus, Kasperl mit Wohnadresse Haus Ha bakuk und Konrad Bönig. Auch diese Programmpunkte finden sich gesam auf der Homepage bludenz-events.at.

Nicht nur die Kinder finden reichlich Zerstreuung, auch die Eltern werden in Bludenz verzaubert: echte Fichten und Latschen verströmen ihren vorweihnachtlichen Duft bei den ausgesuchten Ständen. Schmückendes und Dekoratives, Spielzeug und Handwerk, Nützliches mit natürlichen Materialien – darunter viele Eigenkreationen, Unikate und limitierte Auflagen. Und ja, auch das Kulinarische darf nicht fehlen.

Die Veranstaltungsreihe „DJ, Punsch & Glühwein“ präsentiert wöchentlich in der Bludenzer Mühlgasse einen Mix aus altbekannten und aktuellen Charthits. Und die Live-Musik ist in Bludenz auch Teil der Tradition. Wolfgang Frank gibt alles am 29.November, „Bonnie & Clyde“ rocken am 5. Dezember und Barfuaß ida Söck ist am 20. Dezember engagiert.

Die nächsten Termine in der Altstadt

Heiliger BimBam von 22. bis 24. November Christkindlemarkt ab 28. November Wintermarkt am 21. und 22. Dezember

Weitere Informationen bei: www.bludenz-events.at stadtmarketing@bludenz.at

Tipp vom Christkind

Seine Weihnachteinkäufe sollte man unbedingt in Feldkirch erledigen. Denn mit etwas Glück kann man so den doppelten Rechnungsbetrag der Einkäufe zurückzugewinnen: Einfach die Rechnung hochladen und wöchentlich gewinnen. Alle Aktionen und das gesamte Weihnachtsprogramm auf www.feldkirch-leben.at

Da ist was los!

3. November bis 4. Dezember

Montforter Zwischentöne

22. und 23. November

Blosengelmarkt Feldkirch

22. und 23. November

Feldkircher Lyrikpreis

29. November bis 24. Dezember

Weihnachtsstadt Feldkirch

27. bis 31. Dezember

Ausklang zum Jahreswechsel

Hört, hört! Neues aus der Weihnachtsstadt Feldkirch

Das Christkind erobert die Neustadt, die Schmiedund die Schlossergasse.

Was gibt es im Advent Schöneres als einen Weihnachtsmarkt? Zwei Weihnachtsmärkte! Die Marktgasse und die Neustadt locken von 29. November bis 24. Dezember mit bezaubernden Marktständen und feinen Schmankerln zum Weihnachtsbummel.

Seit vielen Jahren ist die Marktgasse in Feldkirch beliebt und bekannt für ihre festliche Stimmung in der historischen Altstadt. Dieses Jahr erobert das Christkind auch die Neustadt sowie die Schlosser- und die Schmiedgasse. Und damit Groß und Klein frohlocken, hat es sich allerlei einfallen lassen.

Themenmärkte sorgen für Abwechslung An den Wochenenden ist besonders viel los: Themenmärkte lassen jeden Samstag den

Ideen freien Lauf: Wer möchte, kann in der Neustadt seinen eigenen Adventkranz binden, wer lieber einen Glühwein trinkt, findet auch fertig gebundene Kränze zum mit nach Hause nehmen. Die Schmiedgasse hat sich über den Sommer besonders fein herausgeputzt und präsentiert sich – gemeinsam mit der Schlossergasse – stolz bei den beiden Kunsthandwerksmärkten. Und unter dem Motto „Made in Feldkirch“ findet man an einem Samstag dort Produkte und Erzeugnisse aus der Region. Der Wochenmarkt „Unser Markt“ (Dienstag und Samstag) findet während der Weihnachtszeit im Gymnasiumhof statt. Weihnachtsstimmung auf zwei Bühnen Seit Jahr und Tag ist die Weihnachtsbühne in der Marktgasse besonders beliebt. Heuer wird erstmalig auch in der Neustadt weihnachtlich aufg’spielt: Musik, Gesang, Chöre, Alphornbläser sowie Blasmusik aus Feldkirch und Umgebung verzaubern die Marktgasse und die Neustadt mit stimmungsvollen Klängen von Donnerstag bis Sonntag.

Heißa, es ist Weihnachtszeit! Doch auch abseits der Bühnen gibt es viel zu erleben und zu staunen! Das Kinderzügle, eine Weihnachtskrippe und das Lebkuchenhaus in der Neustadt lassen Kinderaugen glänzen. Das Karussell und ein weihnachtlicher Lesespaziergang begeistern die Jüngsten ebenso wie das Kasperltheater, die Laternenwanderung und eine eigene Kinder-Nachtwächterführung. Weihnachtsfilme gibt es im GUK-Kinderkino zu sehen, und beim Schwedenfeuer am Sonntag können Kinder ihr eigenes Stecklebrot backen. Selbstverständlich stattet uns auch der Nikolaus wieder einen Besuch ab – am 8. Dezember! Magisch wird der 12. Dezember: Ab 15 Uhr im Raiffeisenkeller mit der zauberhaften Kerstin Andreatta und ab 18.30 Uhr mit dem Zauberfuzzi auf der Neustadt-Bühne.

Romantische Weihnachtsstadt Romantisch wird es unter dem Mistelzweig, wo sich Verliebte heimlich zum Küssen treffen. Oder auch bei einer kuscheligen Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Innenstadt – Fahrkarten gibt es im Lebkuchenhaus. Wer noch Weihnachtsgrüße verschicken möchte, hat dazu am 22. Dezember beim Last-Minute-Christkindlpostamt Gelegenheit. Zur Adventlesung mit Elmar Simma – musikalisch begleitet von Nina Fleisch – sind am 11. Dezember vor allem die Senioren ab 18 Uhr ins Montforthaus eingeladen.

Ausklang zum Jahreswechsel Erstmals lädt Feldkirch heuer dazu ein, die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester für einen gemütlichen Stadtbummel und Besuch der von 27. bis 31. Dezember geöffneten Marktstände zu nutzen. In der Silvesternacht haben die Gastronomiestände in der Marktgasse und Neustadt bis 1 Uhr geöffnet und laden dazu ein, gemeinsam auf den Jahreswechsel anzustoßen.

Weitere Informationen: TOURISMUS- UND KARTENBÜRO

Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch, +43 5522 9008, tourismus@feldkirch.at www.feldkirch-leben.at

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 17 Uhr und Sa., 9 bis 12 Uhr

Weihnachtszauber

in Dornbirn

Der Herbst neigt sich dem Ende zu und die Adventszeit steht vor der Tür. Das bedeutet weihnachtliche Vorfreude und Einkaufsvergnügen in der Dornbirner Innenstadt. Ob Christkindlemarkt, Weihnachtsshopping oder winterliche Ausflüge – die größte Stadt Vorarlbergs hat auch in der kalten Jahreszeit vieles zu bieten.

In der Vorweihnachtszeit erwartet das festlich geschmückte Zentrum die Besucherinnen und Besucher mit einer Vielzahl an Fachgeschäften, die mit einer großen und abwechslungsreichen Auswahl an Geschenkideen aufwarten. Dazu bieten die rund 150 Handelsgeschäfte in der Dornbirner Innenstadt beste Qualität und ausgezeichneten Service. So wird jeder Einkauf zum Erlebnis! Dornbirner Christkindlemarkt

Der Dornbirner Christkindlemarkt verzaubert das Zentrum von 22. November bis 23. Dezember zudem in eine funkelnde Weihnachtswelt. Der Kunsthandwerksmarkt im Stadtmuseumspark bietet eine vielfältige Auswahl an liebevoll von Hand gefertigten Weihnachtsgeschenken. Am Marktplatz bilden der wunderschön geschmückte Christbaum und die neue Bühne das Herz des Marktes. Bei einem abwechslungsreichen Programm, wärmenden Heißgetränken und schmackhaften Speisen lässt es sich hier bestens verweilen. Ein neues Highlight bildet die Erlebniswelt im Pfarrpark, die mit der Back- und Bastelstube, dem Tannenwäldchen und der Eisstockbahn sowohl bei den kleinen als auch bei den großen Gästen für funkelnde Augen sorgt. Die Eisstockbahn kann ganz einfach online für Slots von

jeweils einer Stunde gebucht werden – ein garantiert spaßiges Erlebnis für Familien, Freund:innen oder Weihnachtsfeiern. Das erweiterte, gastronomische Angebot im Pfarrpark lädt ein, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Winterliche Ausflugserlebnisse

Auch für winterliche Aktivitäten ist Dornbirn bestens gerüstet. Die Stadt und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen. Ob man nun Skifahren, Langlaufen oder Rodeln möchte, Dornbirn ist der ideale Ausgangspunkt für sämtliche Ausflugsziele. So wird der Weihnachtsurlaub in Dornbirn zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Weitere Informationen bei:

DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH

Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn +43 5572 22188 www.dornbirn.info tourismus@dornbirn.at facebook.com/dornbirn6850 instagram.com/6850dornbirn

Freude schenken, um Wünsche zu erfüllen

DER COCA-COLA WEIHNACHTSTRUCK KOMMT AM FREITAG 22.11.

Freu dich auf ein Selfie mit Santa, eine personalisierte Dose Coca-Cola und eine virtuelle Fahrt auf Santas Schlitten.

65 Shops voller Geschenkideen

im Messepark Dornbirn!

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtszeit das gewisse Etwas im Messepark! Von strahlenden Lichtern bis hin zu einzigartigen Angeboten finden Sie in Vorarlbergs größtem Einkaufszentrum alles, was das Herz begehrt. Machen Sie das Einkaufen zum Erlebnis – ohne Stress, dafür mit unzähligen Geschenkideen und dem Komfort von 65 Shops an einem Ort.

Keine langen Wege, alles an einem Platz: Im Messepark Dornbirn kann das Weihnachtsshopping wirklich entspannt ablaufen. Auf großzügiger Fläche bieten 65 Shops eine riesige Auswahl für alle Wünsche – ob Großes oder Kleines, für unter den Christbaum oder als liebevolle Aufmerksamkeit zwischendurch. Für die Kleinsten gibt es Kinderspielzeug, Technikfans finden die neuesten Multimedia-Gadgets, und für Bücherwürmer wartet eine spannende Auswahl an Lesestoff. Schmuck und Uhren zaubern Glanz in die Festtage, während stilvolle Weihnachtsdekoration die perfekte Atmosphäre schafft. Beauty- und Pflegeprodukte laden dazu ein, sich selbst und anderen besondere Wohlfühlmomente zu schenken, und für alle Modebegeisterten gibt es aktuelle Wintertrends, die den festlichen Look abrunden.

Freude schenken, um Wünsche zu erfüllen Messepark Gutscheine sind die perfekte Wahl für alle, die Freude schenken möchten. Sie können in 65 Shops und Gastronomiebetrieben (außer IKEA) eingelöst werden und bereiten doppelte Freude – sowohl beim Überreichen als auch beim Einlösen. Dieses Geschenk trifft jeden Geschmack und eignet sich für alle, von der Großmutter bis zum Enkelkind. Unkompliziert und elegant lassen sich die Gutscheine bis zur Bescherung leicht verstecken und sorgen so für eine gelungene Überraschung.

Weihnachtsfreuden für die ganze Familie! Im Messepark wird die Vorweihnachtszeit zum Erlebnis für Jung und Alt. Die bezaubernde Weihnachtswelt im Erdgeschoss mit beweglichen Figuren schafft eine stimmungsvolle Advent-Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight: Am 22.11. macht der Coca-Cola-Weihnachtstruck auf seiner Tour hier Halt und bringt festliche Freude für Groß und Klein.

Attraktive Vorteile für unsere Schweizer Nachbarn

Besonders für unsere Schweizer Nachbarn ist der Messepark ein lohnendes Ziel. Sie profitieren von sensationellen Währungsvorteilen und können sich bei Einkäufen über 75 Euro die Mehrwertsteuer rückvergüten lassen. Bis Ende Dezember dürfen Waren ohne Abgaben bis zu einem Wert

von 300 Schweizer Franken pro Person und Tag in die Schweiz eingeführt werden –eine perfekte Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke einzukaufen.

Vierbeinige Freunde willkommen!

Selbstverständlich dürfen auch Ihre vierbeinigen Lieblinge im Messepark mitkommen, solange sie brav an der Leine

bleiben. Und die Anreise aus dem Ausland gestaltet sich ebenfalls unkompliziert: Der Messepark ist vignettenfrei über die Grenzen Au und Diepoldsau sowie Hörbranz erreichbar und bietet seinen Besuchern 1.300 Gratis-Parkplätze – ideal, wenn das Christkind an Heiligabend vielleicht auch einmal größere Geschenke bringen soll.

Umweltfreundliche Mobilität und Barrierefreiheit Für umweltbewusste Besucher:innen stehen vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung, davon zwei Schnellladestationen. Auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen werden berücksichtigt – der gesamte Messepark ist barrierefrei gestaltet, von den Parkplätzen bis zu den WC-Anlagen.

Kostenloses WLAN

Falls Sie während Ihres Einkaufs kurz E-Mails checken oder bei einer Kaffeepause surfen möchten, ist das kein Problem: Im gesamten Messepark steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung.

Öffnungszeiten für entspannte Besuche

Öffnungszeiten des Messeparks: Montag bis Donnerstag: 9 bis 19 Uhr

Freitag: 9 bis 20 Uhr

Samstag: 8.30 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten rund um die Feiertage: Montag, 23. 12 .2024: 8 bis 20 Uhr

Dienstag, 24. 12. 2024: 8 bis 13 Uhr

Montag, 30. 12. 2024: 9 bis 19 Uhr

Dienstag, 31. 12. 2024: 8 bis 15 Uhr

Alle Infos und Details: www.messepark.at

Unvergessliche Erlebnisse auf dem Bodensee

Die historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich bilden ein echtes Spitzenduo auf dem See. Die liebevoll restaurierten Schiffe mit über 200 Jahren kombinierter Geschichte entführen auf eine stilvolle Reise in die Vergangenheit – voller Eleganz und besonderem Charme.

Die Hohentwiel, ein Symbol vergangener Zeiten, beeindruckt mit ihrer historischen Dampfmaschine und den stilvollen Salons unter Deck. Die Oesterreich, im Art décoStil, begeistert mit einem großzügigen Freideck und eleganten Innenräumen. Beide Schiffe sind Wahrzeichen der Bodenseeregion und versprechen ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Für die kommende Herbst- und Wintersaison laden wir Sie ein, unsere besonderen Themenfahrten an Bord der Oesterreich zu genießen. In den eleganten, beheizten Salons erwartet Sie ein einmaliges Ambiente, das Ihnen zu jeder Wetterlage höchsten Komfort gewährt. Auch an kalten Tagen bietet die behagliche Atmosphäre der Oesterreich den perfekten Rahmen für besondere Momente auf dem Bodensee.

Weihnachts- und Silvesterfahrten auf dem Motorschiff Oesterreich

Gönnen Sie sich zur schönsten Zeit des Jahres eine Auszeit! Umgeben von winterlicher Magie oder als krönendes Highlight des Jahres – unsere Fahrten bieten die perfekte Gelegenheit für jeden Anlass.

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Oesterreich und unser Heimathafen in Hard in einen Ort voller Magie. Mit unserem Weihnachtszauber, einer schönen Nachmittagsfahrt, fahren wir zu den schönsten Weihnachtsmärkten am Bodensee. Wählen Sie zwischen dem stimmungsvollen Konstanzer Weihnachtsmarkt und dem Christmas

Garden auf der Insel Mainau. Für alle, die den Abend besinnlich verbringen möchten, ist die Magic Christmas Cruise die perfekte Wahl. Diese dreistündige Fahrt, begleitet von Live-Musik und einem exquisiten Vier-Gang-Menü oder Fondue, bietet eine stimmungsvolle Feier an Bord. Die stilvoll geschmückten Salons schaffen das ideale Ambiente für unvergessliche Weihnachtsmomente.

Wenn Sie die Feiertage entspannt ausklingen lassen möchten, dann ist unser Christmas Brunch genau das Richtige für Sie. Am 26. Dezember, während das Schiff im Hafen von Hard liegt, servieren wir

Ihnen ein reichhaltiges Brunchbuffet, um das Fest in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen.

Nach der Weihnachtszeit erwartet Sie unser krönendes Highlight des Jahres – Silvester Imperial. Feiern Sie den Jahreswechsel in einem ganz besonderen Rahmen. Unsere glamouröse Silvesterfahrt im Stil der Goldenen Zwanziger, unter dem Motto „Let’s Gatsby“, verspricht eine einzigartige Feier. Bei einer sechs Stunden langen Fahrt erleben Sie ein exklusives Fünf-Gang-Silvestermenü und stimmungsvolle Live-Musik. Höhepunkt der Fahrt ist ein Stopp vor Langenargen, um das spektakuläre Feuerwerk mit einem Gläschen Champagner zu genießen. Eine Mitternachtssuppe rundet den festlichen Abend perfekt ab. Für Gäste, die das neue Jahr mit Stil begrüßen möchten, ist diese Fahrt die ideale Wahl. Der Dresscode im Stil der 1920er Jahre ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Fahrplan und Buchung Alle Fahrten starten und enden im Hafen von Hard. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für unvergessliche Momente an Bord des Art déco-Motorschiffs Oesterreich.

HISTORISCHE SCHIFFFAHRT BODENSEE

Kirchstraße 16, 6971 Hard T +43 5574 63560 welcome@hs-bodensee.eu www.hs-bodensee.eu

Festlich in den Abend gleiten! Der perfekte Rahmen für private Feiern oder Firmenweihnachtsfeiern. Bei dieser dreistündigen Abendfahrt erwartet Sie Live-Musik sowie ein köstliches Menü. Die stilvoll geschmückten Salons – auch exklusiv buchbar – bieten ein stimmungsvolles Ambiente.

Termine

29. Nov, Fr 07. Dez, Sa 14. Dez, Sa 04. Dez, Mi 11. Dez, Mi 18. Dez, Mi 05. Dez, Do 12. Dez, Do 19. Dez, Do 06. Dez, Fr 13. Dez, Fr 20. Dez, Fr

Weihnachts-und Silvesterfahrten auf dem Motorschiff Oesterreich

Eine Nachmittagsfahrt zu den schönsten Weihnachtsmärkten am See! Wählen Sie zwischen dem stimmungsvollen Konstanzer Weihnachtsmarkt oder dem Christmas Garden auf der Insel Mainau.

Termine

30. Nov, Sa 08. Dez, So 21. Dez, Sa 01. Dez, So 15. Dez, So 22. Dez, So

Christmas Brunch

Genießen Sie am 26. Dezember einen reichhaltigen Weihnachtsbrunch an Bord der Oesterreich, während das Schiff im Hafen in Hard liegt.

Unser letztes Highlight im Jahr. Feiern Sie den Start ins neue Jahr stilvoll an Bord des Motorschiffs Oesterreich mit einer unvergesslichen Silvesterfahrt am 31. Dezember im Stil der Goldenen Zwanziger. Genießen Sie ein exquisites 5-Gang-Silvestermenü, Tanz-Livemusik sowie ein spektakuläres Feuerwerk inkl. FeuerwerksChampagner. Ein besonderer Abend für alle, die das neue Jahr mit Stil und Eleganz begrüßen möchten.

Tanzsalon auf dem Motorschiff Oesterreich

Die schönste Zeit des Jahres beginnt in Hohenems

Ruhe finden, reflektieren, Gemeinschaft zelebrieren –am Ende eines Jahres kommt Behaglichkeit auf. Auch in Hohenems.

Wenn die Nächte länger und die Tage kürzer werden, die Bergspitzen sich weiße Mützen aufsetzen und die Straßen nach Zimt und Punsch duften, dann ist sie da: Die Vorfreude aufs Fest der Feste. Das wird auch in Hohenems gefeiert. Vom 22. November bis 26. Dezember steht die Innenstadt ganz im Zeichen des Weihnachtsfestes: mit der traditionellen Einschaltfeier in einzigartiger Atmosphäre am zentralen Schlossplatz, dem magischen Zauberwald am Kirchplatz und verlängerten Ladenöffnungszeiten für ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis.

Einschaltfeier & Zauberwald Einstimmen, Zusammenkommen, Wärme spüren: Wenn bei der traditionellen Einschaltfeier am Hohenemser Schlossplatz die warmweißen Lichter des Weihnachtsbaums, die Lichterketten und Sterne in den Straßen der Innenstadt angehen, ist klar: Die schönste Zeit des Jahres beginnt genau jetzt. Bei musikalischer Untermalung eines Bläserensembles der Bürgermusik Hohenems und kulinarischen Feinheiten der Unterkliener Fasnatzunft wird auch heuer Bürgermeister Dieter Egger um 18 Uhr die Festbeleuchtung

einschalten und damit die Weihnachtszeit in Hohenems offiziell einläuten.

Zeitgleich mit der Einschaltfeier erwacht wenig weiter unterhalb des Schlossplatzes, am Kirchplatz der Zauberwald zum Leben: Eine sagenhafte Welt für Groß und Klein – mit Weihnachtsgeschichten zum Lauschen, Lichtspiel und Erlebnispfaden, Wald- und Weihnachtsdüften zum Erschnuppern, Weitsprungmessen mit den Tieren des Waldes und einigen neuen Aktivitäten. Nasch- und Punschhütten und eine Maronilok sorgen von Donnerstag bis Sonntag zwischen 16 und 22 Uhr fürs leibliche Wohl. Besonders spannend: In diesem Jahr wird der Zauberwald mit Rätseln und Aufgaben zum ersten Mal auf zwei weitere Plätze in der Innenstadt ausgeweitet: den SalomonSulzer-Platz im Jüdischen Viertel und den „Loretto“-Platz gegenüber der revitalisierten Villa Rosenthal, in deren Räume jüngst das Literaturhaus Vorarlberg eingezogen ist.

Adventsbummelei & Weihnachtsbräuche

Wenn die Straßen der Innenstadt festlich geschmückt sind und die Nasch- und Punschhütten am romantischen Kirchplatz zum

Weihnachtliche Tipps aus Hohenems

Loacker Armin

Einschaltfeier & Zauberwald

Von 22. November bis 26. Dezember verzaubert der magische Zauberwald am romantischen Kirchplatz – mit Spiel und Spaß für Groß und Klein, Nasch- und Punschhütten und dem Weihnachtszügle.

Verweilen einladen, wird die Adventsbummelei in Hohenems zum zauberhaften Erlebnis. Die kleine Stadt trumpft mit einer Vielfalt an inhabergeführten Läden und Manufakturen, die sich durch Regionalität und einen besonders heimeligen Charme auszeichnen. Übrigens: Für einen entspannten Weihnachtseinkauf öffnen die Hohenemser Geschäfte im Dezember samstags bis 16 Uhr und beim Stadtmarketing kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der beliebte Hohenemser Einkaufsgutschein im schönen Gutscheinmäppchen erworben werden. Wer auch noch ein bisschen Kulturund Stadtgeschichte mitnehmen möchte, dem sei die Themenführung „Weihnachtsbräuche in Hohenems“ ans Herz gelegt.

Weitere Informationen bei: TOURISMUS & STADTMARKETING HOHENEMS GMBH

Marktstraße 2, 6845 Hohenems +43 5576 7101 2000, stadtmarketing@hohenems.at www.hohenems.travel www.instagram.com/stadthohenems

Jazzbrunch

Nicht mehr wegzudenken aus Hohenems: der beliebte Jazzbrunch im festlich geschmückten Löwensaal. Am 8. Dezember treffen hier groovige Big Band Arrangements von Peter John Farrowski und Swingwerk auf exquisite Köstlichkeiten vom Buffet. Ein Muss für alle Jazzliebhaber und Feinschmecker! Tickets: www.hohenems.travel

Nick Wolfgang

Emser Advent

22. November bis 26. Dezember 2024

Fr., 22. November, 17 Uhr, Schlossplatz

Einschaltfeier & Eröffnung Zauberwald 22. November – 26. Dezember täglich 16 – 19.30 Uhr, Kirchplatz Zauberwald

So., 24. November, 16 Uhr, Foyer Löwensaal OJAH’s Crazy Christmas Day

Anmeldung: office@ojah.at

Sa., 7. Dezember, ab 14 Uhr, Foyer Löwensaal OJAH’s Große Lebkuchenhaus-Challenge Anmeldung: office@ojah.at

So., 8. Dezember, 10 Uhr, Löwensaal Jazzbrunch „Earth, Wind & Fire“ Tickets: www.hohenems.travel

Do., 12. Dezember, 17 Uhr, Treffpunkt: Stadtmarketing Themenführung: Weihnachtsbräuche in Hohenems Tickets: www.hohenems.travel

Sa., 14. Dezember, ab 11 Uhr, Innenhof Moritz Bio-Restaurant Adventsmärktle

Do., 19. Dezember, 18.30 Uhr, Kirchplatz Einstimmen auf Weihnachten: Gemeinsames Adventsingen

Weitere Infos und das gesamte Programm unter: www.hohenems.travel

Themenführung: Weihnachtsbräuche in Hohenems Woher kommen Weihnachtsbaum und Adventskranz? Antworten gibt's am 12. Dezember bei der familienfreundlichen Führung in Hohenems. Tickets: www.hohenems.travel

Foto:
Foto: Armin Loacker

Mäcci macht’s!

McDonald’s Vorarlberg legt Wert auf regionale Qualität und Umweltschutz.

Als Teil von McDonald’s Österreich setzen die Restaurants in Bürs, Rankweil, Hohenems, Dornbirn, Lustenau und Hard auf hohe Qualität aus der Region. So stammen Rindfleisch, Kartoffeln, Milch sowie Freilandeier zu 100% von heimischen Bäuerinnen und Bauern – eine wertvolle Unterstützung für die regionale Wertschöpfung und eine wichtige Voraussetzung dafür, dass für McDonald’s Gäste nur beste und zertifizierte Qualität auf den Tisch kommt. Denn das schmeckt man!

Für die Umwelt gehen wir voran Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben

der kontinuierlichen Reduktion der CO2Emissionen werden Abfälle wie in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90% wiederverwertet. Dabei wird auch dieses Jahr der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier sowie Karton durch neue und innovative Lösungen stetig erhöht und bis 2025 zu 100 % aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen. So machen wir gemeinsam die Welt im Ländle jeden Tag ein kleines Stückchen besser!

www.mcdonalds.at ANZEIGE

Wertvoll für die Region.

Mit sechs Standorten ist McDonald’s Vorarlberg ein wertvoller Arbeitgeber der Region, bei dem Förderung, Gleichberechtigung und gute Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Wir sind stolz drauf, ein geschätzter Teil der Region zu sein!

Gültig von 01.11.2024 bis 28.02.2025 bei deinen McDonald’s Restaurants Bürs/Bludenz, Rankweil, Hohenems, Dornbirn, Lustenau und Hard. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse möglich.
diesem Gutschein erhältst du 6er Chicken McNuggets gratis zu jedem McMenü.

Bregenzer Weihnacht 2024: Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Adventszeit in Bregenz: Glänzende Lichter, der verlockende Duft von Punsch und Lebkuchen und ein abwechslungsreiches Programm lassen die Vorfreude auf Weihnachten spürbar werden. Vom 15. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich Bregenz in ein winterliches Paradies für Groß und Klein.

Mit der feierlichen Illuminierung des Weihnachtsbaums am Leutbühel startet am 15. November offiziell die schönste Zeit des Jahres. Der Kornmarktplatz wird zu einem festlich geschmückten Treffpunkt, an dem Handwerkskunst und originelle Geschenkideen auf die Besucher:innen warten. Hier findet jede:r das passende Weihnachtsgeschenk – ob traditionell oder kreativ.

Für Familien und Kinder gibt es jede Menge zu entdecken: Ein Kunst-Eislaufplatz, Eisstockschießen, ein nostalgisches Karussell und ein Riesenrad, von dem aus man einen Blick auf den festlichen Weihnachtsmarkt hat. Und wenn am Wochenende weihnachtliche Chöre und Konzerte die Straßen erfüllen, wird der Weihnachtszauber perfekt. In der historischen Oberstadt lädt der Kunsthandwerksmarkt an drei Wochenenden zum Stöbern und Staunen ein.

Weihnachtliches Shopping in Bregenz Bregenz bietet auch die perfekte Kulisse für einen entspannten Einkaufsbummel. In der weihnachtlich dekorierten Innenstadt finden sich moderne Boutiquen, Designerläden und gemütliche Geschäfte, die Mode, Dekoration

und Accessoires anbieten. In charmanten Gassen wie der Kirch- und Römerstraße sowie der malerischen Anton-Schneider-Straße erwarten die Besucher:innen einzigartige Geschenkideen und kulinarische Erlebnisse. Restaurants und Cafés laden dazu ein, den Weihnachtseinkauf mit einem genussvollen Abschluss zu krönen.

Kultur trifft Advent Bregenz bietet zur Weihnachtszeit nicht nur Shopping und Genuss, sondern auch kulturelle Highlights. Das Kunsthaus Bregenz zeigt noch bis 12. Januar 2025 die faszinierende Ausstellung von Tarek Atoui, während das vorarlberg museum weitere spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region bietet. Dort finden Sie auch einige Ausstellungen, Konzerte und Workshops, die speziell für die Adventszeit kuratiert wurden.

Und für alle, die den Advent am Bodensee in vollen Zügen erleben möchten: Das Weihnachtsschiff der Vorarlberg Lines verbindet auch in diesem Jahr den Bregenzer Weihnachtsmarkt mit der Lindauer Hafenweihnacht – ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Wasser.

Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt: Adventfahrten

Genießen Sie die Abendschifffahrt „Fondueschiff“ oder „Dinner Musical Christmas“ ab Hafen Bregenz an mehreren Terminen im November und Dezember! Außergewöhnlich ist auch die Fahrt mit dem Weihnachtsschiff zwischen Bregenz und Lindau, jeweils Fr.-So. von 29.11. bis 22.12.! Oder die Fahrt zum Weihnachtsmarkt Konstanz! Neugierig? Tickets sichern auf www.vorarlberg-lines.at

Bregenzer Weihnacht

Bregenzer Weihnachtsmarkt

15. 11. – 23. 12. 2024 täglich 11 bis 20 Uhr Gastronomie bis 21 Uhr

Weihnachten in der Bregenzer Oberstadt 7. – 22. 12. 2024 immer Sa. und So. 14 bis 20 Uhr

Vorklöschtner Adventmärktle 24. 11. 2024 10 – 17 Uhr

Herz-Jesu-Adventmärktle 30. 11. 2024 15 – 20 Uhr

3 MÄRKTE / 2 LÄNDER 1 SEE Von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt mit dem Weihnachtsschiff am Bodensee –besuchen Sie die Weihnachtsmärkte in Lindau und Bregenz und nutzen Sie dabei die winterlichen Schiffsfahrten auf dem Bodensee.

„Königin on Tour“ MS Sonnenkönigin Dezemberhighlight: Die Entertainment- & Dinnershow von Chris Kiliano bietet Gänsehaut pur! Mit Gesang von Nina Fleisch, internationaler Akrobatik und MO Catering. Tickets: www.vorarlberg-lines.at

Weihnachtsschiff MS Austria 29. 11. – 22. 12. 2024 immer Do. bis So. Weitere Infos und Buchung unter www.vorarlberg-lines.at

Lindauer Hafenweihnacht 28. 11. – 22. 12. 2024 immer Do. bis So. 11 – 21 Uhr www.lindauer-hafenweihnacht.de

Weitere Informationen bei:

BREGENZ TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH

Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz +43 5574 4959-0, tourismus@bregenz.at www.visitbregenz.com www.facebook.com/visitbregenz

Seehotel am Kaiserstrand Erleben Sie den perfekten Tag im Seehotel am Kaiserstrand: Frühstück, Spa, Drinks und Seemomente im Badehaus. Ein Dinner vom Feinsten im Restaurant vju. www.kaiserstrand.at

Foto: Studio Fasching
Foto: Nicolai Rupp
Foto: Frederick Sams
Tipps aus Bregenz

VON RELAXED BIS RASANT

präsentiert von Lech Zürs am Arlberg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.