
5 minute read
Montafon

Auf 297 perfekt präparierten Pistenkilometern geht Wintersportlern im Montafon das Herz auf: Wie zum Beispiel bei der neuen Talabfahrt Gaschurn
Investitionen in noch mehr Pistenspaß
Eingebettet zwischen den drei Gebirgszügen Rätikon, Verwall und Silvretta, sanften Hängen und tiefverschneiten Wäldern liegt das Montafon.
Österreichs Alpen bieten perfekte Bedingungen für einen gelungenen Skiurlaub, vor allem das Montafon lässt keine Wünsche offen: Die Region verfügt über 73 Seilbahn- und Liftanlagen. In fünf Skigebieten stehen übersichtliche Familienskigebiete mit breiten Pisten, sportliche Skigebiete mit anspruchsvollen Weltcuphängen sowie schneereiche Skigebiete auf über 2000 Meter Seehöhe zur Auswahl. Neue Talabfahrten sorgen für zusätzlichen Pistenspaß: Die Talabfahrt Gaschurn beispielsweise führt von der Bergstation der Versettla Bahn durch tiefverschneite Wälder nach Gaschurn. Alternativ können Wintersportler(innen) auf 33 Langlaufloipen durch die Landschaft gleiten. Wer die Alpen ohne Skischuhe genießen möchte, kann mit einem Sonnenabo das einmalige Bergpanorama genießen: Das Ticket für Fußgänger der Montafon Brandnertal Card bringt Bergliebhaber auf die nächsten Winterwanderwege oder auf die Terrassen der Bergrestaurants.
Moderne Nachfolger
Dank einer wahren Investitionsoffensive stehen den Gästen moderne und neue Liftanlagen zur Verfügung. Anstelle der alten Valisera Bahn entsteht die neue Erlebniswelt „Silvretta Park Montafon“. Toller Vorteil für Gäste: Sie brauchen nicht mehr an der Kassa anstehen, sondern buchen ihr Ticket online und holen es nur noch an der Talstation ab. Barrierefrei geht es über eine Rolltreppe in die Bahn und in kürzester Zeit auf den Berg. Die vollverglasten Gondeln bieten Komfort mit zehn Sitzplätzen, Sitzheizung und Halterungen für Skier und Boards im Innenraum. Auch das Skigebiet Erlebnisberg Golm macht Platz für moderne Nachfolger. Alle 110 Gondeln wurden durch neue Kabinen getauscht, diese sind geräumiger und ohne Stufen zugänglich. Letzteres gilt auch für die Zu- und Abgänge der Bahn. Ein schönes Detail für Kinder: In zehn Gondeln erzählen die Maskottchen Golmi und Golmine auf Knopfdruck spannende Geschichten – so wird die Fahrt mit der Seilbahn nie langweilig.
MONTAFON TOURISMUS GMBH
6780 Schruns/Vorarlberg
+43 50 6686, info@montafon.at montafon.at/winterurlaub

Fotos: Daniel Zangerl/Montafon Tourismus GmbH, Schruns, Stefan Kothner/Montafon Tourismus GmbH
Skitouren-Klassiker Madrisa
Ein grenzüberschreitendes Erlebnis
Die Tour zur Madrisa gilt als Skitourenklassiker. Die Umrundung der 2826 Metern hohen Gipfelgruppe begeistert mit Landschaftseindrücken, ausgedehnten Powerfahrten und einer Retourfahrt mit der Rhätischen Bahn. Bei knapp 350 Meter Aufstieg genießen die Teilnehmer(innen) rund 2500 Meter traumhafte Abfahrten, davon über 2000 Meter durch Pulverschnee. Die Tour ermöglicht es den Teilnehmer(inne)n zudem Steinböcke, Gämse oder Adler zu beobachten. Die Madrisa kann auch in Form einer kleineren Tour umrundet werden, die einen kürzeren Aufstieg beinhaltet, jedoch an Eindrücken um nichts nachsteht.

Den 3000ern so nah
Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee:
Mit Schneeschuhen auf die Silvretta-Bielerhöhe zu wandern, ist eine hochalpine Erfahrung, die jeden begeistern wird. Schritt für Schritt wandern die Wintersportler(innen) über die idyllischalpine Winterlandschaft und erkunden ungeräumtes Terrain. Diese leichte Tour ist auch für Einsteiger geeignet, die zum ersten Mal im alpinen Gelände unterwegs sind. Bis zu fünf Meter hohe Schneetürme säumen die Landschaft und laden zum Staunen ein. Mächtige Gipfel rücken immer wieder in den Blick, auf der zweiten Streckenhälfte zeigt sich auch der Piz Buin, mit 3312 Metern der höchste Berg Vorarlbergs.
Bewegung, Natur und Ruhe – all das findet man auf einer Schneeschuhwanderung.
Pures Vergnügen
Schneeschuhwandern mit Blick auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs, Nachtrodeln unter Sternen – zwei wundervolle Erfahrungen, die eindrucksvolle Spuren hinterlassen.
Klare Bergluft, absolute Stille und knirschender Schnee unter den Schuhen – diese Kombination versetzt Schneeschuhbegeisterte sofort in eine andere Welt. Und mit jedem Schritt am Fuße der 3000er kommt man bei einer Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee seinem persönlichen Wintermärchen näher. Mit der Vermuntbahn in Partenen geht es hinauf zur Bergstation. Hier steigen die Teilnehmer(innen) in zwei Kleinbusse um, die sie durch ein kilometerlanges enges Tunnelsystem führen. Die Szenerie beim Verlassen des Tunnelbusses kann sich sehen lassen: Auf der Silvretta-Hochalpenstraße türmt sich der Schnee bis zu fünf Meter hoch! Dann werden die Schneeschuhe an die Füße geschnallt und die Gruppe begibt sich in Begleitung des erfahrenen Wanderführers in eine Welt aus Schnee und Eis. Als krönender Abschluss gilt der Blick auf den winterlichen Silvrettasee und die umliegenden Berggipfel– und der Tisch für den abschließenden Einkehrschwung ist fix reserviert.
Nervenkitzel, Lebenslust und eine kindliche Freude
Ob Naturrodelbahn oder schnelle Rodelstrecke, einmal zu Fuß hinauf oder lieber mit der Bergbahn? Lieber am Tag oder romantisch bei Nacht? So unterschiedlich die Vorstellungen des perfekten Rodeltags sind, so unterschiedlich sind auch die Rodelpisten im Montafon. Doch vor allem kurz nach Sonnenuntergang, nachdem sich die Nacht über das Tal ausbreitet und die Sterne am Himmel zu funkeln beginnen, breitet sich besonderes Kribbeln im Bauch bei Rodelfreudigen aus. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug auf die längste beleuchtete Nachtrodelbahn Vorarlbergs? Auf einer Länge von 5,5 Kilometern schlängelt sich diese vom Maisäßdorf Garfrescha ins Tal nach St. Gallenkirch. Am Erlebnisberg Golm bescheren über 350 Höhenmeter, mehr als drei Kilometer und insgesamt 21 Kehren unvergessliches Rodelvergnügen für Groß und Klein. Mit der Golmerbahn kommen Rodelbegeisterte ganz komfortabel zum Ausgangspunkt der Abfahrt, zur Mittelstation Latschau.

Erlebnis Winterwandern
Inmitten glitzernder Schneepfade am Bartholomäberg und Kristberg
Wer pure Entschleunigung sucht, kann die verschneiten Regionen auch unkompliziert zu Fuß erkunden, mehr als 290 Kilometer präparierte Winterwanderwege führen durch romantische Schneelandschaften. Am Bartholomäberg, dem Sonnenbalkon des Montafon,findetmantiefeRuheund wandert auf geschichtlichen Spuren. Oder aber man holt sich eine tierische Begleitung und nimmt an einem Lama-Trekking am Kristberg teil. Genussvoll wird es bei der Feuerschalenwanderung in Partenen. Egal fürwelcheTourmansichentscheidet–jede Wanderung ist ein Erlebnis.

Nachtrodeln
Auf zwei Kufen unter dem Sternenhimmel
Im Montafon gibt es viele Möglichkeiten für vergnüglicheRodelstunden–amTagund auch in der Nacht. In der Silvretta Montafon liegt mit einer Länge von 5,5 Kilometern die längste beleuchtete Nachtrodelbahn Vorarlbergs. Die Strecke führt durch magische Waldabschnitte, enge Kurven und ein kurzes steiles Stück. Nachtrodelspaß für die ganze Familie hingegen bietet die Naturrodelbahn am Erlebnisberg Golm, die mit 21 Kurven für wahres Rodelvergnügen sorgt. Rodeln können bequem bei zahlreichen Verleihen ausgeborgt werden, vor Ort bekommt man die wichtigsten Tipps für ein sicheres Fahrvergnügen.