16 | WINTERGRILLEN
GENUSS VOM ROST BEI Wind & Wetter WAS BEIM WINTERGRILLEN BEACHTET WERDEN SOLLTE: Der Grill sollte immer frontal zum Wind stehen, sodass er von der Rückseite auf den Deckel prallt statt in die Flammen schießt. Je niedriger die Außentemperatur, desto höher die Heizdauer. Schon bei 0°C verlängert sich die Grillzeit um rund 20%. Im Winter eignet sich zum Messen der Kerntemperatur ein Fleischthermometer. Dadurch kann der Grilldeckel die ganze Zeit geschlossen bleiben und die Hitze entweicht nicht. Im Winter ist die richtige Grill-Logistik wichtig, damit alles im Warmen bleibt, was in der Kälte schnell gefrieren oder grilluntauglich werden kann.
1
1 WEBER Elektrogrill „Q 1400“
Material Grillrost: Gusseisen, Leistung: 2.200 W, große Heizspirale, stufenlose Temperatureinstellung, abnehmbare Fettauffangschale, Kabellänge: 180 cm, Maße (BxHxT): 102x100x60 cm
2
329,-
K. 1540159
4
TALOO Kugelgrill 2
Material: verchromter Grillrost, Lüftungsscheibe, Ascheauffangschale, Grillflächen-(Ø): 44 cm, Maße (LxBxH): 85x48x56 cm
29,90
K. 1324963
3
3 WEBER Anzündkamin „Rapidfire“
Der schnellste Weg zu knisternden Briketts (o. Deko)
19,95
K. 1685339
4 IMPOS Holzkohle, 10 kg
Brennt besonders schnell an und entwickelt eine hohe Anfangshitze, naturbelassenes Holz (1 kg = 1,-)
9,99
K. 1798723
WEBER Holzpelletsgrill „SmokeFire EX4 GBS“ Material Grillfläche: Edelstahl, 2-stufige Grillfläche: 4,2 cm², elektrische Temperaturkontrolle, Reinigungs-System, Aromaschiene, großer Seitentisch und Trichter, LCD-Display, Asche- und Fettauffangschale, Maße (BxHxT): 109x119x84 cm K. 1388601
1.099,www.baywa.at