Baywa_KW38

Page 1

Mehr Wärme aus der Natur Klimafreundliche Energie: Ob zum Heizen, zum Kochen oder zum Beleuchten in der Nacht.

Magazin

Vier Pfoten erobern Ihr Zuhause

Was gib es beim neuen Familienmitglied alles zu beachten und wie fühlt es sich schnell „hundewohl“.

Gemeinsam mehr bewegen

Miteinander und Füreinander

Die Seniorenbörse ist ein tolles Beispiel dafür, wie Generationen voneinander profitieren können.

BayW ager
Trends | Innovationen | Persönlichkeiten | Tipps &mehr | 03

In der aktuellen Ausgabe steht das Thema „Miteinander und Füreinander“ im Mittelpunkt Die Seniorenbörse in Wolfurt zeigt, wie Generationen voneinander profitieren können. Wir versuchen die Frage, „Gibt es den einen, besten Holzspalter?“ auf Seite 6 zu beantworten und zeigen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie eine Bank ohne Schrauben und mit minimalem Werkzeugaufwand gelingt. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist heute wichtiger denn je. Erfahren Sie mehr über klimafreundliche Heiz- und Kühldeckensysteme auf Seite 8, Heizen mit Pellets und die zunehmende Präsenz von E-Tuktuks. Wie heißt es so schön: „Nachhaltiges Handeln fängt oft im Kleinen an.“

8 9 10 12 14 15 16 18 19

Glückliche Momente teilen örse Wolfurt

für den Winter n einen, „besten“ Holzspalter?

Ziegel-Klimadecken

Heiz- und Kühldeckensysteme

DIY- Tipp Holzbank Schritt-für-Schritt Anleitung

Neugestaltung im Herbst Wohlfühlzone und Rückzugsort

Mehr Wärme aus der Natur Klimafreundliche Energie

E-Tuktuk, der Alleskönner Zuverlässig, umweltschonend, individuell

Service direkt am Hof Hofberatung, Technik & Agrar vor Ort

Grünes Paradies auf unseren Dächern Dachbegrünung

Vier Pfoten erobern dein Zuhause

Wenn ein neues Familienmitglied einzieht

BayWa Überraschungs Box Gewinnspiel

Impressum Herausgeber & Medieninhaber BayWa Vorarlberg Handels GmbH, Lauterach Für den Inhalt verantwortlich BayWa Vorarlberg Handels GmbH, Geschäftsführer Martin König, Sche benstraße 2 6923 Lauterach Redaktion Elisabeth Gunz Janine Lux Angelika Schlachter Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH Horn Inhalt: Image Source via Getty Images Istock Adobestock Benjamin Schlachter Lukas Richl Nadine Hörburger Spar-Zentrale Offenlegung gemäß Mediengesetz § 25 Medieninhaber BayWa Vorarlberg Handels GmbH baywaat Grundlegende Richtung des Magazins Periodisch erscheinendes Informationsblatt zu Haus Garten Landwirtschaft und Baustoff-Fachhandel Hinweis: Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers bzw der Autoren unzulässig und strafbar Für die Richtigkeit der Angaben wird trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung übernommen Abdrucke auch auszugsweise sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und des Autors gestattet. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Heft auf die Anführung akademischer Grade und das Hinzufügen der jeweiligen weiblichen Formulierungen bei geschlechtsspezifischen Hinweisen verzichtet. Alle personalen Begriffe sind sinngemäß geschlechtsneutral also weiblich und männlich, zu lesen Alle Abbildungen, sofern nicht anders angeführt BayWa Datenschutz Nähere Informationen unter baywaat

BayWa Vorarlberg
alt Editorial 10 6 18 6

BayWa: Darfjeder Mitglied werden?

Kurt: Natürlich! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, egal in welchem Alter und für welche Tätigkeit Unser Verein unterscheidet zwischen aktiven, passiven und unterstützenden Mitgliedern. Die Aktiven leisten Hilfe und die Passiven erhalten Dienste. Im Verein gibt es keine Verpflichtung. Das heißt, jedes Mitglied entscheidet selbst, ob die bevorstehenden Tätigkeiten durchgeführt werden oder nicht Für das passive Mitglied entstehen keine Kosten für die anfallenden Stunden, z B Heckenschnitt

Beim Projekt „Lesepatin & Lesepate“ übernehmen ca. 30 SeniorInnen das sinnerfasste Lesen mit den Kindern der VS Bütze und VS Mähdle, sowie Hausarbeiten etc Hier entstehen wundervolle Beziehungen zwischen unseren SeniorInnen und den Kindern.

Ein Herzensprojekt ist die Handwerkerschule (in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Wolfurt und der Mittelschule Wolfurt), bei der die Kinder durch spielerischeweise fräsen, drechseln, sägen, löten bohren, nageln erlernen. Hier werden verschiedene Dinge hergestellt, wie z.B ein Vogelhaus oder ein Schemel. Der Fahrradreifen hat ein Loch? Dann wird dieser gleich geflickt Die Verbindung zwischen unseren SeniorInnen und den Kindern ist für uns sehr wichtig

BayWa: Welche Projekte gibt es?

Kurt: Unser größtes Projekt ist „Helfen und helfen lassen“ Hier werden verschiedene kleine Dienstleistungen übernommen, wie z.B kleine Reparaturen, Rasenmähen, Fahrdienste, Einkäufe, kleine Entrümpelungen, etc

Ein weiteres Projekt sind unsere „Rikschafahrer“, welche Mitglieder mit eingeschränkter Mobilität an verschiedene Orte bringen.

Weitere Projekte sind „Essen in der Gesellschaft“, verschiedene Veranstaltungen wie Hofsteigpreisjassen, Senioren Ausfahrt uvm.

BayWa: Wo ist die Seniorenbörse?

Kurt: Die Seniorenbörse gibt es in einigen Gemeinden in ganz Vorarlberg. Sie ist ein Erfolgsprojekt und in den Gemeindengar nicht mehr wegzudenken. Es gibt immer etwas zu tun.

BayWa: Was verbindest du mit der BayWa Vorarlberg?

Kurt: Für mich ist die BayWa ganz wich-

Bau & Gartenmarkt 4
„Gemeinsam stark: Solidarität und Unterstützung im Alter“
Unser Ziel ist es, durch den starken Zusammenhalt eine Fülle an Lebensfreude zu schaffen.

tig. Wenn ich etwas für den Garten oder die Werkstatt brauche, ist die BayWa für mich die erste Anlaufstelle. Aber auch für die Seniorenbörse ist die BayWa ein ganz wichtiger Partner Sie unterstützen uns das ganze Jahr über, sei es mit Tombolapreisen, Gutscheinen, vergünstigten Preisen oder sonstiges Beim BayWa Frühlingsfest im März sind unsere SeniorInnen immer beim Kinderbasteln mit dabei.

Jetzt Mitglied werden:

+43 (0)699 168 4015

www seniorenboerse.wolfurt at

Mitgliedsbeitrag: 12,- pro Haushalt/Jahr

Fester Zusammenhalt

Als einer der vier Hauptsponsoren ist die BayWa mit der Seniorenbörse Wolfurt schon seit einigen Jahren stark verwurzelt. Für uns ist es ein großes Anliegen, diese Vereine sinnvoll zu unterstützen

Für viele Personen ist es eine große Hürde Unterstützung zu suchen Umso schöner ist es zu sehen, wie sich hier die Personen aus der Seniorenbörse gegenseitig unterstützen und jeder dabei Freude empfindet. Auch für die ehrenamtlich unterstützenden Personen ist es eine immense Bereicherung

Im Gespräch mit Alexander Schwerzler, Marktleiter BayWa Bau & Gartenmarkt in Lauterach.

Brennholz für den Winter

Gibt es den einen, „besten“ Holzspalter?

Holz als Heizmaterial ist nach wie vor sehr beliebt. Bevor es jedoch für den Kamin oder ähnliches genutzt werden kann, müssen die Stämme zu handlichen Stücken zerspalten und gelagert werden. Doch ab wann lohnt sich ein Holzspalter?

Der gewerbliche Brennholzhändler, der mit einem Spaltautomat tausende Festmeter im Jahr verarbeitet, nimmt bestimmt keine Axt mehr zur Hand. Der durchschnittliche Jahresverbrauch eines 4-Personen-Haushalts beträgt etwa 10 Festmeter, was mit einer Axt etwa 4-5 Arbeitstage dauern wür-

de. Die gleiche Menge ist mit einem Holzspalter an einem Tag machbar und weniger Kraftaufwand ist notwendig. Ein weiterer Vorteil: Die Verletzungsgefahr ist beim Holzspalter wesentlich geringer Daher stellen sich die Fragen: Wie oft fällt die Arbeit an, welche Menge muss jeweils gespalten werden oder gibt es gesundheitliche Gründe?

Die Auswahl ist groß

Ob Spalter für Kurzholz oder Meterstücke, stehend, liegend, automatisch, hydraulisch, kraftstoffbetrieben oder elektrisch: Die Auswahl an Geräten ist riesig, ebenso die Preisspanne. Grundlegend

Technik 6

ist entscheidend, wo der Holzspalter zum Einsatz kommt Im Wald, um direkt dort das Holz zu verarbeiten, oder zu Hause? Für den mobilen Einsatz eignen sich Geräte, die hydraulisch oder per Zapfwelle von einer Zugmaschine betrieben werden. Mit den elektrisch betriebenen Geräten - egal, ob mit Drehstrom oder Netzspannung - ist man auf die entsprechende Stromversorgung angewiesen.

Mehr Spaltkraft, mehr Leistung

Die Spaltkraft eines Holzspalters wird von Herstellern in Tonnen angegeben und beeinflusst die Leistungsaufnahme sowie die Konstruktion des Geräts.

Für Holz bis 40 cm Länge genügen meist 4 bis 6 Tonnen Spaltkraft, während für Holz bis 100 cm Länge 6-12 Tonnen Spaltdruck empfohlen werden. Auch die Holzart spielt hierbei eine Rolle.

Sicherheit durch richtige Schutzkleidung

Das Holzspalten ist aber auch mit Gefahren ver-

Wer sich Zeit und Kraft lieber spart, erhält hier ofenfertiges Brennholz

bunden. Es ist darauf zu achten, dass die Sicherheitseinrichtungen nicht deaktiviert oder überbrückt sind, insbesondere bei der Zweihandbedienung. Diese verhindert, dass die Hand in den Arbeitsbereich des Spalters gerät Das Tragen von Sicherheitsschuhen, einem Gehörschutz und Schutzhandschuhen sind empfehlenswert!

Fazit

Den einen, „besten“ Holzspalter gibt es nicht, da die Anforderungen und Einsatzbereiche zu unterschiedlich sind. Doch die BayWa Technik ist Ihr Ansprechpartner wenn es um das Thema Forst- und Holzwirtschaft geht Ob für Gewerbe oder PrivatkundIn, das Sortiment erstreckt sich von Forsttraktoren, Motorsägen, Kreissägen, Schälmaschinen bis hin zu Bündelgeräten, Holzspalter, Seilwinden, Forstanhängern und Kranen. Besuchen Sie uns, und unsere Holz- und Forstprofis helfen Ihnen, den „besten“ Holzspalter für Ihren Einsatz zu finden.

Gute Pflege und Wartung

Um ein störungsfreies und sicheres Arbeiten zu gewährleisten, empfehlen wir laufend eine Wartung und Pflege durchzuführen. BayWa Technik ist ein zuverlässiger Partner mit hoher Fachkompetenz, schneller Ersatzteillieferung, großer Auswahl an Originalersatzteilen, Service- und Verschleißteilen sowie fachgerechter Reparatur

7

Einfach mal selber machen

Bei DIY-Projekten geht es darum, die eigenen Hände zu benutzen, der Kreativität freien Lauf zu lassen und persönliche Dinge zu erschaffen. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ bei Ihrem DIY-Projekt

Regelmäßig selbst Dinge zu erschaffen, ermöglicht Ihnen, neue handwerkliche Techniken zu erlernen und sich immer wieder aufs Neue herauszufordern. Jedes abgeschlossene Projekt macht definitiv Lust auf weitere DIYs.

Im BayWa Bau und Gartenmarkt finden Sie alles, was Ihr kreatives Herz begehrt. Riesige Auswahl an Werkzeugen, Farben und Lacken, Holz in verschiedenen Formen und Größen bis hin zu Bastelbeton und vieles mehr.

DIY Holzbank

Material

Holzlatten in drei verschiedenen Größen:

26 Stück 35,4x9,6x1,3 cm

24 Stück 45x9,6x1,3 cm

13 Stück 60x9,6x1,3 cm

Werkzeug

Holzleim, Schraubzwingen, Schleifgerät

Anleitung

Holzlatten zuschneiden (oder im Holzzuschnitt in deiner BayWa zuschneiden lassen). Die kleinen Latten auf die mittlere Latten kleben, mit Schraubzwingen fixieren.

Zwei zusammengeklebte Lattenpäckchen nehmen und eine große Latte quer draufkleben, sodass ein „U“ entsteht Dann alle „U´s“ aufeinanderkleben.

Alle Kanten schön glatt schleifen. Mit einem Gemisch aus Leim und Sägespänen die Spalten zuspachteln. Gegebenfalls nochmal nachschleifen.

9
Mit Nadine von @eine.brise. momlife
Scanmich!

Neugestaltung im Herbst

Machen Sie aus Ihrem Wohnraum einen gemütlichen Rückzugsort für die kalte Jahreszeit.

Ausmisten und entrümpeln

Bevor es an die Neugestaltung geht, sollten Sie alten Ballast loswerden Nehmen Sie sich bewusst Zeit und misten Sie Zimmer für Zimmer aus Dinge, die Sie nicht mehr benötigen können Sie weiterverkaufen oder verschenken Mehr Platz und Ordnung ist eine gute Grundlage für eine wohnliche Umgebung

Farben und Texturen

Bringen Sie mit einem neuen Anstrich Leben in Ihre Wohnräume Wählen Sie eine Farbe, die auch zu Ihrem Einrichtungsstil passt Verschiedene Texturen oder Tapeten machen die Wandgestaltung noch spannender Ergänzen Sie die Einrichtung mit Teppichen und kuscheligen Kissen Verschiedene Textilien bringen Abwechslung und machen Ihr Zuhause so richtig gemütlich

Raumgestaltung

Für eine Neugestaltung werden nicht automatisch neue Möbel benötigt Ordnen Sie jene, die Sie bereits haben und experimentieren Sie mit den verschiedenen Möglichkeiten So schaffen Sie es, das volle Potenzial der Räume auszuschöpfen und Ihre Wohnräume neu zu entdecken

Pflanzen und Naturelemente

Für das gewisse Etwas sorgen Naturelemente und Pflanzen Sie schaffen eine beruhigende Atmosphäre und verbessern gleichzeitig auch noch die Luftqualität Trockengräser und -blumen sind im Herbst eine tolle Alternative zu Schnittblumen

Beleuchtung und Kerzen

Eine gemütliche Atmosphäre ist abhängig von einer passenden Beleuchtung Kombinieren Sie zusätzlich zu der Hauptbeleuchtung verschiedene Lichtquellen, wie Stehlampen, Tischlampen, Hängelampen Wählen Sie dimmbare Leuchtmittel für ein richtig tolles Ergebnis Das gemütlichste Licht ist der Kerzenschein Sicher in einem Windlicht verwahrt, bringt die Kerze noch das gewisse Etwas mit sich Wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen wollen, gibt es mittlerweile täuschend echte LED-Kerze, die mit Batterie betrieben werden, aber dennoch den gleichen Effekt haben

Bau & Gartenmarkt 10
1
11 1 BOLTZE Windlicht | 2 BOLTZE Korb | 3 EGLO Pendelleuchte „Romazzina“ 4 BOLTZE Bild „Blumen“ | 5 ALPINA Feine Farben | 6 BOLSIUS Stumpenkerze „Rustic Shine 7 Trockenblumen und -gräser Ruhige Drinnenz Gemütlichkeit, Naturtöne, Kerz wir freuen uns auf den He 2 2 6 4

Mehr Wärme aus der Natur

Klimafreundliche Energie

Ob zum Heizen im Winter, zum Kochen am Mittag oder zum Beleuchten in der Nacht: Für fast alle Lebensbereiche brauchen wir Energie. Durch den weltweit steigenden Bedarf setzt BayWa auch auf die Nutzung erneuerbarer Energien.

Wird von erneuerbaren Energien gesprochen, zählen dazu saubere, nachhaltige Quellen wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft oder Biomasse, welche nahezu unendlich zur Verfügung stehen. Bei ihrer Nutzung werden keine Stoffe freigesetzt, die Mensch, Tier oder Natur schaden. Bei Biomasse, wie Holz, Raps oder Mais, entsteht zwar CO2, je-

doch nur so viel, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. Man spricht deshalb von einem geschlossenen CO2-Kreislauf

Das Heizen mit Holzpellets in modernen Pelletkesseln und -öfen ist somit CO2-neutral und äußerst schadstoffarm. Durch die Verwendung von natürlichen, heimischen Rohstoffen in technologisch ausgereiften Heizgeräten, werden Umwelt und Klima geschont und die regionale Wirtschaft gestärkt

Mehr Natur

Wer möglichst umweltschonend heizen möchte, ist bei BayWa Energie genau richtig. Mit unseren

Energie 12

Pellets bekommen KundInnen einen klimaschonenden Brennstoff, dessen Rohstoff fast ausschließlich aus Sägerestholzprodukten stammt Für diese Holzpellets werden nicht eigens Bäume gefällt Somit haben die KäuferInnen die Gewissheit, aktiv zum Erhalt des Lebensraums Wald beizutragen.

Mehr als nur ein Partner

Der Markenkern definiert sich über die Werte, die den KundInnen vermittelt werden. BayWa ist verbindend, verlässlich, verantwortungsbewusst und servicestark Persönliche Beratung, bei der auf individuelle Fragen und Anliegen stets Lösungen geschaffen werden.

Lose Holzpellets werden mit Silofahrzeugen angeliefert und mit Niederdruck in den Kundenlagerraum eingeblasen. Das geschulte Fahrerpersonal sorgt für eine zuverlässige und saubere Lieferung.

Mehr Service

Gerne wird auch die regelmäßige Reinigung übernommen. Da im Lagerraum nach mehrmaligen Befüllen ein gewisser Feinanteil zurückbleibt, ist es wichtig, den Raum regelmäßig zu reinigen, ansonsten kann es zu Störungen der Heizanlage kommen. BayWa Energie übernimmt gerne die Reinigung des Lagerraumes. Die Reste der Holzpellets werden abgesaugt und der Boden, die Wände und das Fördersystem sorgfältig gereinigt Selbstverständlich wird das Entsorgen übernommen. Direkt nach der Reinigung kann der Raum wieder mit frischen Pellets befüllt werden.

Wir überzeugen unsere KundInnen

nicht nur mit bester Qualität zu günstigen Preisen, sondern auch mit unserer einfachen Erreichbarkeit und großen Flexibilität

Gerd Nußbaumer Spartenleitung BayWa Energie

Unser Serviceangebot umfasst:

 Leistungsstarker Fuhrpark

 Geschultes Fahrerpersonal

 Saubere Belieferung

 Regionale Produktion

 Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

 Individuelle Beratung

 Beste Qualität zu günstigen Preisen

13

Service direkt am Hof

Endlich ist es soweit! Seit September bieten wir Landwirtinnen und Landwirten unsere Hofberatung vor Ort an.

Wir stellen kurz vor:

Anita Ritter ist bereits ein bekanntes Gesicht und hat bisher bei uns in der Agrar Abteilung in Bludenz gearbeitet Sie kommt aus der Landwirtschaft Nun ist sie im Nebengewerbe in der Landwirtschaft tätig. Anna Martin ist ebenfalls auf einem Hof aufgewachsen, nach Abschluss der Landwirtschaftsschule hat sie in Wels Agrartechnologie und Management studiert

Tobias Gohm besitzt eine Landwirtschaft und hat sich das letzte halbe Jahr im Bereich Ersatzteile weitergebildet

In den vergangenen Jahren lag unser Hauptaugenmerk im Agrargeschäft ausschließlich auf dem stationären Vertrieb Jetzt jedoch streben wir mit der Hilfe von Anita, Anna und Tobias danach, die landwirtschaftlichen Betriebe noch umfassender zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Versorgung mit Futtermitteln der Marke GARANT sowie sämtlichen Betriebsmitteln wie Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz Großen Wert legen wir auf die Bereitstellung von Unterstützung im Bereich Ersatzteile und Reparaturen, um den LandwirtInnen vor Ort eine effiziente Problemlösung zu bieten und sie zu unterstützen.

Problemlösung

Unsere BeraterInnen sind mit den lokalen Gegebenheiten vertraut und können sich direkt vor Ort ein Bild von den Herausforderungen machen, mit

denen gründliche arb B Nach Unser punkt dab tier erhöhen. Er T und und die K r Er z

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen

anita.ritter@baywa.at | +43 664 882 177 26 (Agrar Futtermittel & Betriebsmittel)

anna.martin@baywa.at | +43 664 882 177 97 (Agrar Futtermittel & Betriebsmittel)

tobias.gohm@baywa.at | +43 664 882 178 83 (Technik Ersatzteile & Zubehör)

15 Agrar

„Wir sind sehr zufrieden mit BayWa begrünt und der Umsetzung der Dachbegrünung Die Arbeit wurde professionell und termingerecht erledigt

BayWa begrünt

Ihr zentraler Ansprechpartner für alle KundInnen, Angebotslegung, Koordination und Abrechnung.

Alle Anforderungen und Wünsche werden im Zusammenhang mit einer Dachbegrünung vollumfänglich abgedeckt. Von der Ideenfindung über die Planungsphase, der Umsetzung und Bepflanzung bis hin zur Nachsorge.

Vier Pfoten erobern Ihr Zuhause!

Die Vorfreude steigt und man kann es kaum erwarten, bis endlich das neue Familienmitglied ins Haus einzieht Der Einzug bringt jedoch auch viele Veränderungen mit sich und erfordert entsprechende Vorbereitungen. Wir haben bei Andrea Lux, Hundetrainerin von „Hundeschule mit Herz und Verstand“ nachgefragt, was die wichtigsten Punkte sind und haben diese zusammengefasst.

Vorbereitung im Haus

Ein Rückzugsort muss her, wie z B ein gemütliches Hundebett oder eine Hundebox, in der sich der Vierbeiner in Ruhe zurückziehen kann Wichtig ist, dass auch den Kindern erklärt wird, dass der Rückzugsort des Hundes tabu ist und der Hund auch seine Ruhe braucht. Ebenso ist es ratsam, eventuell gefährliche Gegenstände außer Reichweite des Hundes zu bringen und potenzielle Gefahrenquellen zu sichern

Anpassungszeit

Das neue Familienmitglied braucht etwas Zeit, um sich an das neue Zuhause zu gewöhnen Die ersten Tage können für den Hund sehr stressig sein Neue Umgebung, neue Menschen, neue Gerüche und eventuell andere Tiere Geduld, liebevolle Zuwendung und eine ruhige Umgebung helfen dem Hund, Vertrauen aufzubauen und sich einzuleben

Erziehung und Training

Für ein harmonisches Zusammenleben ist eine gute Erziehung und ein angemessenes Training unerlässlich Einige der Grundkommandos, wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ sind ganz wichtig Positives Bestätigen und Geduld ist die Basis für eine gute Erziehung Für die Sozialisation und die Bindung ist ein Besuch in einer Hundeschule sehr wertvoll

Der Einzug eines Hundes bedeutet eine Veränderung im Alltag und erfordert viel Verantwortung, aber die Freude und Liebe, die ein Hund ins Leben bringt, sind unbezahlbar Indem man sich auf die Bedürfnisse des Hundes einstellt und ihm ein liebevolles Zuhause bietet, kann man eine wunderbare Beziehung aufbauen, die ein Hundeleben lang anhält

Bau & Gartenmarkt 18
1 KERBL Liegekissen „Memory“ verschiedene Größen | 2 KERBL Keramiknapf „Hungry“ | 3 RUPP Hunde Flocken | 4 KERBL Leder-Halsband
1 2 3 4 5
5 KERBL Leine „Flexi“ erhältlich im BayWa Bau & Gartenmarkt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Baywa_KW38 by Russmedia Digital GmbH - Issuu