Arlberg.at_KW26

Page 1


FÜR LECH UND ZÜRS

Sommerausgabe 1 · 28. Juni 2024

DORFHUS UND LECHWELTEN ERÖFFNET

Das Zentrum von Lech lädt ein

S’LÄNDLE, NATUR UND KINDER

Illustratorin Monika Hehle über ihr Schaffen

FASZINIERENDER TAUSENDSASSA

Ein Mann unterwegs in vielen Welten

SOMMERZAUBER IN DEN ALPEN

Am Arlberg zeigen sich die Alpen von ihrer besten Seite: Der blaue Himmel spannt sich über die grüne Landschaft und die bunten Sommerwiesen. Ein glitzernder Fluss fließt durch das Tal, umgeben von dichten Wäldern. Durch die frische Luft und das beruhigende Rauschen des Wassers wird die Schönheit und Ruhe der Natur spürbar –eine wahre Bergidylle.

Foto: Arlberg.at - Andreas Vaschauner

KUNST TRIFFT ABENTEUER

Lech Zürs erwartet ein Sommer voller Kultur und sportlicher Erlebnisse

Die letzten Monate standen in Lech ganz im Zeichen der Eröffnung von Lechwelten und Dorfhus. In den neuen Lechwelten sind bereits Events wie die Opernaufführung der Kinderzauberflöte, Impact Lech oder die Verleihung des Vorarlberger Tourismuspreises erfolgreich über die Bühne gegangen.

Im Rahmen der Eröffnungstage fanden auch Workshops mit der Künstlerin Monika Hehle statt. Wir haben die Chance genutzt und mit der Illustratorin über ihr Schaffen und Inspirationen gesprochen.

INHALT

Aktiv sein am Arlberg

Aktivitäten, vielfältig wie die Natur 4

Kreative Welt

Monika Hehle über Inspiration 6

Kinderzauberflöte

Mozart-Oper für Kinder 8

Dorfhus und Lechwelten

Ein Blick ins neue Herz von Lech 10

Der Sommer in Lech hat nicht nur kulturell, sondern auch sportlich viel zu bieten. In der imposanten Berglandschaft am Arlberg ist Aktivsein angesagt. A ktiv ist auch der Tausendsassa Dr. Otto Stundner, ob als Intensivmediziner, Organist, Hotelier oder bei der Bergrettung.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Herzlichst,

Termine und Events

Das sollten Sie nicht verpassen 12

Fokus Sicherheit

Impact Lech bietet Denkanstöße 16

Ein Mann, viele Welten

Dr. Otto Stundner im Interview 21

Wohin in Lech, Oberlech, Zürs und Zug

Essen, Trinken, Einkaufen, Übernachten 22

Impressum

arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Nadine Schnetzer, Kathrin Hausberger. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Nico Matt. Fotos: Arlberg.at - Andreas Vaschauner, Land Vorarlberg - data.vorarlberg.gv.at, Lech Zürs Tourismus (Daniel Zangerl, Magdalena Walch, Dietmar Hurnaus, Laurin Lorünser, Florian Lechner), Vinzenz Wingelmayr, www.sonnenburg.at, Raiffeisenbank Lech, Gemeindearchiv Lech - Herbert Sauerwein, www.strolz.at, Luiza Puiu, Marc Hildbrand - Flugrettung Vorarlberg, Monika Hehle, Bücherei Lech - S. Maghörndl. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 2. August 2024.

Bestellung und Lieferung:

Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com

AKTIV SEIN AM ARLBERG –SO VIELFÄLTIG WIE DIE NATUR

Inmitten der herrlichen Bergwelt von Lech Zürs warten auf Naturliebhaber und Abenteurer viele Möglichkeiten, den Sommer aktiv zu erleben.

LECH, ZÜRS: Die Arlberg-Region lockt in den Sommermonaten mit einer Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. In Lech Zürs bleibt man i mmer in Bewegung – bei Yoga am Berg, bei einer Wanderung zu einem der vielen Bergseen oder beim Eintauchen ins Waldschwimmbad. Das sportliche Angebot ist so vielfältig wie die Natur der Region, aber überzeugen Sie sich selbst:

WANDERN

Hinein in die Bergschuhe und hinaus in das Wanderparadies Arlberg. Mit 350 Kilometern markierten Wanderwegen zählt Lech Zürs zu den weitläufigsten und variations -

reichsten Regionen der Alpen. Lohnende Wanderziele für Jung und Alt sind Alpen, Hütten, Bergseen oder -gipfel. Erkunden Sie die Natur bei gemütlichen Familienwanderungen, anspruchsvollen Bergtouren oder mehrtägigen Weitwanderungen. Unser Tipp: Alle Bergtouren finden Sie online unter www.lechzuers.com/ touren-uebersicht

BIKEN

Auf den Sattel fertig – los! Egal ob mit dem Mountainbike, E-Bike, Rennrad oder Endurobike – in Lech Zürs können Sie nach Herzenslust in die Pedale treten und mit dem Rad den Arlberg entdecken. Im

Burgwald BikeTrail in Oberlech gibt es die erste Freeride- und Endurostrecke Vorarlbergs mit Singletrails und North-Shore-Trails. Unser Tipp: Bike & Hike: Verbinden Sie Radfahren mit Wandern.

GOLFEN

Für alle Golf-Enthusiasten geht es am Arlberg hoch hinaus. Auf 1.500 m lädt der Golfplatz Zug zu einem unvergesslichen Golfspiel mit Blick auf die Rote Wand. Der 9-LochGolfplatz ist der höchstgelegene Österreichs und mit 19 Hektar Rasenfläche die ideale Spielwiese f ür alpines Golfvergnügen.

TRAILRUNNING

Seit einigen Jahren liegt Trailrunning voll im Trend. In Lech Zürs können Sie auf zehn Strecken mit insgesamt 54 Kilometern Ihre Laufrunden ziehen. Auf jedem Trail inkludiert: die frische Bergluft und die einzigartige Bergkulisse.

SCHWIMMEN

An heißen Sommertagen sorgt der Sprung ins Waldschwimmbad in Lech für die ersehnte Abkühlung. Das 2020 neu eröffnete Bad b efindet sich zwischen Lech und Zug auf einer Höhe von 1.500 m. Es ist mit Sportbecken, Aquafitbecken, Kinder- und Babybecken sowie einer breiten Wellenrutsche ausgestattet.

FISCHEN

Lech Zürs gilt als Geheimtipp unter den Fischern. Werfen Sie Ihre Angelrute in kristallklare Gewässer und genießen Sie die Stille der Natur. Im Lechbach, Spullersee, Zürsersee, Formarinsee und im Fischteich Zug darf geangelt werden.

KINDER-AKTIVITÄTEN

Von Langeweile keine Spur. Für Kinder und Jugendliche eröffnet der Sommer am Arlberg eine bunte Vielzahl an Aktivitäten in der Natur. Action und Spaß verspricht von 1.Juli bis 6. September 2024 die Kinderabenteuerwoche. Die Guides von Arlberg Alpin nehmen Kinder von 5 bis 14 Jahren jeden Tag mit auf ein anderes Outdoor-Abenteuer wie Canyoning, Reiten, Klettern oder Bogenschießen.

INDOOR-PROGRAMM

Auch in einer der schönsten Alpenregionen spielt an manchen Tagen das Wetter nicht mit – im sport. park.lech spielt das keine Rolle. In der Indoor-Location kann man sich bei einer Vielzahl an Sportarten auspowern oder im Wellness-Bereich entspannen. Auf 580 Quadratmetern Fläche erwarten Sie ein modernes Fitnessstudio, Indoor-Tennis, Bowling-Bahn und ein vielfältiges Kursprogramm für Erwachsene und Kinder mit Pilates, Boxen, Yoga, Tanzen uvm.

ES GIBT KEIN SCHLECHTES

WETTER …

… nur schlechte Kleidung, wie man bei uns so schön sagt. Mit guter Laune und der passenden Ausrüstung kann man auch bei weniger gutem Wetter kleine Ausflüge oder Spaziergänge in Lech Zürs unternehmen. Oder ganz einfach mal einen Pausentag einlegen und es sich in der warmen Stube mit einem Buch gemütlich machen. Wie auch immer: Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Bergsommer am Arlberg.

Informationen

LechErLeben

Von 1. 7. bis 15. 9. 2024 Geführte Touren mit Einheimischen! Wöchentlich montags bis freitags.

Mit der Lech Card kostenlos.

www.lechzuers.com/de/sommer/lecherleben

Foto: LZTDaniel Zangerl
Foto: LZTMagdalena Walch
Foto: Lech Zürs Tourismus

erhält man vor allem, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.“ Foto:

DIE KREATIVE WELT VON MONIKA HEHLE

„Inspiration

LECH: Die Museumsmaus Huberta und ihr Freund Odo haben zwei neue Freunde bekommen. Denn mit den KLEINEN LECHSCHRIFTEN 03 gesellen sich die Maus Frida und die Lesemaus dazu, welchen Monika Hehle ebenfalls Leben einhauchte. Im Rahmen der Eröffnungstage der Lechwelten gestaltete sie drei Workshops für K inder. Das Arlberg.at-Team hat die kreative Vorarlbergerin zum Interview getroffen.

„IMMER SCHON GEZEICHNET“ Bereits im Kindergarten entdeckte Monika Hehle ihre Liebe zum Zeichnen. Diese konnte sie dank ihrer Kindergartenpädagogin auch ausleben, denn diese setzte sich dafür ein, dass sie eine Staffelei bekam. Einige Jahre später machte sie ihr Hobby zum Beruf und sich als Illustratorin selbstständig. „Irgendwann hat es sich ergeben, dass man mir meine Zeichnungen abkauft, und so ergab es sich, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte.

Als meine Kinder zur Welt kamen, begann ich mit der Arbeit an meinen Büchern.“

S’LÄNDLE IM FOKUS

„Als ich klein war, fuhr unser Großvater mit uns Kindern im alten Postbus von Bregenz nach Lech. Und wenn wir durch das Rheintal oder den Bregenzerwald fuhren, wusste er zu jedem Ort, zu jedem Dorf eine Geschichte –entweder eine Sage oder eine andere typische, dorfspezifische Erzählung.“

Diese Geschichten wollte sie auch mit ihren Kindern teilen, und so entstand schließlich daraus ihr erstes Buch: ‘s Ländle – eine Kinderreise durch Vorarlberg mit 96 Geschichten. In den Jahren darauf folgten weitere Bücher wie ‘s Ländlejohr, ‘s Ländleliad oder Ländle Trachten. „Für ein Buch habe ich rund vier Jahre gebraucht, um alle Fakten zu sammeln und diese aufzubereiten. Aber als ich das Buch in meinen Händen hielt, hat es sich gelohnt. Denn es ist wie eine Verwandlung,

vom Papier zum Buch, es fühlt sich anders an, und ein neues Buch hat so einen besonderen Geruch.“

INSPIRATION PUR

Etwa zur gleichen Zeit, als Monika Hehle ihre Kinder bekam, entstanden auch ihre Bücher. Kein Wunder also, dass ihre Kinder ihr eine große Inspiration waren, besonders dank ihrer Lebendigkeit und Buntheit. „Inspiration erhält man vor allem, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht. Da fliegt ein farbenprächtiger Schmetterling, dort strahlt etwas und dadurch entsteht eine besondere Farbkombination. Wenn man mit offenen Sinnen durch die Welt geht, kommt die Inspiration von selbst.“ Vorbilder wie die spanische Künstlerin Frida Kahlo oder die Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, die besonders naturnahe und detailreiche Zeichnungen von Pflanzen und Tieren malte, beeinflussen sie in ihrem Tun. Aber auch die Flower-Power-Bewegung, das

bunte Mexiko oder die Trachten aus dem Montafon, die schon ihre Mutter faszinierten, bieten der Vorarlberger Künstlerin Inspiration pur. „Und die Sommerwiesen. Die Blumenwiesen bei uns in Vorarlberg. Wenn alles bunt ist und blüht – einfach ein Traum.“ So ist es wenig verwunderlich, dass die Auenfelder mit den üppigen Wiesen und Bächen einer ihrer Lieblingsplätze am Arlberg sind.

5 MINUTEN BIS 5 MONATE

„Der kreative Prozess dauert zwischen fünf Minuten und fünf Monaten“, antwortet Monika Hehle auf die Frage, wie lange sie durchschnittlich für eine Illustration benötigt. Denn es ist ein kreativer Prozess, und an manchen Tagen ist man kreativer als an anderen. „Oft ist es wichtig, dass ich eine Nacht über eine Idee schlafe, und am nächsten Tag ist es einfach da.“ Doch in einem kreativen Schaffensprozess kommt es auch manchmal vor, dass etwas nicht gelingt. „Dann befolge ich den Rat meiner Zeichenlehrerin. Ich verbrenne es in

meinem Ofen und beginne von neu“, erzählt sie lachend.

BILDER MIT BOTSCHAFT

Ihre Illustrationen umrahmt Monika Hehle gerne mit bunten Blüten, Blättern, Schmetterlingen oder Vögeln. Diese sind aber nicht nur schön fürs Auge, sondern sie möchte damit den Betrachtenden auch eine Botschaft vermitteln: „Wir müssen mehr auf unsere Natur achten und sorgsamer mit ihr umgehen, damit ihre Schönheit bewahrt bleibt.“ Neben ihrer Tätigkeit als Illustratorin ist sie auch Waldpädagogin und mit Kindergartengruppen oder Volksschulklassen in der Natur unterwegs.

Die Natur, die Arbeit mit Kindern und das Zeichnen mit sowie für Kinder – für Monika Hehle ist alles miteinander verbunden. „Ich male und arbeite gerne mit Kindern zusammen, denn sie sind so ungezwungen, so lebhaft. Und man kann noch einmal Kind sein“, erklärt sie lachend.

Weitere Informationen auf www.monikahehle.com

Foto: Bücherei
Lech S. Maghörndl
Foto: Bücherei
Lech
S. Maghörndl
Foto: Bücherei
Lech
S. Maghörndl
Foto: Monika Hehle

LECHER KINDER VERZAUBERN IN MOZART-OPER

Eine ganz besondere Aufführung von „Die Zauberflöte“ wurde mit 80 Kindern in den Lechwelten inszeniert.

LECH: Bei der Premiere der „Kinderzauberflöte“ standen am 23. Juni 2024 internationale Opern-Sänger(innen) gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen aus Lech auf der Bühne. Die Aufführung der berühmten Oper von Wolfgang A. Mozart präsentierte sich in den Lechwelten als farbenfrohes Spektakel, bei dem die kleinen Bühnenstars ihr musikalisches, akrobatisches und schauspielerisches Können zum Besten gaben. „Die Zauberflöte“ von Mozart erzählt die Geschichte des Prinzen Tamino, der sich im Zauberwald auf ein gefährliches Abenteuer begibt, um die entführte Pamina zu retten. Dabei trifft er unter anderem auf den Vogelfänger Papageno und die Königin der Nacht.

KINDER ALS BÜHNEN-STARS

Die Kinder aus Lech wurden bei der Inszenierung der „Zauberflöte“ von Anfang an aktiv in die Gestaltung eingebunden. Alle 80 Schüler(innen) der Volks- und Mittelschule Lech sangen und tanzten an der Seite von internationalen Opern-Sänger(inne)n

und einem Projektchor mit 40 Lecherinnen und Lechern. Das musikalische Herz der Aufführung war jedoch der 20-köpfige Kinderchor. Für ihren großen Auftritt wurden die teils akrobatischen Tanzeinlagen von den Schüler(inne)n im Sportunterricht ausgiebig geübt.

KUNTERBUNTES SPEKTAKEL

Die Operninszenierung für Jung und Alt zeichnete sich nicht nur durch den wunderschönen Gesang und die tollen Tanzeinlagen aus, sondern auch durch farbenfrohe Kostüme. Diese wurden mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder angefertigt, die im Werkunterricht fleißig bastelten und ihre Kostüme verschönerten. Es gab verschiedenste Kostüme für die Tiere, den Kinderchor sowie für die vielen Papagenos und anderen Figuren des Stücks. Die bunten Kostüme gepaart mit der Musik des Kammerorchesters und dem Gesang der kleinen und großen Darsteller(innen) verwandelten den Veranstaltungssaal in den Lechwelten in ein audiovisuelles

Erlebnis. Visuelle Einspielungen auf der LED-Wand untermalten die Aufführung. Die musikalische Leitung und die Choreografie wurden von Kamila Akhmedjanova umgesetzt.

DER ZAUBER DER LECHWELTEN

Für die Lecher Kinder bot die Inszenierung in den Lechwelten die Chance, neben renommierten OpernSänger(inne)n unvergessliche Bühnenerfahrungen zu sammeln. In den Hauptrollen sangen Evert Sooster als Sarastro, Eleazar Rodriguez als Tamino, Laura Braun als Königin der Nacht und Uliana Alexyuk als Pamina. Die Rolle des Papageno verkörperte Michael C. Havlicek. Als neue Veranstaltungslocation präsentierten die Lechwelten den perfekten Rahmen für diese besondere Opern-Inszenierung, bei der Laien und Profis zusammen ins Scheinwerferlicht traten. Die Kinderzauberflöte entstand in einer Kooperation von Lech Zürs Tourismus mit der Volks- und Mittelschule Lech, der Musikschule Lech und dem Lech Classic Festival.

NEUE ORTE FÜR BEGEGNUNGEN

Die Lechwelten und das Dorfhus machen den Tourismusort für Einheimische und Gäste ganzjährig attraktiv.

LECH: In den Lechwelten und im Dorfhus stehen die Türen den Bürger(inne)n und den Gästen seit April 2024 offen. Mit der feierlichen Eröffnung der zwei neuen Gebäude im Herzen von Lech hat der Ort einen wichtigen Meilenstein zur Zukunftsgestaltung erreicht. Nach fünf Jahren Bauzeit wurden die neue Veranstaltungslocation Lechwelten und das Dorfhus als Anlaufstelle für die Menschen im Ort präsentiert. Das Generationenprojekt bedeutet für Lech eine wichtige Investition in die Zukunft. Denn die neuen Lechhäuser sind wegweisend für die Ortsentwicklung, den Tourismus und die Bevölkerung.

ALPINE TAGUNGS- UND EVENTLOCATION

Die Lechwelten sind die neue Eventlocation für Veranstaltungen aller Art und zugleich die neue Heimat der Trachtenkapelle und der Musikschule Lech. Sie sollen den Ganzjahrestourismus im Ort ankurbeln, wie Bürgermeister Gerhard Lucian bestätigt: „Wir wollen uns als alpine Top-Tagungsdestination etablieren, und die Lechwelten sind unser Aushängeschild dafür.“ Der Fokus liegt dabei auf mehrtägigen Veranstaltungen mit Nächtigungs- und Freizeitangebot. Um das zu erreichen, „müssen wir Vorreiter sein und mit unserer Veranstaltungslocation neue Maßstäbe setzen“, erklärt Hermann Fercher, Direktor von Lech Zürs Tourismus. Über die entsprechende Infrastruktur und die umfangreiche Erfahrung verfügt der Tourismusort am Arlberg ohnehin längst. Lech ist schon seit vielen Jahren Austragungsort für hochkarätige Events wie Europaforum, Impact Lech, Literaricum Lech oder Philosophicum Lech. In den Lechwelten haben diese nun ihren würdigen Bestimmungsort gefunden.

HERZSTÜCK DER LECHWELTEN

Beim Betreten des riesigen Veranstaltungssaals wird rasch klar, dass es sich um das Herzstück der Lechwelten handelt. Der mit Holz ausgekleidete Raum verfügt über eine LEDWand im Kinoformat, modernste Technik und ein flexibles Raumkonzept. Er bietet Platz für bis zu 620 Personen und lässt sich, je nach den Bedürfnissen der Veranstalter, in drei Räume unterteilen. Die Architektonik, kombiniert mit LED-Wand und ausgeklügelter Akustik, soll die Veranstaltungen zum audiovisuellen Gesamterlebnis machen. Vom Foyer bis zur Dachterrasse, die einen herrlichen Ausblick über den ganzen Ort ermöglicht, finden sich in den Lechwelten großzügige Innen- und Außenbereiche. Ob Tagung, Produktpräsentation, Klassik-Konzert oder Hochzeit - die Lechwelten bieten den passenden Rahmen für ein breites Spektrum an regionalen und internationalen Veranstaltungsformaten.

EIN DORFHUS FÜR ALLE

Das Dorfhus neben den Lechwelten ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste und Einheimische. Serviceorientierung und Bürgernähe stehen hier an oberster Stelle. Das neue Verwaltungsgebäude der Gemeinde vereint unter einem Dach die Gemeindeverwaltung, Lech Zürs Tourismus, Bücherei und Poststelle. In der Dorfrezeption im Erdgeschoss arbeiten die Mitarbeiter(innen) der Gemeinde und des Tourismusbüros Seite an Seite, um sich um die Anliegen der Menschen in Lech zu kümmern. Ein Raumkonzept mit offenen Büros erleichtert die Kommunikation und die Zusammenarbeit innerhalb des Hauses. Die Gemeinde Lech möchte für ihre Mitarbeiter(innen),

Einwohner(innen) und Gäste auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Verweilen sein. Das Dorfhus dient als Raum, in dem sich alle Menschen im Ort begegnen können. Unter dem gemeinsamen Dach sollen zum einen die Identität und die Gemeinschaft gefestigt, zum anderen die Servicequalität und die Arbeitsprozesse verbessert werden.

BÜRGERNÄHE TRIFFT

WELTOFFENHEIT

Mit gutem Recht darf man in Lech stolz sein auf die zwei neuen Bauten. Jahrzehntelang wurde dieses Großprojekt geplant. Insgesamt 54 Millionen Euro wurden in den Bau von Lechwelten und Dorfhus investiert. Entstanden sind zwei moderne, lichtdurchflutete Gebäude mit Glas-Holz-Fassaden, die Qualität, Tradition und Weltoffenheit verkörpern. Dafür verantwortlich zeigt sich das Architekturbüro Dorner Matt aus Bregenz, das bei einem EU-weiten Architekturwettbewerb als Sieger hervorging. Bei der Realisierung dieses Herzensprojekts war es der Gemeinde stets wichtig, die Bevölkerung miteinzubeziehen. Die Lecherinnen und Lecher durften bei der Bewertung der A rchitekturkonzepte und bei der Namensgebung maßgeblich mitbestimmen. Die Lechwelten und das Dorfhus sind ein wichtiger Grundstein zur

Weiterentwicklung und Belebung des Dorfzentrums von Lech. In Zukunft soll der Platz zwischen Kirche und Schule noch umgestaltet und in einen Ort zum Verweilen verwandelt werden.

TREFFPUNKT FÜR TOURISMUS

Die Vorarlberger Tourismusbranche war am 11. Juni zu Gast in den Lechwelten. Die neue Veranstaltungslocation am Arlberg diente als Austragungsort für den neuen Branchentreff von Vorarlberg Tourismus. Beim Treffpunkt.Tourismus fand die Verleihung des Vorarlberger Tourismuspreises 2024 statt. Regionale Betriebe und Organisationen, die mit ihren innovativen Projekten den Lebensraum und den Tourismus in Vorarlberg bereichern, wurden mit Haupt- und Anerkennungspreisen

ausgezeichnet. Mit diesem Event in den Lechwelten gelang es, wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Tourismus in Vorarlberg sichtbar zu machen.

Foto: Arlberg.at
Vaschauner
Foto: Arlberg.at
Vaschauner
Foto:
Dietmar Hurnaus

INTERNATIONALES WALSER GOLFTURNIER

SAMSTAG, 6. 7. 2024, 9 UHR

TERMINE UND EVENTS 2024

Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Juli und August 2024, jeden Dienstag, 11 bis 18 Uhr Tannbergmarkt

Bei dem wöchentlichen Markt am Rüfiplatz können Sie lokale und regionale Köstlichkeiten und handgemachte Produkte erwerben. Produzenten aus der Region bieten Honig, Käse, Brot, Wurstwaren, Naturkosmetika und viele andere Produkte an.

Ab Donnerstag, 4. 7. 2024 Ausstellung „–Friedensklima! 17 Ziele für nachhaltige globale Entwicklung“

Vom 4. Juli bis 6. Oktober verwandelt sich Lech in ein Freilichtmuseum, das die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) an fünf Plätzen im Ort sichtbar macht.

Donnerstag, 4. 7. bis Sonntag, 7. 7. Sommerfest Rote Wand

Im Hotel Rote Wand in Lech wird an diesem Juli-Wochenende der Sommer zelebriert. Es wird geredet, diskutiert, probiert und getanzt. Auf dem Programm stehen Workshops, Talks, DJ-Sound, Wine Tasting, Fine Dining und BBQ.

Freitag, 5. 7. 2024, 21 Uhr

Lesung Guido Buettgen „Champagnergrab“

Spannung und Action treffen bei dieser Lesung in der Sonnenburg auf schwarzen Humor. Der deutsche Autor Guido Buettgen präsentiert seinen Krimi „Champagnergrab“. Es ist der dritte Band der Krimi-Reihe rund um Kriminalrat Madsen.

Freitag, 5.7.2024, 21.15 Uhr Skyspace-Lech-Führung

Erleben Sie das beeindruckende Lichtkunstwerk von James Turrell bei einer etwa 50-minütigen Führung. Die Lichtshow bei Sonnenuntergang bringt die ovale Öffnung des Kunstwerks eindrucksvoll zur Geltung und ist ein unvergessliches Erlebnis.

Samstag, 6. 7. 2024, 9 Uhr 6. Internationales Walser Golf Turnier

Der Golf Club Lech ist Austragungsort des Internationalen Walser Golfturniers für Einheimische aus den Walsergemeinden und Gäste. Für das Stableford 18-Loch-Turnier kann man sich noch bis 4. Juli unter: office@golf-arlberg.at anmelden.

Sonntag, 7. 7. bis Mittwoch, 10. 7. 2024

Traditionelles JungwinzerTreffen

Eine Hommage an den Wein: Mit Begegnungen, Verkostungen u nd jeder Menge Wissen rund um den Wein ist das Jungwinzertreffen im Burg Hotel in O berlech zu einem Highlight der Wein-Szene geworden. Anmeldung unter: info@burghotellech.com

Samstag, 13. 7. 2024, 14 bis 22 Uhr Lecher Dorffest Volksmusik, heimische Schmankerl und Geselligkeit stehen b eim Lecher Dorffest traditionell auf dem Programm. Für d ie musikalische Unterhaltung sorgen die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz und Alpenbrass Tirol.

Freitag, 19. 7. bis Sonntag, 21. 7. 2024, ab 11 Uhr Kunsthandwerker Markt Beim Markt am Rüfiplatz in Lech präsentieren 15 Handwerker ihre Waren. Zu den Ausstel -

KÄSKNÖPFLE KOCHKURS

MITTWOCH, 24.7.2024

lern zählen Schnitzer, Edelsteinschleifer, Drechsler, Fellgerber und Schmiede.

Mittwoch, 24.7.2024 Käsknöpfle Kochkurs Vorarlberg ist bekannt für seine Käsknöpfle, auch Kässpätzle genannt. Beim Kochkurs auf der Kriegeralpe erlernen Sie die Zubereitung dieses traditionellen Gerichts. Erfahren Sie den einen oder anderen Geheimtipp, wie die Original-Käsknöpfle der Region perfekt gelingen. Anmeldung unter: info@kriegeralpe-lech.com

Dienstag, 30. 7. bis Donnerstag, 1.8.2024, 13 bis 17 Uhr „Less is more“ Maltage für Erwachsene

Workshop mit Künstlerin Nicol Lunardi, die zeigt, wie man ausdruckvolle und moderne Porträts malt. An 3 Nachmittagen wird an ausdrucksvollen Porträts gearbeitet. Der Kurs ist für Einsteiger und Erfahrene geeignet und findet im Kreativraum der Raiffeisenbank Lech statt. Anmeldung unter: www.lunardi.cc

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.lechzuers.com in der Rubrik „Kultur & Events“ und bei Lech Zürs Tourismus, Dorf 164, 6764 Lech am Arlberg, T +43 5583 2161-0, info@lechzuers.com

15. ARLBERG CLASSIC CAR RALLY

DONNERSTAG, 27. JUNI BIS SAMSTAG, 29. JUNI 2024:

Dieses Wochenende wird wieder zum Treffpunkt für Autoliebhaber. Bei der 15. Arlberg Classic Car Rally geht es drei Tage lang auf abwechslungsreichen Routen ganz nach dem Motto der Veranstaltung „mit Freunden durch alpine Traumkulissen“. Das Automobil-Event sorgt bei Fahrern und Zuschauern gleichermaßen für Begeisterung. Dafür garantieren die sportlich-eleganten Automobil-Raritäten, die in atemberaubender Berglandschaft ihre Runden drehen. Weitere Infos: www.arlbergclassic-car-rally.at

LITERARICUM LECH

DONNERSTAG, 18. JULI BIS SONNTAG, 21. JULI 2024: In seiner vierten Ausgabe widmet sich das Literaturfestival in den Lechwelten einem Klassiker der Weltliteratur: „Lolita“ des russischen Schriftstellers Vladimir Nabokov. Der Skandalroman von 1955 erzählt die Geschichte von Humbert Humbert, einem Inhaftierten mit dem krankhaften Verlangen nach der 12-jährigen Dolores aka Lolita. Das Werk, das zuerst verboten wurde, um später gefeiert zu werden, verhalf Nabokov zu Weltruhm. Beim Literaricum Lech sind heuer zu Gast: Nora Bossong, Philipp Hübl, R aoul Schrott, Elisabeth Bronfen, Thomas Sarbacher uvm.

LECHERLEBEN

MONTAGS BIS FREITAGS, VON 1. JULI BIS 15. SEPTEMBER 2024: Erleben Sie Lech mit Einheimischen und Ortskundigen. Auf exklusiven Touren können Sie neue Seiten von Lech Zürs kennenlernen. Die täglich wechselnden Aktivitäten reichen von einem Wander- und Bike-Programm bis hin zu außergewöhnlichen Berg- und Naturmomenten. Dazu zählen Yoga oder Pilates am Berg, Waldbaden, Sonnenuntergangstour, Genusswanderung, Geoweg-Exkursion und mehr. Für Lech-Card-Besitzer sind die LechErLeben-Touren kostenlos. Der Preis ohne Lech Card beträgt 25 Euro/Tour. Anmeldung unter: info@lechzuers.com

17. LECHER MUSIKANTENTAG

SAMSTAG, 27. JULI 2024, AB 11 UHR: Volksmusikanten und Sänger aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz bringen beim 17. Lecher Musikantentag den Ort wieder zum Erklingen. In traumhafter Kulisse wird musiziert, gesungen und getanzt. Nach der feierlichen Eröffnung am Rüfiplatz geht das Musikfest an 14 Plätzen in Lech, Zürs, Zug und Oberlech weiter. In lauschigen Gärten, auf sonnigen Terrassen und in urigen Stuben spielen 22 Musikantengruppen auf. Passend dazu servieren die Gastgeber traditionelle Spezialitäten. Erleben Sie am Arlberg einen Tag lang die Vielfalt der Volksmusik.

Foto:
LZTDietmar Hurnaus
Foto: Vinzenz Wingelmayr

EIN ORT FÜR LITERATURLIEBHABER

Das Hotel Sonnenburg in Oberlech ist eine wahre Literatur-Oase in Lech.

OBERLECH: Eingebettet in die majestätische Bergwelt von Oberlech am Arlberg bietet das Literaturhotel Sonnenburg seinen Gästen eine perfekte Symbiose aus alpinem Luxus und literarischer Leidenschaft. „Zu einem guten Urlaub gehört ein gutes Buch, eine gute Geschichte. Die Angst, dass man eventuell mit dem falschen Buch verreist ist, möchten wir unseren Gästen mit unserem vielfältigen, literarischen Angebot nehmen“, erzählt Waltraud Hoch, Gastgeberin im Hotel Sonnenburg.

LESEN UND LESEN LASSEN

Der Lesesalon der Sonnenburg lädt regelmäßig zu Lesungen und literarischen Events. Ein Raum, der Leser und Autor zusammenbringt

und Platz für Austausch und Inspiration bietet – selbstverständlich gut gefüllt mit unterschiedlichstem Lesestoff für die Hotelgäste, ob Krimi-, Fantasy- oder Lyrik-Liebhaber, sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Die über 1.000 Bücher sorgen im Hotel für das besondere Flair und Wohlfühl-Atmosphäre.

NATUR UND LITERATUR

Wer gerne Literatur mit einem atemberaubenden Bergpanorama kombinieren möchte, findet im Hotel Sonnenburg und seiner Umgebung genau den richtigen Ort dafür. Hier verschmelzen die beruhigenden Elemente der Natur mit der anregenden Welt der Literatur zu einem einzigartigen Erlebnis, das sowohl die Sinne

als auch den Geist belebt. Genießen Sie die Ruhe der alpinen Umgebung, während Sie sich von einer Welt voller Geschichten inspirieren lassen.

Ein perfekter Urlaubsort für Körper, Geist und Seele, an dem Sie die Hauptfigur sind.

WERBUNG

PHYSIO LECH

Wir bieten unseren Kunden eine moderne, große, helle Physiotherapiepraxis mit Trainingsraum, Trainingswand, und vielem mehr. Zu finden im Gebäude des Unfallsanatoriums Dr. Rhomberg.

Unser Therapieangebot umfasst unter anderem: Sportphysiotherapie, Trainingstherapie, Manuelle Therapie, Myofasziale Triggerpunkt-Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Massage, Bobath-Konzept, Gruppenangebote, Hausbesuche...

Oberstubenbach 439 - 6764 Lech Tel: +43 5583 2294-90 - info@rhomberg-physio.at www.rhomberg-physio.at

Foto:
„FAKTOR SICHERHEIT“

IM FOKUS VON IMPACT LECH

Vom 13. bis 16. Juni 2024 tauschten sich über 30 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen über das Thema Sicherheit aus.

LECH: Inmitten der imposanten Bergwelt des Arlbergs begrüßte Hermann Fercher, Direktor von Lech Zürs Tourismus, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur dritten Auflage des hochkarätig besetzten Symposiums Impact Lech. „Lech hat sich mit den Veranstaltungen Literaricum, Philosophicum und dem zum Auftakt der Sommersaison stattfindenden Impact Lech zu einem inspirativen Denkraum entwickelt“, eröffnete Fercher das gemeinsam mit dem österreichischen Wissenschaftler und Erfolgsautor Markus Hengstschläger initiierte Symposium. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie, Medizin und Ethik kamen zusammen, um gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren. „Wenn sich Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen treffen, entsteht Potenzial für innovative Ideen“, betonte Hengstschläger in seiner Begrüßung.

INSPIRIERENDE DENKANSTÖSSE

Bereits der erste Tag bot ein Panoptikum inspirierender Denkanstöße und Analysen rund um die zentrale Frage, was getan werden muss, um die Sicherheit von Individuen und Gemeinschaften in unserer Zeit zu gewährleisten. In ihrem Vortrag „Schutz durch Neutralität“ beleuchtete Salome Meyer, Botschafterin der Schweiz in Österreich, die Bedeutung der Neutralität der Schweiz

insbesondere in Krisenzeiten. Der österreichisch-afghanische Kriegsreporter Emran Feroz ging auf die Situation in Afghanistan nach dem Abzug der internationalen Truppen ein und kritisierte die strategischen Fehler der internationalen Gemeinschaft. „Im Großen und Ganzen kann man sagen: ohne Plan einmarschiert, ohne Plan abmarschiert“, legt Feroz seinen Standpunkt dar.

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT Über die sich wandelnden Aufgaben und Bedrohungsszenarien des Bundesheeres seit dem Kalten Krieg sprach Rudolf Striedinger, Chef des Generalstabes des österreichischen Bundesheeres. Die Migrationskrise 2015 und die COVID19-Pandemie hätten die Bedeutung des Bundesheeres für die innere Sicherheit hervorgehoben. Striedinger präsentierte den „Ausbauplan 2032+“, der Investitionen in neue

Ausrüstung, Infrastruktur und Personal vorsieht.

DIE MACHT DER ANGST VERSTEHEN Am zweiten Tag standen menschliche Ängste und deren Bewältigung im Mittelpunkt. Der Kriminalpsychologe Thomas Müller bot einen psychologischen Exkurs am Beispiel der Angst. „Angst ist normal und lebensnotwendig, solange sie nicht lähmt“, erklärte Müller und riet zu einem Perspektivenwechsel und offener Kommunikation. Im Anschluss sprach der Philosoph Konrad Paul Liessmann über die verschiedenen Funktionen von Grenzen und ihre Bedeutung für die Sicherheit. „Grenzen bieten Schutz, aber sie schränken auch unsere Handlungsfähigkeit ein“, so Liessmann. Er betonte die Notwendigkeit eines ausgewogenen Umgangs mit Grenzen, um die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu wahren.

Aus weiteren unterschiedlichen Blickwinkeln analysierten bei Impact Lech u.a. auch Sabine Herlitschka (CEO Infineon Technologies Austria), Patricia Neumann (CEO Siemens Österreich), Volker Viechtbauer (Red Bull), Peter BrabeckLetmathe (ehemaliger CEO Nestlé),

Christina Wilfinger (CEO SAP Österreich) und Paul Krisai (ehemaliger ORF-Korrespondent in Moskau) den „Faktor Sicherheit“.

Ein besonderes Highlight war das Online-Livegespräch von Markus Hengstschläger mit dem aktuellen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zum Thema „Sichere Technik“. Verstappen berichtete von seinen Erfahrungen und betonte die Bedeutung von Sicherheit in der Technologie.

BILANZ EINES INSPIRIERENDEN SYMPOSIUMS

Das Symposium bot eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und inspirierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielfältigen Perspektiven und fundierten Analysen zum Thema Sicherheit. Die beeindruckende Bergkulisse und die engagierten Diskussionen trugen dazu bei, dass Impact Lech 2024 für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Nach vier Tagen intensiven Austauschs zog Hermann Fercher, Direktor von Lech Zürs Tourismus, zufrieden Bilanz: „Lech hat sich mit Impact Lech wieder als inspirierender Denkraum erwiesen. Auch

die Lechwelten haben sich als perfekte Veranstaltungslocation bestätigt. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe von Impact Lech, die vom 12. bis 15. Juni 2025 stattfinden wird.“

Fotos:
LZTFlorian Lechner

SERIE „INFLUENCER“ UND DER ARLBERG

Wir zeigen euch Lieblings-Accountsunsere auf Instagram

INSTAGRAM GOES ARLBERG

Wir gehen mit der Zeit und schauen uns in den neuen Medien um. Auch auf Instagram ist der Arlberg sehr beliebt ...

@sky_spective_photography

SKY_SPECTIVE_PHOTOGRAPHY: Begib dich mit dem passionierten Fotografen und Verkäufer der Arlberg.at Andreas Vaschauner und seinem treuen Begleiter „Sky“ auf Entdeckungsreise in die wunderschönen Naturlandschaften des Arlbergs. Erlebe die majestätischen Berge und die ruhigen Täler durch Andreas Kamera!

@danielbearphotography

DANIELBEARPHOTOGRAPHY: Ein talentierter OutdoorFotograf, der zwischen Israel, Österreich und anderen Ländern reist. Mit einem starken Fokus auf Bergsportprojekte und inspiriert von der natürlichen Ästhetik und dem Licht dokumentiert er die atemberaubenden Landschaften und die Menschen, die sie besuchen.

@philnizz

PHILNIZZ: Ein leidenschaftlicher Wakeboarder und Snowboarder aus Liechtenstein. Erlebe die aufregende Welt des Wassersports und die schneebedeckten Berge durch seine Abenteuer. Lass dich von Philippe durch seine beeindruckenden Fähigkeiten und seine Hingabe zum Sport inspirieren.

BEWÄHRTER PARTNER IN UNSICHEREN ZEITEN

Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Lech fand am Donnerstag, 13. Juni 2024 statt.

LECH: „Besonders die Inflation und die gestiegenen Zinsen führten zu einem enormen Kostendruck für die Betriebe“, erklärte Vorstand Markus Walch. Dieser Umstand führte zu zurückhaltenden Investitionstätigkeiten. Die Kundenausleihungen bewegten sich daher unter dem Vorjahresniveau.

Dem Private Banking Team hingegen gelang eine Aufholjagd sondergleichen. Das Kundenwertpapiervolumen konnte um 7 Prozent auf 240 Mill. Euro gesteigert werden. Das Kundengeschäftsvolumen, also alle von der Raiffeisenbank Lech verwalteten

Gelder, belief sich auf 806 Mill. Euro. „Die Raiffeisenbank Lech verwaltet fast 36 Mill. Euro pro Mitarbeiter. Das ist eine Spitzenposition im Vergleich mit anderen österreichischen Banken“, so Vorstand Georg Gundolf.

Über „ein erfolgreiches, aber normales Jahr“ freute sich Risikovorstand Stefan Schneider. Die für Banken wichtige Kennzahl CIR (Cost Income Ratio) betrug gerade mal 34,1 Prozent. Diese Kennzahl verdeutlicht, wie kostenbewusst die Raiffeisenbank Lech agiert hat. Die Eigenmittel konnten 2023 um beachtliche 7,1 Mill. Euro erhöht werden.

v.l.n.r.

Bei der Generalversammlung fand auch die Wahl des Aufsichtsrats statt, bei der die Vorsitzende Julia Huber sowie ihr Stellvertreter Bernd Fischer wiedergewählt wurden.

Markus Walch, Mag. Peter Brezinschek (Referent), Georg Gundolf und Stefan Schneider.
Foto: Raiffeisenbank
Lech

SPORTHAUS STROLZ LÄUTET DEN SOMMER EIN

Das Sport- und Modehaus im Zentrum von Lech hat seit 21. Juni wieder die Türen geöffnet.

LECH: Im Sporthaus Strolz hat man den Sommer bereits eingeläutet. Das traditionsreiche Sport- und Modegeschäft ist der Experte für Mode- und Sportartikel am Arlberg. Ob Trachtenmode, Freizeit- und Sportbekleidung, sowie Schuhe für jeden Anlass - im Sporthaus Strolz werden Sie kompetent beraten und finden alles, was das Mode- und Sportlerherz benötigt. Das exklusive Shopping-Erlebnis können Sie im Café Treff des Sporthaus Strolz ausklingen lassen. Die Sonnenterrasse lädt in den Sommermonaten zum Genießen und Verweilen ein.

BIKEVERLEIH UND -WERKSTATT

Wenn Sie während Ihres Urlaubs in Lech eine Radtour unternehmen möchten, können Sie sich beim Bikeverleih von Strolz ein Mountain- oder E-Bike ausleihen. Der Bikeverleih ist diesen Sommer wieder im Strolz Skiservice zu finden, gleich gegenüber vom Strolz Sporthaus. Die Bikewerkstatt steht Ihnen auch jederzeit offen für Reparaturen oder Services.

DER NÄCHSTE WINTER KOMMT

BESTIMMT

Das Sporthaus Strolz bietet Ihnen auch im Sommer die Möglichkeit

an, sich einen Strolz x Tecnica Skischuh nach Maß anfertigen zu lassen. Vereinbaren Sie sich rechtzeitig einen Termin, damit Ihre Skischuhe für die nächste Wintersaison schon bereitstehen.

Öffnungszeiten

Sport- und Modehaus Strolz Montag bis Samstag: 9 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr

Bikeverleih Täglich: 9 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr www.strolz.at

WERBUNG

Lesungen im LiteratursaLon sonnenburg

Lesung für Erwachsene

5. Juli - 20.30 Uhr Champagnergrab Lesung mit Guido Buettgen

Als in einem Falkennest auf dem Dach des Andechser Klosters die inneren Organe eines Mannes gefunden werden, ahnt Kriminalrat Madsen, dass ihn dieser Fall mit den dunkelsten Tiefen der menschlichen Psyche konfrontieren wird.

1. - 4. August Witcher Days Fantastische Welten

Horror, Hexereien, Intrigen und Abenteuer

In sechs fesselnden Fachvorträgen nehmen Referent:innen aus vielfältigen Fachrichtungen FantasyInteressierte erneut mit auf eine Entdeckungsreise. Darüber hinaus kommen auch Tanz- und Kampfbegeisterte auf ihre Kosten, wenn wir uns in mittelalterlichen Schritten versuchen oder das Langmesser als Waffe kennenlernen.

Informationen und Anmeldungen unter events@sonnenburg.at Hotel Sonnenburg Hoch GmbH & Co. KG, Oberlech 55, www.sonnenburg.at

EIN FASZINIERENDER ALLROUNDER

Dr. Otto Stundner über seine verschiedenen Welten und wie wertvoll sie für ihn sind.

OBERLECH: Intensivmediziner in Innsbruck, Bergretter, Organist, Hotelier, Geschäftsführer der Seillifte Oberlech und Familienvater – Dr. Otto Stundner ist ein wahrer Tausendsassa, der sich in vielen Welten zu Hause fühlt.

VON DER MUSIKSCHULE ZUM MEDIZINSTUDIUM

Ein Schritt führte zum nächsten: Nach dem Musikgymnasium in Innsbruck war der Zivildienst bei der Rettung ausschlaggebend für das Medizinstudium. Die Anästhesie-Ausbildung in Salzburg führte ihn nach Amerika, wo er seine Leidenschaft für die Forschung entdeckte. „Wir untersuchen die Auswirkungen verschiedener Anästhesie-Verfahren und versuchen diese noch sicherer zu machen, als sie schon sind, insbesondere für bestimmte Personengruppen“, erklärt er. Dafür wurde er kürzlich mit dem renommierten Weiss-Forschungspreis ausgezeichnet.

IM HUBSCHRAUBER LEBEN RETTEN Neben seiner Tätigkeit als Mediziner engagiert er sich auch bei der Bergrettung. „Die Berg- und Flugrettung hat mich immer schon interessiert.“ Mehrmals im Monat ist er nun als Notarzt im Einsatz, und das mit viel Freude. „Das Wichtigste bei der Berg- bzw. Flugrettung ist, dass alle am gleichen Strang ziehen. Wir sind ein super Team, das durch die vielen Übungen und Trainings sehr gut eingespielt ist.“

EIN GANZES ORCHESTER

Doch die Musik begleitet ihn weiterhin und ist Teil seines Lebens. Von klein auf lernte er in der Musikschule Klavier spielen und besuchte bereits in Lech die Musikschule. Doch ein Instrument hat es i hm besonders angetan: die Orgel.

„Sie hat mich immer fasziniert. Dieses große Instrument, mit dem man alles machen kann. Es ist wie ein Orchester für sich.“ Inzwischen beherrscht er das imposante Instrument spielend und hat schon einige diverse kirchliche Feierlichkeiten an der Orgel musikalisch begleitet. Für ihn ist es immer noch d as schönste Hobby.

IN DIE WIEGE GELEGT

Gemeinsam mit seiner Mutter betreibt er das Hotel Petersboden in Oberlech und ist Geschäftsführer der Seillifte Oberlech. „Ich bin dort aufgewachsen, von klein an den Tourismus-Trubel gewohnt und mag es einfach.“ Seine Mutter war auch ausschlaggebend, dass sein Traum vom Medizinstudium wahr wurde, denn diese habe ihn immer unterstützt. Und ein klein wenig wurde ihm das Interesse an der Medizin in die Wiege gelegt, denn auch seine Mutter interessiert sich dafür. Auch das Leben in mehreren Welten hat er quasi von seinem Vater geerbt. „Ich habe meinen Vater zwar nicht wirklich gekannt, da er gestorben ist, als

ich noch sehr klein war, aber die Geschichten und Erzählungen über ihn haben mich sehr fasziniert. Er war auch einer, der alles gemacht hat.“

FAMILIENMENSCH DURCH UND DURCH

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Radfahrer und auch gerne in den Bergen unterwegs, sei es auf den Skiern, dem Rad oder zu Fuß. Am liebsten mit seiner Frau und seinen beiden Kindern Leopold und Elisabeth. „Seit dreieinhalb Jahren leben wir in Innsbruck, wo meine Frau auch in der Klinik als Kinderchirurgin arbeitet. Die Nähe zu den Bergen und vor allem zur Heimat ist für uns optimal.“

Mit bemerkenswerter Vielseitigkeit gestaltet Dr. Otto Stundner sein Leben und beweist, dass man mehrere Träume gleichzeitig leben kann. „Ich liebe dieses Leben in mehreren Welten, denn die unterschiedlichen Rollen ergänzen sich und bereichern es. Oft kann man Wissen aus einem Bereich in einen anderen übertragen.“

Foto: Luiza Puiu
Foto: Marc Hildbrand, Flugrettung Vorarlberg

ZUG – OBERLECH – LECH

Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Verleih und vieles mehr.

WOHIN IN ZUG

1 Achtele – WeinRestaurant Freitag bis Dienstag ab 18 Uhr geöffnet, heimische Küche, Terrasse, Gastlichkeit, Herzlichkeit. Reservierungen bitte online unter www.staefeli.at, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

2 Gasthof Auerhahn Bodenständige Küche, täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und abends von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754 www.zugamarlberg.at

3 Rote Wand Chef‘s Table Fine Dining Hotspot am Arlberg. Unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und seinem Team. Mehrfach ausgezeichnet: Bestes Restaurant Vorarlbergs, 4 Hauben und 18,5 Punkte Gault Millau, 98 Falstaff Punkte. Mittwoch und

Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: www. rotewand.com/gourmet/rotewand-chefs-table/

4 Allerlei –Krämerei.GenussRaum Geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Café, Snacks, Bistro, Lebensmittel des tägichen Bedarfs, Genussraum, Vinothek, T +43 664 5398274, Mittwoch Ruhetag

5 Fischerwirt – Fischteich Lech Fischen für jedermann, bodenständige Küche mit ausgezeichneten Produkten, große Sonnenterrasse. Dienstag bis Sonntag. Küche von 11 bis 20.30 Uhr.

6 Rote Wand Stuben Willkommen in der Roten Wand, wo wir beste alpine Küche und

Fondue servieren. Ausgezeichnet mit 3 Hauben und 15 Punkten im Gault Millau. Täglicher Late Lunch von 13.30 bis 14.45. Kuchen und Strudelzeit von 15 bis 17 Uhr. Rote Wand Stuben mit österreichischen Klassikern und Fondue von 18 bis 20.30 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: www.rotewand.com/gourmet/ rote-wand-stuben/

7 Balmalp Ab diesem Sommer bringt Sie die Zugerbergbahn zur Balmalp, wo Sie auf der Sonnenterrasse einen herrlichen Blick ins Zugertal genießen können. Dort erwarten Sie leckere Spezialitäten und jeden Montag Spareribs mit Aussicht. Vom 28. Juni bis 1. September täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. T +43 5583 3312, restaurant@ balmalp.at, www.balmalp.at

WOHIN IN OBERLECH

1 Burg Hotel Burgtreff, Lechtalerstubn, T +43 5583 2291, 97 falstaff luxus/ high end, www.burghotel-lech.com

2 Hotel Sonnenburg

Hotel, Restaurant, Sonnenterrasse, Crêperie Schüna & Textur auf Vorbestellung, T +43 5583 2147, www.sonnenburg.at

3 Burg Vital Resort

Hotel, Sonnenterrasse, T +43 5583 3140, Restaurant Picea, 97 falstaff, Restaurant Das Wirtshaus, Weinkeller, Grand Award wine spectator

4 Hotel Petersboden

Hotel, Restaurant, Sonnenterrasse. Great food, cool drinks, coffee & cake, low key. www.petersboden. com, T +43 5583 3232

Luftbilder:

WOHIN IN LECH UND ZÜRS

1 Tannbergerhof

Ab 12 Uhr Schmankerl-Gerichte traditionell und neu interpretiert sowie Snacks im Martinstüberl. Heißer Tipp: Hot Dogs feiner Art und Spezialitäten ab 12 Uhr an der Außenbar. T +43 5583 2202, www.tannbergerhof.com

2 Krone: Restaurant,Terrasse,Bar Start in den Genuss mit Kaiser-Frühstück. Mittags erfrischende Salate, pikante Snacks und Klassiker. N achmittags Eis, Kaffee und Kuchen.

3 Rud-Alpe

Von der Bergstation der Bergbahn Oberlech oder der Zugerbergbahn

über den Arlenzauberweg zur Rud-Alpe mit Trampolin, Wasserspielplatz und Streichelzoo. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr Dry Aged Steak-Abend (Reservierung unter T +43 5583 41825 oder office@rudalpe.at). Täglich geöffnet von 11 bis 18 Uhr. www.rud-alpe.at

4 Panoramarestaurant Rüfikopf

Das Ausflugsziel für Fußgänger und Sonnenanbeter. Jeden Donnerstag ab 11.30 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik. Im Juli und August freitags Fondue-Abend und Sonnenuntergangsfahrt mit Betrieb bis 21.30 Uhr. T +43 5583 2336278,

restaurant@ruefikopf.at, www.ruefikopf.at

5 Café Fritz Hotel Pension Montag bis Samstag 14 Uhr bis 23 Uhr, Küche von 14 Uhr bis 21.30, Sonntag von 11 bis 15 Uhr und von 17.30 bis 21.30, Mittwoch Ruhetag. Schöne Sonnenterasse in Ruhiger Lage, Direkt hinter der Kirche. Tel. 2650 , kontakt@cafe-fritz.at

6 Schneggarei Summer Space Gemütlich. Einzigartig. Unkompliziert. Restaurant, Pizzeria, Bar, Co-Working, Konzerte, Events, Sonnenterrasse, Spiel & Spaß: Donnerstag bis Montag: 12 bis 23 Uhr.

T +43 5583 39888, info@schneggarei.com, www.schneggarei.at

7 Restaurant Walkerbach Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 16 Uhr geöffnet, Küche ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at

8 Hotel Enzian Sonnenterrasse, Restaurant Enzian Stube Squash-Badminton-Court T +43 5583 22420 M office@hotelenzian.com

BANK

20 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626

KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-63

TRACHTENMODE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27

MODE- UND SPORTARTIKEL, SCHUHE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

26 Intersport Arlberg, Sporthaus Lech T +43 5583 30934-400

27 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn T +43 5583 30934-410

28 Sportalp Lech, T +43 5583 2110 - 10

VERLEIH

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

27 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn T +43 5583 30934-410

GESCHENKE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43

WEITERES

i Information

PZ Polizei SP sport.park.lech

Erlebe Bergfreundschaft.

AufeinerBrückeimZugertal: DasPrivateBankingTeam derRaiffeisenbankLech

VorüberzehnJahrenerstelltenwiralsersteBankÖsterreichseine Gemeinwohlbilanz.SeitherengagierenwirunsalsBrückenbauer fürmehrNachhaltigkeitinderVermögensanlage.BauenSieauf unsereErfahrungundschaffenwirgemeinsameinebessereWelt.

+43(0)55832626 . privatebanking-lech.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.