DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS
Ausgabe 10 ·14. April 2023
10 JAHRE MEISTERSTRASSE
Rückblick mit Christoph und Nicola Rath
DER MENSCH UND DIE MASCHINE
Impact Lech 2023 mit spannenden Themen
STOLZ UND VORURTEIL
Das Literaricum Lech geht in die 3. Runde
NEU! Online
Rent Plattform
ZARTE FRÜHLINGSGEFÜHLE
Nirgendwo lässt sich der Frühling so schön beobachten wie in Lech Zürs. Während auf den Pisten noch im schönsten Powder gewedelt wird, stehen im Dorf die Zeichen auf Neubeginn und Blumengrüßen. Wir bedanken uns für einen fantastischen Winter! Bis bald in Lech Zürs am Arlberg!
Foto: Arlberg.at – Andreas Vaschauner
NOCH EINMAL POWDER GENIESSEN
Mit herrlichsten Schneeverhältnissen verabschiedet sich Lech Zürs vom Winter.
Eine spannende Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Nicht nur das Wetter sorgte für Aufregung, sondern auch außergewöhnliche Events, meisterhaftes Handwerk, goldene Affen im Schnee und ertklassige Musik. In Lech Zürs steht die Zeit nie still und so bereitet man sich eifrig auf den wunderschönen Bergsommer vor. Die Ortschaften am Arlberg präsentieren sich im Sommer mit ganz besonderem Charme. Die kühle Bergluft macht die Sommerhitze erträglich und interessante Veranstaltungen sorgen bis in den Herbst hinein für jede Menge Abwechslung und Zerstreuung.
Ob Literaricum, Philosophicum oder Impact Lech - es darf mitdiskutiert und überlegt werden. Das Lech Classic Festival sorgt mit Musikern der Spitzenklasse für musikalischen Hochgenuss. Die Classic Car Rally lässt die Herzen von Oldtimer-Fans höherschlagen. Und bei der Rüfi Uphill-Challenge messen sich Hobby- und Profisportler. Die Arlbergzeitung erscheint mit drei Ausgaben auch im Sommer! Herzlichst, Ihre Katrin Nägele
Impressum
arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Katrin Nägele. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Pamela Ferati. Fotos: Andreas Vaschauner (Titelbild), Lech Zürs Tourismus (Bernadette Otter, Impact Lech, Daniel Zangerl), Maria Muxel, Sammlung Huber, Sammlung Herta Strolz, Simone Knecht, Lucia Hunziker, Luis Zeno Kuhn, Ivo Mayer, Ingo Pertramer, Lisa Dünser, Daniel Furxer. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 30. Juni 2023.
Bestellung und Lieferung: Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com
10 Jahre meisterliches Handwerk Rückblick auf die Meisterstraße Lech 4 Mensch und Maschine Impact Lech mit brandaktuellem Thema 6 Das Lechmuseum im Sommer 8 Termine und Events Das sollten Sie nicht verpassen 10 Gourmetdorf an der Spitze Erneute Falstaff Auszeichnungen 13 Frauenbilder in der Literatur Stolz und Vorurteil beim Literaricum 14 Bergsommer in Lech Zürs Jede Menge Abwechslung und Spaß 16 Wohin in Lech, Oberlech, Zürs und Zug Essen, Trinken, Einkaufen, Übernachten 17
INHALT
10 JAHRE MEISTERLICHES HANDWERK
Die Meisterstraße in Residence in Lech Zürs feiert 2023 ihr 10-jähriges Bestehen und präsentierte zu diesem Anlass internationales und nationales Handwerk.
LECH: Die Meisterstraße ist eine clevere Initiative, die Handwerker und Designer vernetzt und ihnen eine Plattform bietet, um hochwertige und nachhaltige Produkte sowie Dienstleistungen zu präsentieren. Von Christoph und Nicola Rath im Salzkammergut ins Leben gerufen, setzt sich die Meisterstraße für die Förderung von Handwerk und Design ein und schafft Bewusstsein f ür Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Ursprünglich setzte sich die Initiative aus neun Meistern aus Bad Goisern zusammen, mittlerweile sind es mehr als 6000 Unternehmen mit ihren Produkten, die empfohlen werden, ohne jedoch auf die Wurzeln zu vergessen. Gelebte Handwerkskultur in Österreich und Deutschland wird durch die Initiative Meisterstraße auf geniale Weise erlebbar gemacht. Die Meisterstraße organisiert verschiedene Events w ie die Meisterstraße in Residence in Lech, bei der auch internationale
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Meister, etwa aus Thailand und Japan, ihr Können zur Schau stellen.
PERSÖNLICHES JUBILÄUMSGESCHENK
Schon Christophs Urgroßvater Stefan Rath, der den 1823 gegründeten Traditionsbetrieb Lobmeyr in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, zunächst noch als k.u.k. Hoflieferant, in die Moderne führte,
legte durch seinen kompromisslosen Anspruch an Qualität und Ä sthetik die theoretische Grundlage für die Arbeit der Initiatoren der Meisterstraße. Er war federführend an der Gründung der Wiener Werkstätte und des österreichischen Werkbundes beteiligt und gab sein Händchen fürs Netzwerken an seine Nachfahren weiter. Die Firma Lobmeyr feiert 2023 ihr 200-jähriges Jubiläum. Für Christoph und Nicola Rath war es sehr naheliegend, beide Jubiläen in Lech gebührend zu begehen.
JAHRHUNDERTEALTER FAMILIENBETRIEB
Als k.u.k. Hoflieferant wird Lobmeyr bald nach seiner Gründung zum bedeutendsten Protagonisten der österreichisch-böhmischen Glasherstellung und präsentiert sich auf den ersten Weltausstellungen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts revolutioniert Lobmeyr den
4
Foto: Dietmar Hurnaus
Foto: Lech Zürs Tourismus –Bernadette Otter
Kristallluster. Unzählige, prestigeträchtige Luster entstehen, z.B. für d ie New Yorker Metropolitan Opera oder die Wiener Staatsoper. Mit den namhaftesten Architekten und führendsten Designern entwickelt Lobmeyr bis heute delikate Trinkglasservice aus feinstem Musselinglas. M ittlerweile in sechster Generation weiterhin als Familienbetrieb geführt, folgt Lobmeyr nach wie vor dem Grundsatz „Innovation by Tradition since 1823“. Von 19. bis 25. März konnten einige Kunstwerke der Firma Lobmeyr im Hotel Angela in Lech im Rahmen der Meisterstraße in Residence bewundert werden.
GEMEINSAMER NENNER LECH
Nicola und Christoph Rath kommen seit mehreren Jahrzenten schon nach Lech zum Skifahren und erklären im Gespräch, wieso die Wahl auf Lech gefallen ist: „Wir hatten schon immer einen speziellen Bezug zu Lech. Man bekommt sofort das Gefühl, dass man hier an einem besonderen Ort ist. Diese Ecke der Welt
fasziniert uns, nicht nur wegen der Natur und wegen des Dorfes, sondern weil wir selbst erfahren haben, dass man sich hier besonders gut um die Gäste kümmert. Hoteliers sind hier Gastgeber, die mit viel Hingabe auf die Gäste achten. Das passt zu uns, denn hinter der Meisterstraße stecken besondere Produkte in besonderer Qualität, von besonderen Menschen, die sich ganz viel Gedanken über ihr Handwerk machen. Das große Thema der Meisterstraße ist Handwerk, dahinter stehen aber Produkte, die Geschichten erzählen. In Lech versteht man das und die Hoteliers wollen den Gästen mehr bieten als nur ein schönes Zimmer und tolle Pisten.“ Wir gratulieren der Meisterstraße in Residence zu ihrem 10-jährigen Jubiläum und danken allen Künstlern, Meistern und Organisatoren, die dazu beigetragen haben, diese einzigartige Veranstaltung zu schaffen und zu erhalten. Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 5
Foto: Lech Zürs Tourismus –Bernadette Otter Foto: Lech Zürs Tourismus Foto: Lech Zürs Tourismus Foto: Lech Zürs Tourismus
www.meisterstrasse.com
Mehr auf
AKTUELLE ERKENNTNISSE
Impact Lech 2023 widmet sich der brennenden Zukunftsfrage
LECH: Von 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg wieder Schauplatz des Symposiums Impact Lech sein. Lech Zürs startete das neue Veranstaltungsformat 2022 gemeinsam mit dem Wissenschaftler Markus Hengstschläger. Beim zweiten Symposium 2023 diskutieren eine Vielzahl hochkarätiger Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft darüber, was getan werden kann, um die Interaktion von Mensch und Maschine positiv und erfolgreich zu gestalten.
LEITMOTIV 2023
Informationen
„Impact Lech – Fakten schaffen, Meinung bilden“ – Thema 2023: „Der Mensch und die Maschine“
15. bis 18. Juni 2023
Hotel Gasthof Post Lech
Vorträge, Podiumsdiskussionen, Netzwerktreffen
Vorverkauf, detailliertes Programm und weitere Informationen: www.impact-lech.at
Welche Auswirkung haben aktuellste Erkenntnisse und Entwicklungen für unser tägliches Leben, für unsere Arbeit und für unsere Gesellschaft? Diese Frage bildet das Leitmotiv des von Lech Zürs Tourismus und Markus Hengstschläger im Jahr 2022 konzipierten Formats Impact Lech, das über die Jahre sukzessive als Kongress ein breites Publikum in malerischer alpiner Kulisse erreichen will. Das übergeordnete Impact-Motto lautet „Fakten schaffen, Meinung bilden“. Im Juni 2023 wird es um „Der Mensch und die Maschine“ gehen.
BRANDAKTUELLER THEMENBOGEN
Vorträge und Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Bogen wird dabei von Wissens- und Kulturvermittlung in der digitalen Transformation, Online-Angeboten für psychologische Beratung und humanmedizinische Anwendungen (wie etwa künstliche Intelligenz in der Hautkrebsdiagnostik sowie gedanklich gesteuerte bionische Prothesen oder Kunstherzimplantationen) über digitalen Handel bis zur Mensch-MaschineSchnittstelle in der Industrie gespannt. Auch philosophische, ethische, juristische und ökonomische Aspekte des dadurch ausgelösten Wandels des Privat- und Berufslebens der Zukunft werden erörtert. Einen besonderen Themenschwerpunkt bildet die zukünftige Rolle der digitalen Transformation und der künstlichen Intelligenz im Zusammenhang mit einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung.
HOCHKARÄTIGE EXPERT:INNEN
Zahlreiche renommierte Expertinnen und Experten werden bei Impact Lech ihre Expertise einbringen, darunter
6
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
„Der Mensch und die Maschine“.
Lech Zürs Tourismus –Impact Lech
Fotos:
Dilek Gürsoy (erste Frau Europas, die ein Kunstherz implantierte), Peter Altmaier (Bundesminister a.D.), Sabine Köszegi (eh. Vorsitzende des Rats für Robotik und künstliche Intelligenz), Gabriel Felbermayr (Direktor des Österreichischen Instituts f ür Wirtschaftsforschung), Michael Strugl (CEO Verbund AG), Sebastian Schlund (Vorstand der Abteilung für Mensch-Maschine-Interaktion der TU Wien), Andreas Tomek (Cybersecurity Experte, KPMG), Brigadier Michael Janisch, Oskar Aszmann (Pionier der bionischen Rekonstruktion der MedUniWien), Bernadette Frech (Start-up-Gründerin, psychologische Onlineberatung), Wolfgang Hesoun (CEO Siemens Österreich), Monika Köppl-Turyna (Direktorin Eco Austria), der Pionier der künstlichen Intelligenz Sepp Hochreiter, die Generaldirektorin der österreichischen Nationalbibliothek Johanna Rachinger, der Philosoph Konrad Paul Liessmann, der Verfassungsjurist Heinz Mayer, Start-up-Gründerin Theresa Imre (digitaler Bauernmarkt), Harald Kittler (Experte für künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik an der MedUniWien) und G eorg Kopetz (CEO TTTech Computertechnik AG). Für die Moderationen haben u.a. bereits Martina Salomon (Chefredakteurin Kurier), Susanne Dickstein (Chefredakteurin Oberösterreichische Nachrichten), Andreas Weber (Chefredakteur Trend), Martin Kotynek (Chefredak-
teur Standard) und Waltraud Langer (Landesdirektorin ORF Salzburg) zugesagt. „Wir wollen den aktuellen Stand und vor allem die vielen gesellschaftlichen Aspekte der zukünftigen Entwicklungen rund um das Thema ‚Mensch und Maschine‘ aus der Sicht von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Industrie, Medizin, Bildung, Philosophie und Ethik diskutieren“, erklärt Markus Hengstschläger. „Was kann und soll getan werden, um die
so rasant zunehmende Interaktion von Mensch und Maschine erfolgreich und zum Wohle des Menschen zu gestalten? Nur durch die Beantwortung dieser Fragen werden wir in der Lage sein, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.“ Der Genetiker Hengstschläger ist Vorstand des Instituts für Medizinische G enetik an der Medizinischen Universität Wien. Er leitet den Think Tank Academia Superior, ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, war 10 Jahre lang Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung und ist Universitätsrat der Linzer Johannes-Kepler-Universität sowie Ö1-ORF Moderator. Der „Spiritus Rector“ von Impact Lech schrieb erfolgreiche Sachbücher wie „Die Durchschnittsfalle“ und zuletzt „Die Lösungsbegabung“.
GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ
Beim Lecher Tourismusdirektor Hermann Fercher ist die Vorfreude auf das hochkarätige Symposium 2023 groß. „Impact Lech ist ein Veranstaltungsformat der Lech Zürs Tourismus, um einmal pro Jahr faktenbasierte Diskussionen zu großen Themen unserer Gesellschaft zu führen. Es ist das Bestreben von Markus Hengstschläger und des Veranstalters, mit Fake News und Unwahrheiten aufzuräumen. Dass all dies in unserer traumhaften Bergwelt geschieht, ist besonders erfreulich.“
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 7
BLITZBLANK!
Vom Putzen – innen, außen, überall.
LECH: Eine Ausstellung an zwei Orten über das Putzen als Kulturtechnik und über eine extrasaubere Welt – Lechmuseum und FMH Frauenmuseum Hittisau.
ZUSAMMENARBEIT MIT DEM FRAUENMUSEUM
Ab Juli 2023 ist im FMH Frauenmuseum Hittisau und im Lechmuseum die Ausstellung „BLITZBLANK!“ zu sehen. Sie widmet sich der Kulturtechnik des Putzens und der Geschichte der Hygiene, dem Schmutz selbst und den damit verbundenen Wertvorstellungen. Im Fokus stehen jene Menschen (meist sind es Frauen), die ihn beseitigen und die damit verbundenen Rollenbilder.
PUTZEN IST ...
Putzen ist Schwerarbeit, ist Ritual, ist gesellschaftliche Vorgabe, ist
ein Ordnungssystem für ein dualistisches Denken zwischen rein und unrein, schön und hässlich, hell und dunkel, weiblich und männlich, moralisch und amoralisch, sicher und unsicher, zivilisiert und wild, inklusiv und exklusiv.
UNGELIEBTE KULTURTECHNIK
Putzen ist eine häufig ungeliebte, zeitraubende Kulturtechnik getragen von einer Ordnungssymbolik, die viele Bereiche unseres Lebens durchdringt. Wer, wann, wie und womit putzt, bedient und nährt gleichermaßen diesen von breitem Konsens getragenen Dualismus. Rollenbilder werden sichtbar – wie ein Großteil der unbezahlten CareArbeit wird auch die Haushaltsreinigung immer noch zum Großteil von Frauen, People of Color, Armen erledigt. Die Ausstellung widmet sich
dem Schmutz und jenen Menschen, die ihn beseitigen, der Geschichte der Hygiene, den ökologischen Folgen einer desinfizierten, aber chemifizierten Umwelt, dem Anspruch von Sicherheit, Ordnung und Reinheit –dies nicht zuletzt auch im rituellen Sinn. Und der tourismusspezifischen Reproduktionsarbeit, die meist die unsichtbar agierenden „Zimmermädchen“ ins Zentrum rückt.
Informationen
Lechmuseum im Huber-Hus
Dorf 26, 6764 Lech am Arlberg
T +43 (0)5583 2213 240 museum@gemeinde.lech.at www.lechmuseum.at
Öffnungszeiten
Do – So, 15 – 18 Uhr
Juli – Sept, Dez – April
Eintritt freiwillige Spenden
8
:: Die Zeitung für Lech und Zürs
arlberg.at
Fotos: Lechmuseum
–Maria Muxel
Putzen hat viele Gesichter – meistens weibliche. Zumindest in der Vergangenheit. Gerade in Tourismusorten wie Lech Zürs hat die Reinigung bei Gästewechsel einen hohen Stellenwert und alle packen mit an.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 9
Foto:
LechmuseumSammlung Huber
Foto: Sammlung Herta Strolz
Foto: Sammlung Bonacker
Foto: LechmuseumSammlung Huber
Foto: Simone Knecht
Foto:
LechmuseumSammlung Huber
TERMINE UND EVENTS
Das sollten Sie sich auf
keinen Fall entgehen lassen!
Noch bis Mittwoch, 19.4.2023
Tanzabend im Berghof „Baby, you can swing“ lautet das Motto des wöchentlichen Tanzabends an der Berghof-Bar. Immer mittwochs, ab 21.30 Uhr swingen wir zu Live-Musik vom „Swing Trio“, der guten alten Zeiten wegen. Nähere Infos www. derberghof.at
Noch bis Mittwoch, 19.4.2023
Moët & Chandon Gondel
Exklusiv prickelnder Genuss in luftigen Höhen. Passend zum exklusiven Champagner werden auf Wunsch feinste Häppchen serviert, die den Gaumen verwöhnen und die Zeit zu zweit oder mit Freunden perfekt abrunden. https://moet-champagner-gondel.at
Noch bis Donnerstag, 20.4.2023
Schottenhof-Besichtigung
Der Besuch bei Europas höchster Hochlandrinderzucht inklusive Fütterung ist besonderes Entertainment für die ganze Familie. Treffpunkt 14.45 Uhr bei der Talstation Schlosskopfbahn. Buchung unter +43 5583 2332 152
Noch bis Freitag, 21.4.2023
Live-Musik auf der Rud-Alpe
Lassen Sie Ihren Skitag auf der großen Sonnenterrasse oder in
den urigen Stuben der Rud-Alpe mit Live-Acts ausklingen. Ab 15 Uhr. Infos und Tischreservierung
T +43 5583 41825
Noch bis Freitag, 21.4.2023
Jazz Night im Hotel Arlberg
Jeden Donnerstag spielt das „Jazz Triangle“ von 21 bis 24 Uhr im Hotel Arlberg.
Sonntag, 23.4.2023
Hütten-Genuss-Abend
Saisonschluss in Lech Zürs. Anfang Dezember 2023 freuen wir uns, Sie wieder zum Beginn der Wintersaison begrüßen zu dürfen.
TANZCAFÉ ARLBERG
Bis Sonntag, 16. April 2023
SKIMOVIE-CHALLENGE RACE-AREA
Bis Montag, 17. April 2023
Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www.lechzuers.com | Lech Zürs Tourismus, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0, Fax +43 (0)5583 2161-238, info@lechzuers.com
VORSCHAU SOMMER 2023
Do., 15. 6., bis So., 18. 6. 2023
IMPACT Lech –Hotel Gasthof Post Lech
Do., 29. 6., bis Sa., 1. 7. 2023
Arlberg Classic Car Rally –Lech am Arlberg
Do., 13. 7., bis So., 16. 7. 2023
Literaricum Lech –Oberlech
Sa., 15. 7. 2023
Fantastische Welten –Tolkien Tage
Fr., 21. 7., bis So., 23. 7. 2023
Fischerfest –Zuger Fischteich
Sa., 29. 7. 2023
Lecher Musikantentag –teilnehmende Betriebe
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Mo., 31. 7., bis So., 6. 8. 2023 Lech-Classic-Festival –sport.park.lech
So., 6. 8. 2023 Fest am Berg –Rüfikopf in Lech
Mi., 9. 8., bis Sa., 12. 8. 2023 Jazzbühne Lech –sport.park.lech
Sa., 19. 8. 2023
Der Weiße Ring – Die Trailchallenge in Lech Zürs
So., 27. 8. 2023
Philosophicum Lech –sport.park.lech
Sa., 9. 9. 2023
Europäischer Mediengipfel –Hotel Gasthof Post
10
Foto: Lech Zürs Tourismus
>>
Foto: Daniel Furxer
LECHER FESTWEINVERKOSTUNG
FREITAG, 14. APRIL 2023, 15 UHR: Freitag, 14. April 2023, 15 Uhr: Wollten auch Sie schon immer wissen, wie der Lecher Festwein ausgewählt wird? Seit 1993 gibt es ihn, den Lecher Festwein. Seither begleitet der Festwein viele Jubiläen, Musikfeste, Stammgästetreffen und die Partnerschaften mit Kampen/Sylt , Beaver Creek in Colorado und Hakuba in Japan. Wir laden Sie herzlich zur Verkostung ins Hotel Der Berghof in Lech ein. Bewerten Sie gemeinsam mit der Fachjury den besten Grünen Veltliner DAC und küren Sie so den Lecher Festwein 2023. Detaillierte Infos und Anmeldung bis Donnerstag, 13.04.2023 unter +43 (0)5583 2635 oder info@derberghof.at
SCA - CHAMPIONSDAY
SAMSTAG, 15. APRIL 2023, 11 UHR: Feiern wir gemeinsam die tollen Erfolge unserer Ski-Club-Arlberg-Skirennläuferinnen und bedanken uns bei ihnen für ihre großartigen Leistungen im Weltcup und bei der Juniorenweltmeisterschaften. Den Beginn machen Festakt und Ehrung durch die Gemeinde Lech, den SCA, den VSV und das Land Vorarlberg. Musikalische Umrahmung durch die Trachtenkappelle Lech. Im Anschluss Saisonabschlussparty mit LiveMusik, Steaks vom Grill, SCA-Schneebar u.v.m. Um 16 Uhr findet die Verlosung der SCA-Harley-Davidson im Wert von 35.000 Euro statt. Ort: Hotel Montana Terrasse, Oberlech
26. OBERLECHER FRÜHLINGSFEST
FREITAG, 21. APRIL, BIS SAMSTAG, 22. APRIL 2023, 13 –16 UHR: Das Oberlecher Frühlingsfest ist der ideale Ort, um das Frühjahrsskifahren auf den Sonnenterrassen ausklingen zu lassen. Genießen Sie den Frühjahrsskilauf von seiner schönsten Seite und schwingen Sie nach einem perfekten Skitag direkt vor den Sonnenterrassen in Oberlech ab, um danach den zahlreichen Bands zu lauschen, die im Freien für Sie spielen.
Täglich,9bis16Uhr HALLofFAME
FaszinierendeBegegnungmit denlegendärenPionierendes Arlbergs!
Täglich Moët-Champagnergondel ExklusivprickelnderGenuss mitAusblickindietraumhafte Bergkulisse.
Täglich,9bis16Uhr KästleMountainMuseum
EinblickeindieErfolgsgeschichte derlegendärenSkimarkeKästle.
MontagbisFreitag Heliskiing&Heliboarding Einösterreichweiteinzigartiges ErlebnismiteineratemberaubendenAbfahrtnachZug.
MontagbisSonntag,9bis21Uhr RodelbahnBergbahn Oberlech
Aufder1,2Kilometerlangen StreckekommenRodelfans täglichvon9bis21Uhrinden GenusseinesrasantenAbenteuers.
Sonntag,15Uhr CheckyourRisk
MitlokalenExpertenpraxisnah undkostenloswichtigeInhalte fürFreeriderkennenlernenund trainieren.
Dienstag,15.30Uhr Whisky-Verkostung ImSchlegelkopfrestaurant erkundenWhisky-Liebhabermit fulminantemBlicküberLechedle Tropfen.
Mitt woch,15Uhr Entdeckungsreise SkilifteLech
DiezweistündigeTourdurchdas SkigebietbietetTeilnehmern einenexklusivenBlickhinterdie KulissenderSkilifteLech.
Donnerstag,7.45Uhr Frühstart ZürserTäli
FrühstarthinabvomMuggengrat mitspannendenErzählungen einesFachmannsdesörtlichen Liftbetriebs.
Freitag,18Uhr Fondue-Abend amRüfikopf
GenussbeischönsterAussichtim PanoramarestaurantamRüfikopf mitexquisitemFondueChinoise.
Donnerstag,14.45Uhr Schottenhofbesichtigung BesuchaufdemSchottenhof mitFütterungderschott ischen Hochlandrinder. Aufgrundderbeschränkten Teilnehmerzahlwirdum Anmeldunggebeten.
AlleInformationenund Anmeldungauf www.wintertainment.at DasAngebotgiltbeientsprechenderSchneelage, WitterungundÖ ff nungszeitenderdafürnotwendigen BahnenundLifteimSkigebiet überdiegesamteSaison.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 11
WERBUNG
>>WOCHENPROGRAMMWINTERTAINMENT
Foto:Lech
Zürs Tourismus
Foto: LZT –Lisa Dünser
Golfsommer inLech
Die NaturhatunserenGolfplatzgebaut:SanfteingebettetinswildromantischeZugertal schlängeltsichdie
9-Loch-Anlageanbeiden UferndesFlussesLechentlangundraubtIhnen schonvordemerstenSchla gden Atem. NachdemletztenLochtauschenSie HolzundEisengegen Messerund Gabel. Im Clubrestaurantnamens„Holz°7“ warteteinechter Round-Tableder Gastlichkeit mitbestenregionalenZutaten.
Die NaturhatunserenGolfplatzgebaut:SanfteingebettetinswildromantischeZugertal schlängelt sichdie 9-Loch-Anlageanbeiden Ufer ndesLechFlussentlangundraubtIhnen schonvordemersten Schla gden Atem. NachdemletztenLochtauschenSie HolzundEisengegen Messerund Gabel. Im Clubrestaurantnamens„Holz°7“war teteinechter Round-Tableder Ga stlichkeitmitbestenregionalen Zutaten.
golf-arlberg.at rotewand.com gotthard.at
golf-arlberg.at
die we st .a t/F oto: Danie lZ angerl LECHZUERS. CO M LECHZÜRS TO URISMUSGMBH . T. + 4355832161 - 0 . info@lechzuers.com MEHRRAUM,MEHRZEIT .
KULINARIK AUF SPITZENNIVEAU
Lech Zürs führt die Falstaff Liste der Gourmetclubmitglieder 2023 in Vorarlberg an.
LECH, ZÜRS: Österreich hat gewählt!
Die rund 20.000 Gourmetclubmitglieder der Falstaff-Community haben in nicht weniger als 250.000 Bewertungen die 2000 besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs identifiziert. Kein anderer Restaurantguide listet auch nur annähernd so viele „Labstellen“ in unserem Land auf.
KULINARISCHE VIELFALT
„Der Falstaff-Restaurantguide ist ein perfektes Abbild der heimischen Spitzengastronomie und steht im besonderen Maße für die kulinarische Vielfalt Österreichs. Genuss und Kulinarik sind nicht nur Teil der österreichischen Identität, sondern spielen auch bei der Reisewahl der Gäste eine entscheidende Rolle.
In diesem Sinne kann die österreichische Gastronomie zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein. Mit ihrer traditionell gelebten Innovationskraft hebt sie die hohen Qualitätsstandards und regionalen Besonderheiten immer wieder sehr zeitgemäß auf das nächste Level“, so Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus.
Die Besten in Vorarlberg
1. Bundesland-Sieger: Rote Wand Chef’s Table, 6764 Lech: 97 Falstaff-Punkte
2. Guth, 6923 Lauterach: 95 Falstaff-Punkte
2. Kilian Stuba, 6992 Hirschegg: 95 Falstaff-Punkte
3. Aurelio’s, 6764 Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Bergkristall, 6764 Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Griggeler Stuba, 6764 Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Jakob & Ethel im Klösterle, 6764 Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Restaurant Almhof Schneider, 6764 Lech: 95 Falstaff-Punkte
Weitere Kulinarik - Angebot in Lech Zürs am Arlberg www.lechzuers.com/de/ kulinarik-restaurants
arlberg.at
Die Zeitung für Lech und Zürs 13
::
Fotos: Daniel Zangerl
FRAUENBILDER IN DER LITERATUR
LECH: Jane Austen ist eine der berühmtesten englischen Schriftstellerinnen, auch weil die Verfilmungen ihrer Romane so ungemein erfolgreich sind: „Stolz und Vorurteil“ mit Keira Knightley war ein Kassenschlager, „Sinn und Sinnlichkeit“ in der Verfilmung von Ang Lee erhielt einen Oscar in Hollywood.
HUMORVOLLE KRITIK
Die Romane von Jane Austen sind eine ironische und humorvolle Kritik an der Arroganz, Ignoranz und Intoleranz der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Ihre Ablehnung gegenüber den Konventionen und Normen zeigt sich in den Dialogen und Gedanken- und Gefühlswelten ihrer Bücher auf unterhaltsame und bissige Weise. In „Stolz und Vorurteil“ befreit sich die Hauptfigur Elizabeth Bennett zuerst aus den
Fesseln der gesellschaftlichen Realität, um anschließend mit Mr. Darcy eine Liebesheirat einzugehen. Das diesjährige Literaricum Lech spürt den Intrigen und Missverständnissen nach, die sich durch beider Stolz und Vorurteil entwickeln, und beleuchtet Themen wie Gesellschaft, Klasse, Geld und die Rolle der Frau in der zeitgenössischen Literatur. Den Abschluss des Festivals bildet in diesem Jahr die feierliche Preisverleihung an den ersten „Poeta Laureatus“ Michael Krüger.
ÜBER DAS LITERARICUM LECH
Das Literaricum in Lech fand unter der künstlerischen Leitung der schweizerisch-deutschen Kulturjournalistin Nicola Steiner 2021 zum ersten Mal statt. Ideengeber sind der Vorarlberger Schriftsteller und Mitinitiator des Philosophicum Lech, Michael Köhlmei-
14 arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Beim 3. Literaricum Lech ist „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen Festivalklassiker.
Foto: Ivo Mayer
Foto: Lucia Hunziker
Foto: Ingo Pertramer
er, und der österreichische Dichter und Schriftsteller Raoul Schrott. Das Festival rückt jedes Jahr einen Klassiker der Weltliteratur zum Wieder- und Neuentdecken ins Rampenlicht, um seinen Echoraum in u nserer zeitgenössischen Literatur zu erkunden. Das Programm gestaltet sich unabhängig von aktuellen Verlagsprogrammen und wirft einen breiten und vertiefenden Blick auf bedeutende Werke der Weltliteratur, wichtige Reportagen, überraschende Sachthemen und kluge
Das
13. Juli 2023, 18 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Eröffnung mit Denis Scheck, Michael Köhlmeier und Nicola Steiner. 2023 wird der Literaturkritiker Denis Scheck die Eröffnungsrede zu „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen halten.
14. Juli 2023, 10 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Lesung aus „Stolz und Vorurteil“
Der Schauspieler Thomas Sarbacher liest „Stolz und Vorurteil“ in einer extra für die Lesung gekürzten Fassung.
14. Juli 2023, 13 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Autonomie und Zwang
Nicola Steiner im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Sarah Diehl über Frauenbilder zwischen Mutterideal und Hexe.
Ü bersetzungen. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr das Hotel S onnenburg*****s, das Hotel Kristiania und die Kriegeralpe in Oberlech. Den Büchertisch übernimmt d ie Buchhandlung Brunner.
ÜBER DEN „POETA LAUREATUS“
Das Amt des „Poeta Laureatus“ steht in einer langen Tradition. Schon in der Antike wurde am Ende eines Dichterwettstreits einem Poeten die „Dichterkrone“ aufgesetzt, im Vereinigten Königreich gibt es noch heute
das Amt des „Poet Laureate“, und der Aufritt von Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Joe Biden hat gezeigt, welche Strahlkraft die Lyrik bis heute besitzt. In diesem Sinn wird jedes Jahr eine Lyrikerin oder ein Lyriker als „Poeta Laureatus“ ausgezeichnet, das Preisgeld beträgt € 15.000. Im Gegenzug begleitet die/ der Lyriker/in ein Jahr lang das Zeitgeschehen mit einem Gedicht, das in regelmäßigen Abständen publiziert wird. Medienpartner sind ORF, Der Standard, SWR und Die Welt.
14. Juli 2023, 15 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Werkstatt-Gespräch zum Übersetzen
Im Gespräch mit ihrem Verleger
Horst Lauinger erzählt Andrea Ott von ihrer Arbeit und zeigt anhand von konkreten Beispielen, welche besonderen Herausforderungen bei einem zweihundert Jahre alten Text zu bewältigen sind.
14. Juli 2023, 18 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Dekadenz und Untergang
Michael Köhlmeier im Gespräch mit Martin Mosebach über sein Leben und Schreiben.
15. Juli 2023, 10 Uhr
Kriegeralpe Oberlech
Raoul Schrott: Hesiods „Theogonie“
Lesung und Erzählung von Raoul Schrott über die Musen.
15. Juli 2023, 15 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
„Mon Chérie und unsere demolierten Seelen“
Nicola Steiner im Gespräch mit Verena Rossbacher über komische Frauenfiguren, literarische Vorbilder und Humor als menschliche Überlebensstrategie.
15. Juli 2023, 18 Uhr
Hotel Sonnenburg Oberlech
Bilanz eines aufregenden Lebens
Katja Gasser im Gespräch mit Alice Schwarzer über ihre Angstfreiheit, Unangepasstheit und soziale Geschlechterungleichheit.
16. Juli 2023, 11.30 Uhr
Hotel Kristiania Lech
Poeta Laureatus – Feierliche Preisverleihung mit Michael Krüger
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 15
Mehr unter www.literaricum.at diesjährige Programm
Foto: Luis Zeno Kuhn
ERLEBNISREICHER BERGSOMMER
Wandern, Biken, Golfen, Klettern, Fischen oder Schwimmen –ein Sommer in Lech Zürs ist eine Reise wert!
LECH, ZÜRS: So abwechslungsreich wie der Arlberg selbst ist auch das Sommerangebot in Lech Zürs von 14. Juni bis 3. Oktober 2023. Der sommerliche Eventreigen reicht von Literatur über Klassik bis zur sportlichen Trail Challenge am „Weißen Ring“.
NATURGENUSS PUR
Ob Hüttentouren im Lechquellengebiet, Gipfelsiege in den Lechtaler A lpen oder gemütliche Wanderungen über Bergwiesen: In der Region Lech Zürs warten 350 Kilometer Wanderwege. Im Online-Tourenportal lassen sich ganz bequem Wanderrouten zusammenstellen, die auf persönliche Bedürfnisse ausgerichtet sind. Besonders beliebt sind auch die Themenwege in Lech Zürs: Der „Lechweg“, der vom Formarinsee in Lech bis zum Lechfall in Füssen führt, ist 125 Kilometer lang. Auf diesem „Leading Quality Trail of Europe“ wandert man durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Der mehrfach prämierte „Grüne Ring“ ist eine dreitägige Etappenwanderung, die an 17 Schauplätzen Natur,
Kunst und Literatur verbindet. Am „Tannberg“ taucht man in die Welt der Walser ein, die um 1300 das obere Lechtal besiedelten. Ein Highlight ist auch der neue „Arlberg Trail“, der die fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton verbindet und mit 40 Kilometern in spektakulär alpiner Landschaft ein Weitwanderweg der Extraklasse ist.
SPORTLICHES DOPPEL „BIKE & HIKE“
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch die Kombination aus Radfahren und Wandern. Dabei geht’s mit dem Mountainbike oder dem E-Bike zum Ausgangspunkt einer Route und zu
Fuß weiter bis zum Ziel. Eine Tour führt per Rad zur Freiburger Hütte (1931 m), die am Fuße der Roten Wand liegt, und auf Schusters Rappen weiter auf den Roggelskopf (2284 m). Bei der zweiten Bike & Hike-Tour radelt man zur Freiburger Hütte, ehe man auf die Saladinspitze (2238 m) wandert, die mit einem fantastischen Rundblick auf das Lechquellengebirge belohnt. Die dritte Tour der Region, die Biken und Wandern kombiniert, führt mit dem Rad zur Formarinalpe, die am herrlich glitzernden Formarinsee (1871 m) liegt, danach geht es zu Fuß zur Freiburger Hütte.
16 arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Weitere Informationen unter www.lechzuers.com
Fotos: Daniel Zangerl
ZÜRS – LECH – OBERLECH – ZUG
Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Skiverleih und vieles mehr.
WOHIN IN ZÜRS
1 „ Die Ente von Zürs“ Österreichs kleinstes HaubenRestaurant im Hotel Albona Nova, 84 Punkte Falstaff, modern/kreativ, Reservierung erbeten, T +43 5583 2341
2 Club Robinson Alpenrose Zürs, T +43 5583 22710
3 Sporthotel Enzian Squash-Badminton-Court, Sonnenterrasse, Enzianstube, À la carte Restaurant Enzian Stube, Sonnenterrasse, T +43 5583 2242-0
4 Sporthaus Strolz Verleih, Ski-Service, Sport & Mode, T +43 5583 3555
5 Hotel Edelweiss ACHTUNG: Sie sind im Begriff sich frisch zu verlieben! Edelweiss Restaurant: neu und tierisch täglich ab 19 Uhr, Edelweiss Bar: täglich 11 bis 1 Uhr, TIAN Bistro am Berg: ab 17. Dezember 2022 #staysexy, T +43 5583 2662
WERBUNG 1 i E 4 2
i Information E
PZ
ZÜRS Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek PZ 3 5
Eislaufplatz
Polizei
WERBUNG
WOHIN IN LECH
1 Café Fritz – Konditorei Restaurant à la carte, eigene Konditorei, bis 23 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag (außer Weihnachten und Silvester), Sonnenterrasse, T +43 5583 2650
2 Boutique-Hotel Schmelzhof
Gittis Esszimmer, abends Fondue/ Raclette/à la carte. „Die Blaue Bar“, nachmittags Bistro auf der Sonnenterrasse, www.schmelzhof.at, T +43 5583 3750
ÄRZTE/APOTHEKE
20 Dr. Muxel (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 Dr. Beiser (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 M RI diagnostic am arlberg
BANKEN
21 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626
22 Hypo Vorarlberg Bank AG, T +43 50 414 3800
LEBENSMITTEL
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-36
3 Panoramarestaurant Rüfikopf
Das Ausflugsziel für Fußgänger, Winterwanderer und Sonnenanbeter, jeden Freitag Fondue-Abend. Bergstation Rüfikopfbahn, T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at
4 Schlegelkopf Restaurant/Bar
So schmeckt Beaver Creek, Hakuba, Kampen & Lech, jeden Dienstag Whisky-Verkostung. Bergstation Schlegelkopfbahn, T +43 5583 30884, www.schlegelkopf.at
MODEBEKLEIDUNG
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-47 oder DW 42
TRACHTENMODE
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27
SCHUHE 24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-55
SCHUHREPARATUREN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52
GESCHENKE
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43
5 Rud-Alpe
Hüttenzauber in Perfektion. Dienstag und Donnerstag Hütten-Genussabend, Freitag ab 15 Uhr Live-Acts, beleuchteter Winterwanderweg, T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at
6 Restaurant Walkerbach
Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung T +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at
SPORTBEKLEIDUNG UND SPORTARTIKEL
24 Sporthaus Strolz,
T +43 5583 2361-50
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-25
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
SKISERVICE UND -VERLEIH, DEPOT
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
31 Filomena Strolz, T +43 5583 2361-179
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-21
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
WEITERES i Information
GA Gemeindeamt
PZ Polizei
P Postamt
S Skischule SP sport.park.lech
24 i 1 2 GA PZ SP S P 21 22 31 32 23 5 LECH 30 33 4 3 (Bergstation) 34 20
6
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
WOHIN IN OBERLECH
mitdemAutoerreichbar
WOHIN IN ZUG
1 Alphorn Gasthof, gut bürgerliche Küche, gemütliche Atmosphäre, Dienstag Ruhetag, T +43 5583 2750
2 Gasthof Auerhahn
Bodenständige Küche, Fondue, täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754
3 Balmalp
Aufheizender Club-Sound an der neuen Außenbar und Moët & Chandon Champagner Lounge, Bergstati -
on Zugerbergbahn, T +43 5583 3312, w ww.balmalp.at
4 Rote Wand Stuben Willkommen im historischen Herzstück der Roten Wand, wo neben dem legendären Rote Wand Fondue auch beste alpine Küche serviert wird. Täglich 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https://www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/
5 Rote Wand Chef‘s Table Gourmet-Hotspot am Arlberg,
unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und Team. Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 Uhr und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https:// www.rotewand.com/gourmet/rotewand-chefs-table/
6 M oët – Champagnergondel
Die exklusive Gondelfahrt mit der Zugerbergbahn wird für Fußgänger, Genussliebhaber, Wintersportler oder für individuelle Anlässe zu einem prickelnden Highlight!
Buchung: Skilifte Lech: T +43 5583 2332 oder events@bergbahnenlech.at, www.balmalp.at
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
(Bergstation Zugerbergbahn)
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
2 1 4 3 1 4 2 5
ZUG
OBERLECH
1 Hotel Salome Große Sonnenterrasse, SB-Restaurant, T +43 5583 2306
2 Burg Hotel Burgtreff, Lechtalerstubn, T +43 5583 2291
3 Burg Vital Resort *****S Hotel, Griggeler Stuba, 97 Falstaff, luxus/high end, 4 Hauben, T +43 5583 3140
4 Sonnenburg ***** Restaurant, Hotel, Textur, Schüna (Crêperie), T +43 5583 2147
WERBUNG
3
6
DER ARLBERG TRAIL
ÜBER A LLE B ERGE
3 Etappen – 3 Tage – 5 Orte
Ein neuer, sportlicher Weitwanderweg verbindet, was seit Jahrzehnten zusammengehört: Die fünf Arlbergorte Lech , Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. Mit Hilfe von Seilbahnen sind insgesamt 40 km Wanderweg in traumhafter alpiner Landschaft zu bewältigen. Das Gepäck wird auf Wunsch zwischen den Orten transportiert.
Bereit neue Wege zu gehen? Der Arlberg Trail wartet auf Sie!
ARLBERGTRAIL .C OM