Arlbergzeitung_August2023

Page 1

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

Sommerausgabe 2 · 4. August 2023

ELEGANTE AUTOMOBILE IN LECH

Die Classic Car Rally 2023 hat ihre Sieger gefunden

ZEIT FÜR HELDEN UND HELDINNEN

Der Weiße Ring – Die Trailchallenge steht vor der Tür

NEUER STERN AM SKIHIMMEL

Leonie Zegg aus Lech macht sich für die Saison bereit

NEU! Online Rent Plattform W A N D E R N B I K E V E R L E I H T R A C H T E N / M O D E

„Ich habe immer fünf Minuten in meinem Leben gehabt, um ein Auto zu bewundern. Das ist Leidenschaft, man kann sie nicht kaufen.“

Automobil-Fans und stolze Besitzer klassischer Boliden kamen bei der diesjährigen Classic Car Rally in Lech voll auf ihre Kosten auf den wunderschönen, kurvenreichen Strecken. Bei bestem Wetter kämpften 128 Teilnehmer um die begehrten Siegerplatzierungen. Ein echtes Highlight im Lecher Bergsommer!

Foto: LZT – Christoph Schöch

IM
KURVENRAUSCH

DER DENK- UND KULTURSOMMER

Hochkarätige Veranstaltungen machen Lech Zürs einzigartig in der Alpenregion.

Der Lecher Denk- und Kultursommer bietet erfrischende, neue Inhalte, die den Geist anregen und neue Impulse setzen. Im August bieten die TolkienTage auf der Sonnenburg, das Lech Classic Festival und das Literaricum Lech hochwertigsten Kulturgenuss in luftigen Höhen.

Die Classic Car Rally 2023 fand bei bestem Wetter statt und hat ihre strahlenden Sieger gefunden. Der Weiße Ring – Die Trailchallenge lockt die mutigsten Athleten auf die Spuren der legendären Skirunde. Der talentierte Fotograf Johannes Muxel präsentiert in

INHALT

der Sparkasse Lech den Arlberg in neuem Licht. In unserer Serie „Menschen aus Lech und Zürs“ haben wir uns mit dem Nachwuchsskitalent Leonie Zegg unterhalten. Der Verein „LechLebt“ setzt neue Maßstäbe bei der Naturvermittlung für Schulkinder.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre!

Herzlichst, Ihre Katrin Nägele

Klassische Boliden bei der Rally 2023

Ein kurvenreiches Mekka für Autofans 4

Der Weiße Ring – Die Trailchallenge

Die legendäre Skirunde im Sommer 8

Termine im Sommer

Diese Events sollten Sie nicht verpassen 10

Menschen aus Lech und Zürs

Skitalent Leonie Zegg aus Lech 14

Impressum

Der Lecher Festwein 2023

Weingenuss, der verbindet 17

Lech setzt hohe Standards

Auszeichnung als Sport Leading Region 19

Stolz und Vorurteil

Das Literaricum Lech setzt Akzente 20

Wohin in Lech, Zürs, Zug und Oberlech Essen, Trinken und Einkaufen 22

arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Katrin Nägele. Umsetzung: Pamela Ferati und Khrysstine Galias. Fotos: Lech Zürs Tourismus – Florian Lechner (Titelbild), Andreas Vaschauner, Lech Zürs Tourismus (Florian Lechner, Christoph Schöch, Dietmar Hurnaus), Rote Wand Hotel (Ingo Pertramer), Stefan Krebs, Sportalp Lech, Sport- und Modehaus Strolz, Sabine Reiner, Tom Vau, Lechmuseum, Soukizy.com, Andi Kainer, Johannes Muxel, Sparkasse Bludenz, Manuel Pale, Roman Huber, Leonie Zegg, Bergbahnen Lech-Oberlech, Raiffeisenbank Lech, SLC, AdobeStock, Hotel Sonnenburg, Shutterstock. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Sommerausgabe erscheint am Freitag, 8. September 2023.

Bestellung und Lieferung: Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com

AUTOMOBILE JUWELEN IN DEN ALPEN

Ein Wochenende der nostalgischen Genüsse: Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft und Raritäten auf vier Rädern das Herzstück sind.

LECH, ZÜRS: Vom 29. Juni bis 1. Juli wurde Lech Zürs am Arlberg zum Paradies für Oldtimer-Enthusiasten aus aller Welt. Die 14. Arlberg Classic Car Rally bot nicht nur atemberaubende automobile Raritäten aus den Jahren 1925 bis 1975, sondern auch alpine Traumkulissen, die sowohl Fahrer als auch Zuschauer in Staunen versetzten.

DREI TAGE, DREI ROUTEN

Jeder Tag der Rally bot eine neue Herausforderung und neue spektakuläre Aussichten. Ob die Reise nach Warth und Schoppernau, über das Hahntennjoch nach Imst ins Inntal, oder die erstmals in der Geschichte der Arlberg Classic Car Rally nach Italien führende Route

entlang der Via Claudia Augusta nach Südtirol – jede Etappe war ein einzigartiges Erlebnis.

FASZINATION AUTOMOBIL

Der wahre Reiz der Rally waren jedoch die Oldtimer selbst. Insgesamt 128 automobile Raritäten aus den Jahren 1925 bis 1975 nahmen die Zuschauer mit auf eine Zeitreise. Einer der Stars war der Chrysler B 70 Roadster aus dem Jahr 1925, der mit 70 PS die spektakuläre Route eröffnete. Aber auch ein seltener Mercedes SSKL von 1929 und ein Porsche 356 SC Cabriolet, das ursprünglich als Polizeiwagen für die Autobahnpolizei in Nordrheinwestfalen gebaut wurde, zogen die Aufmerksamkeit auf sich.

GLÜCKLICHE SIEGER

Den Gesamtsieg holten sich aus dem Team „Concorde Classic“ Kay Fischer und Markus Freitag in einem Bentley 1 ¼ Liter Roadster „Eddi“ aus dem Jahr 1937. Den zweiten Platz bei der Gesamtwertung sicherten sich Ralf Ehlen und Heike Köppel mit ihrem Porsche 356 Speedster aus dem Jahr 1956 und reihten sich noch vor dem ein Jahr jüngeren Modell Porsche 356 A T2 Coupé von Dieter und Tina Horn ein. Die Mannschaftswertung entschied das Team „Concorde Classic“, vertreten durch den Bentley 4 ¼ Liter Roadster „Eddi“, den Jaguar XK 140 DHC, den Mercedes 300 SL Coupé sowie den Mercedes 220SE/b Cabriolet, für sich.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

4
M T T E P U N K T S a le Servus die Prozente! August 2023 Inserat Lech ISA 180x40 indd 1 10 07 23 10:46
Lech
Tourismus
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 5 Fotos:
Zürs
–Florian Lechner
BMW Sponsorenteam mit Siegern der Gesamtwertung und Bürgermeister Gerhard Lucian (Mitte). Oldtimer-Freunde strahlten mit dem Wetter um die Wette. Chefredakteurin der Vorarlbergerin Cornelia Ammann (l.) mit Oldtimer-Freundin Christine Duelli. Der strahlende Sieger der Gesamtwertung freut sich über den Pokal.

SPORT, LEIDENSCHAFT UND KULTUR

Das einzigartige Erlebnis Sportalp Lech.

LECH: Entdecken Sie die Sportalp Lech, wo Liebe zur Natur auf außergewöhnlichen Service trifft. Unser Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1976 in Familienbesitz befindet, ist mehr als nur ein weiterer Sportausstatter – es ist das Herzstück einer leidenschaftlichen Gemeinschaft.

LEIDENSCHAFTLICHE EXPERTEN

UND PREMIUM-AUSWAHL

Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Mitarbeiter uns seit vielen Jahren begleiten. Sie alle teilen eine tief verwurzelte Leidenschaft für OutdoorAktivitäten, sei es Wandern, Bergsteigen, Skifahren, Trail-Running, Mountainbiking oder Downhill-Sportarten.

Diese Begeisterung durchdringt jeden Aspekt unseres Unternehmens, von den Produkten, die wir anbieten, bis hin zur Beratung, die wir unseren Kunden geben. Als Experten in unserem Feld handverlesen wir jedes Produkt in unserem Sortiment mit größter Sorgfalt und Engagement. Unser Anspruch ist hoch: Nur die besten Artikel schaffen es in unsere Auslage, oft weit abseits des Mainstreams, da wir stets auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind.

VOM NACHHALTIGEN SHOPPING

BIS ZUM FAHRRADVERLEIH

In der Boutique Waldhart legen wir besonders großen Wert auf stilvolle Da-

menmode. Seit einigen Jahren wählen wir unsere Kollektion mit feinem Gespür und großer Leidenschaft aus. Bei uns finden Sie geschmackvolle Teile aus Seide, Leder, Cashmere und anderen hochwertigen Materialien.

In unserem Bemühen, unseren Gästen den bestmöglichen Service zu bieten, freuen wir uns, Ihnen ab diesem Sommer einen neuen Fahrradverleih in Oberlech vorstellen zu können.

KULTURELLE VIELFALT MIT JAZZ

UND MEHR

Doch die Sportalp ist mehr als nur ein Sportgeschäft. Kunst und Kultur haben einen festen Platz in unseren Herzen. Seit 2015 veranstalten wir jährlich im August Jazzkonzerte von höchster Qualität. Besuchen Sie uns in Lech und erleben Sie die Mischung aus Leidenschaft, Qualität und Gastfreundschaft, die uns auszeichnet.

Informationen

Sportalp Lech

Tannberg 409, 6764 Lech

T +43 5583 2110-10

www.sportalp.at www.jazzbuehne-lech.at

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

6
WERBUNG
Fotos: Sportalp Lech

AUCH IM SOMMER WIRD „GESTROLZT“

Das legendäre Mode- und Sporthaus am Arlberg hat auch im Sommer geöffnet und ist bei den wichtigsten Events mit dabei.

LECH: Seit über 100 Jahren setzt das Familienunternehmen Sport & Mode Strolz auf Innovation und Kreativität. Mit vier Filialen in Lech Zürs findet sich für jede Sportart das richtige Zubehör. Auf den neun Etagen im Sporthaus Strolz erleben Besucher das exklusivste Shopping-Erlebnis der Alpen. Einen Ort der Inspiration und Gastlichkeit. Mit viel Liebe zum Detail

präsentiert das Team die Highlights der Saison aus den Bereichen Sport und Mode. Aber auch bei den örtlichen Großereignissen ist Strolz ganz vorne mit dabei!

DER WEISSE RING

Am 19. August findet wieder die Trailchallenge in Lech statt. Auf der Rennstrecke „Der Weiße Ring“ haben Sportler die Möglichkeit, sich der Herausforderung von über 2200 Höhenmetern zu stellen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein Tag voller Emotionen: unglaubliche Bergpfade und eine Portion Herausforderung warten. Vier verschiedene Wertungen stehen zur Auswahl. Die Startnummernvergabe wird auch dieses Jahr wieder im Sporthaus Strolz stattfinden.

Foto: Sportund Modehaus Strolz

Informationen

Sport- und Modehaus Strolz Dorf 116, 6764 Lech

www.strolz.at

Dein Sommererlebnis in Vorarlberg

 Spiel und Spaß an über 30 abwechslungsreichen Stationen

 kulinarische Genüsse im Bergrestaurant mit Panoramaterrasse

 einzigartiges Wanderparadies in atemberaubender Natur

 traumhafte Biker-Touren für alle Ansprüche

Sommerbetrieb: 24.06 bis 01.10.2023 täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr

6754 Klösterle am Arlberg

T.: +43 5582 292-0 | info@sonnenkopf.com

WERBUNG
D a s e i n z i g a r t i g e F r e i z e i t e r l e b n i s f ü r d i e g a n z e Fa m i l i e s o n n e n k o p f . c o m   

DER WEISSE RING – DIE TRAILCHALLENGE

Eine anspruchsvolle Sommertransformation einer legendären

Winter-Skisportroute.

LECH: Im Herzen der österreichischen Alpen verwandelt sich eine legendäre Skirunde in eine der größten Herausforderungen für Trailrunner und Bergläufer: Der Weiße Ring – Die Trailchallenge. Was im Winter ein Mekka für alpine Skirennläufer ist, wird im Sommer zur Spielwiese für mutige Athleten, die die Höhen und Tiefen der atemberaubenden Lecher Bergkulisse erklimmen.

DIE HISTORIE DES WEISSEN RINGS

Informationen

Wann: 19. August 2023

Veranstaltungsort: Lech, Österreich

Kategorie: Trailrun

Boden/Gelände: Berge, Hügel, Gestein, Geröll, Wiese

Distanzen und Startgebühren 11,1 km, Startgebühr: 29 Euro 28,9 km, Startgebühr: 49 Euro

www.derweissering.ski/de/dietrailchallenge

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

Der Weiße Ring ist weithin als Skirunde in Lech Zürs am Arlberg bekannt. Jedes Jahr im Januar stellen alpine Rennläufer ihre Fähigkeiten auf dieser anspruchsvollen Strecke unter Beweis. Doch nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer lockt diese Route Athleten und Naturliebhaber an, die sich den unzähligen Höhenmetern der verschiedenen Etappen stellen. Im August 2023 freuen wir uns auf die fünfte Auflage von Der Weiße Ring.

EINE SOMMERTRANSFORMATION

Die sportliche Herausforderung der Trailchallenge führt Trailrunner und

Bergläufer entlang der beeindruckenden Lecher Bergkulisse, allerdings in umgekehrter Laufrichtung als bei der Wintersportversion. Diese Veränderung verleiht dem Lauf eine einzigartige Perspektive und eine zusätzliche Herausforderung, die selbst die erfahrensten Läufer auf die Probe stellt.

DIE HERAUSFORDERUNG

Zwei Streckenoptionen stehen den Läufern zur Auswahl: eine 11,1 km und eine 28,9 km lange Route, die beide die steilen und anspruchsvollen Skipisten hinaufführen. Bei der längeren Strecke ist eine beeindruckende Höhe von 2300 Metern zu überwinden, die selbst geübte Trailrunner an ihre Grenzen bringt. Der Weiße Ring – Die Trailchallenge ist zweifellos ein Event, das sich kein Trailrunning-Enthusiast entgehen lassen sollte. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer, die spektakuläre Landschaft und die harte, aber lohnende Herausforderung machen diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Also schnüren Sie Ihre Laufschuhe und machen Sie sich bereit!

8
Fotos: LZT –Dietmar Hurnaus

LAUFCAMP MIT SABINE REINER

Die perfekte Vorbereitung für den Weißen Ring – Die Trailchallenge.

LECH: Die Region am Arlberg, insbesondere Lech Zürs, lockt mit ihrem unvergleichlichen Ambiente Läuferinnen und Läufer aus aller Welt an. Umgeben von majestätischen Bergen, einem strahlend blauen Himmel, frischer Luft und herzlichen Menschen bietet diese Region das ideale Setting für Laufbegeisterte. Mit optimalen Trainingsvoraussetzungen in der Höhenlage von Lech Zürs erwartet Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines einzigartigen Laufcamps ein unvergessliches sportliches Erlebnis. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Leistung, sondern vor allem auf dem gemeinsamen Genuss des Laufens in der beeindruckenden Naturkulisse.

VORAUSSETZUNGEN

Das Laufcamp mit der diplomierten Fitness-, Gesundheits- und Ernährungstrainerin Sabine Reiner in Lech Zürs bietet Läuferinnen und Läufern jeden Levels eine einzigartige Gelegenheit, ihre Leidenschaft für das Laufen mit anderen Sportbegeisterten zu teilen und gleichzeitig

die beeindruckende Natur des Arlbergs zu genießen. Die Kombination aus sportlichem Training, Naturerlebnis und informativen Vorträgen schafft eine inspirierende Atmosphäre, die die Teilnehmenden dazu motiviert, ihre Ziele zu erreichen und ihr Lauferlebnis auf ein neues

Level zu heben. Wenn Sie also 60 Minuten durchlaufen können und einbis zweimal pro Woche laufen gehen, steht einer Teilnahme nichts im Weg.

INHALTE

Beim Laufcamp geht es gezielt um eine Vorbereitung auf den Weißen Ring – Die Trailchallenge mit der ehemaligen Leistungssportlerin und Vizeweltmeisterin im Bergmarathon Sabine Reiner und dem Naturheilpraktiker und ehemaligen Leistungssportler Stefan Hubert. Die Teilnahme am Laufcamp ist einzeln ohne Übernachtung buchbar und kostet 230 Euro pro Person. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Pauschale für drei Nächte inklusive Übernachtung und Laufcamp zu buchen. Die genauen Informationen zu den Preisen und zur Anmeldung können unter der E-Mail-Adresse laufenbewegt@sabinereiner.com angefordert werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen, während maximal 12 Personen am Laufcamp teilnehmen können.

arlberg.at
Zeitung
Lech und Zürs 9
:: Die
für
Fotos: Sabine Reiner Die Mischung aus Training, Naturerlebnis und informativen Vorträgen schafft eine inspirierende Atmosphäre. Sabine Reiner und Stefan Hubert.

SKYSPACE LECH

FR, 11. 8. 2023, 20.35 UHR

FR, 18. 8. 2023, 20.25 UHR

FR, 25. 8. 2023, 20.10 UHR

FR, 1. 9. 2023, 19.55 UHR

TERMINE UND EVENTS 2023

Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Sonntag, 8. 8. 2023, 20 Uhr

Abendkonzert der Trachtenkapelle Lech

Die Trachtenkapelle Lech ist bekannt für die einmalige Kombination traditioneller Stücke mit modernem Touch und modernen Highlights. So wird jedes Konzert zum einmaligen Erlebnis voll überraschender Elemente.

Mittwoch, 9. 8. – 12. 8. 2023

Jazzbühne Lech

Die Jazzbühne Lech präsentiert ein vielfältiges Programm aus verschiedenen Jazzstilen und zeitgenössischer Musik. Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr im sport.park.lech.

Donnerstag, 10. 8. 2023

Tannbergmarkt am Rüfiplatz

Der Markt ist ein Schaufenster für lokale und regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte – von Honig über Käse und Fleischwaren bis hin zu natürlichen Salben – direkt vom Hersteller.

Donnerstag, 10. 8. 2023

Fermentier-Workshop

Von 14 bis 17.30 Uhr. Kosten € 90

pro Person inklusive Kostproben, Materialkosten und Skript. Infos unter www.kraeuterwerkstatt-lech.at.

Freitag, 11. 8. 2023

Skyspace Lech

Bei der 50-minütigen Führung inklusive Lichtshow erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses besondere Kunstwerk von James Turrell. Tickets unter www.lechzuers.com/de/kultur-und-lifestyle/ tickets-buchen/erlebnisse.

Samstag, 12. 8. 2023

„Der Händler der Töne“

Lesung für Kinder mit Verena Petrasch im Hotel Sonnenburg

Für Kinder ab 10 Jahren und die ganze Familie. Reservierung bitte unter events@sonnenburg.at oder direkt an der Sonnenburg-Rezeption. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 12. 8. 2023, 18.30 Uhr

Laurentiusnacht

Die Veranstaltung beginnt mit einer Fahrt mit der Rüfikopfbahn zum Fondueessen. Die Besucher können mit hochwertigen Ferngläsern und Teleskopen intensiv in das Ster-

nenspektakel eintauchen. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind empfohlen.

Donnerstag, 17. 8. – 20. 8. 2023

Die Burg Tennis Trophy

Die Burg Tennis Trophy ist ein sportlicher Newcomer des Burghotel Lech. Über zwei Tage kann dabei im Doppel auf dem eigenen Tennisplatz auf 1660 Höhenmetern gespielt werden. 100 % des Startgeldes wird an die Kinderkrebshilfe Vorarlberg gespendet. Teilnahme: info@ burghotel-lech.com bzw. direkt bei der Buchung bekannt geben.

Samstag, 19. 8. 2023

Oberlcher Sommerparty im Burghotel Lech

Von 14 bis 20 Uhr gibt es BBQ, Austern und viele kleine Schmankerln an der Eisbar. Wer sich eine Lounge sichern möchte, sollte im Voraus reservieren: info@burghotel-lech. com oder unter Tel. +43 5583 2291.

Samstag, 19. 8. 2023

Der weiße Ring –Die Trailchallenge

2300 Höhenmeter gilt es auf der 29 km langen Strecke zu überwinden. Informationen unter

www.derweissering.ski/de/dietrailchallenge/anmeldung-2023

Sonntag, 27. 8. 2023

Zuger Dorffest

Die Zugerinnen und Zuger feiern bei guter Witterung ein rauschendes Fest. Die Zuger Wirtinnen und Wirte verwöhnen dabei alle Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten und Weinspezialitäten.

Mittwoch, 30. 8. 2023

Weinkult – Poetry und Genuss

Bei der Weinverköstigung der besonderen Art können vielfach prämierte Weine aus Österreich probiert werden, die von TopWinzern präsentiert werden. Mit dabei ist die junge Poetry Slammerin Ines Strohmaier aus Riezlern in Vorarlberg. Infos unter staefeli.at

Samstag, 9. 9. 2023

Zu Fuß zum Genuss – Herbst in den Bergen

Unvergesslicher Tagesworkshop mit der Kräuterwerkstatt Lech. Lernen Sie, wie Sie Pflanzen mit kraftvollen Heilwurzeln identifizieren und die Wurzeln schonend ernten können. Infos unter www.kraeuterwerkstattlech.at.

Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www.lechzuers.com Lech Zürs Tourismus, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0, Fax +43 (0)5583 2161-238, info@lechzuers.com

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

10
Foto: Tom Vau Foto: Lechmuseum LECHMUSEUM SONNTAG, 6. AUGUST 2023 SONNTAG, 3. SEPTEMBER 2023

21. FUSSBALLCAMP

MONTAG, 7. AUGUST, BIS FREITAG, 11. AUGUST 2023: Wollt ihr dribbeln wie Jadon Sancho, Tore schießen wie Lewandowski, Pässe spielen wie Kimmich und Bälle abwehren wie Manuel Neuer? Das Fußballferiencamp in der Internationalen Fußballschule von Jovan Radosavljevic hilft euch dabei! Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können bei der Fußballschule teilnehmen. Die Betreuung erfolgt von lizenzierten Trainern sowie hauptberuflichen Sportpädagogen. Nähere Infos und Anmeldung unter www.lechzuers.com

SHERLOCK IST AUSGEFLOGEN

FREITAG, 1. SEPTEMBER 2023: Kakadu Sherlock wurde entführt – und selbst Watson weiß nicht weiter! „Sherlock ist ausgeflogen“, der vierte Band der lustigen Cosy-Crime-Reihe „Lesen auf eigene Gefahr“ von Jürgen Seibold steht ganz im Zeichen des berühmten Meisterdetektivs Sherlock Holmes. Jürgen Seibold, geboren 1960 in Stuttgart, arbeitete als Redakteur und freier Journalist. Dass Jürgen Seibold humorvoll und spannend zugleich schreiben kann, hat der Autor bereits mit seiner sehr erfolgreichen Allgäu-Krimi-Reihe (zuletzt „Volltreffer“) gezeigt. Die Lesung findet in der Bibliothek des Hotel Sonnenburg um 21 Uhr statt.

JAZZBÜHNE LECH

MITTWOCH, 9. AUGUST, BIS SAMSTAG, 12. AUGUST 2023: An vier Abenden präsentiert die Jazzbühne Lech wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm mit ausgewählten Musikern. Das Programm bietet Jazz in allen Varianten, aber auch zeitgenössische Musik gibt es bei der Jazzbühne in Lech am Arlberg zu hören. „Ausschlaggebend sind für uns die Qualität und die Authentizität der Musik“, sagt Festivalgründer Philip Waldhart. Konzertbeginn im sport.park.lech jeweils um 21 Uhr. Mehr Details zum Programm finden Sie unter www.jazzbuehne-lech.at

PRE-PORSCHE TREFFEN

DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER, BIS SONNTAG, 24. SEPTEMBER 2023: Die Porsche-Legende lebt wieder auf! Andi Kainer und Hans Joachim Stuck beleben das berühmte Porsche Treffen aus den 50er-Jahren in Zürs neu. Rund 40 Vorserien-Porsches aus ganz Europa werden am 22. und 23. September spektakuläre Ausfahrten bieten. Darüber hinaus werden die Rennlegende Rudi Lins aus Vorarlberg und der fünffache Le-Mans-Sieger Derek Bell sich hinter das Steuer alter Porsches setzen. Ein Ereignis, das kein Fan verpassen sollte. Zuschauer sind herzlich eingeladen, dieses spektakuläre Event zu erleben. Im Hotel Enzian in Zürs. Nähere Infos unter www.hotelenzian.com

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

11
Foto: Andi Kainer
Foto: LZT –Dietmar Hurnaus Foto: Soukizy.com
Foto: Lech Zürs Tourismus

DER ARLBERG UNTER STERNENLICHT

Mit der Kamera in der Hand und den Sternen als Wegweiser, lässt uns Fotograf Johannes Muxel den Arlberg in einem neuen Licht sehen.

LECH: Die Filiale der Sparkasse Bludenz in Lech hat unter dem Motto „Late Night Lech“ eine außergewöhnliche Fotoausstellung eröffnet. Die Hauptrolle in dieser beeindruckenden Schau spielt die Landschaftsfotografie des talentierten Künstlers Johannes Muxel. Er präsentiert den Arlberg in einer bisher noch nie gesehenen Schönheit und Vielfalt.

EIN FEST FÜR AUGE UND GEIST

Muxel, der seit 10 Jahren seiner Leidenschaft für die Fotografie folgt, hat es geschafft, die bezaubernde Natur des Arlbergs auf spektakuläre

Weise einzufangen. Mit dem nächtlichen Sternenhimmel als Kulisse und den eindrucksvollen Lichtstimmungen, die die facettenreiche Bergwelt beleuchten, zaubert Muxel Bilder, die den Betrachter zum Innehalten und Staunen einladen. Trotz der Herausforderungen der CoronaZeit hat er den Schritt gewagt, aus seinem geliebten Hobby eine Profession zu machen.

EIN GELUNGENER ABEND

Vorstandsdirektor Wolfgang Eichler und Sparkassen-Filialleiter Bernd Simons hatten zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen

und konnten eine große Zahl von Kunst- und Naturinteressierten begrüßen. Für das leibliche Wohl der Vernissagegäste sorgten Philip Tschuggnall und sein Team. Lassen Sie sich diese einzigartige Ausstellung nicht entgehen. Die atemberaubenden Werke von Johannes Muxel können während der Banköffnungszeiten noch bis zum 2. Oktober 2023 in der Filiale der Sparkasse Bludenz in Lech bewundert werden. Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Fotoausstellung ist ein Muss für alle Liebhaber der Natur, der Fotografie und der zauberhaften Berglandschaft des Arlbergs.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

12
Ein gelungener und zugleich gelassener Ausklang der Vernissage. Bernd, Clemens Walch, Pfarrer Adrian, Johannes und Wolfi. Johannes mit Mama Reingard und Gitti vom Schmelzhof. Foto: Johannes Muxel Foto: Sparkasse Bludenz

WORK & LIFE IM

FAMILIENBETRIEB

Arbeiten mit Freunden: Gemeinschaft und Erfolg bei Intersport Arlberg.

LECH: Die INTERSPORT Arlberg Crew ist über die Jahre gewachsen und zusammengewachsen – und zwar so, dass sich Arbeiten nicht wie Arbeiten anfühlt. Dass miteinander so viel erreicht wurde, ist der Verdienst der Stammmitarbeiter: Der längstdienende Kollege ist seit 36 Jahren dabei und über 20 Mitarbeiter halten INTERSPORT Arlberg schon seit mehr als zehn Jahren die Treue.

ARBEITEN, WO MAN SICH WOHLFÜHLT

„Arbeiten für INTERSPORT Arlberg bedeutet, Teil einer Community zu sein, in der man einander und den Kunden herzlich, positiv und wertschätzend begegnet. Ganz gemäß unserem Motto ‚Love, Sell & Rock ’n’ Roll‘ pushen wir uns aber auch gegenseitig so lange pfeifend die Extrameile zu gehen, bis aus unserem Kunden ein INTERSPORT Arlberg Fan wird“, sagt Paul Pangratz, der im letzten Jahr neben seinem Vater Patrick Pangratz in vierter Generation die Geschäftsführung übernommen hat. Der Juniorchef sieht seine Hauptaufgabe darin, dass INTERSPORT Arlberg auch in Zukunft

ein legendäres und sicheres Zuhause bleibt.

MODERNER ARBEITGEBER MIT ZAHLREICHEN CREW-BENEFITS

Als Familienbetrieb legt INTERSPORT Arlberg Wert darauf, gut für seine Crew zu sorgen und Karrieremöglichkeiten, Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Dazu gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, einen Wohnbonus und das Klimaticket Tirol oder Vorarlberg für die einheimische Crew, Mitarbeiteressen, coole Crew-Events und vieles mehr. Mit dem Benefit „Dream On“ erfüllt der Betrieb jedes Jahr einen Traum von je zwei Mitarbeitern.

NEUEINSTEIGER AUS DER REGION WILLKOMMEN

Aktuell sucht INTERSPORT Arlberg wieder nach Verstärkung. Ob Naturverkaufstalent oder Quereinsteiger – wenn dir Freundlichkeit, Lernbereitschaft, Teamgeist und vor allem das Arbeiten mit Menschen gleich wichtig sind wie uns, freuen sich Paul und die gesamte INTERSPORT Arlberg Crew auf deine Bewerbung.

WERBUNG

Melde dich gerne hier

INTERSPORT Arlberg

Paul Pangratz

+43 (0) 5446 34533

+43 (0) 664 8366588

paul.pangratz@intersport-arlberg.at

Mehr Infos unter:

www.intersport-arlberg.com/ de/crew

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 13
Foto: Manuel Pale Fotos: Roman Huber

„ICH HABE DAS

AUF JEDEN FALL DRAUF!“

Lech am Arlberg brütet ein neues Skirennlauf-Talent aus: Leonie Zegg ist auf dem Weg, ihren Traum zu verwirklichen.

LECH: Leonie Zegg erobert die Pisten im Sturm und kämpft sich an die Spitze des Skirennlaufs – und hat ein großes Ziel vor Augen.

DIE ANFÄNGE EINES SKISTARS

Leonie Zegg, aufgewachsen im Schatten der majestätischen Alpen von Lech, hat die Welt des Skirennlaufs immer im Blick gehabt. Bereits in jungen Jahren entschied sie sich für diesen anspruchsvollen Sport, angezogen von den endlosen Weiten der Skilandschaft, die ihr Zuhause umgibt.

RÜCKSCHLÄGE UND TRIUMPHE

Leonie bewies trotz Rückschlägen einschließlich einer Rückenverletzung und Zwangspause ihren unbeugsamen Geist und ihren unerschütterlichen Willen. Die Mühen und Opfer haben sich ausgezahlt: In der letzten Saison errang sie Bronze bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften und erkämpfte sich eine Position in der Fördergruppe des Österreichischen Skiverbandes.

LEIDENSCHAFT SKIRENNSPORT

Ihre Leidenschaft für den Wintersport

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

SERIE „MENSCHEN AUS LECH UND ZÜRS“

Leonie Zegg, Skirennläuferin

wurde von ihrem Heimatort Lech geweckt. Hier lernte sie die Kunst des freien Skifahrens und entwickelte eine tiefe Liebe für den Wintersport. Auch familiäre Verbindungen, insbesondere ihre Cousine Nina, spielten eine große Rolle in ihrer Begeisterung und ihrem Engagement für den Skirennsport.

VORBEREITUNG AUF DEN WINTER UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN

Leonie bereitet sich im Sommer am liebsten im Freien auf ihrer Terrasse, umgeben von der atemberaubenden Naturschönheit ihrer Heimat, auf den Winter vor. Im kommenden Winter sieht sie den fixen Kaderstatus im ÖSV und einen Platz unter den Top 20 der Super-G im Europacup als ihre Ziele an.

TRÄUME KÖNNEN WAHR WERDEN

Eine Saison ohne finanzielle Unterstützung des ÖSV bedeutet natürlich hohe Kosten für die junge Athletin. Um die beträchtlichen Kosten für Unterkünfte, Liftkarten, Material, Physiotherapie und Verpflegung stemmen zu können, bittet die junge Ski-Hoffnung um Hilfe: Mit ih-

rem Crowdfunding-Projekt hofft sie, die benötigte Summe aufbringen zu können. Wir wünschen Leonie viel Glück für die kommende Saison!

Mehr auf www.ibelieveinyou.at/ de/project/160/hilf-mir-meinen-traum-zuverwirklichen.at

Fotos: Leonie Zegg

14
Foto: Lech Zürs Tourismus

NATURWUNDER HAUTNAH ERLEBEN

Vom Pflanzenmagier bis zum Tierdetektiv: Faszination Natur auf dem Arlenzauberweg.

LECH: Entdecken Sie verborgenen Schätze der Natur, wie etwa fleischfressende Pflanzen oder alpine Überlebenskünstler, entlang des magischen Arlenzauberweges.

FORSCHUNGSAUFTRAG FÜR KIDS

Der Arlenzauberweg, der von der Bergstation der Bergbahn Oberlech aus startet, führt vorbei am Libellensee und durch wunderschöne Blumenwiesen am Schlegelkopf, bis zur gemütlichen Rud-Alpe oder natürlich auch umgekehrt. Neue Infotafeln mit Pflanzennamen leiten die kleinen Forscher an, über 20 heimische Pflanzenarten zu identifizieren. Die Abenteuerreise endet auf der Rud-Alpe, wo ein großer Wasserspielplatz und ein Baumhaus auf die Kinder warten. Als besonderes Highlight gibt es einen Streichelzoo mit weißen Riesen-

hasen, Zwergziegen und Mini-Schweinen. Für Ihre Kleinsten können Bollerwagen bei der Bergbahn Lech-Oberlech für nur 15 Euro pro Tag ausgeliehen werden.

BEQUEM ERREICHBAR

Die Bergbahn Oberlech führt Sie zum faszinierenden Schlegelkopf-Petersboden, einem idealen Ausflugsziel für Familien, Mountainbiker und Naturbegeisterte. Der spannende Burgwald Bike-Trail ist ein Adrenalin-geladenes Abenteuer für Mountainbiker. Entlang des Grünen Rings können Sie auf speziellen Lehrpfaden Wissenswertes über die geologischen Eigenheiten der Gipslöcher und weitere Aktivitäten erfahren. Ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Naturtage in Lech für die ganze Familie.

Informationen

Bergbahn Oberlech

Öffnungszeiten: 16.6. bis 3.10.2023

Betriebszeiten: 8.30 bis 12 Uhr und 12.30 bis 18 Uhr

Takt: 15 Minuten (.00, .15, .30, .45)

LiteraturveranstaLtungen im LiteratursaLon sonnenburg

12. Aug. - 17:00 Uhr Lesung mit Verena Petrasch

01 Sep - 21:00 Uhr

Lesung mit Jürgen Seibold

Für Kinder ab 10 Jahren und die ganze Familie

Der Waisenjunge Noé ist 10 Jahre alt, als ein fahrender Händler in sein Dor f kommt und besondere Töne feilbietet: Faunflötenspiel als Badezusatz, Gräserrascheln und Tautropfenglucksen für die Tiere Dank seiner Begabung, seltene Töne aufzuspüren, k ann Noé sich dem k auzigen Per anschließen Es beginnt eine Zeit voller Abenteuer in fremden Welten für Noé

Lesung für Erwachsene

Buchhändler Rober t M ondrian ist froh, dass er nicht schon wieder in einem M ordfall ermitteln muss I n Remslingen verschwinden Haustiere – darum braucht er sich nicht zu bemühen Doch dann ist ein drittes Tier wie vom Erdboden verschluckt: ausgerechnet Sherlock , einer von M ondrians beiden Gelbhaubenk ak adus. Watson, der z weite K ak adu, blieb zurück – und ein blut verschmier tes Stück Flok ati Nur kur ze Zeit später wird ein bestohlener Hundehalter tot aufgefunden Neben der Leiche: ein Stück Flok ati

Informationen und Anmeldungen unter events@sonnenburg.at Hotel Sonnenburg Hoch GmbH & Co. KG, Oberlech 55, www.sonnenburg.at

WERBUNG
Foto: Bergbahnen Lech-Oberlech

DIE TRADITION FORTGESETZT

Ein fester Bestandteil des Lecher Sommers – die Lecher Golftrophy zieht Golfbegeisterte wieder an.

LECH: Die Lecher Golftrophy, eine gemeinsame Veranstaltung der Raiffeisenbank Lech und Juwelier Huber, ist für viele Partner und Kunden schon ein fester Termin in ihrem Golfsommer geworden. 72 Teilnehmer, perfekter Sonnenschein und spannende Sonderwertungen machten das diesjährige Turnier zu einem besonderen Erlebnis.

SPANNENDE WETTKAMPFFORMATE & HERVORRAGENDE BEDINGUNGEN

Am Tag des Turniers erwartete die 72 Teilnehmer in 2er-Teams eine besondere Herausforderung: ein 18Loch Texas Scramble. Dieses Format brachte nicht nur Unterhaltung, sondern forderte auch sportliche Höchstleistungen. Unter strahlendem Sonnenschein und mit einem Platz in Top-Zustand freuten sich die Teilnehmer auf ein „schönes Spiel“.

SONDERWERTUNGEN UND CHARITY-CHALLENGE

Das Turnier bot den Spielern noch mehr. Zwei Sonderwertungen, „Nearest-to-the-Sumsi“ und „Nearest-tothe-watch“, fügten zusätzliche Span-

nung hinzu. Darüber hinaus wurde eine „Chipping-Challenge“ organisiert, bei der Spenden für die Pflege der Blumenbeete des Golfplatzes gesammelt wurden – eine Initiative, die beeindruckende 600 Euro für den Golfplatz einbrachte.

NETWORKING UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Eine Halbzeitverpflegung im Clubhaus und eine Weinverköstigung an Loch 5 gaben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen zu teilen. Hierbei wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft.

DIE SIEGEREHRUNG

Die Siegerehrung fand am Abend im Hotel Krone in Lech statt, ein passender Abschluss für ein unvergessliches Turnier. Mit Spannung erwarteten alle Teilnehmer die Bekanntgabe der Gewinner, wobei die Freude über die geteilte Erfahrung des Turniers überwiegt. Die Lecher Golftrophy hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein fester Bestandteil des Lecher Golfsommers ist.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

16
Michael Schrauf (Weingut Schrauf), Manfred Miglar (RLB Vorarlberg), Richard Gesänger, Margaretha Pircher und Karoline Walch (Hotel Roggal). Dr. Prof. Friedrich Pühringer, Thomas Lucian (Burg Vital Resort), Christoph Lucian und Paul Pühringer (v. l.). V. l. Markus Kleissl (Vorstand Golf Lech AG) und Larissa Messinese (Huber Lech). Norman Huber (Schmuck Huber) und Markus Walch (Vorstand Raiba Lech). Fotos: Arlberg.at –Andreas Vaschauner, Raiba Lech

EIN VINOPHILER TRIUMPH ÜBER KONTINENTE HINWEG

Lecher Festwein hebt Tourismus und Weinwirtschaft auf ein neues Niveau.

LECH, ZÜRS: Die Lecher Tourismuspartner aus Beaver Creek (USA) und Happo Hakuba (Japan) haben gemeinsam – an einem Abend geprägt von internationaler Gemeinschaft, exquisiten Aromen und gemeinsamen Erfolgen – den Lecher Festwein 2023 im Hotel Berghof in Lech präsentiert. Die Weinkreationen dieses Jahres knüpfen dabei eine bedeutende Verbindung zwischen den drei Partnerorten.

DIE WEIN-SIEGER 2023

Das Weingut Urban aus Wullersdorf hat sich mit seinem Grünen Veltliner „Weinviertel DAC Zeiselbergen 2022“ in der Kategorie Weißwein durchgesetzt. In der Kategorie Rotwein geht der Sieg an die Rotwein-Cuvée Tricolore 2019 vom Weingut Autrieth in Hadres, die bereits im Vorjahr gekürt wurde. Die Weine werden nicht nur die Gläser der Einheimischen und Besucher von Lech Zürs füllen, sondern auch die unserer Tourismuspartner in Beaver Creek und Happo Hakuba. „Der Lecher Festwein ist bei unseren Tourismuspartnern sehr beliebt. Die hervorragenden Weine bereichern das Angebot in den Gastronomiebetrieben in Lech und bei unseren internationalen Tourismuspartnern“, erklärt Diplom-Sommelier Willi Hirsch vom Vorarlberger Sommelierverein.

DAS AUSWAHLVERFAHREN

Die Auslese des Festweins erfolgte durch eine zweistufige Blindverkostung. Die zwölf Favoriten wurden unter Leitung von Kellermeister Leo Wurst in Retz ermittelt. Die endgültige Auswahl fand in Lech statt und stand unter dem bewährten Vorsitz von Willi Hirsch. Das Festweinprojekt steht unter der Schirmherrschaft der Generali Winzer-Initiative Probus, in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Weinkomitee Weinviertel und der Weinstraße Weinviertel.

Die Arlberg.at online lesen! Sie möchten in der Arlberg at inserieren? Wir beraten Sie gerne! NÄCHSTE AUSGABE 08. September 2023 Ildina Ortner ildina ortner@russmedia com +43 676 88005 879 Andreas Vaschauner andreas vaschauner@russmedia com +43 676 88005 418 Die Erscheinungstermine Sommer 2023 0 8. September WANDER- UND BIKEZEIT 2023 E-Bike + Bike Verleih Raymond/Scott Bike Service, Outdoorbekleidung Schuhstore, Equipment, Trailrunning 10% Rabatt mit Lech Card auf E-Bikes NEU: Standort in Oberlech
Foto: LZT –Dietmar Hurnaus

GENUSS-ODYSSEE UNTER STERNEN

Ein Wochenende zwischen Kulinarik, Kultur und Kosmos.

LECH: Von inspirierenden Gesprächen und Beobachtungen des Sternenhimmels über literarische Einblicke und köstliche Gerichte bis hin zu musikalischen Wellness-Sessions und ausgelassenen Partys – das Friends and Fools Sommerfest hatte es in sich.

EINE NACHT UNTER DEN STERNEN

Der Freitag begann in der Friends and Fools Lounge mit einem feinen Aperitif und tollen Beats von Zanshin. Danach folgte ein exquisites Menü in der Rote Wand Stuben, zubereitet vom Küchenteam, unter der Leitung von Manuel und Andrä. Die Nacht war noch jung und bot interessante Diskussionen von Robert Seeberger und Stefanie Unterguggenberger über das Universum und seine Entstehung. Den Abschluss des Abends bildete eine Sternenbeobachtung unter dem klaren Nachthimmel.

LITERATUR UND KULINARIK IM SONNENSCHEIN

Mit einem Wellness Wake Up Concert von Zanshin startete der Samstag. Bei strahlendem Sonnenschein führten Zita Bereuter und Eva Biringer eine tiefgehende Diskussion über das Buch „Unabhängig – vom Trinken und Loslassen“, aus dem Eva einige Passagen las. Die Mittagszeit bot zudem leckere

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

Folienkartoffeln mit Sauerrahm auf dem Kartoffelacker.

EXOTIK UND TRADITION VEREINT

Ein abwechslungsreiches Dinner von Elif Oskan und Markus Stöckle wartete auf die Gäste am Abend. Den Beginn machten Erfrischungen an der frischen Luft, gefolgt von einem kulinarischen Urlaub auf dem Bosporus in der Friends and Fools Lounge. Am Tisch wurden Speisen wie essbarer Sand und Almsaibling serviert. Das Highlight des Abends war jedoch die gemeinsame Grillparty mit selbstgegrilltem Schlangenbrot und dem wohl besten Eiersalat der Welt. Die Toast Hawaii Party und die Reise zur Eisdiele rundeten das kulinarische Abenteuer ab.

GAUMENFREUDEN IN ALPINER KULISSE

Der Sonntag begann mit einem Spaziergang zur Zuger Alpe, wo ein köstliches Bergfrühstück mit Vorarlberger Riebel und Eierspeis by Joschi auf die Gäste wartete. Am Nachmittag gab es eine Weinverkostung by Stefanie & Georg Renner aka Rennerundsistas, untermalt von Zanshins chilligen Beats.

Am Abend stand ein besonderes Dinner auf dem Programm: eine Kombination aus Rote Wand Chef’s Table und Friends and Fools Lounge. In zwei Gruppen aufgeteilt, wurden den Gästen insgesamt zehn kleine Köstlichkeiten wie Marille I Safran oder Beef I Eierschwammerl präsentiert. Der Abend endete mit erfrischendem Waldmeister- und Rohmilcheis an der Bar.

DEN ABSCHLUSS BILDETE DER KOCH

DES JAHRES

Der Montag bot einen krönenden Abschluss mit einer Feldküche von Lukas Nagl, dem Koch des Jahres 2023. Nach einer kurzen Wanderung zur Zuger Säge wurden die Gäste mit einer Reihe von Köstlichkeiten empfangen. Vom Bärenmilchseeviche über Erdrübe & Schafmolke bis hin zur Almbanane & Krische wurde kein Gaumenwunsch unerfüllt gelassen.

18
Fotos: Rote Wand Hotel –Ingo Pertramer

LECH ZÜRS AM ARLBERG ERHÄLT PREISTRÄCHTIGES SPORTGÜTESIEGEL

Die renommierte Ski-Region ist die erste Tourismusdestination in Österreich, die als Sport Leading Region ausgezeichnet wurde.

LECH, ZÜRS: Eine weitere prestigeträchtige Anerkennung für Lech Zürs: die Auszeichnung als Sport Leading Region. Die Zertifizierung unterstreicht die sportliche Kompetenz der Region, die sowohl im Winter als auch im Sommer ein breites Spektrum an hochwertigen Sportaktivitäten bietet. Hermann Fercher, der Tourismusdirektor und CEO der Region, freut sich über die Anerkennung. „Diese Zertifizierung untermauert unsere jahrelange Hingabe an den Sport und bestätigt, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln. Wir sind überaus stolz darauf,

zu den Sport Leading Regionen zu gehören“, sagte er.

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Anton Pichler, Präsident des SLC, äußerte sich ebenfalls positiv über die Auszeichnung von Lech Zürs. „Die Zertifizierung als Sport Leading Region stärkt nicht nur die Identität der Bewohner, sondern sendet auch ein starkes Signal für die Wahl des Unternehmensstandorts, des Arbeitsplatzes oder des Veranstaltungsortes eines Sportereignisses. Es freut uns sehr, dass Lech Zürs am Arlberg diese Zertifizierung erfolgreich ge -

meistert hat und nun das Sportgütesiegel trägt“, so Pichler. Mit dieser Auszeichnung stärkt Lech Zürs seine Position als eine der führenden Sportregionen in der Alpenregion.

BILDER ALS FORM DES SCHREIBENS

Lassen Sie sich für ein Wochenende im Literaturhotel Sonnenburg in die Welt der Graphic Novels entführen.

Informationen

Tage der grafischen Literatur – Ausgabe 1

6.10.2023 ab 16 Uhr bis 8.10.2023 bis 13 Uhr

Bibliothek Hotel Sonnenburg

LECH: Inspiriert von der Veranstaltungsreihe „Reise in fantastische Welten“ bietet das Hotel Sonnenburg, mit Initiator und Kurator Hans Havas, eine neue Veranstaltung für alle Fans der Kunst der Bilderzählung. Graphic Novel ist das neue Codewort, das die Comics jüngst aus dem vorauseilenden Verdacht der Trivial- und Kinderliteratur in den Status eines literarisch künstlerischen BildText-Mediums gehoben hat. Obwohl weder diese Tatsache, nämlich dass Comics auch künstlerisch und/oder literarisch sein können, noch der Begriff selbst besonders neu sind, hat er sich in den letzten zwanzig Jahren immer mehr durchgesetzt und einiges bewirkt. So findet man heute in praktisch jeder Buchhandlung eine Graphic-Novel-Ecke, wo es zuvor keine Comic-Ecke gegeben hat.

TAGE DER GRAFISCHEN LITERATUR

Literatur widmen sich Experten und Leser dem bald 140 Jahre alten Medium Comic und im Speziellen den Graphic Novels. Und bieten dabei Vorträge und Diskussionen im intimen Setting mit Zeichnern, Textern und Verlegern dieses sehr speziellen Literaturgenres. Auch ein Workshop und ein Quiz zum abendlichen Ausklang sind geplant.

RENOMMIERTE VORTRAGENDE

www.sonnenburg.at/events/tage-dergrafischen-literatur/ WERBUNG

Bei den ersten Tagen der grafischen

Ronald Putzker ist ein angesehener österreichischer Comic-Zeichner, der neben Illustrationen und Fotografien auch internationale Trilogien und Graphic Novels erstellt hat. Caroline Klima ist eine Buchautorin, die auch Comics textet und anfangs als Koloristin gearbeitet hat. Leo Gürtler ist der Verleger von Bahoe Books, einem Wiener Verlag, der Bücher und Graphic Novels zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Alle drei werden über ihre Arbeit und Erfahrungen sprechen.

arlberg.at
Zeitung
Lech
Zürs 19
:: Die
für
und
Tourismusdirektor und CEO Hermann Fercher und SLC President Anton Pichler (r.). Foto: Hotel Sonnenburg Foto: SLC
Foto: AdobeStock

EINE ODE AN DIE WELTLITERATUR

OBERLECH: Einmal mehr zum literarischen Treffpunkt verwandelt, blickt Lech auf ein erfolgreiches drittes Literaricum zurück. Vom 13. bis 16. Juli 2023 präsentierte das Festival eine breitgefächerte Auseinandersetzung mit Jane Austens klassischem Werk „Stolz und Vorurteil“ und bot eine Plattform für tiefsinnige Diskussionen und inspirierende Begegnungen. Mit der Eröffnung am 13. Juli durch den bekannten Literaturkritiker Denis Scheck wurde der Ton für ein aufschlussreiches Festival gesetzt. In seiner Eröffnungsrede entlarvte Scheck das populäre Missverständnis, dass Austens Romane hauptsächlich von romantischen Verwicklungen handeln, und positionierte Austen vielmehr als Autorin, deren Welt vom Geld regiert wird – eine überraschende und dennoch überzeugende Perspektive.

UMFANGREICHES PROGRAMM

Über die vier Tage hinweg bot das Festival in Oberlech ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Gästen wie Martin Mosebach, Alice Schwarzer, Michael Köhlmeier und vielen mehr. Sie alle brachten ihre einzigartigen Ein-

blicke und Interpretationen zu Austens Roman mit, und es wurde lebhaft und tiefgründig über Themen wie Besitz, Vermögen und Vorurteile diskutiert.

PREISVERLEIHUNG

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals war die Preisverleihung an den ersten „Poeta Laureatus“, den Lyriker Michael Krüger. In Anerkennung seiner herausragenden Beiträge zur Lyrik erhielt Krüger ein Preisgeld von € 15.000. Als „Poeta Laureatus“ wird er nun das kommende Jahr das Zeitgeschehen mit einem regelmäßig veröffentlichten Gedicht begleiten.

EINZIGARTIGE KULISSE

Mit seinen einzigartigen Veranstaltungsorten – dem Hotel Sonnenburg*****, dem Hotel Kristiania und der Kriegeralpe in Oberlech – bot das Literaricum Lech 2023 den idealen Rahmen für ein Festival, das seinen Fokus auf die Weltliteratur richtet und eine Plattform für Diskussion, Inspiration und Kultur bietet. Es bleibt mit Spannung zu erwarten, welcher Fokus beim nächsten Festival ins Rampenlicht gerückt wird.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

20
„Stolz und Vorurteil“ im Rampenlicht: Ein inspirierender Austausch unter Literatur- und Kulturschaffenden.
Fotos: Lech Zürs Tourismus –Dietmar Hurnaus

KLIMAFITTER WALD AUF 1500 METERN

101 neue Bergahorne in Lech von der Volksschule Lech und dem Förderverein LechLebt gepflanzt.

LECH: Spannende Naturvermittlungstage fanden für die Kinder und Lehrerinnen der 2. und 3. Volksschulklasse Lech im Juni statt. Zusammen mit der Natur- und Wanderführerin Carolin Feigenspan ging es drei Schultage lang in den Wald.

BÄUME FÜR DIE ZUKUNFT

Beim Gemeinschaftsprojekt wurden 101 Bergahorn-Laubbäume gepflanzt. An der Aktion nahmen Kinder, Mitglieder des Fördervereins LechLebt und Experten teil, darunter der Lecher Waldaufseher Norbert Egger und Landesforstdirektor Dipl.-Ing. Andreas Amann.

KLEINE BAUMPATEN

Norbert Egger brachte das notwendige Werkzeug mit und erläuterte die richtige Pflanztechnik für die Bäume. Landesforstdirektor Andreas Amann betonte die Qualität der lokalen Fichten und ihre potenzielle Verwendung für Musikinstrumente und Schindeln. Unterstützung erhielt das Projekt auch durch Bärbel und Reinhard Ranseder, Betreiber einer großen Baumschule in Österreich, die extra vom Attersee anreisten.

JUNGE SETZLINGE

Ein besonderer Moment war die gemeinsame Pflanzung des großen

Bergahorns, der anschließend mit selbstgemachten Vögeln dekoriert wurde. Übrig gebliebene Setzlinge wurden in einem umzäunten Gebiet platziert, wo Norbert Egger den Kindern die Eigenschaften der Weißtanne erklärte.

MEHR NATURVERMITTLUNGSTAGE

Carolin Feigenspan und Obfrau von LechLebt Annette Moosbrugger planen bereits weitere Naturvermittlungstage mit Schulklassen zu den für den Lebensraum typischen Modulen zu den Themen Wasser, Wiesen mit Insekten und Gebirge. Weitere Infos unter www.LechLebt.at.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 21
Die Schulkinder und Mitglieder des Fördervereins bemalten Markierungssteine und erhielten jeweils einen Baum, den sie besuchen können. Die Aktion endete mit einem Gruppenbild und dem Eintrag der Ereignisse in die Forscherbücher der Kinder. Kaum war der Schnee weg, wurde entdeckt, gelernt, geforscht, gespielt und gelacht – und alles rund um das Thema Wald in den Vordergrund gerückt. Fotos: Stefan Krebs

ZUG – OBERLECH – LECH

Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Verleih und vieles mehr.

WOHIN IN ZUG

1 Achtele – WeinRestaurant Freitag bis Dienstag ab 18 Uhr geöffnet, heimische Küche, Terrasse, Gastlichkeit, Herzlichkeit. Reservierungen bitte online unter www.staefeli.at, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

2 Gasthof Auerhahn bodenständige Küche, täglich geöffnet in der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr und abends von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754 www.zugamarlberg.at

3 Rote Wand Chef‘s Table Der Gourmet Hotspot am Arlberg. Unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und seinem Team.

Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 und 20 Uhr.

Nur mit Onlinereservierung: www.rotewand.com/gourmet/ rote-wand-chefs-table/

4 Allerlei –Krämerei.GenussRaum Geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Café, Snacks, Bistro, Lebensmittel des tägichen Bedarfs, Genussraum, Vinothek, T +43 664 5398274, Mittwoch Ruhetag

5 Fischerwirt – Fischteich Lech Fischen für jedermann, bodenständige Küche mit ausgezeichneten Produkten, große Sonnenterrasse. Dienstag bis Sonntag. Küche von 11 bis 20.30 Uhr.

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

6 Rote Wand Stuben

Willkommen im Herzstück der Roten Wand, wo wir beste alpine Küche servieren. Täglich ab 17.30 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/

WOHIN IN OBERLECH

1 Burg Hotel Burgtreff, Lechtalerstubn, T +43 5583 2291, 97 falstaff luxus/ high end, www.burghotel-lech.com

2 Hotel Sonnenburg Hotel, Restaurant, Sonnenterrasse, Crêperie Schüna & Textur auf Vorbestellung, T +43 5583 2147, www.sonnenburg.at

3 Burg Vital Resort Hotel, Sonnenterrasse, T +43 5583 3140, Restaurant Picea, 97 falstaff, Restaurant Das Wirtshaus, Weinkeller, Grand Award wine spectator

22
WERBUNG
1 3 ZUG Luftbilder: Land Vorarlberg –data.vorarlberg.gv.at 2 5
4 1 OBERLECH 3 2 6

WOHIN IN LECH UND ZÜRS

1 Tannbergerhof

Ab 12 Uhr Schmankerl-Gerichte traditionell und neu interpretiert sowie Snacks im Martinstüberl.

Heißer Tipp: Hot Dogs feiner Art und Spezereien ab 12 Uhr an der Außenbar.

2 Krone: Restaurant,Terrasse,Bar Start in den Genuss mit Kaiser-Frühstück. Mittags erfrischende Salate, pikante Snacks und Klassiker. Nachmittags Eis, Kaffee und Kuchen.

3 Rud-Alpe

Von der Bergstation der Bergbahn Oberlech über den Arlenzauber-

BANK

20 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626

KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-63

TRACHTENMODE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27

weg zur Rud-Alpe mit Trampolin, Baumhaus, Wasserspielplatz und Streichelzoo.

Jeden Donnerstag ab 18 Uhr Dry Aged Steak-Abend (Reservierungen bitte unter T +43 5583 41825 oder office@rud-alpe.at).

Täglich geöffnet von 11 bis 21 Uhr. T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at

4 Panoramarestaurant Rüfikopf Das Ausflugsziel für Fußgänger und Sonnenanbeter, jeden (Do) Frühschoppen mit Live-Musik, ab 11.30 Uhr, jeden (Fr) Fondue- und Erlebnis-abend mit Betrieb bis 21.30 Uhr (im Juli & August)

MODE- UND SPORTARTIKEL, SCHUHE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

26 Intersport Arlberg, Sporthaus Lech

T +43 5583 30934-400

27 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn

T +43 5583 30934-410

T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at

5 Café Fritz Hotel Pension Montag bis Samstag 14 Uhr bis 23 Uhr, Küche von 14 Uhr bis 21.30, Sonntag von 11 bis 15 Uhr und von 17.30 bis 21.30, Mittwoch Ruhetag. Schöne Sonnenterasse in Ruhiger Lage, Direkt hinter der Kirche. Tel. 2650 , kontakt@cafe-fritz.at

6 Schneggarei Summer Space Gemütlich. Einzigartig. Unkompliziert. Restaurant, Pizzeria, Bar, Co-Working, Konzerte, Events, Sonnenterrasse, Spiel & Spaß: Donnerstag bis Montag: 12 bis 1 Uhr.

VERLEIH

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

GESCHENKE

22 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43

T +43 5583 39888, info@schneggarei.com, www.schneggarei.at

7 Restaurant Walkerbach Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 16 Uhr geöffnet, Küche ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at

8 Hotel Enzian Sonnenterrasse, Restaurant Enzian Stube Squash-Badminton-Court T +43 5583 22420 M office@hotelenzian.com

WEITERES i Information

PZ Polizei SP sport.park.lech

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

23
22 2 PZ 3 SP WERBUNG 4   20 LECH 1 5 i 27 6 26 7 8 
ZÜRS

Fo t o : A l ex Ka i s e r

E

rleb e B er g f r eu nd scha f t .

A u f e i n e r B r ü c ke i m Z u g e rt a l :

D a s Pr i v at e B a n k i n g Te a m d e r Ra i ff e i s e n b a n k Le c h

Vo r ü b e r z e h n J a h re n e r s t e l l t e n w i r a l s e r s t e B a n k Ö s t e r re i c h s e i n e G e m e i n w o h l b i l a n z . S e i t h e r e n g a g i e re n w i r u n s a l s B r ü c ke n b a u e r f ü r m e h r N a c h h a l t i g ke i t i n d e r Ve r m ö g e n s a n l a g e . B a u e n S i e a u f u n s e re E r f a h r u n g u n d s c h a ff e n w i r g e m e i n s a m e i n e b e s s e re We l t .

6 2 6 p r i v a t e b a n k i n g - l e c h c o m

) 5 5 8 3
+ 4 3 ( 0
2

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.