Arlberg.at_Zeitschrift_KW11

Page 1

DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS

Ausgabe 8 ·17. MÀrz 2023

IMMER MEIN BESTES GEBEN

Lorraine Huber im GesprÀch

SENSATIONELLE GOLDMEDAILLE

Nina Ortlieb begeistert mit ihren Erfolgen

HÖHENFLUG IM KRISTIANIA

Pop-Up Ausstellung von Sturm & Schober

SERIE: LECH MIT

Seite 9

NEU! Online Rent Plattform
KINDERAUGEN ENTDECKEN

SPIEL UND SPASS IM SCHNEE

Lech ZĂŒrs bietet nicht nur fĂŒr Skifans jede Menge Abwechslung: Auch Kinder und unsere vierbeinigen Freunde kommen voll auf ihre Kosten. Ob Museum, Piste, Spaziergang oder Zipfelbobfahren - Lech ZĂŒrs ist ein Riesenspaß fĂŒr die ganze Familie.

Foto: Arlberg.at/Vaschauner

TANZ UND KULTUR IM FRÜHLING

Lech ZĂŒrs rĂŒstet sich fĂŒr eine schwungvolle, kulturelle FrĂŒhjahrssaison.

Die Lecherin Lorraine Huber ist kĂŒrzlich Mutter geworden und erzĂ€hlt im G e sprĂ€ch von ihrer Liebe zu den Bergen und dem Meer. Nina Ortlieb aus L ech ist momentan nicht aufzuhalten und krönt sich mit einer sensationallen Goldmedaille! Die Pop-Up Au sstellung „HöhenflĂŒge“ der Galerie Sturm & Schober sorgt fĂŒr Begeisterung in der Kunstgarage des Hotel K r istiania. Die Filiale Filomena des Sport- und Modehaus Strolz steht under neuer Leitung. Die sympathische Bregenzerin Charly Bösch gewĂ€hrt Einblicke in ihre neue Aufgabe. Lech mit Kinderaugen sehen: Wer findet

INHALT

Huberta, die Museumsmaus?

Lech ZĂŒrs startet stark in die FrĂŒhjahressaison und bietet viel Zerstreuung und interessante Events abseits der Piste. Vergessen Sie nicht, einen Schnappschuss in der neuen Time Capsule vor dem TourismusbĂŒro zu schießen - eine wunderbare Erinnerung an die schöne Zeit in Lech!

Herzlichst, Ihre Katrin NĂ€gele

Immer ein Ziel vor den Augen haben

Interview mit Lorraine Huber 4

Zu Gast in der Kunstgarage

Eine Pop-Up Ausstellung begeistert 6

Momente fĂŒr die Ewigkeit

Zeitkapsel zu Gast in Lech 7

Strolz Filomena unter neuer FĂŒhrung

Charly Bösch ĂŒber ihre neue Aufgabe 8

Impressum

Termine im Winter 2023

Diese Events sollten Sie nicht verpassen 10

Nina Ortlieb fÀhrt allen davon

Die Lecherin begeistert mit Gold 14

Vom Walserdorf zum Ski Hotspot

Lech im Laufe der Zeit 16

Wohin in Lech, Oberlech, ZĂŒrs und Zug

Essen, Trinken, Einkaufen 17

arlberg.at – die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Katrin NĂ€gele. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Pamela Ferati. Fotos: Audi/David Herzig (Titelbild), Katrin NĂ€gele, Andreas Vaschauner, Lech ZĂŒrs Tourismus (Daniel Zangerl, Simon Rainer, Christoph Schoech), Sepp Mallaun, Alex Kaiser, Johann Groder, Angela Lamprecht, Astrid Knie, Peter Hassiepen, NTB / AFP (Stian Lysberg Solum, Geir Olsen), Shutterstock. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und mĂ€nnliche Form. Die nĂ€chste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 31. MĂ€rz 2023.

Bestellung und Lieferung:

FĂŒr die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com

NIE DAS ZIEL AUS DEN AUGEN VERLIEREN

Vielseitigkeit, mentale StÀrke und Liebe zum Freeriden begleiten

Lorraine Huber durch ihr geschÀftiges Leben. .

Zur Person

Lorraine Huber

Lorraine Huber ist eine österreichisch-australische Freeride-Sportlerin. Die studierte Betriebswirtin wurde 2017 Weltmeisterin sowie 2014 Vizeweltmeisterin auf der Freeride World Tour. DarĂŒber hinaus trat sie bereits in zahlreichen Dokumentarfilmen in Erscheinung. Lorraine Huber veranstaltet als staatlich geprĂŒfte Skilehrerin und SkifĂŒhrerin seit 2008 jĂ€hrlich die Women’s Progression Days in Lech am Arlberg, ein Freeride-Camp fĂŒr Frauen, bei dem neben der Verbesserung der Skitechnik das Risikomanagement im freien GelĂ€nde im Fokus steht.

Weitere Informationen unter www.lorrainehuber.com

LECH: Lorraine Huber aus Lech und Australien ist Freeriderin aus Leidenschaft, Mentalcoach und Mutter und t a nzt gefĂŒhlt auf vielen Hochzeiten gleichzeitig. Arlberg.at hat die Powerfrau und junge Mutter zum GesprĂ€ch getroffen und mit ihr ĂŒber Karriere, Familie und ihre vielfĂ€ltigen Errungenschaften gesprochen.

Wie sind Sie zum Freeriden gekommen?

Lorraine Huber: Das GelĂ€ndefahren habe ich bereits ab 13 oder 14 Jahren in den oberen Skigruppen der Skischule Lech gelernt, aber das Freeriden lernte ich erst spĂ€ter durch meine Kollegen in der Skischule Lech kennen – so mit 18 Jahren. Nach dem Skikurs sind wir immer zusammenfahren gegangen und ich sprang den Jungs ĂŒberall nach. Ich war zu dieser Zeit viel mit Snowboardern unterwegs und lernte dadurch ein ganz anderes spielen mit dem GelĂ€nde kennen. Nachdem ich zum ersten Mal das Springen ĂŒb er Felsen sowie lange SchwĂŒnge im Powder erlebt hatte, wusste ich: so möchte ich Skifahren!

Sie haben einen Master of Science in Mentalcoaching sowie einen Magistertitel der BWL, sind Freeride-Weltmeisterin, SkifĂŒhrerin, haben die e rste Freerider-Schule Österreichs gegrĂŒndet, veranstalten seit Jahren erfolgreich die Women‘s Progression Days, Sie drehen Filme, arbeiten als Mentalcoach und Vortragende und sind erst kĂŒrzlich Mutter einer Tochter geworden – Stillsitzen ist ganz of fenbar nichts fĂŒr Sie. Wie vereinen Sie Ihre unterschiedlichen Rollen unter einem Hut?

Lorraine Huber: Nicht selten mit Schwierigkeiten (lacht)! Ich habe schon als Kind immer viele unterschiedliche Hobbies verfolgt und es l iegt in meinem Naturell, diese Vielseitigkeit auszuleben. Aber so richtig g ut im Freeriden bin ich erst geworden, nachdem ich mich zu 100% diesem Sport gewidmet habe und nicht mehr auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzte. Anders geht’s auch nicht.

Wo k ommen Sie selbst zum Durchatmen, bzw. wie entspannen Sie sich a n e inem freien Tag?

4 arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs
Auf den Bergen und am Meer zu Hause: Lorraine pendelt zwischen Amerika und Lech. Foto: Sepp Mallaun Foto: Alex Kaiser

Lorraine Huber: Im Winter beim Skitourengehen. Da geht es um nichts, ich bin oft den ganzen Tag am Berg mit lieben Menschen unterwegs, lerne neue Gebiete kennen u nd egal wie der Schnee ist, es ist immer eine lohnende Erfahrung. Im Sommer ist es das Wellenreiten. Ein unglaublich schwieriger Sport, weit schwieriger zu erlernen als Skifahren, aber gleich faszinierend und belohnend zugleich.

Sie sagen, dass mentale Kraft und StÀrke ein Skill ist, den man lernen kann. Wie haben Sie sich Ihre eigene mentale StÀrke erarbeitet?

Lorraine Huber: Genau, mentale StĂ€rke ist eine FĂ€higkeit die man genau so wie jede andere physische FĂ€higkeit erlernen kann – es muss nicht angeboren sein. Ich habe anfangs sehr viel gelesen und selber an mir gearbeitet, danach habe ich mir auch einen Mentalcoach geleistet damit ich lernen konnte mit dem Wettkampfdruck auf der Freeride World Tour besser umzugehen.

An wen richten sich die Women’s Progression Days in Lech und wer sollte unbedingt dabei sein?

Lorraine Huber: An ambitionierte Skifahrerinnen, die bereits etwas

Erfahrung im GelÀnde haben und ihre Skitechnik sowie Lawinenkenntnisse ausbauen wollen. Aber bei den WPD geht es nicht nur um das Erlernen von neuen FÀhigkeiten, sondern auch um neue Freundschaften mit anderen begeisterten GelÀn-

habe. Als ich dann 2017 zur FreerideWeltmeisterin gekrönt worden bin, war das schon ein sehr besonderer Moment in meinem Leben. Sehr stolz bin ich auch darauf, dass ich eine EhrenbĂŒrgerin der Gemeinde Lech bin, zusammen mit einer Gruppe besonderer Menschen, die den Skisport nachhaltig geprĂ€gt haben.

Sie sind in Lech und in Torquay, Australien aufgewachsen – Berge oder Meer?

Lorraine Huber: Beides! So verbringe ich auch jedes Jahr Zeit am Meer in Kalifornien, der Heimat meines Mannes.

defahrerinnen schließen sowie Kraft u nd Selbstvertrauen tanken!

Wenn Sie auf Ihre bunte Karriere zurĂŒckblicken, welche Errungenschaft bedeutet Ihnen am Meisten?

Lorraine Huber: Die Tatsache, dass ich nun ĂŒber 15 Jahren hinweg hauptberuflich Skifahren kann. Ich liebe meinen Job da ich daraus als Mensch sehr gewachsen bin und ich einfach enorm viel Spaß daran habe. Ich bin auch besonders stolz darauf, dass ich trotz den Verletzungen, UnfĂ€llen, Fehlern sowie Selbstzweifel ĂŒber die Jahre nie aufgegeben oder mein Ziel aus den Augen verloren

Sie sind vor kurzem Mutter geworden. Wie hat sich Ihr Leben dadurch verÀndert?

Lorraine Huber: Grundlegend, in allen Hinsichten! Und wie kann es auch anders sein? Ich liebe es Mutter zu sein und habe mir diesen neuen Lebensabschnitt innigst gewĂŒnscht. Unsere Tochter Freya bring so viel Lebensfreude in unserem tĂ€glichen Leben, wir schĂ€tzen uns sehr glĂŒcklich und sie hat uns zu einer Familie gemacht.

Danke das GesprĂ€ch. Wir wĂŒnschen alles Gute fĂŒr die Zukunft!

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs 5
Foto: Sepp Mallaun
„Ich war nie wirklich daran interessiert, die Beste zu sein; was ich immer wollte, war, mein Bestes zu geben.“
LORRAINE HUBER Freeride-Sportlerin

HÖHENFLUG

Pop - Up Ausstellung der Galerie Sturm & Schober im Kristiania Hotel.

LECH: Die Galerie Sturm & Schober stellt noch bis zum 09. April 2023 eine Auswahl von KĂŒnstlern aus dem Galerieprogramm in der Kunstgarage des Kristiania Hotels aus. WĂ€hrend die AusstellungsrĂ€ume in der Garage wechselnde zeitgenössische Positionen zeigen, sind die Werke der kolumbianischen KĂŒnstlerin Beartiz Olano (*1965, MedellĂ­n) in den RĂ€umen des Hotels ausgestellt. Zudem formt und gestaltet sie mit einer Installation den Speisesaal des Kristianiahotels neu, sodass der Betrachter die architektonische und raumbildende Anmutung ihrer Kunst zu spĂŒren bekommt.

UNTERSTÜTZUNG AUS STUTTGART

Am 10. Februar 2023 ist das Stuttgarter KĂŒnstlerkollektiv FILDERBAHNFREUNDEMÖHRINGEN FFM m it einer Intervention dazu gestoßen. Auch FFM spielt mit konzeptuellen Darstellungen und VerĂ€nderungen, um architektonische, soziale und diskursive Bezugsrah-

men zu schaffen, welche sie hĂ€ufig m it einer unterschwelligen Prise Komik und Ironie versetzen. Das Kollektiv hat den Vorraum der Garage zu einem Bandprobenraum umgewandelt. Ausgestattet mit einem k leinen Schlagzeugset, Gitarre, Bass, VerstĂ€rkern und einem MikrofonstĂ€nder dient dieser temporĂ€re P roberaum der Band „Friendly Fire Machine“ dazu, das Lied „Heartbreak Hotel“ von Elvis Presley zu performen. Die Besetzung ist offen, Mitarbeiter*innen, GĂ€ste, Besucher, Musikliebhaber: Wer Lust hat zu jammen und Teil der Band werden will, ist herzlich eingeladen.

ALLES IST MÖGLICH

Ein Ort der Möglichkeiten, fĂŒr gemeinsames jammen oder den persönlichen RĂŒckzug, getragen von ei nem selbstproduzierten Soundtrack. Der Proberaum in der Garage als Metapher und reale Möglichkeit, anderen Menschen ĂŒber das gemeinsame Erzeugen von Klang nahezukommen und bleibende Erinnerungen zu schaffen, ist in der Popkultur das Äquivalent zum mythenumwobenen KĂŒnstleratelier in

der Kunstgeschichte. Die Garage, in der alles anfing oder alles zerbrach, die Hits geschrieben wurden und die Karriere ihren Anfang na hm. Die „frĂŒhen Aufnahmen“ als alles noch unverdorben und so authentisch war – be a part of it! Das Team der Galerie Sturm & Schober und das Hotel Kristiania Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Informationen

Kristiania Lech

Omesberg 331

6764 Lech, Austria

Tel +43 (0)5583 25610

info@kristiania.at

www.kristiania.at

6 arlberg.at
:: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs
Fotos: Johann Groder

AUGENBLICKE FÜR DIE EWIGKEIT

Die neue Fotobox in Lech dient als Zeitkapsel fĂŒr die Zukunft.

LECH: Augenblicke sind so wertvoll und doch zerrinnen sie uns oft zwischen den Fingern und bleiben nicht in Erinnerung. Um die wunderbare Zeit in Lech und wertvolle Augenblicke fĂŒr die Zukunft festzuhalten, wurde von Lech ZĂŒrs Tourismus eine eigene Fotobox vor dem TourismusbĂŒro installiert. Im FrĂŒhwinter wurde die Idee dazu geboren und unter dem Namen „Time Capsule Lech“ verwirklicht. Die eigens dafĂŒr angefertigte Fotokabine macht drei Aufnahmen in der Gegenwart - der Gast kann anschließend selbst entscheiden, wann in der Zukunft das jetzt in Lech ZĂŒrs aufgenommene Foto automatisch als Erinnerung zugeschickt werden soll. Auf Wunsch kann der Schnappschuss auch entgeltlich sofort ausgedruckt und mitgenommen werden.

SO FUNKTIONIERT DIE TIME CAPSULE

Man betritt die Zeitkapsel, nimmt Platz und berĂŒhrt den Touch Screen. Es werden 3 Fotos gemacht - bitte lĂ€cheln! Dann ist es möglich, das Jahr der Erinnerung zu wĂ€hlen (2024 - 2030). Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, das Foto gratis, digital per QR-Code, SMS oder E-Mail zu erhalten. Wer möchte, kann sich zum Preis von € 3,- die Fotos auch als Ausdruck mit nach Hause nehmen. Hierzu einfach die Bankomatkarte oder Kreditkarte ans KartenlesegerĂ€t oben rechts halten und der Ausdruck startet.

DIE TIME CAPSULE ZU GAST IN LECH

Die Time Capsule Lech ist ein gemeinsames Projekt von Lech ZĂŒrs Tourismus und Philipp Herburger vom Team Alive. Die 2 Meter große Fotokabine wurde eigens fĂŒr Lech am A rlberg in Vorarlberg angefertigt und schließlich zum Bauhof Lech geliefert. Von dort wurde sie per Radlader vor der Lech ZĂŒrs Tourismus installiert. Die Time Capsule Lech wird noch bis zum 17. April 2023 zu Gast sein.

RESTAURANT+ SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT Fam.Michael & BarbaraBeiser A-6764LechamArlbergNr.49
lech@hotel-salome.at Erlebnisurlaub undTerrassengenuss fĂŒrdie Sinne Dasschönste PlĂ€tzchen istfĂŒrSie reserviert! Themost beautifulspot hasbeenreserved foryou! GenĂŒsslicheSalome. PleasurableSalome. Salome_INS97X130_05122022.indd1 05.12.2210:39 Foto: Arlberg.at DieArlberg.atonlinelesen! DieErscheinungstermine Winter2022/23 31.MĂ€rz 14.April SiemöchteninderArlberg.atinserieren?WirberatenSiegerne! NÄCHSTE AUSGABE 31.MĂ€rz 2023 IldinaOrtner ildina.ortner@russmedia.com +4367688005879 AndreasVaschauner andreas.vaschauner@russmedia.com +4367688005418
T+4355832306-0 www.hotel-salome.at
Ihr Team von Arlberg.at war fĂŒr Sie vor Ort.

VOM STORE DIREKT AUF DIE LOIPE

Die Strolz-Filiale Filomena liegt ideal im Ortszentrum und direkt neben dem Beginn der Langlaufloipe.

LECH: Wer nur zum Shoppen nach Lech kommt, weiß, dass man das Auto mitunter nicht direkt vor den GeschĂ€ften abstellen kann. Anders in der Strolz-Filiale Filomena. GroßzĂŒgige Parkmöglichkeiten warten direkt vor der HaustĂŒre. . Seit Februar steht das GeschĂ€ft unter der Leitung von Charlotte „Charly“ Bösch. Arlberg.at hat die sympathische Bregenzerin zum GesprĂ€ch getroffen.

Wie sind Sie zu diesem Job gekommen?

Charlotte Bösch: Ganz ursprĂŒnglich war das eine sehr spontane Aktion. Mir gefĂ€llt das, eine Saison richtig Vollgas zu geben, sich richtig in den Job reinzuknien. Ich bin jetzt das 3. Jahr auf Saison hier oben in Lech und es gefĂ€llt mir ausgezeichnet. Im Februar habe ich die Leitung der Filiale ĂŒbernommen. Hans Wabnegger (Anm. d. Red.: ehemaliger Filialleiter) war vorher mein Chef und ist insgesamt schon lĂ€nger bei der Firma als ich auf der Welt bin. Von ihm lerne ich am allerbesten, was ich wissen muss.

Was schÀtzen Sie an Ihrem Job am meisten?

Charlotte Bösch: Ganz klar meine Kollegen. Alle Mitarbeiter im Hause Strolz sind wie Familie fĂŒr mich. Sie zeigen mir alles, teilen ihr wissen und sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Nach dem Tag im GeschĂ€ft gehen wir oft alle fĂŒnf zusammen noch was trinken. Das ist ei nfach wunderschön.

Was ist das Spezielle an der Filiale Filomena?

Charlotte Bösch: Letztes Jahr hatten wir Corona-bedingt geschlossen, daher freuen wir uns dieses Ja hr wieder dabei zu sein. In den Jahren davor waren wir hauptsĂ€chlich auf Langlauf spezialisiert, seit der Wiedereröffnung haben wir Ski, Snowboard- und Langlaufverleih im Haus. Wir sind voll ausgestattet und man erhĂ€lt alles, was man fĂŒr Spaß im Schnee braucht. Es gibt bei uns auch Kinderwagen, Rodel oder Schneeschuhe zum Ausleihen. LanglaufausrĂŒstung verkaufen wir auch, weil unsere Filiale direkt am Beginn der Loipe liegt.

Als Bregenzerin kennen Sie den See und auch die Berge. Wie ist es fĂŒr Sie in Lech zu leben?

Charlotte Bösch: Ich liebe es. Ich wurde speziell in der Firma wirklich gut aufgenommen und auch i m O rt fĂŒhle ich mich total wohl. Ich liebe die Berge, mein Arbeitsweg ist den Bach entlang eine Viertelstunde. Ich sehe meistens Omesberg, Schafberg usw. die von der Morgensonne angestrahlt werden. Einfach ein Traum. Ich bin auch im Sommer viel in Lech und gehe wandern. Berge sind einfach meins. Ich wĂŒrde mich immer wieder fĂŒr ein Leben in den Bergen entscheiden.

Wir danken fĂŒr das nette GesprĂ€ch und wĂŒnschen der frischgebackenen Filialleiterin viel Erfolg!

Informationen

Strolz Filomena

Omesberg 211

6764 Lech

Tel +43 (0)5583 2561 179

filomena@strolz.at

8 arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs
Fotos: Arlberg.at/NĂ€gele

AUGEN AUF, KIDS!

Wer findet Huberta, die Museumsmaus?

LECH: Im Huber-Hus wohnt eine kleine Maus namens Huberta. Sie ist ĂŒberall im ganzen Haus daheim, kriecht durch Schlitze, verschwindet hinter Ritzen und beobachtet von der Decke aus. Wenn sie die kleinen Besucher hört, versteckt sie sich schnell. Sie freut sich ĂŒber Besuch, aber sehen darf man sie natĂŒrlich nicht.

Huberta kennt sich bestens aus im Haus. Sie kennt die Werkstatt, die KĂŒche und die alte Stube. Die Schlaf-

kammer mag sie besonders gern. Wa rum wohl? Hubertas Abenteuer könnt ihr euch bei eurem Besuch im Huber-Hus auf der Toniebox anhören – sogar auf Englisch! Ein wunderschönes Andenken ist Hubertas kleines Buch, zum Mitnehmen, Vorlesen und selbst schreiben. Und wer weiß – vielleicht entdeckt sie ja jemand? Im Lechmuseum und in Lech gibt es fĂŒr Kinderaugen jede Menge zu entdecken! Huberta schickt euch einen Mausegruß aus dem Huber-Hus und freut sich auf euch!

Informationen

Huber-Hus

Dorf 26

6764 Lech

Tel +43 (0)5583 2213 240

museum@gemeinde.lech.at www.lechmuseum.at

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs 9
Fotos: Arlberg.at/Vaschauner

TERMINE UND EVENTS

Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Freitag, 17.3.2023, 17 – 19.00 Uhr

Allmeinde Art Cocktail

Der Kunstraum in Zug lĂ€dt zur Ausstellung von Markus und Christoph Getzner „Uran 238 hat eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren“.

Freitag, 17.3.2023, 18 Uhr

Fondue-Abend am RĂŒfikopf

Genießen Sie auf 2.350 Metern ein exquisites Fondue Chinoise im Panoramarestaurant RĂŒfikopf.

Samstag, 25.3.2023, 21 Uhr

„153 Formen des Nichtseins“

Lesung mit Slata Roschal in der Bibliothek des Hotel Sonnenburg in Oberlech.

Sonntag, 26. 3. – 28.3.2023

Fußball Kongress GipfelgesprĂ€che

Fußball trifft Gipfelkreuz: Premiumevent in exklusiver AtmosphĂ€re des Grand Resort ZĂŒrserhof in ZĂŒrs.

Samstag, 1.4.2023

Tian Special Edition

Feiern Sie den Gault Millau Sommelier des Jahres, AndrĂ© Drechsel, bei einem einmaligen Sharing Menu von Paul Ivic, natĂŒrlich mit Weinbegleitung. Im Hotel Edelweiss in ZĂŒrs.

LECHMUSEUM – FESCH!

Fr, 17. MĂ€rz 2023, 15 Uhr

Sa, 18. MĂ€rz 2023, 15 Uhr

So, 19. MĂ€rz 2023, 15 Uhr

Do, 23. MĂ€rz 2023, 15 Uhr

Sonntag, 2.4. – 16.4.2023

Tanzcafé Arlberg

Erleben Sie das unverwechselbare Musikfestival mit Swing und Funk, Soul und Pop, Jazz und R’n’B, Schlager und A-Capella, Big Band und Electro in in ZĂŒrs und Lech. NĂ€here Infos www. tanzcafe-arlberg.at.

Dienstag, 4.4.2023, 19 Uhr Winemaker Dinner mit Ludovic Fradin

Genießen Sie ein exklusives 4-Gang-Gourment-Menu mit Weinen von Chateau Smith Haut Lafitte im Hotel Post in Lech. Buchung unter tickets@fine-club.de

Sonntag, 9.4.2023, 17 Uhr „Nur ein Tag“

Lesung fĂŒr Kinder mit Martin Baltscheit in der Bibliothek des Hotel Sonnenburg bei freiem Eintritt. Reservierungen direkt an der Rezeption oder unter events@sonnenburg.at

Dienstag, 21.3.2023, 19.30 Uhr HĂŒtten-Genuss-Abend

Auf der Rud-Alpe, , findet man HĂŒttenzauber in Perfektion, Gerichte, die mit einer Haube geadelt wurden und wunderbar romantisches Ambiente. Anmeldung und Information unter: +43 5583 41825

>> VORSCHAU SOMMER 2023

Do., 15. 6., bis So., 18. 6. 2023

IMPACT Lech –Hotel Gasthof Post Lech

Do., 29. 6., bis Sa., 1. 7. 2023

Arlberg Classic Car Rally –Lech am Arlberg

Do., 13. 7., bis So., 16. 7. 2023

Literaricum Lech –Oberlech

Sa., 15. 7. 2023

Fantastische Welten –Tolkien Tage

Fr., 21. 7., bis So., 23. 7. 2023

Fischerfest –Zuger Fischteich

Sa., 29. 7. 2023

Lecher Musikantentag –teilnehmende Betriebe

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs

SKYSPACE LECH

Di, 21. MĂ€rz 2023, 18.30 Uhr

Do, 23. MĂ€rz 2023, 18.30 Uhr

Di, 28. MĂ€rz 2023, 19.40 Uhr

Do, 30. MĂ€rz 2023, 19.40 Uhr

Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www. lechzuers.com

Lech ZĂŒrs Tourismus, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0, Fax +43 (0)5583 2161-238, info@lechzuers.com

Mo., 31. 7., bis So., 6. 8. 2023 Lech-Classic-Festival –sport.park.lech

So., 6. 8. 2023 Fest am Berg –RĂŒfikopf in Lech

Mi., 9. 8., bis Sa., 12. 8. 2023 JazzbĂŒhne Lech –sport.park.lech

Sa., 19. 8. 2023

Der Weiße Ring – Die Trailchallenge in Lech ZĂŒrs

So., 27. 8. 2023

Philosophicum Lech –sport.park.lech

Sa., 9. 9. 2023

EuropĂ€ischer Mediengipfel –Hotel Gasthof Post

10
Foto: Arlberg.at/Vaschauner Foto: Daniel Zangerl

Fr, 15. Juni – So, 18. Juni 2023

Sa, 2. April 2023 – So, 16. April 2023

Fr, 14. April 2023

>>WOCHENPROGRAMMWINTERTAINMENT

TĂ€glich,9bis16Uhr HALLofFAME

FaszinierendeBegegnungmit denlegendÀrenPionierendes Arlbergs!

TÀglich Moët-Champagnergondel ExklusivprickelnderGenuss mitAusblickindietraumhafte Bergkulisse.

TĂ€glich,9bis16Uhr KĂ€stleMountainMuseum

EinblickeindieErfolgsgeschichte derlegendÀrenSkimarkeKÀstle.

MontagbisFreitag Heliskiing&Heliboarding Einösterreichweiteinzigartiges ErlebnismiteineratemberaubendenAbfahrtnachZug.

MontagbisSonntag,9bis21Uhr RodelbahnBergbahn Oberlech

Aufder1,2Kilometerlangen StreckekommenRodelfans tÀglichvon9bis21Uhrinden GenusseinesrasantenAbenteuers.

Sonntag,15Uhr CheckyourRisk

MitlokalenExpertenpraxisnah undkostenloswichtigeInhalte fĂŒrFreeriderkennenlernenund trainieren.

Dienstag,15.30Uhr Whisky-Verkostung ImSchlegelkopfrestaurant erkundenWhisky-Liebhabermit fulminantemBlickĂŒberLechedle Tropfen.

Mitt woch,15Uhr Entdeckungsreise SkilifteLech DiezweistĂŒndigeTourdurchdas SkigebietbietetTeilnehmern einenexklusivenBlickhinterdie KulissenderSkilifteLech.

Donnerstag,7.45Uhr FrĂŒhstart ZĂŒrserTĂ€li

FrĂŒhstarthinabvomMuggengrat mitspannendenErzĂ€hlungen einesFachmannsdesörtlichen Liftbetriebs.

Freitag,18Uhr Fondue-Abend amRĂŒfikopf GenussbeischönsterAussichtim PanoramarestaurantamRĂŒfikopf mitexquisitemFondueChinoise.

Donnerstag,14.45Uhr Schottenhofbesichtigung BesuchaufdemSchottenhof mitFĂŒtterungderschott ischen Hochlandrinder.

AufgrundderbeschrÀnkten Teilnehmerzahlwirdum Anmeldunggebeten.

AlleInformationenund Anmeldungauf www.wintertainment.at

DasAngebotgiltbeientsprechenderSchneelage, WitterungundÖ ff nungszeitenderdafĂŒrnotwendigen BahnenundLifteimSkigebiet ĂŒberdiegesamteSaison.

arlberg.at
Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs 11
::
IMPACT LECH Foto: Simon Rainer TANZCAFÉ ARLBERG Foto: Lech ZĂŒrs Tourismus WEINGONDELN AM ARLBERG Foto: Lech ZĂŒrs Tourismus
WERBUNG

FESCHE FRÜHLINGSGEFÜHLE

SONNTAG, 2. APRIL 2023, 18 UHR: In gewohnter Manier nehmen die fantastischen FĂŒnf Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischer Spitzfindigkeit. Kurz und gut: Das wird FESCH! So heißt auch der neueste Streich des apartesten MĂ€nnergesangsvereins des Landes, der lĂ€ssiger nicht sein könnte. Die sangesfrohe Austro-Boyband befindet sich optisch wie inhaltlich in ihrer BlĂŒte und tritt mit neuen Liedern im GepĂ€ck ihren zweiten FrĂŒhling an. Zu Hören um 18 Uhr im Hotel Kristiania in Lech. NĂ€here Infos www.tanzcafe-arlberg.at/

FRIENDS AND FOOLS FRÜHLINGSFEST

DONNERSTAG, 23. MÄRZ BIS 26. MÄRZ 2023: Ein Event der Spitzenklasse in Walch’s „Rote Wand“ Gourmet Hotel. Von Donnerstag bis Sonntag locken Kulinarik der Spitzenklasse, interessante GĂ€ste wie Christian Seiler, Josef Weghaupt (Joseph Brot) und Toni Innauer, Teezeremonien Philip Baldrich sowie Livemusik von Martin Eberle und Benjamin Ommerzell. Gemeinsame SpaziergĂ€nge, Duft- und KrĂ€utertalks, Workshops, Wine Tastings und natĂŒrlich erstklassige Verköstigung runden das einmalige Erlebnis ab. Buchung: gasthof@rotewand.com

5/8ERL IN EHR’N FEAT. JAZZORCHESTER VORARLBERG

SONNTAG, 2. APRIL 2023, 14 UHR: Wiener Soul trifft LĂ€ndle Vibes. Der gleich kraftvolle wie federleichte Sound der Achterln ist seit jeher von energiegeladenem Soul, Funk und Reggae geprĂ€gt und gibt zarten Balladen gleich viel Raum wie rasanten Grooves. FĂŒr das Eröffnungskonzert vom TanzcafĂ© Arlberg Music Festival 2023 lassen sich die 5/8erl-Voices nun vom Jazzorchester Vorarlberg in ihre Mitte nehmen. Um 14 Uhr im Hotel Sonnenburg in Oberlech. NĂ€here Infos www.tanzcafe-arlberg.at/

GESCHICHTENERFINDEN & MURMELTIERMALEN

MITTWOCH, 5. APRIL UND DONNERSTAG, 6. APRIL 2023: Kreativworkshop fĂŒr Kinder. Der BilderbuchkĂŒnstler Martin Baltscheit, Erfinder des „Löwen, der nicht schreiben konnte“, hat inzwischen so viele BilderbĂŒcher geschrieben und vorgelesen, dass er dringend etwas Neues mit seinen Lesern ausprobieren möchte. Gemeinsam eine Geschichte erfinden! Genau dafĂŒr kommt er in die Sonnenburg nach Oberlech, zusammen mit seiner Frau, der KĂŒnstlerin Tine Baltscheit, die fĂŒr den Wellnessbereich ein ganz unglaubliches Murmeltier gemalt hat. Und zu diesem Murmeltier gibt es zwei Veranstaltungen: Einen Workshop zum Geschichtenerfinden mit Martin, am Mittwoch, den 5. April, um 17 Uhr; und das Murmeltiermalen mit Tine am 6. April, auch um 17 Uhr. Ab 6 Jahren, der Eintritt ist frei. Reservierung unter events@sonnenburg.at oder direkt an der Rezeption.

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs

12
Foto: Angela Lamprecht Foto: Astrid Knie Foto: Lech ZĂŒrs Tourismus

LYRIK-PREIS FÜR MICHAEL KRÜGER

Der erste Poeta Laureatus des „Literaricum Lech“ steht fest.

Es ist der Schriftsteller und Lyriker Michael KrĂŒger.

LECH: Auf Initiative des Lyrikers Raoul Schrott und mit UnterstĂŒtzung des TourismusbĂŒros von Lech ZĂŒrs wird jĂ€hrlich beim „Literaricum Lech“ ein „Poeta Laureatus“ gewĂ€hlt. Das Preisgeld betrĂ€gt € 15.000. Im Gegenzug verpflichtet sich der PreistrĂ€ger monatlich ein Gedicht zu verfassen, das sich mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzt und im Rahmen einer Medienpartnerschaft veröffentlicht wird. Medienpartner sind ORF, Der Standard, SW R und Die Welt. Das Amt des „Poeta Laureatus“ steht in einer langen Tradition. Schon in der Antike wurde am Ende eines Dichterwettstreits einem Poeten die „Dichterkrone“ aufgesetzt, im Vereinigten Königreich gibt es noch heute das Amt des „Poet Laureate“, und der Aufritt von Amanda Gorman bei der AmtseinfĂŒhrung von Joe Biden hat gezeigt, welche Strahlkraft die Lyrik bis heute besitzt. „Es war uns ein A nliegen, das hohe literarische Niveau des „Literaricum Lech“ zu bestĂ€tigen und den teilnehmenden Autoren die gebĂŒhrende WertschĂ€tzung zu verleihen. Daher wird heuer erstmals der Lyrikpreis „Poeta Laureatus“ vergeben“, so Her mann Fercher, Direktor von Lech ZĂŒrs Tourismus.

DIE JURYBEGRÜNDUNG

„Michael KrĂŒger hat die poetische Intelligenz, die VerstĂ€ndlichkeit, den Humor und nicht zu vergessen die Gravitas, um das politische Gedicht in unserer Zeit wieder breit einzufĂŒhren: Das zeigen auch seine letzten zwei G edichtbĂ€nde, in denen jedes Gedicht einen solchen Zeitkommentar abgibt, wie wir es uns fĂŒr unseren „Poeta Laureatus“ und seine Gedichte „zur Lage“ vorstellen.“ Der Jury gehören an: Richard KĂ€mmerlings (Die Welt), Michael Köhlmeier (Schriftsteller und Initiator des Literaricum Lech), Raoul

Schrott (Schriftsteller und Dichter), Nicola Steiner (SRF) und Alexander Wasner (SWR). Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des „Literaricum Lech“ am 16. Juli 2023 statt. Folgende Veröffentlichungstermine stehen fest: SWR2 „lesenswert“ und BR2 „Diwan“ 26.2.2023, Der Standard Spectrum 4.3.2023, Die Literarische Welt 4./5.3.2023 und Ö1 „ex lib ris“ 5.3.2023

ÜBER DEN PREISTRÄGER

Michael KrĂŒger, geb. 1943 in Wittgendorf, Kreis Zeitz leitete von 1986–2013 den Carl Hanser Verlag. Seit 2013 ist er PrĂ€sident der Bayerischen Akademie der Schönen KĂŒnste. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Kritiker in Allmannshausen und Berlin. Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehören u. a. die GedichtbĂ€nde „Im Wald, im Holzhaus“ und „Wo die Vögel sich trafen“ sowie die ErzĂ€hlung „Was in den zwei Wochen nach der RĂŒckkehr aus Paris geschah“.

„LITERARICUM LECH“

Das „Literaricum Lech“ findet seit 2021 unter der kĂŒnstlerischen Leitung der schweizerisch-deutschen Kulturjournalistin Nicola Steiner statt. Ideengeber sind der Vorarlberger Schriftsteller und Mitinitiator des „Philosophicum Lech“ Michael Köhlmeier und der österreichische Dichter und Schriftsteller

R aoul Schrott. Das Festival rĂŒckt jedes Jahr einen Klassiker der Weltliteratur zum Wieder- und Neuentdecken ins Rampenlicht, um seinen Echoraum in unserer zeitgenössischen Literatur zu erkunden. Das Programm gestaltet sich unabhĂ€ngig von aktuellen Verlagsprogrammen und wirft einen breiten und vertiefenden Blick auf bedeutende Werke der Weltliteratur, wichtige Reportagen, ĂŒberraschende Sach-Themen und kluge Übersetzungen.

Informationen

Weitere Informationen unter www.literaricum.at

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs 13
Foto: Peter Hassiepen

„ICH HATTE AUCH GLÜCK“

LECH: Die RennlĂ€uferinnen des ÖSV haben im alpinen Ski-Weltcup einen sensationellen und unerwarteten Dreifacherfolg gefeiert. Beim SuperG in Kvitfjell setzte sich am Sonntag Nina Ortlieb vor ihren Teamkolleginnen Stephanie Venier und Franziska Gritsch durch.

ZWEITER WELTCUP-SIEG FÜR ORTLIEB

FĂŒr die Lecherin Nina Ortlieb war es der zweite Weltcup-Sieg nach jenem beim Super-G in La Thuile im Februar 2020. Die 26-jĂ€hrige Abfahrts-Vizeweltmeisterin aus Vorarlberg hatte w ie auch Venier und Gritsch bei ihrer Fahrt eine bessere Sicht, weniger Wi nd und weniger Schneefall als die Top-LĂ€uferinnen mit den vorderen Nummern. „Ich spĂŒre viel Erleichterung, aber es ist mir bewusst, dass ich heute auch GlĂŒck hatte.“, so die glĂŒckliche Siegerin. „Es tut gut, heute mit einem LĂ€cheln in den Flieger steigen zu können.“ Mit diesem Satz verließ Nina Ortlieb die Siegerehrung nach dem Super G von Kvitfjell. Es wird ein breites LĂ€cheln sein. Auch, weil die Lecherin nach einer langen Leidenszeit in ihrer Comeback Saison

nach dem zweiten Platz in der Abfahrt von Lake Louise und der WM-Silbernen im Abfahrtslauf in Courchevel/Meribel nun auch einen Sieg zu Buche stehen hat. Doch es wĂ€re nicht Nina Ortlieb, wĂŒsste sie diesen Erfolg nicht auch realistisch einzuschĂ€tzen. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich die besseren Bedingungen gehabt habe als die LĂ€uferinnen zu Beginn. Der Schneefall ist weniger geworden. Das ist mir sehr wohl bewusst. Aber ich habe heuer auch nicht immer GlĂŒck gehabt.“

SIEG MIT HOHER STARTNUMMER

Teamkollegin Gritsch war mit der Startnummer 26 zur Bestzeit gefahren. Ihre Zeit wurde von Venier (Startnummer 29) um 26 Hundertstel unterboten, ehe Ortlieb mit der Nummer 31 die absolut schnellste Spur fand. Am Start hatte sie sich noch vorgenommen: „Gut Skifahren, attackieren und mit Freude die Ski laufen lassen.“ Im Ziel war dann am Anfang ein wenig Verwunderung dabei. „Klar, ich habe gefĂŒhlt, dass es eine coole Fahrt war. Endlich mal ein Super G, mit dem ich zufrieden sein kann. Ein Top-10-Platz, habe ich mir gedacht, doch als ich die Eins aufleuchten sah, hat es sich erstmal ein wenig unwirklich angefĂŒhlt.“ Danach sei ihr doch „etwas vom Herzen“ gefallen. Und das LĂ€cheln war zurĂŒck. Ortlieb dachte in der Stunde ihres Sieges an die LĂ€uferinnen mit den niederen Nummern, die bei Schneefall ĂŒber die Piste mussten. „Es tut mir leid, dass es nicht fĂŒr a l le gleich war. Auch wenn es sich ĂŒber die Saison immer wieder ausgleicht. NatĂŒrlich spĂŒre ich jetzt viel Erleichterung, aber mir ist schon bewusst, dass ich heute ein bisschen GlĂŒck hatte.” Wir gratulieren Nina Ortlieb zu diesem großartigen Erfolg und wĂŒnschen v iel GlĂŒck fĂŒr die nĂ€chsten Rennen!

14 arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs
Nina Ortlieb gewinnt in Kvitfjell Gold und fÀhrt erneut an der Spitze. Foto: Stian Lysberg Solum / NTB / AFP v.l.n.r. Stephanie Venier, Nina Ortlieb und Franziska Gritsch. Foto: Geir Olsen / NTB / AFP

TONKUNST UND BILDER

In der Raiffeisenbank Lech kann ab sofort eine neue Vernissage besucht und bestaunt werden.

LECH: Am Dienstag, den 28. Februar, lud die Raiffeisenbank Lech zu einer schönen Vernissage-Eröffnung der Vorarlberger KĂŒnstlerin Iris Niederer.

FRÜHLINGS-VERNISSAGE

Iris Niederer lebt in Hörbranz/Vorarlberg, am malerischen Bodensee, nahe der österreichisch-deutschen Grenze. Ihr berufliche Werdegang erweist sich als sehr facettenreich. Sie ist ausgebildete Schneiderin,

technische Zeichnerin und Rechtsanwaltskanzleiassistentin. Doch seit ihrer frĂŒhsten Kindheit zieht sich eine bestimmte Passion wie ein roter Faden durch ihr Leben: die Liebe zur Malerei. Durch zahlreiche Seminare bei namhaften KĂŒnstlern hat sie ihr Talent immer weiter verfeinert. In ihren Motiven gehen Tradition und Moderne Hand in Hand. 2007 hat Iris Niederer zudem die Tonkunst fĂŒr sich entdeckt. Ihre Skulpturen sind witzig, zum Teil skurril und durch

das Spiel mit den Proportionen - immer ein Hingucker.

ZAHLREICHE GÄSTE

Der gelungene Abend in der Raiffeisenbank Lech machte viele Interessierte mit der Kunst von Iris Niederer bekannt. Die versammelten Kunstwerke sind sehr stimmig und machen Spaß. Die Ausstellung ist noch bis zum Ende der Wintersaison wĂ€hrend der Öffnungszeiten der Bank in der Raiffeisenbank Lech zu sehen.

arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs 15
Fotos: Arlberg.at/Vaschauner Eva und Walter Bauer. v.l.n.r. Karolina Bilgeri, Kornelia Wolf, Barbara Niederer, Iris Niederer und Sonja Sesser.

DAS GOURMETDORF AN DER SPITZE

Guide A la Carte 2023 listet insgesamt 21 Betriebe in Lech ZĂŒrs unter die besten Lokale in Österreich.

WIEN, LECH: Der aktuelle Guide A la Carte prĂ€sentierte kĂŒrzlich wieder das Top-100-Restaurant Ranking und

insgesamt 829 Lokalempfehlungen fĂŒr Österreich. Lech ZĂŒrs ist dabei alleine mit 21 Betrieben gelistet. A la Carte Top-100-Restaurants ist das Ranking der besten Restaurants im Land. Hauptaugenmerk liegt auf den Betrieben, die sich den ehrgeizigen Prinzipien der Spitzengastronomie verschrieben haben.

HERVORRAGENDES ESSEN IN LECH ZÜRS

Die Region Lech ZĂŒrs beweist so einmal mehr, dass es den Titel „Weltgourmetdorf“ zu Recht trĂ€gt, verzeichnet die Region am Arlberg doch die weltweit höchste Dichte an Haubenlokalen im VerhĂ€ltnis zur Einwohnerzahl. So klein und familiĂ€r die beiden Gemeinden am Arlberg auch sein mögen, so fein und exquisit lĂ€sst sich dort essen und trinken. Zum besten Restaurant in Vorarlberg wurde mit 96 Punkten und 5 Sternen der Rote Wand Chef’s Table (Julian Stieger) gekĂŒrt, gefolgt von weiteren Lecher Betrieben wie der Griggeler Stuba mit 94 Punkten und 4 Sternen (Nicholas Hahn), dem Aurelio’s (Roland Auer) mit 92 Punkten und 4 Sternen sowie dem Klösterle (Ethel Hoon, Jakob Zeller) mit 86 Punkten

und 3 Sternen. „Lech ZĂŒrs beweist mit den 21 gelisteten Betrieben im aktuellen Guide A la Carte einmal mehr seinen hohen Stellenwert in der kulinarischen Elite Österreichs. Ich darf allen Restaurants von Herzen zu dieser Auszeichnung gratulieren“, so Hermann Fercher, Direktor Lech ZĂŒrs Tourismus.

SO ENTSTEHT DIE WERTUNG

Die Top-100-Liste beschreibt und bewertet die nach der Meinung des Guide A la Carte besten Spitzengastronomiebetriebe in Österreich. DafĂŒr besuchen A la Carte-Tester anonym etwa 130 von der Redaktion nominierte Restaurants. Nur im Top100-Ranking werden Punkte und dazugehörige Sterne vergeben. Alle anderen Lokal-Adressen werden mit einer Kurzinfo gelistet und ausdrĂŒcklich fĂŒr einen Besuch empfohlen. Im Listing angefĂŒhrte Lokale werden nicht regelmĂ€ĂŸig besucht bzw. getestet. ZusĂ€tzlich wird bei allen Restaurants nach Durchsicht von dafĂŒr eingereichten Weinkarten eine Wertung von 1 bis maximal 3 Flaschen-Symbolen vergeben. Der Fixstern wird an Lokale mit hoher ZuverlĂ€ssigkeit in allen Belangen vergeben.

16
arlberg.at :: Die Zeitung fĂŒr Lech und ZĂŒrs
Foto: Lech ZĂŒrs TourismusChristoph Schoech Foto: Lech ZĂŒrs TourismusDaniel Zangerl Foto: Lech ZĂŒrs TourismusDaniel Zangerl

ZÜRS – LECH – OBERLECH – ZUG

Gesponserte Informationen ĂŒber Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Skiverleih und vieles mehr.

WOHIN IN ZÜRS

1 „Die Ente von ZĂŒrs“ Österreichs kleinstes HaubenRestaurant im Hotel Albona Nova, 84 Punkte Falstaff, modern/kreativ, Reser vierung erbeten, T +43 5583 2341

2 Club Robinson Alpenrose ZĂŒrs, T +43 5583 22710

3 Sporthotel Enzian Squash-Badminton-Court, Sonnenterrasse, Enzianstube, À la carte Restaurant Enzian Stube, Sonnenterrasse, T +43 5583 2242-0

4 Sporthaus Strolz Verleih, Ski-Service, Sport & Mode, T +43 5583 3555

5 Hotel Edelweiss

ACHTUNG: Sie sind im Begriff sich frisch zu verlieben! Edelweiss Restaurant: neu und tierisch tÀglich ab 19 Uhr, Edelweiss Bar: tÀglich 11 bis 1 Uhr, TIAN Bistro am Berg: ab 17. Dezember 2022 #staysexy, T +43 5583 2662

WERBUNG 1 i E 4 2
i Information E
ZÜRS Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek PZ 3 5
Eislaufplatz PZ Polizei

WERBUNG

WOHIN IN LECH

1 CafĂ© Fritz – Konditorei Restaurant Ă  la carte, eigene Konditorei, bis 23 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag (außer Weihnachten und Silvester), Sonnenterrasse, T +43 5583 2650

2 Boutique-Hotel Schmelzhof Gittis Esszimmer, abends Fondue/ Raclette/à la carte. „Die Blaue Bar“, nachmittags Bistro auf der Sonnenterrasse, www.schmelzhof.at, T +43 5583 3750

ÄRZTE/APOTHEKE

20 Dr. Muxel (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)

20 Dr. Beiser (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)

20 MRI diagnostic am arlberg

BANKEN

21 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626

22 Hypo Vorarlberg Bank AG, T +43 50 414 3800

LEBENSMITTEL

23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr

KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-36

3 Panoramarestaurant RĂŒfikopf

Das Ausflugsziel fĂŒr FußgĂ€nger, Winterwanderer und Sonnenanbeter, jeden Freitag Fondue-Abend. Bergstation RĂŒfikopfbahn, T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at

4 Schlegelkopf Restaurant/Bar

So schmeckt Beaver Creek, Hakuba, Kampen & Lech, jeden Dienstag Whisky-Verkostung. Bergstation Schlegelkopfbahn, T +43 5583 30884, www.schlegelkopf.at

MODEBEKLEIDUNG

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-47 oder DW 42

TRACHTENMODE

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27

SCHUHE 24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-55

SCHUHREPARATUREN

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52

GESCHENKE

23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43

5 Rud-Alpe HĂŒttenzauber in Perfektion. Dienstag und Donnerstag HĂŒtten-Genussabend, Freitag ab 15 Uhr Live-Acts, beleuchteter Winterwanderweg, T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at

6 Restaurant Walkerbach

Wir kochen fĂŒr Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung T +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at

SPORTBEKLEIDUNG UND SPORTARTIKEL

24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-50

30 Intersport Arlberg, RĂŒfikopfbahn

T +43 5583 30934 420

32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-25

33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn

T +43 5583 30934-410

34 Intersport Arlberg, Sporthaus

T +43 5583 30934-400

SKISERVICE UND -VERLEIH, DEPOT

30 Intersport Arlberg, RĂŒfikopfbahn

T +43 5583 30934 420

31 Filomena Strolz, T +43 5583 2361-179

32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-21

33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn

T +43 5583 30934-410

34 Intersport Arlberg, Sporthaus T +43 5583 30934-400

WEITERES

i Information

GA Gemeindeamt

PZ Polizei

P Postamt

S Skischule

SP sport.park.lech

24 i 1 2 GA PZ SP S P 21 22 31 32 23 5 LECH 30 33 4 3  (Bergstation) 34 20
6
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek

WOHIN IN OBERLECH

mitdemAutoerreichbar

WOHIN IN ZUG

1 Alphorn Gasthof, gut bĂŒrgerliche KĂŒche, gemĂŒtliche At mosphĂ€re, Dienstag Ruhetag, T +43 5583 2750

2 Gasthof Auerhahn

BodenstĂ€ndige KĂŒche, Fondue, tĂ€glich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754

3 Balmalp

Aufheizender Club-Sound an der neuen Außenbar und MoĂ«t & Chandon Champagner Lounge, Bergstati -

on Zugerbergbahn, T +43 5583 3312, ww w.balmalp.at

4 Rote Wand Stuben Willkommen im historischen HerzstĂŒck der Roten Wand, wo neben dem legendĂ€ren Rote Wand Fondue auch beste alpine KĂŒche serviert wird. TĂ€glich 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https://www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/

5 Rote Wand Chef‘s Table Gourmet-Hotspot am Arlberg,

unvergessliche und im Alpenraum einzigartige MenĂŒkreationen von Julian Stieger und Team. Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 Uhr und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https:// www.rotewand.com/gourmet/rotewand-chefs-table/

6 MoĂ«t – Champagnergondel

Die exklusive Gondelfahrt mit der Zugerbergbahn wird fĂŒr FußgĂ€nger, Genussliebhaber, Wintersportler oder fĂŒr individuelle AnlĂ€sse zu einem prickelnden Highlight!

Buchung: Skilifte Lech: T +43 5583 2332 oder events@bergbahnenlech.at, www.balmalp.at

Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek

(Bergstation Zugerbergbahn)

Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek

2 1 4 3 1 4 2 5 OBERLECH ZUG
1 Hotel Salome Große Sonnenterrasse, SB-Restaurant, T +43 5583 2306 2 Burg Hotel Burgtreff, Lechtalerstubn, T +43 5583 2291 3 Burg Vital Resort *****S Hotel, Griggeler Stuba, 97 Falstaff, luxus/high end, 4 Hauben, T +43 5583 3140 4 Sonnenburg ***** Restaurant, Hotel, Textur, SchĂŒna (CrĂȘperie), T +43 5583 2147
WERBUNG
3 
6

Erlebe Bergfreundschaft.

JedeBergtourbeginntmitdemerstenSchritt.DieRouteistausgewĂ€hlt, derBlickaufdenGipfelgerichtet.Wirkönnenunsaufeinanderverlassen. EszĂ€hlenWertewieAchtsamkeit,VerantwortungundVertrauen. Bergfreundschaftentsteht.AmBerg–wieinunsererBank.

+4355832626

privatebanking-lech.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.