Arlbergzeitung_08_online

Page 14

C M Y B C M Y B C

Foto: Pertramer

M

C

B

Foto: Big Band Lech

Y

M

Folkshilfe.

Y

Big Band Lech feat. Louie Austen.

C

B

EINE GEBALLTE LADUNG SOUNDS

M

Y

M

Das bereits legendäre Festival Tanzcafé Arlberg kann heuer endlich wieder stattfinden. Renée Jud und Julia Mumelter kuratieren diesen einzigartigen musikalischen Event am Arlberg.

Y

Julia Mumelter Geboren am 12. Februar 1977 Familie: verheiratetet, 2 Söhne Wohnort: Hall in Tirol Beruflicher Werdegang: ItalienischStudium in Innsbruck und Wien, seit 2002 Leiterin der Kulturinitiative „Kulturlabor Stromboli“ in Hall in Tirol, seit 2016 als Kuratorin für das Tanzcafé Arlberg Music Festival in Lech Zürs tätig, von 2020 bis 2021 Kuratorin der Sonntags-Konzerte und des Höhenrausch-Festivals. Hobbys: Lesen, Kino, Kulturveranstaltungen, Freund*innen treffen und gute Gespräche führen, Zumba

C

B

Y

M

C

B

Y

M

C

Zur Person

B

M

C

B

Y

Julia Mumelter und Renée Jud.

B

Y

M

14

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

LECH: Am Arlberg finden während der Wintersaison nicht nur sportliche Großereignisse wie etwa der Weiße Ring – Das Rennen oder die Veranstaltung Rüfi 900 statt, sondern auch zahlreiche kulturelle Events. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause kann heuer vom 3. bis 18. April wieder das renommierte Musikfestival Tanzcafé Arlberg durchgeführt werden. Die beiden Kuratorinnen Renée Jud und Julia Mumelter warten mit einem ganz speziellen Programm für Liebhaber frischer Sounds auf. Wann entstand das Tanzcafé Arlberg? Julia Mumelter: Die erste Ausgabe fand bereits im Jahr 2013 statt. Was beinhaltet das Konzept dieses Formats? Renée Jud: Das TCA kombiniert den Sonnenskilauf zum Saisonende mit qualitätsvoller Live-Musik und FestivalFeeling im ganzen Dorf. Die Konzerte finden in den verschiedenen Betrieben statt und knüpfen an die Tradition der

einstigen Fünf-Uhr-Tees und Tanzsalons hier am Arlberg an. Sie beide kuratieren seit dem Jahr 2016 dieses musikalische Highlight. Was ist Ihnen dabei besonders wichtig? Julia Mumelter: Wir möchten ein vielfältiges Konzertprogramm anbieten, das zum Ambiente der jeweiligen Locations passt. Daraus ergibt sich auch das relativ breite musikalische Spektrum. Wichtig ist uns, gute Unterhaltung auf einem hohen künstlerischen Niveau anzubieten. Außerdem versuchen wir einen ausgewogenen Mix aus heimischen und internationalen Beiträgen zu programmieren. Wobei wir heuer ganz bewusst den Fokus auf die österreichische Szene gerichtet haben, was ja schon für 2020 geplant gewesen war. Es braucht nicht unbedingt Corona, um zu wissen, welch großartige Musiker*innen dieses Land hat. Die Planung dieses Events gestaltete sich aufgrund sich ständig ändernder Maßnahmen im Zuge der Corona-Kri-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.